Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aussetzungsbeschluss
Dachverordnung
ESF-Verordnung
Internationale Ausgleichs- und Koordinierungsstelle
Verordnung mit gemeinsamen Bestimmungen
Verordnung über den Europäischen Sozialfonds
„Stop-the-Clock“-Beschluss

Vertaling van "2013 koordinierungsstelle " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
„Stop-the-Clock“-Beschluss | Aussetzungsbeschluss | Beschluss Nr. 377/2013/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. April 2013 of 24 April 2013 über die vorübergehende Abweichung von der Richtlinie 2003/87/EG über ein System für den Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten in der Gemeinschaft

Besluit nr. 377/2013/EU van het Europees Parlement en de Raad van 24 april 2013 tot tijdelijke afwijking van Richtlijn 2003/87/EG tot vaststelling van een regeling voor de handel in broeikasgasemissierechten binnen de Gemeenschap | stop-de-tijd-besluit


internationale Ausgleichs- und Koordinierungsstelle

internationaal verevenings- en coördinatieorgaan


ESF-Verordnung | Verordnung (EU) Nr. 1304/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2013 über den Europäischen Sozialfonds und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1081/2006 des Rates | Verordnung über den Europäischen Sozialfonds

ESF-verordening | Verordening (EU) nr. 1304/2013 van het Europees Parlement en van de Raad van 17 december 2013 betreffende het Europees Sociaal Fonds en tot intrekking van Verordening (EG) nr. 1081/2006 van de Raad | verordening betreffende het Europees Sociaal Fonds


Dachverordnung | Verordnung (EU) Nr. 1303/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2013 mit gemeinsamen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds, den Kohäsionsfonds, den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums und den Europäischen Meeres- und Fischereifonds sowie mit allgemeinen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds, den Kohäsionsfonds und den Europäischen Meeres- und Fischereifonds und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 des Rates | Verordnung mit gemeins ...[+++]

GB-verordening | Verordening (EU) Nr. 1303/2013 van het Europees Parlement en de Raad van 17 december 2013 houdende gemeenschappelijke bepalingen inzake het Europees Fonds voor regionale ontwikkeling, het Europees Sociaal Fonds, het Cohesiefonds, het Europees Landbouwfonds voor plattelandsontwikkeling en het Europees Fonds voor maritieme zaken en visserij en algemene bepalingen inzake het Europees Fonds voor regionale ontwikkeling, het Europees Sociaal Fonds, het Cohesiefonds en het Europees Fonds voor maritieme zaken en visserij, en tot intrekking van Verordening (EG) nr. 1083/2006 van de Raad | verordening gemeenschappelijke bepalingen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
(1) Die Koordinierungsstelle gemäß Artikel 7 Absatz 4 der Verordnung (EU) Nr. 1306/2013 fungiert bei allen die Fonds betreffenden Fragen als einziger Ansprechpartner des Mitgliedstaats gegenüber der Kommission und hat folgende Aufgaben:

1. De in artikel 7, lid 4, van Verordening (EU) nr. 1306/2013 bedoelde coördinerende instantie fungeert voor alle aangelegenheden betreffende de Fondsen als enige gesprekspartner van de Commissie in de betrokken lidstaat op het gebied van:


(1) Werden gemäß Artikel 7 Absatz 4 der Verordnung (EU) Nr. 1306/2013 mehrere Zahlstellen zugelassen, so erteilt der betreffende Mitgliedstaat der Koordinierungsstelle in einem formbedürftigen Rechtsakt auf Ministerebene die Zulassung, nachdem er sich vergewissert hat, dass die Verwaltungsverfahren der Koordinierungsstelle ausreichende Gewähr dafür bieten, dass sie die ihr gemäß dem genannten Artikel übertragenen Aufgaben erfüllen kann.

1. Wanneer meer dan een betaalorgaan wordt geaccrediteerd, beslist de betrokken lidstaat overeenkomstig artikel 7, lid 4, van Verordening (EU) nr. 1306/2013 door een formeel besluit op ministerieel niveau over de accreditering van de coördinerende instantie nadat hij zich ervan heeft vergewist dat de administratieve regelingen van de coördinerende instantie voldoende waarborgen bieden dat deze instantie de in dat artikel bedoelde taken kan vervullen.


(1) Werden gemäß Artikel 7 Absatz 4 der Verordnung (EU) Nr. 1306/2013 mehrere Zahlstellen zugelassen, so erteilt der betreffende Mitgliedstaat der Koordinierungsstelle in einem formbedürftigen Rechtsakt auf Ministerebene die Zulassung, nachdem er sich vergewissert hat, dass die Verwaltungsverfahren der Koordinierungsstelle ausreichende Gewähr dafür bieten, dass sie die ihr gemäß dem genannten Artikel übertragenen Aufgaben erfüllen kann.

1. Wanneer meer dan een betaalorgaan wordt geaccrediteerd, beslist de betrokken lidstaat overeenkomstig artikel 7, lid 4, van Verordening (EU) nr. 1306/2013 door een formeel besluit op ministerieel niveau over de accreditering van de coördinerende instantie nadat hij zich ervan heeft vergewist dat de administratieve regelingen van de coördinerende instantie voldoende waarborgen bieden dat deze instantie de in dat artikel bedoelde taken kan vervullen.


