Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abbruch des Verfahrens
An rabbinischen Gerichtsverfahren teilnehmen
Anhängiges Gerichtsverfahren
Beweismittel in Gerichtsverfahren
Gerichtsverfahren
Gerichtsverfahren überprüfen
Gesetzlich vorgesehenes Verfahren
Ordnungsgemäßes Gerichtsverfahren
Ordnungsgemäßes Rechtsverfahren
Ordnungsgemäßes Verfahren
Sendungen im Rahmen von Gerichtsverfahren
Verfahrensende
Verfahrensrecht

Traduction de «Gerichtsverfahren » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous


Gerichtsverfahren

gerechtelijke procedures | rechtsprocedures






Gerichtsverfahren [ Abbruch des Verfahrens | Verfahrensende | Verfahrensrecht ]

rechtsvordering [ algemene procedure | stopzetting van de procedure ]


anhängiges Gerichtsverfahren

hangende gerechtelijke procedure


Beweismittel in Gerichtsverfahren

bewijsmiddel in gerechtelijke procedures


Sendungen im Rahmen von Gerichtsverfahren

betekening van gerechtelijke akten | kennisgeving van gerechtelijke akten


gesetzlich vorgesehenes Verfahren | ordnungsgemäßes Gerichtsverfahren | ordnungsgemäßes Rechtsverfahren | ordnungsgemäßes Verfahren

eerlijke rechtsbedeling


an rabbinischen Gerichtsverfahren teilnehmen

deelnemen aan rabbijnse gerechtelijke procedures
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Ebenso werden Unfalldatenschreiber in Kraftfahrzeugen, die - ähnlich wie dies bei anderen Verkehrsmitteln der Fall ist (,Black Box") - Parameter zur Klärung der Unfallursachen aufzeichnen, die Autofahrer verantwortungsbewusster machen, Gerichtsverfahren nach Unfällen beschleunigen, die Kosten von Gerichtsverfahren verringern und es ermöglichen, wirksamere Vorbeugungsmaßnahmen zu ergreifen.

Wanneer in dit opzicht in de toekomst voertuigen worden voorzien van voorzieningen ("zwarte dozen") waarmee net als bij andere vervoerswijzen de parameters kunnen worden geregistreerd die inzicht geven in oorzaken van ongevallen, zullen automobilisten zich verantwoordelijker gedragen, juridische procedures na ongevallen sneller kunnen worden afgewikkeld, de kosten van gerechtelijke processen verminderen en effectievere preventieve maatregelen kunnen worden genomen.


« Verstößt Artikel 4 § 1 des Gesetzes vom 15. Juni 1935 über den Sprachengebrauch in Gerichtsangelegenheiten gegen die Artikel 10, 11 oder 30 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit Artikel 6 der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, indem er einem Arbeitgeber, der einen französischsprachigen Arbeitnehmer in einer Gemeinde der Brüsseler Agglomeration beschäftigt und der gemäß Artikel 52 § 1 Absatz 2 der koordinierten Gesetze vom 18. Juli 1966 über den Sprachengebrauch in Verwaltungsangelegenheiten in den Arbeitsbeziehungen die französische Sprache verwendet hat, dazu verpflichtet, das Gerichtsverfahren, das er gegen diese ...[+++]

« Schendt artikel 4, § 1, van de wet van 15 juni 1935 op het gebruik der talen in gerechtszaken de artikelen 10, 11 of 30 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met artikel 6 van het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden, in zoverre het aan een werkgever, die een Franstalige werknemer in een gemeente van de Brusselse agglomeratie tewerkstelt en die, overeenkomstig artikel 52, § 1, tweede lid, van de gecoördineerde wetten van 18 juli 1966 op het gebruik van de talen in bestuurszaken, het Frans in de arbeidsverhoudingen heeft gebruikt, de verplichting oplegt om de gerechtelijke ...[+++]


Durch das Gesetz vom 4. Juli 2001 zur Abänderung einiger Bestimmungen des Strafprozessgesetzbuches und zur Abänderung des Gesetzes vom 19. Februar 2001 über die Vermittlung in Familiensachen bei Gerichtsverfahren wurden die Artikel 131 § 2 und 235bis § 6 des Strafprozessgesetzbuches wie folgt ergänzt: « Die bei der Kanzlei hinterlegten Dokumente dürfen nicht eingesehen werden und dürfen nicht im Strafverfahren verwendet werden ».

