Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Agenturen und dezentrale Einrichtungen der EU
Behörde der Europäischen Union
Dezentrale Einrichtung der EU
Dezentralisierte Einrichtung der EU
EEA
ESO
EU-Behörde
EWS
Einheitliche Europäische Akte
Einrichtung und Agentur der EU
Einrichtung und Agentur der Europäischen Union
Europäische Agentur
Europäische Behörde
Europäische Beobachtungsstelle
Europäische Bewegung
Europäische Normungsorganisation
Europäische Politik der Lebensmittelsicherheit
Europäische Politik für die Lebensmittelsicherheit
Europäische Stelle
Europäische Stiftung
Europäische Südsternwarte
Europäische Verbraucheragenda
Europäische Woche der Drogenbekämpfung
Europäische Woche der Suchtprävention
Europäischer Feuerwaffenpass
Europäischer Föderalismus
Europäischer Geist
Europäisches Amt
Europäisches Institut für Normung
Europäisches Norminstitut
Europäisches Normungsgremium
Europäisches Südliches Observatorium
Europäisches Zentrum
Gemeinschaftliches Amt
Gemeinschaftsagentur
Institutionelle Behörde EG
Paneuropäische Bewegung

Vertaling van "Europäische Verbraucheragenda " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Europäische Verbraucheragenda

Europese Consumentenagenda


EU-Behörde [ Agenturen und dezentrale Einrichtungen der EU | Behörde der Europäischen Union | dezentrale Einrichtung der EU | dezentralisierte Einrichtung der EU | Einrichtung und Agentur der EU | Einrichtung und Agentur der Europäischen Union | europäische Agentur | europäische Behörde | europäische Beobachtungsstelle | europäisches Amt | europäische Stelle | europäische Stiftung | europäisches Zentrum | gemeinschaftliches Amt | Gemeinschaftsagentur | institutionelle Behörde EG ]

EU-instantie [ communautair autonoom organisme | communautair decentraal organisme | communautair dienstverlenend organisme | communautair persoonlijk organisme | EU-agentschappen en gedecentraliseerde organen | Europees agentschap | Europees waarnemingscentrum | instantie van de Europese Unie | institutioneel orgaan EG | orgaan en agentschap van de Europese Unie | satellietorganisme EG ]


Europäische Normungsorganisation [ europäisches Institut für Normung | europäisches Norminstitut | europäisches Normungsgremium ]

Europese normalisatie organisatie [ ENO | Europees normalisatie-instituut ]


europäische Bewegung [ Europäischer Föderalismus | europäischer Geist | Paneuropäische Bewegung ]

Europese beweging [ Europees denken | Europees federalisme | Europese belangengroepering | Pan-Europese beweging ]


Europäisches Auslieferungsübereinkommen vom 13. Dezember 1957

Europees Verdrag van 13 september 1957 betreffende uitlevering


Einheitliche Europäische Akte [ EEA ]

Europese Akte [ EA ]


Europäische Organisation für astronomische Forschung in der südlichen Hemisphäre | Europäische Südsternwarte | Europäisches Südliches Observatorium | ESO [Abbr.]

Europese Zuidelijke Sterrenwacht | ESO [Abbr.]


Europäische Woche der Drogenbekämpfung | Europäische Woche der Suchtprävention | Europäische Woche zur Vorbeugung gegen den Drogenkonsum | EWS [Abbr.]

Europese Week van de Drugbestrijding | Europese week van de drugpreventie


europäische Politik für die Lebensmittelsicherheit | europäische Politik der Lebensmittelsicherheit | europäische Politik im Bereich der Lebensmittelsicherheit

Europees beleid inzake voedselveiligheid


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
[5] Mitteilung der Kommission an den Rat, das Europäische Parlament und den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss „Verbraucherpolitische Strategie der EU (2007-2013) – Stärkung der Verbraucher – Verbesserung des Verbraucherwohls – wirksamer Verbraucherschutz“, KOM(2007) 99, {SEC(2007) 321}, {SEC(2007) 322}, {SEC(2007) 323}, vom 30.3.2007 und Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen „Eine Europäische Verbraucheragenda für mehr Vertrauen und mehr Wachstum“, COM(2012) 225 final, {SWD(2012) 132 final}, vom 22.5.2012.

