Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Arbeitszeit
Arbeitszeit an einem Schmuckstück aufzeichnen
Arbeitszeitgestaltung
Arbeitszeitregelung
Arbeitszeitverordnung
Einteilung der Arbeitszeit
Flexible Arbeitszeit
Gestaltung der Arbeitszeit
Gleitende Arbeitszeit
Gleitzeit
Innerbetriebliche Arbeitszeit
Maximale durchschnittliche Arbeitszeit
Neugestaltung der Arbeitszeit
Regelung der wöchentlichen Arbeitszeit
Sein Amt mit verkürzter Arbeitszeit verrichten

Vertaling van "Arbeitszeit " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Arbeitszeitregelung [ Arbeitszeitverordnung | Einteilung der Arbeitszeit | innerbetriebliche Arbeitszeit ]

werktijden [ werkuur ]




flexible Arbeitszeit | gleitende Arbeitszeit | Gleitzeit

flexibele werktijd | flexibele werktijden | glijdende werktijd | keuzewerktijd | variabele werktijd | veranderlijke werktijd


Arbeitszeitgestaltung [ Gestaltung der Arbeitszeit | Neugestaltung der Arbeitszeit ]

indeling van de werktijd


Arbeitszeit an einem Schmuckstück aufzeichnen

bewerkingstijd van juwelen noteren | bewerkingstijd van juwelen optekenen


Übereinkommen über die Verkürzung der Arbeitszeit (öffentliche Arbeiten), 1936 | Übereinkommen über die Verkürzung der Arbeitszeit bei öffentlichen Arbeiten

Verdrag betreffende de verkorting van de arbeidsduur bij de openbare werken


Übereinkommen über die Arbeitszeit (Kohlenbergbau), 1931 | Übereinkommen über die Begrenzung der Arbeitszeit im Kohlenbergbau

Verdrag betreffende de duur van de arbeid in de kolenmijnen


sein Amt mit verkürzter Arbeitszeit verrichten

onvolledige prestaties verrichten


maximale durchschnittliche Arbeitszeit

gemiddelde maximum arbeidsduur


Regelung der wöchentlichen Arbeitszeit

regeling voor wekelijkse prestaties
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
B.9. Der Gerichtshof muss also prüfen, ob die Bestandteile des Begriffs « Arbeitszeit », so wie er in der vorerwähnten Richtlinie 2003/88/EG definiert ist, während des Zeitraums des Dienstes der Rufbereitschaft, so wie er im vorerwähnten Artikel 3 Nr. 7 definiert ist, vorhanden sind oder nicht, und folglich, ob diese Zeit als Arbeitszeit oder als Ruhezeit zu betrachten ist. B.10.1.

Artikel 2, punt 1, van de richtlijn 2003/88/EG definieert de « arbeidstijd » als « de tijd waarin de werknemer werkzaam is, ter beschikking van de werkgever staat en zijn werkzaamheden of functie uitoefent, overeenkomstig de nationale wetten en/of gebruiken ».


Aus der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes geht hervor, dass « die Arbeitszeit, die von Bediensteten im Rahmen von Arbeitsbereitschaft und Bereitschaftsdienst in Form persönlicher Anwesenheit des betreffenden Arbeitnehmers am Arbeitsort abgeleistet wird, unter den Begriff ' Arbeitszeit ' im Sinne der Richtlinie 2003/88 fällt » (EuGH, Simap, vorerwähnt, Randnrn. 46 bis 52; Beschluss, 3. Juli 2001, C-241/99, CIG, Randnrn. 33 und 34; Jaeger, vorerwähnt, Randnrn. 68 bis 71, 78 und 79; Fuß, vorerwähnt, Randnr. 55), « unabhängig davon, dass der Betroffene während dieses Dienstes tatsächlich keine ununterbrochene berufliche Tätigk ...[+++]

Uit de rechtspraak van het Hof van Justitie blijkt dat « de arbeidstijd die door het personeel in het kader van wachtdiensten en beschikbaarheidsdiensten wordt volbracht in de vorm van de fysieke aanwezigheid van de betrokken werknemer op de werkplek, onder het begrip ' arbeidstijd ' in de zin van richtlijn 2003/88 valt » (HvJ, Simap, voormeld, punten 46 tot 52; beschikking, 3 juli 2001, C-241/99, CIG, punten 33 en 34; Jaeger, voormeld, punten 68 tot 71, 78 en 79; Fuß, voormeld, punt 55), « ook wanneer hij gedurende deze dienst niet continu daadwerkelijk beroepswerkzaamheden verricht » (HvJ, Jaeger, voormeld, punten 71, 75 en 103; 5 ...[+++]


Dazu « soll das vorlegende Rechtsprechungsorgan sich nicht darauf beschränken, die einzelstaatlichen Rechtsvorschriften zu prüfen, die darauf abzielen, die Arbeitszeit ausdrücklich zu regeln; vielmehr hat es ebenfalls diejenigen zu prüfen, die in der Praxis die Organisation der Arbeitszeit des Betreffenden beeinflussen können » (EuGH, Grigore, vorerwähnt, Randnr. 50, eigene Übersetzung).

