Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
DLDC
DNFI
Länder Mittel- und Osteuropas
Länder der Westafrikanischen Währungsunion
Länder in Mittel- und Osteuropa
MOE
MOE-Länder
MOE-Staaten
MOEL
Mittel- und Osteuropäische Länder
Mittel- und osteuropäische Länder
Nicht kooperative Länder und Gebiete
OCAS-Länder
OCAS-Staaten
ODECA-Länder
ODECA-Staaten
SICA-Länder
SICA-Staaten
Skandinavische Länder
Staaten der Westafrikanischen Währungsunion
UEMOA-Länder
UEMOA-Staaten
Weltvereinigung der Kaffee erzeugenden Länder
ÜLG Niederlande
ÜLG der Niederlande

Traduction de «51 länder » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
UEMOA-Staaten [ Länder der Westafrikanischen Währungsunion | Länder der Westafrikanischen Wirtschafts- und Währungsunion | Staaten der Westafrikanischen Währungsunion | UEMOA-Länder ]

WAEMU-landen [ UEMOA-landen ]


SICA-Staaten [ OCAS-Länder | OCAS-Staaten | ODECA-Länder | ODECA-Staaten | SICA-Länder ]

SICA-landen [ landen van de ODECA | ODECA-landen ]


Länder in Mittel- und Osteuropa | mittel- und osteuropäische Länder | MOE-Länder | MOE-Staaten | MOEL [Abbr.]

landen van Midden- en Oost-Europa | LMOE [Abbr.]


ÜLG der Niederlande [ nichteuropäische Länder des Königreichs der Niederlande | ÜLG Niederlande ]

Nederland LGO [ LGO Nederland ]


internationale Vereinigung der Kaffee erzeugenden Länder | Weltvereinigung der Kaffee erzeugenden Länder

wereldassociatie van koffieproducerende landen | wereldorganisatie van koffieproducerende landen


Länder Mittel- und Osteuropas | Mittel- und Osteuropäische Länder | MOE [Abbr.] | MOEL [Abbr.]

landen in Midden- en Oost-Europa | Midden- en Oosteuropese landen | LMOE [Abbr.]


Beschluss zu Massnahmen zugunsten der am wenigsten entwickelten Länder [ DLDC ]

Besluit inzake maatregelen ten behoeve van de minstontwikkelde landen [ DLDC | BMOL ]




nicht kooperative Länder und Gebiete

niet-meewerkende landen en gebieden


Beschluss zu Massnahmen betreffend die möglichen nachteiligen Auswirkungen des Reformprogramms auf die am wenigsten entwickelten Länder und die Entwicklungsländer, die Nettoeinführer von Nahrungsmitteln sind [ DNFI ]

Besluit inzake maatregelen naar aanleiding van mogelijke negatieve effecten van het hervormingsprogramma op de minstontwikkelde landen en op de ontwikkelingslanden die netto-importeur van voedsel zijn [ DNFI | BNIV ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
NUS und MOE-Länder, die nicht in der Beitrittsphase sind || 9,07 % || 35,51 % || 11,90 % || 46,73 % || 1,88 % || 9,35 % || 77,15 % || 8,41 % || 100,00 % || 100,00 % || 2,08 % || 14,02 %

NOS en LMOE niet in de pretoetredingsfase || 9,07% || 35,51% || 11,90% || 46,73% || 1,88% || 9,35% || 77,15% || 8,41% || 100,00% || 100,00% || 2,08% || 14,02%


51. Gerade zum jetzigen Zeitpunkt, an dem die Phare-Länder im Zuge ihrer Vorbereitung auf den EU-Beitritt damit beginnen(22), einen Visumzwang für Staatsbürger der NUS einzuführen, ist die Förderung des grenzüberschreitenden Handels besonders wichtig.

51. Steun voor de ontwikkeling van grensoverschrijdende zakenrelaties is bijzonder belangrijk nu de Phare-landen in het kader van hun voorbereiding op de toetreding een visum van NOS-staatsburgers beginnen te verlangen(22).


So entfallen im Zusammenhang mit dem Programm „Kriminalprävention und Kriminalitätsbekämpfung“ 48 % der Projekte und 51 % des Projektwerts auf nur vier Länder (Deutschland, Italien, die Niederlande und das Vereinigte Königreich).

