Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Euro-Fälschung
Falschgeld
Falschmünzerei
Fälschung von Zahlungsmitteln
Geldfälscherei
Genfer Abkommen zur Bekämpfung der Falschmünzerei
Herstellung und Verbreitung von Falschgeld
Münzfälschung
Verbrechen der Geldfälschung
Zentraler Dienst zur Bekämpfung der Falschmünzerei

Traduction de «Falschmünzerei » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Falschmünzerei [ Euro-Fälschung | Falschgeld | Fälschung von Zahlungsmitteln | Geldfälscherei | Herstellung und Verbreitung von Falschgeld | Münzfälschung | Verbrechen der Geldfälschung ]

valsemunterij [ eurovalsemunterij | eurovervalsing | vals geld ]




Genfer Abkommen zur Bekämpfung der Falschmünzerei

Verdrag van Genève ter bestrijding van de valsemunterij


Internationales Abkommen zur Bekämpfung der Falschmünzerei

Internationaal Verdrag ter bestrijding van de valsemunterij


Zentraler Dienst zur Bekämpfung der Falschmünzerei

Centrale dienst ter beteugeling van de valsemunterij
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Europol wird als Zentralstelle zur Bekämpfung der Euro-Fälschung im Sinne von Artikel 12 des Genfer Abkommens tätig („In jedem Land sollen die Ermittlungen auf dem Gebiet der Falschmünzerei nach Maßgabe der inneren Gesetzgebung von einer Zentralstelle in die Hand genommen werden.“).

Europol treedt op als het centrale bureau voor de bestrijding van eurovalsemunterij in de zin van artikel 12 van het Verdrag van Genève, dat het volgende stelt: „In elk land moet, in het kader van de nationale wetgeving, onderzoek over het onderwerp van valsemunterij worden georganiseerd door een centraal bureau”.


Durch diesen Beschluss wird Europol als Zentralstelle zur Bekämpfung der Euro-Fälschung benannt, um das 1929 in Genf geschlossene Internationale Abkommen zur Bekämpfung der Falschmünzerei (Genfer Abkommen) wirksam anzuwenden und die Zusammenarbeit zwischen den Ländern der Europäischen Union (EU) untereinander und zwischen den EU-Ländern, Europol und Nicht-EU-Ländern zu vertiefen.

In dit besluit wordt Europol aangewezen als het centraal orgaan voor de bestrijding van eurovalsemunterij, om het Internationale Verdrag ter bestrijding van de valsemunterij, dat in 1929 in Genève is gesloten (hierna „het Verdrag van Genève”), effectiever te kunnen toepassen en om de samenwerking te bevorderen tussen de landen van de Europese Unie (EU) onderling, en tussen de EU-landen, Europol en niet-EU-landen.


(6) Durch das am 20. April 1929 in Genf unterzeichnete Internationale Abkommen zur Bekämpfung der Falschmünzerei und das Protokoll zu diesem Abkommen („Genfer Abkommen“) sind Bestimmungen für eine wirksame Vorbeugung, Verfolgung und Ahndung der Falschmünzerei festgelegt worden.

(6) In het Internationale Verdrag ter bestrijding van de valsemunterij dat op 20 april 1929 in Genève werd ondertekend en het bijbehorend protocol (het Verdrag van Genève) zijn regels vastgesteld om het strafbaar feit van valsemunterij effectief te voorkomen, te vervolgen en te bestraffen.


den in Artikel 12 des am 20. April 1929 in Genf unterzeichneten Internationalen Abkommens zur Bekämpfung der Falschmünzerei vorgesehenen Zentralstellen der Mitgliedstaaten zur Bekämpfung der Falschmünzerei sowie den anderen Diensten, die auf Prävention, Ermittlung und Bekämpfung von Geldfälschung spezialisiert sind.

