Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abfallverzeichnis
Agenturen und dezentrale Einrichtungen der EU
Behörde der Europäischen Union
Dezentrale Einrichtung der EU
Dezentralisierte Einrichtung der EU
ESO
EU-Behörde
EWS
Einrichtung und Agentur der EU
Einrichtung und Agentur der Europäischen Union
Europäische Agentur
Europäische Behörde
Europäische Beobachtungsstelle
Europäische Bewegung
Europäische Normungsorganisation
Europäische Stelle
Europäische Stiftung
Europäische Südsternwarte
Europäische Woche der Drogenbekämpfung
Europäische Woche der Suchtprävention
Europäischer Föderalismus
Europäischer Geist
Europäisches Abfallverzeichnis
Europäisches Amt
Europäisches Institut für Normung
Europäisches Norminstitut
Europäisches Normungsgremium
Europäisches Südliches Observatorium
Europäisches Zentrum
Gemeinschaftliches Amt
Gemeinschaftsagentur
Institutionelle Behörde EG
Paneuropäische Bewegung

Traduction de «Europäisches Abfallverzeichnis » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Europäisches Abfallverzeichnis

Europese afvalstoffenlijst


Abfallverzeichnis | Europäisches Abfallverzeichnis

Europese afvalstoffenlijst | Eural [Abbr.]


EU-Behörde [ Agenturen und dezentrale Einrichtungen der EU | Behörde der Europäischen Union | dezentrale Einrichtung der EU | dezentralisierte Einrichtung der EU | Einrichtung und Agentur der EU | Einrichtung und Agentur der Europäischen Union | europäische Agentur | europäische Behörde | europäische Beobachtungsstelle | europäisches Amt | europäische Stelle | europäische Stiftung | europäisches Zentrum | gemeinschaftliches Amt | Gemeinschaftsagentur | institutionelle Behörde EG ]

EU-instantie [ communautair autonoom organisme | communautair decentraal organisme | communautair dienstverlenend organisme | communautair persoonlijk organisme | EU-agentschappen en gedecentraliseerde organen | Europees agentschap | Europees waarnemingscentrum | instantie van de Europese Unie | institutioneel orgaan EG | orgaan en agentschap van de Europese Unie | satellietorganisme EG ]


Europäische Normungsorganisation [ europäisches Institut für Normung | europäisches Norminstitut | europäisches Normungsgremium ]

Europese normalisatie organisatie [ ENO | Europees normalisatie-instituut ]


europäische Bewegung [ Europäischer Föderalismus | europäischer Geist | Paneuropäische Bewegung ]

Europese beweging [ Europees denken | Europees federalisme | Europese belangengroepering | Pan-Europese beweging ]


Europäisches Auslieferungsübereinkommen vom 13. Dezember 1957

Europees Verdrag van 13 september 1957 betreffende uitlevering


Europäische Organisation für astronomische Forschung in der südlichen Hemisphäre | Europäische Südsternwarte | Europäisches Südliches Observatorium | ESO [Abbr.]

Europese Zuidelijke Sterrenwacht | ESO [Abbr.]


Europäische Woche der Drogenbekämpfung | Europäische Woche der Suchtprävention | Europäische Woche zur Vorbeugung gegen den Drogenkonsum | EWS [Abbr.]

Europese Week van de Drugbestrijding | Europese week van de drugpreventie


Staatssekretär für Europäische Angelegenheiten und Landwirtschaft

Staatssecretaris voor Europese Zaken en Landbouw


Europäische Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten

Europees Verdrag voor de bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
– unter Hinweis auf die Entscheidung 2000/532/EG der Kommission vom 3. Mai 2000 zur Ersetzung der Entscheidung 94/3/EG über ein Abfallverzeichnis gemäß Artikel 1 Buchstabe a der Richtlinie 75/442/EWG des Rates über Abfälle und der Entscheidung 94/904/EG des Rates über ein Verzeichnis gefährlicher Abfälle im Sinne von Artikel 1 Absatz 4 der Richtlinie 91/689/EWG über gefährliche Abfälle (Europäisches Abfallverzeichnis),

