Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Anstalt des öffentlichen Rechts
Auf Dauer tragbare Finanzlage der öffentlichen Hand
Finanzierungsbedarf des Staates
Finanzierungsbedarf des öffentlichen Sektors
Finanzierungsdefizit des Staates
Finanzreferent in der öffentlichen Verwaltung
Finanzreferentin in der öffentlichen Verwaltung
Gericht für den europäischen öffentlichen Dienst
Gericht für den öffentlichen Dienst
Grundsatz keine Schlechterstellung von Gläubigern
Kreditbedarf der öffentlichen Hand
Kreditnachfrage des öffentlichen Sektors
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Langfristige Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen
Langfristige Tragfähigkeit der öffentlichen Haushalte
Leiter im öffentlichen Dienst
Leiterin im öffentlichen Dienst
Manager für öffentlichen und sozialen Wohnungsbau
Managerin für öffentlichen und sozialen Wohnungsbau
Sitz der Verwaltung
Sitz der öffentlich-rechlichen Anstalt
Sitz der öffentlichen Einrichtung
Solidität der öffentlichen Finanzen
Standort der öffentlich-rechlichen Anstalt
Standort der öffentlichen Einrichtung
Standort der öffentlichen Verwaltung
Standortverlagerung der öffentlich-rechlichen Anstalt
Standortverlagerung der öffentlichen Einrichtung
Standortverlagerung der öffentlichen Verwaltung
öffentlich-rechtliche Anstalt
öffentlich-rechtliche Einrichtung
öffentlicher Kreditbedarf

Traduction de « öffentlichen gläubigern » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Grundsatz keine Schlechterstellung von Gläubigern | Grundsatz keine Schlechterstellung von Gläubigern als bei regulären Insolvenzverfahren

beginsel dat geen enkele crediteur slechter af mag zijn | beginsel dat geen enkele crediteur slechter af mag zijn dan bij normale insolventie


Sitz der Verwaltung [ Sitz der öffentlichen Einrichtung | Sitz der öffentlich-rechlichen Anstalt | Standort der öffentlichen Einrichtung | Standort der öffentlichen Verwaltung | Standort der öffentlich-rechlichen Anstalt | Standortverlagerung der öffentlichen Einrichtung | Standortverlagerung der öffentlichen Verwaltung | Standortverlagerung der öffentlich-rechlichen Anstalt ]

zetel van de administratie [ plaats van vestiging van de openbare instelling | plaats van vestiging van het overheidsorgaan | plaats van vestiging van van de overheidsdienst | verhuizing van de openbare instelling | verhuizing van de overheidsdienst | verhuizing van het overheidsorgaan | zetel van de openbare instelling | zetel van het overheidsorgaan ]


Managerin für öffentlichen und sozialen Wohnungsbau | Manager für öffentlichen und sozialen Wohnungsbau | Manager für öffentlichen und sozialen Wohnungsbau/Managerin für öffentlichen und sozialen Wohnungsbau

hoofd volkshuisvesting, ruimtelijke ordening en milieu | manager sociale woningbouw | beleidsmedewerker planologie en volkshuisvesting | manager volkshuisvesting


Finanzreferent in der öffentlichen Verwaltung | Finanzreferent in der öffentlichen Verwaltung/Finanzreferentin in der öffentlichen Verwaltung | Finanzreferentin in der öffentlichen Verwaltung

boekhouder thesaurie | diensthoofd algemene thesaurie | financieel accountant | overheidsaccountant


Leiter im öffentlichen Dienst | Leiter im öffentlichen Dienst/Leiterin im öffentlichen Dienst | Leiterin im öffentlichen Dienst

hoofdambtenaar


auf Dauer tragbare Finanzlage der öffentlichen Hand | langfristige Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen | langfristige Tragfähigkeit der öffentlichen Haushalte | Solidität der öffentlichen Finanzen

bugettaire houdbaarheid | houdbaarheid van de begrotingspositie | houdbaarheid van de openbare financiën | houdbaarheid van de overheidsfinanciën


Finanzierungsbedarf des öffentlichen Sektors | Finanzierungsbedarf des Staates | Finanzierungsdefizit des Staates | Kreditbedarf der öffentlichen Hand | Kreditnachfrage des öffentlichen Sektors | öffentlicher Kreditbedarf

financieringsbehoefte van de overheid


Gericht für den öffentlichen Dienst [ Gericht für den europäischen öffentlichen Dienst | Gericht für den öffentlichen Dienst der Europäischen Union ]

Gerecht voor ambtenarenzaken [ Gerecht voor ambtenarenzaken van de Europese Unie ]


Minister des Öffentlichen Dienstes und der Modernisierung der Öffentlichen Verwaltungen

