Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Anhörung vor Gericht
Ausschließliche Zuständigkeit
Beitreibung
Beitreibung einer Schuld
Beitreibung von Schulden
Gerichtlich angeordnetes Gutachten
Gerichtliche Anhörung
Gerichtliche Beitreibung
Gerichtliche Beurkundung
Gerichtliche Kontrolle
Gerichtliche Nachprüfung
Gerichtliche Prüfung
Gerichtliche Urkunde
Gerichtliche Zuständigkeit
Gerichtliches Schriftstück
Gerichtstermin
Gerichtsurkunde
Schuldenbeitreibung
Zuständigkeit der Gerichte
Zuständigkeit der einzelstaatlichen Gerichte

Traduction de «Gerichtliche Beitreibung » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous


Beitreibung einer Schuld | Beitreibung von Schulden | Schuldenbeitreibung

invordering van de schulden


gerichtliche Kontrolle | gerichtliche Nachprüfung | gerichtliche Prüfung

rechterlijke toetsing | toetsing door de rechter


gerichtliche Beurkundung | gerichtliche Urkunde | gerichtliches Schriftstück | Gerichtsurkunde

gerechtelijke akte


Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen

Verdrag betreffende de rechterlijke bevoegdheid en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken


gerichtlich angeordnetes Gutachten

gerechtelijke expertise


gerichtliche Anhörung [ Anhörung vor Gericht | Gerichtstermin ]

gerechtszitting




gerichtliche Zuständigkeit [ ausschließliche Zuständigkeit | Zuständigkeit der einzelstaatlichen Gerichte | Zuständigkeit der Gerichte ]

jurisdictiebevoegdheid [ exclusieve bevoegdheid | rechterlijke bevoegdheid | tribunale bevoegdheid ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Es kann davon ausgegangen werden, dass das Erlassen eines Zwangsbefehls nur eine zusätzliche Möglichkeit ist, eine einfachere Beitreibung zu erreichen, und diese Möglichkeit verhindert keineswegs die gerichtliche Beitreibung » (Parl. Dok., Flämisches Parlament, 2008-2009, Nr. 1946/1, SS. 21-22).

Er kan worden gesteld dat het uitvaardigen van een dwangbevel slechts een bijkomende mogelijkheid is om te komen tot een eenvoudigere invordering en deze mogelijkheid belet geenszins de gerechtelijke invordering » (Parl. St., Vlaams Parlement, 2008-2009, nr. 1946/1, pp. 21-22).


Der kommunale Zwangsbefehl ergibt sich aus der Feststellung, dass Gemeinden in der Vergangenheit oft auf die gerichtliche Beitreibung von nichtsteuerlichen Schuldforderungen verzichteten, selbst wenn sie unbestritten waren, angesichts der Kosten und der Komplexität eines Gerichtsverfahrens und angesichts der damit einhergehenden Unsicherheit.

Het gemeentelijke dwangbevel vindt zijn oorsprong in de vaststelling dat gemeenten vroeger vaak afzagen van de gerechtelijke invordering van niet-fiscale schuldvorderingen, zelfs wanneer zij onbetwist waren, gelet op de kostprijs en de complexiteit van een gerechtelijke procedure en gelet op de onzekerheid die daarmee gepaard ging.


Mit der zweiten Vorabentscheidungsfrage wird der Gerichtshof zu Artikel 1675/13 § 3 erster Gedankenstrich des Gerichtsgesetzbuches, abgeändert durch Artikel 10 des Gesetzes vom 12. Mai 2014 « zur Abänderung des Gesetzes vom 21. Februar 2003 zur Einrichtung eines Dienstes für Unterhaltsforderungen beim FÖD Finanzen und des Gerichtsgesetzbuches zum Zweck der effektiven Beitreibung der Unterhaltsforderungen » (nachstehend: Gesetz vom 12. Mai 2014), befragt, wobei in der erstgenannten Bestimmung die Wortfolge « die am Tag der Entscheidung, durch die der gerichtliche Schuldenr ...[+++]

Met de tweede prejudiciële vraag wordt het Hof ondervraagd over artikel 1675/13, § 3, eerste streepje, van het Gerechtelijk Wetboek, zoals gewijzigd bij artikel 10 van de wet van 12 mei 2014 « houdende wijziging van de wet van 21 februari 2003 tot oprichting van een Dienst voor alimentatievorderingen bij de FOD Financiën en tot wijziging van het Gerechtelijk Wetboek, met het oog op een effectieve invordering van onderhoudsschulden » (hierna : de wet van 12 mei 2014), waarbij in de eerstvermelde bepaling de woorden « die niet vervallen zijn op de dag van de uitspraak houdende vaststelling van de gerechtelijke aanzuiveringsregeling » worde ...[+++]


