Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Beigeordneter Inspektor zweiter Klasse
Kleidung aus zweiter Hand
Kopilot
Nebenwohnsitz
Schiffsbetriebstechniker Fischereifahrzeug
Schiffsbetriebstechnikerin
Schiffsbetriebstechnikerin Fischereifahrzeug
Schiffsmaschinist Fischereifahrzeug
Ware aus zweiter Hand
Zweite Technische Schiffsoffizierin
Zweiter Atomschlag
Zweiter Flugzeugführer
Zweiter Luftfahrzeugführer
Zweiter Maschinist
Zweiter Pilot
Zweiter Schlag
Zweiter Technischer Schiffsoffizier
Zweiter Weltkrieg
Zweiter Wohnsitz
Zweiter technischer Offizier

Vertaling van "51 zweiter " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Kopilot | zweiter Flugzeugführer | zweiter Luftfahrzeugführer | zweiter Pilot

co-piloot | tweede vlieger


Zweite Technische Schiffsoffizierin | Zweiter Technischer Schiffsoffizier | Schiffsbetriebstechnikerin | Zweiter Technischer Schiffsoffizier/Zweite Technische Schiffsoffizierin

machinist scheepvaart | werktuigkundige | tweede werktuigkundige | werktuigkundige scheepvaart


zweiter Maschinist | Zweiter technischer Offizier

tweede werktuigkundige








beigeordneter Inspektor zweiter Klasse

adjunct-inspecteur 2e klasse




Schiffsbetriebstechniker Fischereifahrzeug | Schiffsbetriebstechnikerin Fischereifahrzeug | Schiffsmaschinist Fischereifahrzeug | Zweiter technischer Schiffsoffizier Fischereifahrzeug/Zweite technische Schiffsoffizierin Fischereifahrzeug

assistent-werktuigkundige zeevisvaart | assistent-werktuigkundige visserij | assistent-werktuigkundige vissersschepen


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Art. 2 - Artikel 3 des Erlasses der Regierung vom 10. Februar 2000 über den Schulbesuch, abgeändert durch die Erlasse der Regierung vom 6. September 2007 und vom 2. Oktober 2014, wird wie folgt abgeändert: 1. In Paragraf 3.1, zweiter Absatz sowie sechster Absatz wird jeweils das Wort "Arbeitstagen" durch das Wort "Tagen" ersetzt. 2. Folgender Paragraf 3.2 wird eingefügt: « §3.2 - Unbeschadet der in § 1 bis §3.1 angeführten Gründe kann eine regelmäßige Abwesenheit gerechtfertigt werden, wenn durch ein positives Gutachten einer gemäß Artikel 51 des Dekrets vom 23. März 2009 zur Organisation des Teilzeit-Kunstunterrichts anerkannten Tei ...[+++]

Art. 2. In artikel 3 van het besluit van de Regering van 10 februari 2000 betreffende het schoolbezoek, gewijzigd bij de besluiten van de Regering van 6 september 2007 en 2 oktober 2014, worden de volgende wijzigingen aangebracht: 1° in paragraaf 3.1, tweede lid en zesde lid, wordt het woord "werkdagen" telkens vervangen door het woord "dagen"; 2° het artikel wordt aangevuld met een §3.2, luidende : « §3.2 - Met behoud van de toepassing van de redenen vermeld in § 1 tot §3.1 kan een regelmatige afwezigheid verantwoord worden, wanneer het buitengewone muzikale talent van een leerling bevestigd wordt door een positief advies van een inst ...[+++]


In Artikel 51 des Entwurfs wird ein ähnliches System vorgeschlagen, wie es bereits für das ' vorzeitige Urlaubsgeld ' der Angestellten gilt; in Zukunft werden die Honorare folglich in zwei Teile aufgeteilt: a) Ein erster Teil, der zwölf Monaten Leistung entspricht, wird den anderen Einkünften des Jahres hinzugefügt und damit besteuert. b) Ein zweiter Teil - der restliche Teil - wird getrennt veranlagt zu dem Satz, der für die unter Buchstabe a) genannten Einkommen gilt.