– gezien Beschikking 2000/532/EG van de Commissie van 3 mei 2000 tot vervanging van Beschikking 94/3/EG houdende vaststelling van een lijst van afvalstoffen overeenkomstig artikel 1, onder a), van Richtlijn 75/442/EEG van de Raad betreffende afvalstoffen en Beschikking 94/904/EG van de Raad tot vaststelling van een lijst van gevaarlijke afvalstoffen overeenkomstig artikel 1, lid 4, van Richtlijn 91/689/EEG van de Raad betreffende gevaarlijke afvalstoffen (Europese lijst van afvalstoffen),


der Verbringung von Abfällen gemäß Anhang IV („gelbe“ Abfallliste mit sowohl gefährlichen als auch nicht gefährlichen Teilen) oder aus Teil 2 des Anhangs V (Europäisches Abfallverzeichnis, z. B. Abfälle, die beim Aufsuchen, Ausbeuten und Gewinnen sowie bei der physikalischen und chemischen Behandlung von Bodenschätzen entstehen), und

overbrenging van afvalstoffen opgenomen in bijlage IV („oranje” lijst van afvalstoffen met zowel gevaarlijke als niet-gevaarlijke onderdelen) of in bijlage V, deel 2 (Europese lijst van afvalstoffen, d.w.z. afvalstoffen die ontstaan zijn door mijnbouw, exploitatie van steengroeven en de fysische en chemische bewerking van mineralen), en


"gemischte Siedlungsabfälle": Abfälle aus Haushaltungen sowie gewerbliche, industrielle Abfälle und Abfälle aus Einrichtungen, die aufgrund ihrer Beschaffenheit oder Zusammensetzung den Abfällen aus Haushaltungen ähnlich sind, jedoch ausgenommen die unter Position 20 01 des Anhangs der Entscheidung 2000/532/EG der Kommission ║über das Europäische Abfallverzeichnis genannten Fraktionen, die getrennt am Entstehungsort eingesammelt werden, und die anderen, unter den Positionen 20 02 dieses Anhangs genannten Abfälle;

"ongesorteerd stedelijk afval": huishoudelijk afval, alsmede bedrijfs-, industrieel en institutioneel afval dat qua aard en samenstelling te vergelijken is met huishoudelijk afval, behoudens de in de bijlage van Beschikking 2000/532/EG van de Commissie ║ houdende vaststelling van de Europese afvalstoffenlijst ║ onder 20 01 genoemde fracties die afzonderlijk aan de bron worden ingezameld en de onder 20 02 van die bijlage genoemde andere afvalstoffen;


der Verbringung von Abfällen gemäß Anhang IV („gelbe“ Abfallliste mit sowohl gefährlichen als auch nicht gefährlichen Teilen) oder aus Teil 2 des Anhangs V (Europäisches Abfallverzeichnis, z. B. Abfälle, die beim Aufsuchen, Ausbeuten und Gewinnen sowie bei der physikalischen und chemischen Behandlung von Bodenschätzen entstehen), und

overbrenging van afvalstoffen opgenomen in bijlage IV („oranje” lijst van afvalstoffen met zowel gevaarlijke als niet-gevaarlijke onderdelen) of in bijlage V, deel 2 (Europese lijst van afvalstoffen, d.w.z. afvalstoffen die ontstaan zijn door mijnbouw, exploitatie van steengroeven en de fysische en chemische bewerking van mineralen), en


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
1. bedauert, daß kein einziger Mitgliedstaat bisher das Europäische Abfallverzeichnis (EAV) umgesetzt hat, was zur Folge hat, daß immer noch in jedem Mitgliedstaat etwa unter "Industrieabfälle", "endgelagerte Abfälle", "Sekundärrohstoffe" und "Sonderabfälle" etwas anderes verstanden wird,

1. betreurt dat geen enkele lidstaat tot dusverre de zogenoemde Europese afvalcatalogus (EAC) heeft overgenomen, met als gevolg dat in iedere lidstaat onder begrippen als "industriële afvalstoffen", "niet verder te scheiden afval", "gerecycleerde grondstoffen" en "speciale afvalstoffen" nog steeds iets anders wordt verstaan;


Der Europäische Abfallkatalog und das Verzeichnis gefährlicher Abfälle wurden mit der Entscheidung 2000/532/EG grundlegend überarbeitet, so dass am 1. Januar 2002 ein neues, umfassenderes Abfallverzeichnis in Kraft treten wird.

De lijst van afvalstoffen en de lijst van gevaarlijke afvalstoffen hebben met Beschikking 2000/532/EG een grondige herziening ondergaan. Het resultaat is een nieuwe, meer volledige lijst van afvalstoffen die op 1 januari 2002 van kracht zal worden.


Der Europäische Abfallkatalog und das Verzeichnis gefährlicher Abfälle wurden mit der Entscheidung 2000/532/EG grundlegend überarbeitet, so dass am 1. Januar 2002 ein neues, umfassenderes Abfallverzeichnis in Kraft treten wird.

De lijst van afvalstoffen en de lijst van gevaarlijke afvalstoffen hebben met Beschikking 2000/532/EG een grondige herziening ondergaan. Het resultaat is een nieuwe, meer volledige lijst van afvalstoffen die op 1 januari 2002 van kracht zal worden.


w