Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Bundesarbeitsgericht
Bundesfinanzhof
Bundesgerichtshof
Bundessozialgericht
Bundesverwaltungsgericht
Letztinstanzliche Gerichtsbarkeit
Letztinstanzliches Gericht
Oberster Gerichtshof
Revisionsinstanz

Traduction de «Bundesfinanzhof » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
letztinstanzliche Gerichtsbarkeit [ Bundesarbeitsgericht | Bundesfinanzhof | Bundesgerichtshof | Bundessozialgericht | Bundesverwaltungsgericht | letztinstanzliches Gericht | Oberster Gerichtshof | Revisionsinstanz ]

hogere rechtspraak [ hof van beroep | hof van cassatie | Hoge Raad der Nederlanden | oppergerechtshof | opperste gerechtshof ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
28. Der Bundesfinanzhof führt nämlich aus, dass nach den Artikeln 5 Absatz 1, 13 Absätze 1 und 2 sowie 20 Absätze 1 und 2 des deutsch-luxemburgischen Doppelbesteuerungsabkommens sowohl die Gewinne, die eine luxemburgische Gesellschaft von einer deutschen Zweigniederlassung erhält, als auch die Gewinne, die ihr von einer deutschen Tochtergesellschaft zufließen, von der luxemburgischen Körperschaftsteuer ausgenommen sind.

28. Het Bundesfinanzhof wijst er namelijk op dat ingevolge de artikelen 5, lid 1, 13, leden 1 en 2, en 20, leden 1 en 2, van het Verdrag ter voorkoming van dubbele belasting tussen de Bondsrepubliek Duitsland en het Groothertogdom Luxemburg, in hun onderlinge samenhang beschouwd, zowel de winst die een Luxemburgse vennootschap verkrijgt van een Duits filiaal als de winst die zij van een Duitse dochteronderneming verkrijgt, is vrijgesteld van de Luxemburgse vennootschapsbelasting.


29. Im Licht der Ausführungen des Bundesfinanzhofs im Vorlagebeschluss ergibt sich darüber hinaus, dass die nationale Regelung in Bezug auf die Modalitäten der Bestimmung der Besteuerungsgrundlage bei Gesellschaften, die ihren Sitz in einem anderen Mitgliedstaat haben, offenbar keine Unterscheidung danach, ob sie ihre Tätigkeiten durch eine Zweigniederlassung oder eine Tochtergesellschaft ausüben, vornimmt, die geeignet wäre, eine unterschiedliche Behandlung dieser beiden Kategorien von Gesellschaften zu rechtfertigen.

29. Uit de door het Bundesfinanzhof in de verwijzingsbeschikking verstrekte gegevens blijkt verder dat de nationale regeling, wat de bepaling van de maatstaf van heffing betreft, met betrekking tot vennootschappen die hun zetel in een andere lidstaat hebben, geen zodanig onderscheid maakt naargelang deze hun werkzaamheden via een filiaal dan wel via een dochteronderneming uitoefenen, dat dit een verschil in behandeling van de twee categorieën vennootschappen rechtvaardigt.


Vorabentscheidungsersuchen — Bundesfinanzhof — Auslegung der Art. 11 Teil C Abs. 1 und 26 der Sechsten Richtlinie 77/388/EWG des Rates vom 17. Mai 1977 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Umsatzsteuern — Gemeinsames Mehrwertsteuersystem: einheitliche steuerpflichtige Bemessungsgrundlage (ABl. L 145, S. 1) — Leistungen von Reisebüros — Rabattgewährung an Reisende, die zu einer Verringerung der Provision des Reisebüros führt — Ermittlung der Besteuerungsgrundlage für die Vermittlungsleistung

Verzoek om een prejudiciële beslissing — Bundesfinanzhof — Uitlegging van de artikelen 11, C, lid 1, en 26, van de Zesde richtlijn (77/388/EEG) van de Raad van 17 mei 1977 betreffende de harmonisatie van de wetgevingen der lidstaten inzake omzetbelasting — Gemeenschappelijk stelsel van belasting over de toegevoegde waarde: uniforme grondslag (PB L 145, blz. 1) — Handelingen van reisbureaus — Verlening van kortingen aan reizigers waardoor de provisie van het reisbureau vermindert — Bepaling van de heffingsmaatstaf voor de bemiddelingsdienst


In diesem Kontext fragt der Bundesfinanzhof, der über die Streitigkeiten zu entscheiden hat, den Gerichtshof, ob diese verschiedenen Tätigkeiten der Abgabe zubereiteter Speisen oder Lebensmittel zum sofortigen Verzehr „Lieferungen von Gegenständen“ oder „Dienstleistungen“ darstellen. Für den Fall, dass es sich bei ihnen um Lieferungen von Gegenständen handelt, möchte das deutsche Gericht wissen, ob sie als Verkauf von „Nahrungsmitteln“ zu qualifizieren sind.

In deze samenhang vraagt het Bundesfinanzhof (Duitsland), dat in deze gedingen uitspraak moet doen, het Hof van Justitie of deze diverse activiteiten bestaande in de verstrekking van voor onmiddellijke consumptie bereide spijzen of eetwaren „leveringen van goederen” dan wel „dienstverrichtingen” vormen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Der Bundesfinanzhof, der in letzter Instanz über den Rechtsstreit zu entscheiden hat, möchte vom Gerichtshof wissen, ob ein Mitgliedstaat die steuerliche Abzugsfähigkeit von der Voraussetzung abhängig machen darf, dass der Spendenempfänger im Inland ansässig ist.

Het Bundesfinanzhof, dat in laatste aanleg kennis neemt van het geschil, wenst van het Hof te vernemen of een lidstaat de fiscale aftrekbaarheid afhankelijk kan stellen van de voorwaarde dat de begiftigde op het nationale grondgebied is gevestigd.


Gerichtsentscheidungen: Entscheidungssammlungen des Bundesverfassungsgerichts, Bundesgerichtshofs, Bundesverwaltungsgerichts, Bundesfinanzhofs sowie der Oberlandesgerichte

Gerechtelijke uitspraken - Entscheidungsammlungen van het Bundesverfassungsgerichts, Bundesgerichtshofs, Bundesverwaltungsgerichts, Bundesfinanzhofs en de Oberlandesgerichte




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'Bundesfinanzhof' ->

Date index: 2023-02-11
w