In artikel 51 van het ontwerp wordt voorgesteld een stelsel toe te passen analoog aan datgene dat thans reeds geldt voor het vervroegd vakantiegeld van de bedienden; voortaan zullen die erelonen worden gesplitst in twee delen : a) Een eerste deel dat overeenstemt met twaalf maanden prestaties en dat bij de andere inkomsten van het jaar zal worden gevoegd en er samen mee zal worden belast; b) Een tweede deel - de rest - dat zal worden belast tegen hetzelfde tarief als toegepast op het inkomen sub a).


Bezüglich der Programme hat der Europäische Gerichtshof angeführt: « Die Definition und die Einrichtung des Lehrprogramms sind jedoch grundsätzlich Sache der Vertragsstaaten. Es betrifft im großen Maße ein Opportunitätsproblem, über das sich der Gerichtshof nicht äußern muss und dessen Lösung rechtmäßig unterschiedlich sein kann je nach Land und Zeitraum. Artikel 2 zweiter Satz des ersten Zusatzprotokolls hindert die Staaten nicht daran, durch den Unterricht oder die Erziehung Informationen oder Kenntnisse zu vermitteln, die direkt oder indirekt eine religiöse oder weltanschauliche Beschaffenheit aufweisen. Er erlaubt es selbst den Elter ...[+++]

In verband met de programma's wijst dat Europees Hof erop : « De definitie en de inrichting van het studieprogramma vallen in beginsel onder de bevoegdheid van de Verdragsluitende Staten. Het betreft in grote mate een opportuniteitsprobleem waarover het Hof zich niet moet uitspreken en waarvan de oplossing op gewettigde wijze kan variëren naar gelang van het land en het tijdperk. In het bijzonder belet de tweede zin van artikel 2 van het Eerste Aanvullend Protocol de Staten niet om via het onderwijs of de opvoeding informatie of kennis met een al dan niet rechtstreeks godsdienstig of filosofisch karakter te verspreiden. Zij staat zelfs d ...[+++]


Die klagende Partei beantragt die Nichtigerklärung von Artikel 51 zweiter und dritter Satz des Dekrets der Wallonischen Region vom 18. April 2013 « zur Abänderung bestimmter Bestimmungen des Kodex der lokalen Demokratie und der Dezentralisierung ».

De verzoekende partij vordert de vernietiging van artikel 51, tweede en derde zin, van het decreet van het Waalse Gewest van 18 april 2013 « houdende wijziging van sommige bepalingen van het Wetboek van de plaatselijke democratie en de decentralisatie ».


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
In der angefochtenen Bestimmung, nämlich Artikel 51 zweiter und dritter Satz des Dekrets vom der Wallonischen Region vom 18. April 2013 « zur Abänderung bestimmter Bestimmungen des Kodex der lokalen Demokratie und der Dezentralisierung », wird das Datum des Inkrafttretens von Artikel 7 des Dekrets festgelegt und dem Gemeinderat die Möglichkeit geboten, die Auswirkungen von Artikel L1124-6 des Kodex der lokalen Demokratie und der Dezentralisierung, ersetzt durch Artikel 7 des Dekrets der Wallonischen Region vom 18. April 2013, zu begrenzen.

De bestreden bepaling, artikel 51, tweede en derde zin, van het decreet van het Waalse Gewest van 18 april 2013 « houdende wijziging van sommige bepalingen van het Wetboek van de plaatselijke democratie en de decentralisatie », legt de datum van inwerkingtreding van artikel 7 van het decreet vast en biedt de gemeenteraad de mogelijkheid de gevolgen van artikel L1124-6 van het Wetboek van de plaatselijke democratie en de decentralisatie, zoals het werd vervangen bij artikel 7 van het decreet van het Waalse Gewest van 18 april 2013, te beperken.


Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet und R. Leysen, unter Assistenz des Kanzlers P.-Y. Dutilleux, unter dem Vorsitz des Präsidenten J. Spreutels, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Klage und Verfahren Mit einer Klageschrift, die dem Gerichtshof mit am 21. Februar 2014 bei der Post aufgegebenem Einschreibebrief zugesandt wurde und am 24. Februar 2014 in der Kanzlei eingegangen ist, erhob die VoG « Fédération Wallonne des Secrétaires de C.P.A.S (centre public d'action sociale) », unterstützt und vertreten durch RA B. Lombaert und RÄin S. Adriaenssen, in Brüssel zugelassen, Klage auf Nichtigerklärung von Artikel 51 zweiter ...[+++]

Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet en R. Leysen, bijgestaan door de griffier P.-Y. Dutilleux, onder voorzitterschap van voorzitter J. Spreutels, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van het beroep en rechtspleging Bij verzoekschrift dat aan het Hof is toegezonden bij op 21 februari 2014 ter post aangetekende brief en ter griffie is ingekomen op 24 februari 2014, heeft de vzw « Fédération Wallonne des Secrétaires de C.P.A.S (centre public d'action sociale) », bijgestaan en vertegenwoordigd door Mr. B. Lombaert en Mr. S. Adriaenssen, advocaten bij de balie te Brussel, beroep tot vernietiging ingesteld van artikel 51, tweede en derde ...[+++]


Auszug aus dem Entscheid Nr. 37/2015 vom 19. März 2015 Geschäftsverzeichnisnummer 5852 In Sachen: Klage auf Nichtigerklärung von Artikel 51 zweiter und dritter Satz des Dekrets der Wallonischen Region vom 18. April 2013 « zur Abänderung bestimmter Bestimmungen des Kodex der lokalen Demokratie und der Dezentralisierung », erhoben von der VoG « Fédération Wallonne des Secrétaires de C.P.A.S (centre public d'action sociale) ».

Uittreksel uit arrest nr. 37/2015 van 19 maart 2015 Rolnummer : 5852 In zake: het beroep tot vernietiging van artikel 51, tweede en derde zin, van het decreet van het Waalse Gewest van 18 april 2013 « houdende wijziging van sommige bepalingen van het Wetboek van de plaatselijke democratie en de decentralisatie », ingesteld door de vzw « Fédération Wallonne des Secrétaires de C.P.A.S (centre public d'action sociale) ».


51. weist darauf hin, dass gemäß Artikel 60 Absatz 4 der Haushaltsordnung jeder bevollmächtigte Anweisungsbefugte die „internen Verwaltungs- und Kontrollsysteme und -verfahren einführt, die für die Ausführung seiner Aufgaben geeignet sind“, und dass es dieser im Rahmen des Finanzmanagements zuständigen Person gemäß Artikel 60 Absatz 7 zweiter Unterabsatz der Haushaltsordnung ebenso obliegt, zu erläutern, „wie effizient und wirksam“ die von ihr eingeführten Systeme sind;

51. merkt op dat elke gedelegeerde ordonnateur overeenkomstig artikel 60, lid 4, van het Financieel Reglement “de organisatorische structuur en de systemen en procedures voor beheer en interne controle” invoert “die passen bij de uitvoering van zijn taken”, en overeenkomstig artikel 60, lid 7, van het Financieel Reglement verslag uitbrengt over “de efficiëntie en doeltreffendheid” van de systemen die hij heeft ingevoerd;


[...] Die Verordnung (EG) Nr. 1257/1999 wird mit Wirkung vom 1. Januar 2007 aufgehoben, ausgenommen Artikel 13 Buchstabe a, Artikel 14 Absatz 1 und Absatz 2 erster und zweiter Gedankenstrich, Artikel 15, die Artikel 17 bis 20, Artikel 51 Absatz 3 und Artikel 55 Absatz 4 sowie der Teil des Anhangs I, in dem die Beträge nach Artikel 15 Absatz 3 festgelegt sind.

[...] Verordening (EG) nr. 1257/1999 wordt op 1 januari 2007 ingetrokken, met uitzondering van artikel 13, onder a), artikel 14, lid 1 en lid 2, eerste en tweede streepje, artikel 15, de artikelen 17 tot en met 20, artikel 51, lid 3, en artikel 55, lid 4, alsmede het deel van bijlage I dat bedragen op grond van artikel 15, lid 3, bevat.


14. Ausschluss bestimmter Tätigkeiten des Anwendungsbereichs der Bestimmungen zum Niederlassungsrecht in einem Mitgliedstaat (Artikel 45 [51] zweiter Unterabsatz AEUV) (Artikel 45 zweiter Unterabsatz EGV: qualifizierte Mehrheit im Rat ohne Beteiligung des EP)

14. Uitsluiting van de toepassing van de bepalingen inzake het recht van vestiging voor een bepaalde lidstaat (artikel 45 [51], tweede alinea VWEU) (art. 45, tweede alinea EGV: gekwalificeerde meerderheid in de Raad zonder participatie van het EP)




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'51 zweiter' ->

Date index: 2021-05-09
w