Ist das Unionsrecht in diesem konkreten Fall der Gewährleistung der Befriedigung von Ansprüchen aus dem Arbeitsverhältnis bei Zahlungsunfähigkeit des Arbeitgebers, insbesondere die Art. 4 und 10 der Richtlinie 80/987/EWG (1), in dem Sinne auszulegen, dass es einer nationalen Rechtsvorschrift entgegensteht, die nur die Befriedigung der Ansprüche gewährleistet, die in den sechs Monaten vor Stellung des Antrags, den betreffenden Arbeitgeber für zahlungsunfähig zu erklären, fällig geworden sind, selbst wenn die Arbeitnehmer gegen diesen Arbeitgeber vor dem Arbeitsgericht auf gerichtliche Festlegung des geschuldeten Betrags und ...[+++]

Dient het Unierecht in het specifieke kader van de waarborging van loonaanspraken bij insolventie van de werkgever, met name de artikelen 4 en 10 van richtlijn 80/987/EEG (1), aldus te worden uitgelegd dat het zich verzet tegen een nationaalrechtelijke bepaling die enkel aanspraken waarborgt die opeisbaar zijn geworden in de zes maanden vóór de indiening van de vordering tot insolventverklaring van de werkgever, ook wanneer de werknemers bij de arbeidsrechtbank een vordering tegen hun werkgever hebben ingesteld met het oog op de gerechtelijke vaststelling en de gedwongen invordering van de verschuldigde bedragen?


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Für bestimmte sensible Aktivitäten - Werttransporte, Gewinnspiele und die gerichtliche Beitreibung von Forderungen - sieht die Richtlinie bis 2010 (im Fall von Gewinnspielen eventuell bis zu einem späteren Zeitpunkt) die Ausarbeitung spezieller Vorschriften vor.

Voor bepaalde gevoelige terreinen - geldvervoer, kansspelen en toegang tot de gerechtelijke inning van schuldvorderingen -, biedt de richtlijn de mogelijkheid voor 2010 (en voor kansspelen wellicht nog later) specifieke voorschriften op te stellen.


I. in der Erwägung, dass das Maßnahmenprogramm zur Umsetzung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen gemäß den Schlussfolgerungen des Europäischen Rates von Tampere den Vorschlag enthält, gemeinsame europäische Vorschriften zu schaffen, die eine rasche und effiziente Beitreibung unbestrittener Forderungen ermöglichen und die Beilegung von grenzüberschreitenden Streitigkeiten mit geringem Streitwert vereinfachen und beschleunigen,

I. overwegende dat, ter uitvoering van de conclusies van de Europese Raad van Tampere, in het programma van maatregelen inzake de tenuitvoerlegging van het beginsel van de wederzijdse erkenning van de beslissingen in burgerlijke en handelszaken wordt voorgesteld gemeenschappelijke Europese regels vast te leggen om de snelle en doeltreffende inning van niet-betwiste vorderingen mogelijk te maken en om de beslechting van transnationale geschillen over geringe vorderingen te bespoedigen,


I. in der Erwägung, dass das Maßnahmenprogramm zur Umsetzung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen gemäß den Schlussfolgerungen des Europäischen Rats von Tampere den Vorschlag enthält, gemeinsame europäische Vorschriften zu schaffen, die eine rasche und effiziente Beitreibung unbestrittener Forderungen ermöglichen und die Beilegung von grenzüberschreitenden Streitigkeiten mit geringem Streitwert vereinfachen und beschleunigen,

I. overwegende dat, ter uitvoering van de conclusies van de Europese Raad van Tampere, in het programma van maatregelen inzake de tenuitvoerlegging van het beginsel van de wederzijdse erkenning van de beslissingen in burgerlijke en handelszaken wordt voorgesteld gemeenschappelijke Europese regels vast te leggen om de snelle en doeltreffende inning van niet-betwiste vorderingen mogelijk te maken en om de beslechting van transnationale geschillen over geringe vorderingen te bespoedigen,


ii) einfache und wirksame gerichtliche Vollstreckungsverfahren zur Beitreibung fälliger Zahlungen und damit zusammenhängender Unkosten;

ii) eenvoudige en doeltreffende gerechtelijke inningsprocedures voor de invordering van verschuldigde betalingen en daarmee verband houdende kosten,


w