(5) Die Mitteilungen gemäß Artikel 102 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe a der Verordnung (EU) Nr. 1306/2013 erfolgen umgehend nach der ersten Zulassung der Koordinierungsstelle und in jedem Fall, bevor Ausgaben, für die sie zuständig ist, den Fonds angelastet werden.

5. De in artikel 102, lid 1, eerste alinea, onder a), van Verordening (EU) nr. 1306/2013 bedoelde informatie wordt verstrekt onmiddellijk nadat de coördinerende instantie voor het eerst is geaccrediteerd en in elk geval voordat uitgaven waarvoor de coördinerende instantie verantwoordelijk is, in rekening worden gebracht aan de Fondsen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
(1) Die Koordinierungsstelle gemäß Artikel 7 Absatz 4 der Verordnung (EU) Nr. 1306/2013 fungiert bei allen die Fonds betreffenden Fragen als einziger Ansprechpartner des Mitgliedstaats gegenüber der Kommission und hat folgende Aufgaben:

1. De in artikel 7, lid 4, van Verordening (EU) nr. 1306/2013 bedoelde coördinerende instantie fungeert voor alle aangelegenheden betreffende de Fondsen als enige gesprekspartner van de Commissie in de betrokken lidstaat op het gebied van:


„Abschnitt einer Außengrenze“ die Land- oder Seeaußengrenze eines Mitgliedstaats insgesamt oder einen Teil davon gemäß der Festlegung durch nationales Recht oder gemäß der Bestimmung durch die nationale Koordinierungsstelle oder eine andere nationale Behörde, die für die Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 1052/2013 zuständig ist.

g) „buitengrenssector”: het geheel of een deel van de land- of zeebuitengrens van een lidstaat als omschreven in het nationale recht of als bepaald door het nationaal coördinatiecentrum of een andere bevoegde nationale instantie met het oog op de uitvoering van Verordening (EU) nr. 1052/2013.


(4) Verfügt ein Mitgliedstaat über mehr als ein Programm, so kann unbeschadet der Aufgaben der Zahlstellen und sonstigen Einrichtungen gemäß der Verordnung (EU) Nr. 1306/2013 eine Koordinierungsstelle benannt werden, die für ein einheitliches Vorgehen bei der Verwaltung der Mittel sorgt und die als Bindeglied zwischen der Kommission und den nationalen Verwaltungsbehörden fungiert.

4. Onverminderd de rol van de betaalorganen en andere instanties als vermeld in Verordening (EU) nr. 1306/2013, kan, indien een lidstaat meer dan een programma heeft, een coördinatieorgaan worden aangewezen dat moet zorgen voor consistentie in het beheer van de middelen en voor een schakel tussen de Commissie en de nationale beheersautoriteiten.


(4) Verfügt ein Mitgliedstaat über mehr als ein Programm, so kann unbeschadet der Aufgaben der Zahlstellen und sonstigen Einrichtungen gemäß der Verordnung (EU) Nr. 1306/2013 eine Koordinierungsstelle benannt werden, die für ein einheitliches Vorgehen bei der Verwaltung der Mittel sorgt und die als Bindeglied zwischen der Kommission und den nationalen Verwaltungsbehörden fungiert.

4. Onverminderd de rol van de betaalorganen en andere instanties als vermeld in Verordening (EU) nr. 1306/2013, kan, indien een lidstaat meer dan een programma heeft, een coördinatieorgaan worden aangewezen dat moet zorgen voor consistentie in het beheer van de middelen en voor een schakel tussen de Commissie en de nationale beheersautoriteiten.


(4) Verfügt ein Mitgliedstaat über mehr als ein Programm, so kann unbeschadet der Aufgaben der Zahlstellen und sonstigen Einrichtungen gemäß der Verordnung (EU) Nr. 1306/2013 eine Koordinierungsstelle benannt werden, die für ein einheitliches Vorgehen bei der Verwaltung der Mittel sorgt und die als Bindeglied zwischen der Kommission und den nationalen Verwaltungsbehörden fungiert.

4. Onverminderd de rol van de betaalorganen en andere instanties als vermeld in Verordening (EU) nr. 1306/2013, kan, indien een lidstaat meer dan een programma heeft, een coördinatieorgaan worden aangewezen dat moet zorgen voor consistentie in het beheer van de middelen en voor een schakel tussen de Commissie en de nationale beheersautoriteiten.


(4) Verfügt ein Mitgliedstaat über mehr als ein Programm, so kann unbeschadet der Aufgaben der Zahlstellen und sonstigen Einrichtungen gemäß der Verordnung (EU) Nr. 1306/2013 eine Koordinierungsstelle benannt werden, die für ein einheitliches Vorgehen bei der Verwaltung der Mittel sorgt und die als Bindeglied zwischen der Kommission und den nationalen Verwaltungsbehörden fungiert.

4. Onverminderd de rol van de betaalorganen en andere instanties als vermeld in Verordening (EU) nr. 1306/2013, kan, indien een lidstaat meer dan een programma heeft, een coördinatieorgaan worden aangewezen dat moet zorgen voor consistentie in het beheer van de middelen en voor een schakel tussen de Commissie en de nationale beheersautoriteiten.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'2013 koordinierungsstelle' ->

Date index: 2024-06-23
w