Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
AASM-Länder
AASM-Staaten
Afrika
Afrika südlich der Sahara
Afrikanische Länder
Afrikanische Länder mit Portugiesisch als Amtssprache
Afrikanische Länder südlich der Sahara
Afrikanische Organisation
Afrikanische Schweinepest
Afrikanische Staaten mit Amtssprache Portugiesisch
Afrikanische Union
Assoziierte afrikanische Staaten und Madagaskar
DLDC
Länder Afrikas
Länder in Mittel- und Osteuropa
MOE-Länder
MOE-Staaten
MOEL
Mittel- und osteuropäische Länder
Nicht kooperative Länder und Gebiete
Ostafrikanische Organisation
PALOP
Regionale afrikanische Organisation
Subsahara-Afrika
Subsaharische Länder Afrikas
Südafrikanische Organisation
Westafrikanische Organisation
Zentralafrikanische Organisation
Zwischenstaatliche afrikanische Organisation

Traduction de «Afrikanische Länder » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
afrikanische Länder mit Portugiesisch als Amtssprache | afrikanische Staaten mit Amtssprache Portugiesisch | PALOP

landen in Afrika met Portugees als officiële taal | PALOP [Abbr.]


Afrika [ afrikanische Länder | Länder Afrikas ]

Afrika [ Afrikaanse landen | Afrikaans land ]


Afrika südlich der Sahara | afrikanische Länder südlich der Sahara | Subsahara-Afrika | subsaharische Länder Afrikas

Sub-Saharaans Afrika | Zwart Afrika | SSA [Abbr.]


AASM-Staaten [ AASM-Länder | Assoziierte afrikanische Staaten und Madagaskar ]

GASM-landen [ Geassocieerde Afrikaanse Staten en Madagaskar | landen van de GASM ]


afrikanische Organisation [ ostafrikanische Organisation | regionale afrikanische Organisation | südafrikanische Organisation | westafrikanische Organisation | zentralafrikanische Organisation | zwischenstaatliche afrikanische Organisation ]

Afrikaanse organisatie [ intergouvernementele Afrikaanse organisatie | organisatie van Centraal-Afrika | organisatie van Oost-Afrika | organisatie van West-Afrika | regionale Afrikaanse organisatie ]


Länder in Mittel- und Osteuropa | mittel- und osteuropäische Länder | MOE-Länder | MOE-Staaten | MOEL [Abbr.]

landen van Midden- en Oost-Europa | LMOE [Abbr.]






nicht kooperative Länder und Gebiete

niet-meewerkende landen en gebieden


Beschluss zu Massnahmen zugunsten der am wenigsten entwickelten Länder [ DLDC ]

Besluit inzake maatregelen ten behoeve van de minstontwikkelde landen [ DLDC | BMOL ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Fünf afrikanische Länder und sieben karibische Länder gelten als traditionelle Lieferanten und sind daher Begünstigte des SFA.

Vijf Afrikaanse en zeven Caribische landen worden als traditionele leveranciers beschouwd en krijgen bijgevolg steun uit die kaderregeling.


[26] AMESD ist das Nachfolgeprojekt von PUMA, einer Initiative fünf afrikanischer regionaler Wirtschaftsvereinigungen, die gemeinsam mit der EG und EUMETSAT afrikanische Länder in die Lage versetzen wollen, Daten der zweiten Generation der Meteosat-Satelliten abzurufen, zu verarbeiten und zu nutzen.

[26] AMESD is de opvolger van het PUMA-project, een initiatief van vijf Afrikaanse regionale economische groeperingen om in samenwerking met de Europese Commissie en EUMETSAT de Afrikaanse landen te helpen toegang te krijgen tot gegevens van de Meteosat-satellieten van de tweede generatie en deze gegevens te verwerken en te gebruiken.


weist darauf hin, dass in dem Beitrag des Juristischen Dienstes des Rates vom 7. Dezember 2015 mit dem Titel „Kapazitätsaufbau zur Förderung von Sicherheit und Entwicklung — rechtliche Fragen“ Möglichkeiten zur Finanzierung der Ausrüstung der Streitkräfte afrikanischer Länder behandelt werden; fordert den Rat auf, die diesbezüglichen Überlegungen fortzusetzen.

onderstreept dat in de bijdrage van de Juridische Dienst van de Raad van 7 december 2015 getiteld „Capaciteitsopbouw voor veiligheid en ontwikkeling — juridische vragen” wordt nagedacht over financieringsmethoden voor de uitrusting van strijdkrachten uit Afrikaanse landen; verzoekt de Raad deze denkoefening verder uit te werken.


die Zollhemmnisse abzubauen, mit denen für afrikanische Länder Fehlanreize geschaffen werden, die dazu führen, dass der Rohstoff nicht vor Ort weiterverarbeitet wird.

de tarifaire belemmeringen op te heffen die Afrikaanse landen ontmoedigen om onverwerkte producten lokaal een meerwaarde te geven.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
In den Römischen Verträgen von 1957 war seine Errichtung vorgesehen, um technische und finanzielle Hilfe zunächst für afrikanische Länder bereitzustellen, zu denen einige Staaten historische Beziehungen unterhielten.