de nationale centra voor de bestrijding van valsemunterij waarin voorzien is bij artikel 12 van het Internationale Verdrag van Genève van 20 april 1929 ter bestrijding van de valsemunterij, alsmede andere diensten die gespecialiseerd zijn in de preventie, opsporing en rechtshandhaving met betrekking tot valsemunterij.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
den in Artikel 12 des am 20. April 1929 in Genf unterzeichneten Internationalen Abkommens zur Bekämpfung der Falschmünzerei vorgesehenen Zentralstellen der Mitgliedstaaten zur Bekämpfung der Falschmünzerei sowie den anderen Diensten, die auf Prävention, Ermittlung und Bekämpfung von Geldfälschung spezialisiert sind;

de nationale centra voor de bestrijding van valsemunterij waarin voorzien is bij artikel 12 van het Internationale Verdrag van Genève van 20 april 1929 ter bestrijding van de valsemunterij, alsmede andere diensten die gespecialiseerd zijn in de preventie, opsporing en rechtshandhaving met betrekking tot valsemunterij;


Das am 20. April 1929 in Genf geschlossene Internationale Abkommen zur Bekämpfung der Falschmünzerei (nachstehend „Genfer Abkommen“ genannt) sollte unter den Verhältnissen der europäischen Integration wirksamer angewendet werden.

Het Internationale Verdrag ter bestrijding van de valsemunterij, dat op 20 april 1929 in Genève is gesloten (hierna „het Verdrag van Genève” genoemd) moet doeltreffender worden toegepast volgens de voorwaarden van de Europese integratie.


(4) Das am 20. April 1929 in Genf geschlossene Abkommen zur Bekämpfung der Falschmünzerei (nachstehend "Genfer Abkommen" genannt) sollte unter den Verhältnissen der europäischen Integration wirksamer angewendet werden.

(4) Het Verdrag ter bestrijding van de valsemunterij, dat op 20 april 1929 in Genève is gesloten ("het Verdrag van Genève") moet doeltreffender worden toegepast volgens de voorwaarden van de Europese integratie .


(4) Das am 20. April 1929 in Genf geschlossene internationale Abkommen zur Bekämpfung der Falschmünzerei (nachstehend "Genfer Abkommen" genannt) und sein Zusatzprotokoll sollten wirksamer mit dem Ziel angewendet werden, einen globalen, wirksamen und homogenen Schutz des Euro zu gewährleisten.

(4) Het Internationaal Verdrag ter bestrijding van de valsemunterij, dat op 20 april 1929 in Genève is gesloten ("het Verdrag van Genève") en het protocol daarbij moeten doeltreffender worden toegepast, teneinde een omvattende, effectieve en homogene bescherming van de euro te garanderen .


(4) Das am 20. April 1929 in Genf geschlossene internationale Abkommen zur Bekämpfung der Falschmünzerei (nachstehend „Genfer Abkommen“ genannt) und sein Zusatzprotokoll sollten wirksamer mit dem Ziel angewendet werden, einen globalen, wirksamen und homogenen Schutz des Euro zu gewährleisten.

(4) Het Internationaal Verdrag ter bestrijding van de valsemunterij, dat op 20 april 1929 in Genève is gesloten ("het Verdrag van Genève") en het protocol daarbij moeten doeltreffender worden toegepast, teneinde een globale, effectieve en homogene bescherming van de euro te garanderen.


e) die in Artikel 12 des am 20. April 1929 in Genf unterzeichneten Internationalen Abkommens zur Bekämpfung der Falschmünzerei(8) vorgesehenen Zentralstellen der Mitgliedstaaten zur Bekämpfung der Falschmünzerei sowie die anderen Dienste, die auf Prävention, Ermittlung und Bekämpfung von Geldfälschung spezialisiert sind.

e) de nationale centra voor de bestrijding van valsemunterij waarin voorzien is bij artikel 12 van het Internationale Verdrag van Genève van 20 april 1929(8) ter bestrijding van de valsemunterij, alsmede andere diensten die gespecialiseerd zijn in de preventie, opsporing en bestrijding van valsemunterij.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'Falschmünzerei' ->

Date index: 2025-04-12
w