Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abfüllung nach Gewicht
Abfüllung nach Volumen
Auswahl nach dem Zufallsprinzip
Die Welt nach dem Ende des Kalten Krieges
Einfache Zufallsauswahl
Einfache Zufallsstichprobe
Entnahme einer Zufallsprobe
Gäste nach Warteliste hinsetzen
Homologe Samenübertragung nach dem Tode des Ehemanns
Kundinnen und Kunden nach Warteliste hinsetzen
Kundinnen und Kunden nach Warteliste platzieren
Künstliche Befruchtung nach dem Tode
Mandatsverteilung
Nach Abzug der Kosten
Nach Abzug der Spesen
Nach Abzug der Unkosten
Nach Seenavigationshilfen Ausschau halten
Nach Seezeichen Ausschau halten
Nach dem Ende des Kalten Krieges
Reisepakete auf den Kundenbedarf zuschneiden
Reisepakete kundengerecht anfertigen
Reisepakete nach Bedarf gestalten
Reisepakete nach Kundenwunsch anpassen
Sitzaufteilung
Sitzverteilung
Sitzzuteilung
Stichprobe mit Zufallsauswahl
Stichprobe nach Zufallsauswahl
Stichprobenerhebung mit Zufallsauswahl
Stichprobenerhebung nach Zufallsauswahl
Stichprobenverfahren mit Zufallsauswahl
Verfahren nach Hagenbach-Bischoff
Verfahren nach Imperiali
Verfahren nach d'Hondt
Verkaufsfertige Abfüllung
Zufallsauswahl
Zufallsstichprobe

Vertaling van "866 eg nach " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
nach Abzug der Kosten | nach Abzug der Spesen | nach Abzug der Unkosten

naonder aftrek van alle kosten


Sitzverteilung [ Mandatsverteilung | Sitzaufteilung | Sitzzuteilung | Verfahren nach d'Hondt | Verfahren nach Hagenbach-Bischoff | Verfahren nach Imperiali ]

zetelverdeling [ methode-D`Hondt | methode-Hagenbach-Bischoff | methode-Imperiali | toewijzing van zetels ]


Gäste nach Warteliste hinsetzen | Kundinnen und Kunden entsprechend der Warteliste platzieren | Kundinnen und Kunden nach Warteliste hinsetzen | Kundinnen und Kunden nach Warteliste platzieren

0.0 | klanten volgens een wachtlijst naar hun plaats begeleiden


homologe Samenübertragung nach dem Tode des Ehemanns | künstliche Befruchtung mit der Eizelle eines Mannes nach dessen Tode | künstliche Befruchtung nach dem Tode

medisch begeleide voortplanting post mortem | postume voortplanting


Auswahl nach dem Zufallsprinzip | einfache Zufallsauswahl | einfache Zufallsstichprobe | Entnahme einer Zufallsprobe | Stichprobe mit Zufallsauswahl | Stichprobe nach Zufallsauswahl | Stichprobenerhebung mit Zufallsauswahl | Stichprobenerhebung nach Zufallsauswahl | Stichprobenverfahren mit Zufallsauswahl | Zufallsauswahl | Zufallsstichprobe

aselecte bemonstering | aselecte steekproef | enkelvoudige aselecte steekproef | enkelvoudige aselecte steekproeftrekking | steekproefsgewijs | EAS [Abbr.]


verkaufsfertige Abfüllung [ Abfüllung nach Gewicht | Abfüllung nach Volumen ]

voorverpakking


nach Seenavigationshilfen Ausschau halten | nach Seezeichen Ausschau halten

uitkijken naar maritieme navigatiehulpmiddelen


nach dem Ende des Kalten Krieges [ die Welt nach dem Ende des Kalten Krieges ]

na de koude oorlog [ wereld na de koude oorlog ]


Reisepakete auf den Kundenbedarf zuschneiden | Reisepakete nach Bedarf gestalten | Reisepakete kundengerecht anfertigen | Reisepakete nach Kundenwunsch anpassen

individuele reizen samenstellen | persoonlijke reispakketten opstellen | individuele reizenpakketten samenstellen | reispakketten op maat maken
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
gestützt auf die Verordnung (EG) Nr. 881/2002 des Rates vom 27. Mai 2002 über die Anwendung bestimmter spezifischer restriktiver Maßnahmen gegen bestimmte Personen und Organisationen, die mit Osama bin Laden, dem Al-Qaida-Netzwerk und den Taliban in Verbindung stehen, und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 467/2001 des Rates über das Verbot der Ausfuhr bestimmter Waren und Dienstleistungen nach Afghanistan, über die Ausweitung des Flugverbots und des Einfrierens von Geldern und anderen Finanzmitteln betreffend die Taliban von Afghanistan(1), zuletzt geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 866/2003 der Kommission(2), insbesondere auf A ...[+++]