Bij de wet van 4 juli 2001 tot wijziging van sommige bepalingen van het Wetboek van strafvordering en tot wijziging van de wet van 19 februari 2001 betreffende de proceduregebonden bemiddeling in familiezaken werden de artikelen 131, § 2, en 235bis, § 6, van het Wetboek van strafvordering aangevuld als volgt : « De ter griffie neergelegde stukken mogen niet worden ingezien, en mogen niet in de strafprocedure worden aangewend ».


Aus der Vorlageentscheidung geht hervor, dass es sich in der Streitsache vor dem vorlegenden Rechtsprechungsorgan nicht um Parteien handelt, die erst am Strafverfahren beteiligt waren nach der Entscheidung der Anklagekammer, mit der die Nichtigerklärung von regelwidrigen Handlungen verkündet und geurteilt wurde, in welchem Maße die für nichtig erklärten Aktenstücke noch durch die Parteien im weiteren Gerichtsverfahren verwendet werden können.

Uit de verwijzingsbeslissing blijkt dat er in het geschil voor het verwijzende rechtscollege geen sprake is van partijen die pas in de strafprocedure werden betrokken na de beslissing van de kamer van inbeschuldigingstelling waarbij de nietigverklaring van onregelmatige handelingen werd uitgesproken en geoordeeld in welke mate de nietigverklaarde stukken nog door de partijen kunnen worden aangewend in de verdere rechtspleging.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Aus dem Wortlaut der Vorabentscheidungsfrage und aus dem Ausgangsverfahren geht hervor, dass die Vorabentscheidungsfrage so verstanden werden kann, dass sie sich einerseits auf den Behandlungsunterschied zwischen den Parteien bezieht, die bereits am Strafverfahren beteiligt seien zu dem Zeitpunkt, zu dem die Anklagekammer die Nichtigkeit von regelwidrigen Handlungen verkünde, und den Parteien, die erst anschließend am Strafverfahren beteiligt seien, indem nur die Erstgenannten sich hätten verteidigen können hinsichtlich der Möglichkeit zur Einsichtnahme und Verwendung der für nichtig erklärten Aktenstücke im weiteren Gerichtsverfahren (erster Teil), und ...[+++]

Uit de bewoordingen van de prejudiciële vraag en uit de rechtspleging in het bodemgeschil blijkt dat de prejudiciële vraag zo kan worden begrepen dat zij betrekking heeft, enerzijds, op het verschil in behandeling tussen de partijen die reeds in de strafprocedure betrokken zijn op het ogenblik dat de kamer van inbeschuldigingstelling de nietigheid van onregelmatige handelingen uitspreekt en de partijen die pas nadien in de strafprocedure betrokken worden, doordat enkel eerstgenoemden zich hebben kunnen verdedigen wat de mogelijkheid tot inzage en gebruik van de nietigverklaarde stukken in de verdere rechtspleging betreft (eerste onderdeel) en, anderzijd ...[+++]


In der zum Zeitpunkt der Annahme der Ordonnanz vom 28. Januar 2010 geltenden Fassung ermächtigte der vorerwähnte Artikel 79 § 1 des Sondergesetzes vom 8. August 1980 die Gemeinschaften und die Regionen, durch Dekret, unter Einhaltung der im föderalen Gesetz festgelegten Gerichtsverfahren sowie des Prinzips der gerechten und vorherigen Entschädigung die Fälle festzulegen, in denen, sowie die Modalitäten, nach denen die Regierungen der Gemeinschaften und Regionen Enteignungen zum Nutzen der Allgemeinheit vornehmen oder die Ermächtigung dazu erteilen können.

Zoals het van toepassing was op het ogenblik van de aanneming van de ordonnantie van 28 januari 2010, machtigde het voormelde artikel 79, § 1, van de bijzondere wet van 8 augustus 1980 de gemeenschappen en de gewesten ertoe om, bij decreet, met inachtneming van de bij de federale wet vastgestelde gerechtelijke procedures en van het beginsel van de billijke en voorafgaande schadeloosstelling, de gevallen te bepalen waarin de gemeenschaps- en gewestregeringen tot onteigening ten algemenen nutte kunnen overgaan of toestaan om over te gaan en de voorwaarden daarvan vast te stellen.