Bij ISEC zijn vier landen (Duitsland, Italië, Nederland en het Verenigd Koninkrijk) samen goed voor 48% van alle projecten en voor 51% van de totale waarde van de projecten.


Diese Klausel sieht vor, dass im Falle eines Angriffs auf das Hoheitsgebiet eines EU-Landes die anderen EU-Länder verpflichtet sind, ihm mit allen in ihrer Macht stehenden Mitteln im Einklang mit Artikel 51 der Charta der Vereinten Nationen zu helfen und es zu unterstützen.

Deze clausule voorziet dat in geval een EU-land wordt aangevallen, de andere EU-landen de plicht hebben om het betrokken EU-land hulp en bijstand te verlenen met alle middelen waarover zij beschikken overeenkomstig artikel 51 van het Handvest van de Verenigde Naties met betrekking tot de wettige verdediging.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
51. hebt hervor, dass die regionale Integration der MENA-Länder eine Stärkung der politischen Beziehungen bewirken und Handel und Entwicklung fördern würde; fordert die MENA-Länder auf, ihre Volkswirtschaften und Einfuhrquellen zu diversifizieren; stellt fest, dass die große Mehrheit der MENA-Länder Handelsbeziehungen zu Ländern außerhalb der MENA-Region unterhält; bedauert, dass sich die EU zurzeit in Bezug auf die Union des Arabischen Maghreb an einem toten Punkt befindet; fordert die EU auf, auf der diplomatischen, politischen und finanziellen Ebene alles zu unternehmen, um die regionale Integration der Maghrebstaaten im Rahmen de ...[+++]

51. onderstreept dat de regionale integratie van de MONA-landen het mogelijk zou maken om de politieke banden aan te halen en de handel en de ontwikkeling zou bevorderen; roept de MONA-landen op hun economieën en invoer te diversifiëren; merkt op dat de meeste MONA-landen handel drijven met landen die niet tot de MONA-landen behoren betreurt de impasse waar de Unie van de Arabische Maghreb (UAM) tegenaan kijkt; nodigt de EU uit om op diplomatiek, politiek en financieel niveau alles in het werk te stellen om de totstandkoming van de regionale integratie van de landen van de Maghreb te ondersteunen, in het kader van de UAM of de geograf ...[+++]


51. bekräftigt die strategische Bedeutung der Östlichen Nachbarschaft und die europäische Perspektive der betreffenden Länder, die nach wie vor ein wesentlicher Anreiz für diese Länder ist, Reformen durchzuführen; betont, dass die EU auf diesem Gebiet wirklichen Einfluss hat und ihre verändernde Kraft voll geltend machen sollte; ist der Ansicht, dass es höchste Zeit für verstärkte Bemühungen zur Erreichung der Ziele der Östlichen Partnerschaft und zu einem stärkeren politischen Engagement bei dieser Aufgabe ist, auch dadurch, dass die GASP und die Europäische Nachbarschaftspolitik enger miteinander verknüpft werden müssen; begrüßt die ...[+++]

51. herinnert eraan dat het Oostelijk Nabuurschap van strategisch belang is en benadrukt het Europees perspectief van de betrokken landen, dat een uiterst belangrijke prikkel blijft voor deze landen voor het doorvoeren van hervormingen; benadrukt dat de EU op dit gebied een sterk gewicht in de schaal kan leggen en haar macht om veranderingen af te dwingen moet doen gelden; is van mening dat de inspanningen dringend moeten worden opgevoerd en de politieke inzet moet worden versterkt ter verwezenlijking van de doelstellingen van het Oostelijk Partnerschap, waaronder de totstandbrenging van een sterker verband tussen het GBVB en het ENB; ...[+++]


51. ist der Meinung, dass jedes System zur Festlegung von Fangmöglichkeiten für Länder innerhalb der länder- und regionsspezifischen Fischereiorganisationen (RFMOs) die legitimen Rechte und Ansprüche von Entwicklungsstaaten, eigene Fischereien zu entwickeln, beinhalten muss; besteht darauf, dass die EU sich der Einführung von Systemen für übertragbare Fischereibefugnisse in RFMOs entgegenstellt, da diese die Lebensgrundlage und das Wohlergehen abhängiger Gemeinschaften der Entwicklungsländer gefährden würden;