Gelet op Verordening (EG) nr. 881/2002 van de Raad van 27 mei 2002 tot vaststelling van bepaalde specifieke beperkende maatregelen tegen sommige personen en entiteiten die banden hebben met Usama bin Laden, het Al Qa'ida-netwerk en de Taliban, en tot intrekking van Verordening (EG) nr. 467/2001 van de Raad tot instelling van een verbod op de uitvoer van bepaalde goederen en diensten naar Afghanistan, tot versterking van het verbod op vluchten en verlenging van de bevriezing van tegoeden en andere financiële middelen ten aanzien van de Taliban van Afghanistan(1), laatstelijk gewijzigd bij Verordening (EG) nr. 866/2003 van de Commissie(2), ...[+++]


Verordnung (EG) Nr. 866/2004 des Rates vom 29. April 2004 über eine Regelung nach Artikel 2 des Protokolls Nr. 10 zur Beitrittsakte (ABl. L 161vom 30.4.2004, S. 128).

Verordening (EG) nr. 866/2004 van de Raad van 29 april 2004 inzake een regeling op grond van artikel 2 van Protocol nr. 10 bij de Toetredingsakte (PB L 161 van 30.4.2004, blz. 128).


Nach den Schätzungen der deutschen, österreichischen und tschechischen Behörden beläuft sich der durch die Überschwemmungen verursachte Direktschaden auf insgesamt 8,2 Mrd. EUR für Deutschland, 866,5 Mio. EUR für Österreich und 637,1 Mio. EUR für die Tschechische Republik.

De totale rechtstreeks door de overstromingen veroorzaakte schade, zoals geschat door de Duitse, Oostenrijkse en Tsjechische autoriteiten, komt neer op 8,2 miljard EUR voor Duitsland, 866,5 miljoen EUR voor Oostenrijk en 637,1 miljoen EUR voor de Tsjechische Republiek.


Mit einem am 2. Juni 2009 beim Generalsekretariat der Kommission registrierten Schreiben hat die Republik Österreich (nachstehend „Österreich“) die Ermächtigung beantragt, weiterhin eine Regelung anwenden zu können, die von den Bestimmungen der Richtlinie 2006/112/EG zum Vorsteuerabzugsrecht abweicht, und die bereits durch die Entscheidung 2004/866/EG (2) nach der damals geltenden Sechsten Richtlinie 77/388/EWG des Rates vom 17. Mai 1977 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Umsatzsteuern – Gemeinsames Mehrwertsteuersystem: einheitliche steuerpflichtige Bemessungsgrundlage (3) genehmigt worden war.

Bij brief, ingekomen bij het secretariaat-generaal van de Commissie op 2 juni 2009, heeft de Republiek Oostenrijk verzocht om een maatregel te mogen blijven toepassen die afwijkt van de bepalingen van Richtlijn 2006/112/EG betreffende het recht op aftrek, waarvoor het land bij Beschikking 2004/866/EG (2) in het kader van de toen geldende Zesde Richtlijn 77/388/EEG van 17 mei 1977 betreffende de harmonisatie van de wetgevingen der lidstaten inzake omzetbelasting - Gemeenschappelijk stelsel van belasting over de toegevoegde waarde: uniforme grondslag (3) machtiging had verkregen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
wird die Trennungslinie zwischen den in Artikel 1 der Verordnung (EG) Nr. 866/2004 des Rates vom 29. April 2004 über eine Regelung nach Artikel 2 des Protokolls Nr. 10 zur Beitrittsakte genannten Landesteilen — auch wenn es sich dabei nicht um eine Landaußengrenze handelt — so lange berücksichtigt, wie die Bestimmungen von Artikel 1 des Protokolls Nr. 10 zur Beitrittsakte von 2003 anwendbar bleiben; die Seegrenze nördlich dieser Trennungslinie wird jedoch nicht berücksichtigt.

wordt rekening gehouden met de lijn tussen de gebieden, bedoeld in artikel 1 van Verordening (EG) nr. 866/2004 van de Raad van 29 april 2004 inzake een regeling op grond van artikel 2 van Protocol nr. 10 van de Toetredingsakte , ofschoon die geen landbuitengrens vormt, voor zover de bepalingen van artikel 1 van Protocol nr. 10 bij de Toetredingsakte van 2003 van toepassing blijven, maar niet met de lengte van de zeegrens ten noorden van die lijn.