Het Verdrag van Rome van 1957 voorzag al in de oprichting van dit fonds om technische en financiële bijstand te verlenen, oorspronkelijk aan de Afrikaanse landen waarmee sommige landen banden uit het verleden hadden.


Die Ergebnisse der Statistiken nach Staatsangehörigkeit werden in folgende Kategorien untergliedert: „eigene Staatsangehörigkeit“, „Staatsangehörigkeit anderer EU-Mitgliedstaaten“, „Staatsangehörigkeit anderer europäischer Länder“, „Staatsangehörigkeit nordamerikanischer Länder“, „Staatsangehörigkeit mittel- und südamerikanischer Länder“, „Staatsangehörigkeit asiatischer Länder“, „Staatsangehörigkeit afrikanischer Länder“, „Staatsangehörigkeit sonstiger Länder“.

De resultaten van de statistieken naar nationaliteit moeten worden uitgesplitst in de volgende categorieën: „nationaliteit van het desbetreffende land”, „nationaliteit van andere EU-lidstaat”, „nationaliteit van ander Europees land”, „nationaliteit van Noord-Amerikaans land”, „nationaliteit van Midden- of Zuid-Amerikaans land”; „nationaliteit van Aziatisch land”, „nationaliteit van Afrikaans land”, „overige nationaliteit”.


Mehrere afrikanische Länder und Organisationen haben ihr Interesse am Prozess bekundet und es sollten rasch zusätzliche Akteure und Ansprechpartner für die EU-Umsetzungsteams zur Verfügung stehen, um die Partnerschaften umsetzen und koordinieren zu können. Außer der AUC könnten auch die regionalen Wirtschaftsgemeinschaften (REC) und die Afrikanische Entwicklungsbank (AfEB) sowie einzelne Länder hierbei eine führende Rolle einnehmen.

Terwijl diverse Afrikaanse landen en organisaties al hun belangstelling voor dit proces hebben laten blijken, zouden er spoedig extra actoren en tegenhangers van de EU-uitvoeringsteams moeten worden gemobiliseerd om de partnerschappen uit te voeren en te coördineren; deze voortrekkers kunnen naast de commissie van de Afrikaanse Unie ook de Regionale Economische Gemeenschappen (RECs) en de Afrikaanse Ontwikkelingsbank, alsook individuele landen omvatten.


Daher ist es im Interesse Afrikas, der EU und Chinas zusammenzuarbeiten, um stabile und florierende afrikanische Länder und Volkswirtschaften zu fördern und mit der AU sowie innerhalb der Vereinten Nationen (VN) mit China zu kooperieren, um die afrikanische Friedens- und Sicherheitsarchitektur zu stärken und Friedensmissionen, Kapazitätsaufbau- und Ausbildungsmaßnahmen der AU zu unterstützen.

Het is daarom in het belang van Afrika, de EU en China samen te werken om stabiliteit en welvaart van landen en economieën in Afrika te bevorderen en samen te werken met de AU en in VN-verband met China ter versterking van de ontwikkeling van de vredes- en veiligheidsarchitectuur van Afrika en ter ondersteuning van de vredeshandhavingsmissies van de AU, capaciteitsopbouw en opleiding.


Fünf afrikanische Länder und sieben karibische Länder gelten als traditionelle Lieferanten und sind daher Begünstigte des SFA.

Vijf Afrikaanse en zeven Caribische landen worden als traditionele leveranciers beschouwd en krijgen bijgevolg steun uit die kaderregeling.


[26] AMESD ist das Nachfolgeprojekt von PUMA, einer Initiative fünf afrikanischer regionaler Wirtschaftsvereinigungen, die gemeinsam mit der EG und EUMETSAT afrikanische Länder in die Lage versetzen wollen, Daten der zweiten Generation der Meteosat-Satelliten abzurufen, zu verarbeiten und zu nutzen.

[26] AMESD is de opvolger van het PUMA-project, een initiatief van vijf Afrikaanse regionale economische groeperingen om in samenwerking met de Europese Commissie en EUMETSAT de Afrikaanse landen te helpen toegang te krijgen tot gegevens van de Meteosat-satellieten van de tweede generatie en deze gegevens te verwerken en te gebruiken.


w