Daartoe « dient het verwijzende rechtscollege zich niet ertoe te beperken de bepalingen te onderzoeken van de nationale reglementering die ertoe strekken de arbeidstijd uitdrukkelijk te regelen, maar dient het eveneens die te onderzoeken welke, in de praktijk, de organisatie van de arbeidstijd van de betrokkene beïnvloeden » (HvJ, Grigore, voormeld, punt 50, eigen vertaling).


Der Europäische Gerichtshof hat geurteilt, dass dieser Begriff « Arbeitszeit » « im Gegensatz zur Ruhezeit zu sehen ist, da beide Begriffe einander ausschließen » (EuGH, 3. Oktober 2000, C-303/98, Simap, Randnr. 47; Jaeger, vorerwähnt, Randnr. 48; Dellas u.a., vorerwähnt, Randnr. 42; Federación de Servicios Privados del sindicato Comisiones obreras (CC.OO.), vorerwähnt, Randnr. 25) und dass die Richtlinien « keine Zwischenkategorie zwischen den Arbeitszeiten und den Ruhezeiten [vorsehen] » (EuGH, Dellas u.a., vorerwähnt, Randnr. 43; Federación de Servicios Privados del sindicato Comisiones obreras (CC.OO.), vorerwähnt, Randnr. 26).

Het Hof van Justitie heeft geoordeeld dat dat begrip « arbeidstijd » moet staan « tegenover de rusttijd [...], welke twee begrippen elkaar uitsluiten » (HvJ, 3 oktober 2000, C-303/98, Simap, punt 47; Jaeger, voormeld, punt 48; Dellas e.a., voormeld, punt 42; Federación de Servicios Privados del sindicato Comisiones obreras (CC.OO.), voormeld, punt 25) en dat de richtlijnen « niet voorzie [n] in een tussencategorie tussen arbeidstijden en rusttijden » (HvJ, Dellas e.a., voormeld, punt 43; Federación de Servicios Privados del sindicato Comisiones obreras (CC.OO.), voormeld, punt 26).


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Aus der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs ergibt sich insoweit, dass die Begriffe « Arbeitszeit » und « Ruhezeit » unionsrechtliche Begriffe darstellen, die anhand objektiver Merkmale unter Berücksichtigung des Regelungszusammenhangs und des Zwecks der Richtlinie zu bestimmen sind, der darin besteht, Mindestvorschriften zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen der Arbeitnehmer aufzustellen.

In dat verband blijkt uit de rechtspraak van het Hof van Justitie dat de begrippen « arbeidstijd » en « rusttijd » begrippen van Unierecht zijn die volgens objectieve kenmerken moeten worden omschreven op basis van het stelsel en de doelstelling van die richtlijn, die beoogt minimumvoorschriften vast te stellen om de levens- en arbeidsomstandigheden van de werknemers te verbeteren.


Arbeitszeit: Kommission fordert FRANKREICH auf, das Recht bestimmter Polizeibeamter auf Begrenzung der Arbeitszeit und Mindestruhezeiten zu achten

Arbeidstijd: Commissie verzoekt FRANKRIJK recht van bepaalde politiemensen op maximumarbeidsduur en minimumrusttijden te eerbiedigen


Arbeitszeit: Kommission fordert Frankreich auf, das Recht von Krankenhausärzten auf die Begrenzung ihrer Arbeitszeit und Mindestruhezeiten zu wahren

Arbeidstijd: Commissie verzoekt Frankrijk recht van ziekenhuisartsen op beperking van de werktijd en minimumrusttijden te eerbiedigen


Die Richtlinie sieht eine Ausnahme von dem Recht auf eine Begrenzung der Arbeitszeit und Mindestruhezeiten für Arbeitskräfte vor, die ihre Arbeitszeit selbst festlegen können, wie beispielsweise leitende Angestellte.

De richtlijn bevat een uitzondering op het recht op beperking van de arbeidstijd en minimumrusttijden voor werknemers die zelf hun arbeidstijd kunnen bepalen, zoals leidinggevend personeel.


In Belgien wird der nächtliche Bereitschaftsdienst am Arbeitsplatz für Lehrkräfte in Internaten nicht zu 100 % als Arbeitszeit gezählt; ein achtstündiger Nachtdienst beispielsweise entspricht nur einer Arbeitszeit von 3 Stunden.

In België wordt de nachtelijke wachtdienst op de werkplek door leerkrachten in internaten niet voor 100 % als werktijd geteld: een nachtdienst van 8 uren wordt geteld als drie uren werkelijke werktijd.


die Definition von "Arbeitszeit" im Lichte der jüngsten Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs, insbesondere zu der Möglichkeit, "Rufbereitschaft" und "Bereitschaftsdienst" in Form persönlicher Anwesenheit als "Arbeitszeit" anzusehen;

de definitie van "arbeidstijd", naar aanleiding van recente arresten van het Europese Hof van Justitie, inzonderheid met betrekking tot de mogelijkheid om de tijd doorgebracht in bereikbaarheidsdienst en beschikbaarheidsdienst als arbeidstijd te beschouwen;




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'Arbeitszeit' ->

Date index: 2021-11-06
w