51. is van oordeel dat elk systeem voor de toekenning van vangstmogelijkheden aan landen in het kader van ROVB's rekening moet houden met de legitieme rechten en ambities van ontwikkelingslanden om hun eigen visserijsector te ontwikkelen; dringt erop aan dat de EU de invoering van overdraagbare visserijconcessies in het kader van ROVB's afwijst, aangezien zij zowel de middelen van bestaan als het welzijn van op de visserij aangewezen gemeenschapppen in de ontwikkelingslanden in het gedrang zouden brengen;


51. ist der Meinung, dass jedes System zur Festlegung von Fangmöglichkeiten für Länder innerhalb der länder- und regionsspezifischen Fischereiorganisationen (RFMOs) die legitimen Rechte und Ansprüche von Entwicklungsstaaten, eigene Fischereien zu entwickeln, beinhalten muss; besteht darauf, dass die EU sich der Einführung von Systemen für übertragbare Fischereibefugnisse in RFMOs entgegenstellt, da diese die Lebensgrundlage und das Wohlergehen abhängiger Gemeinschaften der Entwicklungsländer gefährden würden;

51. is van oordeel dat elk systeem voor de toekenning van vangstmogelijkheden aan landen in het kader van ROVB's rekening moet houden met de legitieme rechten en ambities van ontwikkelingslanden om hun eigen visserijsector te ontwikkelen; dringt erop aan dat de EU de invoering van overdraagbare visserijconcessies in het kader van ROVB's afwijst, aangezien zij zowel de middelen van bestaan als het welzijn van op de visserij aangewezen gemeenschapppen in de ontwikkelingslanden in het gedrang zouden brengen;


51. ist der Auffassung, dass der Sachverstand der EU im Bereich der Bewirtschaftung länderübergreifender Wasserressourcen und ihre Beteiligung an der bilateralen Zusammenarbeit mit Blick auf integrierte nationale Pläne für die Wasserbewirtschaftung und an der multilateralen Zusammenarbeit in Bezug auf das regionale Projekt zur Wasserbewirtschaftung („Water Governance project“) und den Internationalen Fonds für den Aralsee eine Chance für die EU bieten, sich als Vermittler und Förderer der gemeinsamen Nutzung der Wasserressourcen der flussaufwärts und flussabwärts gelegenen Länder (einschließlich Nordafghanistans) zu profilieren und sich ...[+++]

51. is van mening dat haar deskundigheid op het gebied van het beheer van grensoverschrijdende watervoorraden en haar huidige betrokkenheid bij bilaterale samenwerking met het oog op geïntegreerde nationale plannen voor waterbeheer, en bij multilaterale samenwerking in het kader van het regionale waterbeheerproject en het Internationale Fonds voor het Aralmeer, de EU tot een geschikte kandidaat maken om op te treden als bemiddelaar en discussieleider bij de verdeling van de watervoorraden tussen stroomopwaarts en stroomafwaarts gelegen landen (met inbegrip van Noord-Afghanistan) en de instelling te bevorderen van een op verdragsniveau in ...[+++]


Die besonderen Anforderungen der Übergangswirtschaften und die Erfahrung des Phare Programms bei der Vorbereitung der Beitrittskandidaten führen die Kommission zu dem Vorschlag, dass die Kohäsionspolitik in den künftigen Mitgliedstaaten einen besonderen Nachdruck [51] darauf legen sollte, die institutionelle Kapazität dieser Länder hinsichtlich der nationalen und regionalen Verwaltung (einschließlich des statistischen Systems), die notwendig sind, um die Strukturfonds umzusetzen, aufzubauen und zu stärken.

Vanwege de specifieke behoeften van de economieën die zich in een overgangssituatie bevinden en de ervaringen met het Phare-programma bij de voorbereiding van de kandidaat-lidstaten stelt de Commissie voor om in het cohesiebeleid van de toekomstige lidstaten speciale nadruk te leggen [52] op de voor de uitvoering van de Structuurfondsen noodzakelijke bevordering en versterking van de institutionele capaciteit van deze landen op het gebied van het nationale en regionale bestuur (met inbegrip van de statistische voorzieningen).




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'51 länder' ->

Date index: 2021-04-07
w