Artikel 79 § 1 des Sondergesetzes vom 8. August 1980 in der vor seiner Abänderung durch Artikel 40 des vorerwähnten Sondergesetzes vom 6. Januar 2014 anwendbaren Fassung bestimmte: « Unbeschadet des Paragraphen 2 können die Regierungen in den Fällen und nach den Modalitäten, die durch Dekret festgelegt sind, unter Einhaltung der durch Gesetz festgelegten Gerichtsverfahren und des in Artikel 16 der Verfassung erwähnten Prinzips der gerechten und vorherigen Entschädigung Enteignungen zum Nutzen der Allgemeinheit vornehmen ».

Artikel 79, § 1, van de bijzondere wet van 8 augustus 1980, zoals het van toepassing was vóór de wijziging ervan bij artikel 40 van de voormelde bijzondere wet van 6 januari 2014, bepaalde : « Onverminderd § 2, kunnen de Regeringen overgaan tot onteigeningen ten algemenen nutte in de gevallen en volgens de modaliteiten bepaald bij decreet, met inachtneming van de bij de wet vastgestelde gerechtelijke procedures en van het principe van de billijke en voorafgaande schadeloosstelling bepaald bij artikel 16 van de Grondwet ».


„Unbeschadet ihrer Pflichten in Gerichtsverfahren dürfen die zuständige Behörden oder die Europäischen Aufsichtsbehörden, die nach Absatz 1 Informationen erhalten, diese nur zur Wahrnehmung ihrer in dieser Richtlinie oder in der Verordnung (EU) Nr. 537/2014 festgelegten Aufgaben sowie bei Verwaltungs- oder Gerichtsverfahren, die speziell die Wahrnehmung dieser Aufgaben betreffen, verwenden.“

„Onverminderd hun verplichtingen in het kader van gerechtelijke procedures mogen de bevoegde autoriteiten of de Europese toezichthoudende autoriteiten die op grond van lid 1 informatie ontvangen, deze uitsluitend gebruiken voor de uitoefening van hun functies in de zin van deze richtlijn of Verordening (EU) nr. 537/2014, alsmede in het kader van bestuursrechtelijke of gerechtelijke procedures die specifiek met de uitoefening van deze functies verband houden”.


Entscheiden die zuständigen Behörden eines Mitgliedstaats auf ausdrückliche Aufforderung der Kommission, ein Gerichtsverfahren zur Wiedereinziehung zu Unrecht gezahlter Beträge einzuleiten oder fortzusetzen, so kann die Kommission dem Mitgliedstaat die Anwaltskosten und die direkt durch das Gerichtsverfahren entstehenden Kosten gegen Vorlage von Belegen ganz oder teilweise erstatten, selbst wenn das Verfahren nicht erfolgreich ist.

Indien de bevoegde autoriteiten van een lidstaat op uitdrukkelijk verzoek van de Commissie besluiten om ter terugvordering van onverschuldigd uitbetaalde bedragen een gerechtelijke procedure in te leiden dan wel deze voort te zetten, kan de Commissie zich ertoe verbinden om, tegen overlegging van bewijsstukken, de gerechts- en proceskosten volledig of ten dele aan de lidstaat terug te betalen, ook indien deze procedure niet tot het beoogde resultaat leidt.


Unbeschadet ihrer Pflichten in Gerichtsverfahren dürfen die zuständigen Stellen, die nach Absatz 1 Informationen erhalten, diese nur zur Wahrnehmung ihrer in dieser Richtlinie festgelegten Aufgaben sowie bei Verwaltungs- oder Gerichtsverfahren, die speziell die Wahrnehmung dieser Aufgaben betreffen, verwenden.

Onverminderd hun verplichtingen in het kader van gerechtelijke procedures mogen de bevoegde autoriteiten die op grond van lid 1 informatie ontvangen, deze uitsluitend gebruiken voor de uitoefening van hun functies in de zin van deze richtlijn, alsmede in het kader van bestuursrechtelijke of gerechtelijke procedures die specifiek met de uitoefening van deze functies verband houden.


w