wird die Trennungslinie zwischen den in Artikel 1 der Verordnung (EG) Nr. 866/2004 des Rates vom 29. April 2004 über eine Regelung nach Artikel 2 des Protokolls Nr. 10 zur Beitrittsakte (25) genannten Landesteilen — auch wenn es sich dabei nicht um eine Landaußengrenze handelt — so lange berücksichtigt, wie die Bestimmungen von Artikel 1 des Protokolls Nr. 10 zur Beitrittsakte von 2003 anwendbar bleiben; die Seegrenze nördlich dieser Trennungslinie wird jedoch nicht berücksichtigt;

wordt rekening gehouden met de lijn tussen de gebieden, bedoeld in artikel 1 van Verordening (EG) nr. 866/2004 van de Raad van 29 april 2004 inzake een regeling op grond van artikel 2 van Protocol nr. 10 van de Toetredingsakte (25), ofschoon die geen landbuitengrens vormt, voor zover de bepalingen van artikel 1 van Protocol nr. 10 bij de Toetredingsakte van 2003 van toepassing blijven, maar niet met de lengte van de zeegrens ten noorden van die lijn;


wird die Trennungslinie zwischen den in Artikel 1 der Verordnung (EG) Nr. 866/2004 des Rates vom 29. April 2004 über eine Regelung nach Artikel 2 des Protokolls Nr. 10 zur Beitrittsakte genannten Landesteilen – auch wenn es sich dabei nicht um eine Landaußengrenze handelt – so lange berücksichtigt, wie die Bestimmungen von Artikel 1 des Protokolls Nr. 10 zur Beitrittsakte von 2003 anwendbar bleiben; die Seegrenze nördlich dieser Trennungslinie wird jedoch nicht berücksichtigt;

wordt rekening gehouden met de lijn tussen de gebieden, bedoeld in artikel 1 van Verordening (EG) nr. 866/2004 van de Raad van 29 april 2004 inzake een regeling op grond van artikel 2 van Protocol nr. 10 van de Toetredingsakte , ofschoon die geen landbuitengrens vormt, voor zover de bepalingen van artikel 1 van Protocol nr. 10 bij de Toetredingsakte van 2003 van toepassing blijven, maar niet met de lengte van de zeegrens ten noorden van die lijn;


Eineinhalb Jahre nach der Übergabe der zur Verarbeitung bestimmten Tomatenernte 1998 haben die Betriebe KILVA, AEVE und TSAR AG (die unter die Verordnung 866/90 fallen und Zuschüsse in Höhe von 382.500.000 Drachmen erhalten haben) den berechtigten Erzeugern noch nicht den Mindestpreis gezahlt, der in der genannten Verordnung vorgesehen ist, weshalb sie den Tomatenerzeugern in den Departements Kilkis, Pellas und Thessaloniki rund 400.000.000 Drachmen schulden.

Anderhalf jaar na de levering van de industriële tomaten van de oogst 1998 hebben de Griekse bedrijven KILVA AEVE en TSAR AE (dat werd toegelaten tot het stelsel uit verordening 866/90 en hierdoor een subsidie van 382.500.000 drachmen ontving) de telers nog steeds niet de minimumprijs betaald waarin deze verordening voorziet, met als gevolg dat ze nog zo'n 400.000.000 drachmen verschuldigd zijn aan de tomatenproducenten uit de regio's Kilkis, Pella en Thessaloniki.


Eineinhalb Jahre nach der Übergabe der zur Verarbeitung bestimmten Tomatenernte 1998 haben die Betriebe KILVA, AEVE und TSAR AG (die unter die Verordnung 866/90 fallen und Zuschüsse in Höhe von 382.500.000 Drachmen erhalten haben) den berechtigten Erzeugern noch nicht den Mindestpreis gezahlt, der in der genannten Verordnung vorgesehen ist, weshalb sie den Tomatenerzeugern in den Departements Kilkis, Pellas und Thessaloniki rund 400.000.000 Drachmen schulden.

Anderhalf jaar na de levering van de industriële tomaten van de oogst 1998 hebben de Griekse bedrijven KILVA AEVE en TSAR AE (dat werd toegelaten tot het stelsel uit verordening 866/90 en hierdoor een subsidie van 382.500.000 drachmen ontving) de telers nog steeds niet de minimumprijs betaald waarin deze verordening voorziet, met als gevolg dat ze nog zo'n 400.000.000 drachmen verschuldigd zijn aan de tomatenproducenten uit de regio's Kilkis, Pella en Thessaloniki.


Eineinhalb Jahre nach der Übergabe der zur Verarbeitung bestimmten Tomatenernete 1998 haben die Betriebe KILVA, AEVE und TSAR AG (die unter die Verordnung 866/90 fallen und Zuschüsse in Höhe von 382.500.000 Drachmen erhalten haben) den berechtigten Erzeugern noch nicht den Mindestpreis gezahlt, der in der genannten Verordnung vorgesehen ist, weshalb sie den Tomatenerzeugern in den Departements Kilkis, Pellas und Thessaloniki rund 400.000.000 Drachmen schulden.

Anderhalf jaar na de levering van de industriële tomaten van de oogst 1998 hebben de Griekse bedrijven KILVA AEVE en TSAR AE (dat werd toegelaten tot het stelsel uit verordening 866/90 en hierdoor een subsidie van 382.500.000 drachmen ontving) de telers nog steeds niet de minimumprijs betaald waarin deze verordening voorziet, met als gevolg dat ze nog zo'n 400.000.000 drachmen verschuldigd zijn aan de tomatenproducenten uit de regio's Kilkis, Pella en Thessaloniki.


w