[5] Mededeling van de Commissie aan de Raad, het Europees Parlement en het Europees Economisch en Sociaal Comité - EU-strategie voor het consumentenbeleid 2007-2013 - Consumenten mondig maken, hun welzijn verbeteren en hun effectief bescherming bieden, COM(2007) 99 def., {SEC(2007) 321} {SEC(2007) 322} {SEC(2007) 323} van 13 maart 2007 en Mededeling van de Commissie aan het Europees Parlement, de Raad, het Europees Economisch en Sociaal Comité en het Comité van de Regio's - Een Europese consumentenagenda - Vertrouwen en groei stimuleren, COM(2012) 225 final, {SWD(2012) 132 final}, van 22 mei 2012.


Arbeitsdokument der Kommissionsdienststellen: Bericht zur Verbraucherpolitik (Juli 2010 bis Dezember 2011) - Begleitdokument zur Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen: Eine Europäische Verbraucheragenda für mehr Vertrauen und mehr Wachstum (SWD(2012) 132 final vom 22. Mai 2012).

Werkdocument van de Commissie: Verslag over consumentenbeleid (juli 2010 - december 2011). Begeleidend document bij de mededeling van de Commissie aan het Europees Parlement, de Raad, het Europees Economisch en Sociaal Comité en het Comité van de Regio’s: Een Europese consumentenagenda - Vertrouwen en groei stimuleren (SWD(2012) 132 final van 22.5.2012)


Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen: Eine Europäische Verbraucheragenda für mehr Vertrauen und mehr Wachstum (COM(2012) 225 final vom 22. Mai 2014).

Mededeling van de Commissie aan het Europees Parlement, de Raad, het Europees Economisch en Sociaal Comité en het Comité van de Regio’s: Een Europese consumentenagenda - Vertrouwen en groei stimuleren (COM(2012)225 final van 22 mei 2012).


In der Mitteilung der Kommission vom 22. Mai 2012 mit dem Titel „Eine Europäische Verbraucheragenda für mehr Vertrauen und mehr Wachstum“ (im Folgenden „die Verbraucheragenda“) wird ein strategischer Rahmen für die Verbraucherpolitik der Union in den kommenden Jahren festgelegt, indem die Interessen der Verbraucher in allen Politikbereichen der Union gefördert werden.

De mededeling van de Commissie van 22 mei 2012 met als titel „Een Europese consumentenagenda: vertrouwen en groei stimuleren” (de „consumentenagenda”) bevat een strategisch kader voor het consumentenbeleid van de Unie voor de komende jaren en steunt de belangen van de consumenten in alle beleidsdomeinen van de Unie.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Die Verbraucherausgaben machen 56 % des Bruttoinlandsprodukts der Europäischen Union aus; diese Zahl zeigt, wie sehr Verbraucher die europäische Wirtschaft voranbringen können (Quelle: Europäische Verbraucheragenda 2012, COM(2012) 225).

De consumentenuitgaven vertegenwoordigen 56% van het bbp van de EU. Consumenten spelen dus een enorme rol bij het aandrijven van de Europese economie. Bron: Een Europees consumentenagenda, COM(2012) 225.


[41] Eine Europäische Verbraucheragenda für mehr Vertrauen und mehr Wachstum, COM(2012) 225.

[41] "Een Europese consumentenagenda - Vertrouwen en groei stimuleren", COM(2012) 225.


[11] Eine Europäische Verbraucheragenda für mehr Vertrauen und mehr Wachstum, COM(2012) 225 final.

[11] Een Europese consumentenagenda - Vertrouwen en groei stimuleren, COM (2012) 225 definitief.


[11] Eine Europäische Verbraucheragenda für mehr Vertrauen und mehr Wachstum, COM(2012) 225 final.

[11] Een Europese consumentenagenda - Vertrouwen en groei stimuleren, COM (2012) 225 definitief.


[3] Siehe Europäische Verbraucheragenda, Maßnahme 3 (Aktualisierung des gemeinschaftlichen Verbraucherschutzrechts).

[3] Zie actie 3 van de Europese consumentenagenda (modernisering van het consumentenacquis).


[6] Siehe „Eine europäische Verbraucheragenda für mehr Vertrauen und mehr Wachstum“, COM(2012) 225 endg. vom 22.5.2012 - [http ...]

[6] Zie “Een Europese consumentenagenda – Vertrouwen en groei stimuleren”, COM(2012) 225 final van 22.05.2012 – [http ...]


w