Minister van Ambtenarenzaken en Modernisering van de openbare besturen


öffentlich-rechtliche Einrichtung [ Anstalt des öffentlichen Rechts | Körperschaft des öffentlichen Rechts | öffentlich-rechtliche Anstalt ]

openbare instelling [ openbaar lichaam | publiekrechtelijk orgaan ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
die Behandlung von Anteilseignern und Gläubigern, die Gegenstand einer Abwicklungsmaßnahme sind, beziehungsweise das relevante Einlagensicherungssystem, falls das Unternehmen zum Zeitpunkt der Abwicklungsentscheidung in ein reguläres Insolvenzverfahren eingetreten wäre, ungeachtet jeglicher außerordentlichen öffentlichen finanziellen Unterstützung.

welke behandeling de aandeelhouders en schuldeisers jegens wie afwikkelingsmaatregelen zijn genomen, dan wel het betrokken depositogarantiestelsel, zouden hebben genoten indien op de datum van het afwikkelingsbesluit ten aanzien van de entiteit een normale insolventieprocedure was geopend, de eventuele verstrekking van buitengewone financiële overheidssteun buiten beschouwing gelaten.


- die Beschwerdegründe bezüglich des Grundsatzes der Unpfändbarkeit von Gütern einer fremden Macht und der Ausnahmen zu diesem Grundsatz, insofern dadurch einerseits eine Diskriminierung zwischen den Gläubigern einer fremden Macht und allen anderen Gläubigern (erster und dritter Klagegrund in der Rechtssache Nr. 6372 und zweiter Klagegrund in der Rechtssache Nr. 6373) und andererseits eine Diskriminierung zwischen den Gläubigern einer fremden Macht und den Gläubigern einer belgischen juristischen Person des ...[+++]

- de grieven met betrekking tot het beginsel van de niet-vatbaarheid voor beslag van de eigendommen van een buitenlandse mogendheid en de uitzonderingen op dat beginsel, in zoverre zij, enerzijds, een discriminatie tussen de schuldeisers van een buitenlandse mogendheid en alle andere schuldeisers (eerste en derde middel in de zaak nr. 6372 en tweede middel in de zaak nr. 6373), en, anderzijds, een discriminatie tussen de schuldeisers van een buitenlandse mogendheid en de schuldeisers van een Belgische publiekrechtelijke rechtspersoon (eerste middel in de zaak nr. 6373 en tweede middel in de zaak nr. 6372) in het leven zouden roepen;


Im ersten bis dritten Klagegrund in der Rechtssache Nr. 6372 und im ersten und zweiten Klagegrund in der Rechtssache Nr. 6373 bemängeln die klagenden Parteien, dass durch den angefochtenen Artikel 1412quinquies des Gerichtsgesetzbuches ungerechtfertigte Behandlungsunterschiede eingeführt würden in Bezug auf das Recht auf gerichtliches Gehör und das Eigentumsrecht zwischen den Gläubigern von fremden Mächten und allen anderen Gläubigern, einschließlich der Gläubiger von belgischen juristischen Personen des öffentlichen Rechts.

Met het eerste tot en met het derde middel in de zaak nr. 6372 en met het eerste en het tweede middel in de zaak nr. 6373 klagen de verzoekende partijen aan dat het bestreden artikel 1412quinquies van het Gerechtelijk Wetboek onverantwoorde verschillen in behandeling invoert, met betrekking tot het recht op toegang tot een rechter en het eigendomsrecht, tussen de schuldeisers van buitenlandse mogendheden en alle andere schuldeisers, met inbegrip van de schuldeisers van Belgische publiekrechtelijke rechtspersonen.


Wenn das Handelsgericht die Vereinbarkeit eines Plans der gerichtlichen Reorganisation mit der öffentlichen Ordnung beurteilen soll (Artikel 55 § 3 des Gesetzes vom 31. Januar 2009, ersetzt durch Artikel 28 des Gesetzes vom 27. Mai 2013), muss es prüfen, ob die im Plan vorgesehenen Behandlungsunterschiede unter Gläubigern « funktional sind, das heißt auf die Aufrechterhaltung des Unternehmens als Wirtschaftseinheit ausgerichtet sind » (Parl. Dok., Kammer, 2012-2013, DOC 53-2692/001, S. 24), ob die « Verteilung der Belastung zwischen d ...[+++]

Wanneer zij ertoe wordt gebracht de verenigbaarheid van een plan van gerechtelijke reorganisatie met de openbare orde te beoordelen (artikel 55, § 3, van de wet van 31 januari 2009, vervangen door artikel 28 van wet van 27 mei 2013), dient de rechtbank van koophandel na te gaan of de in het plan opgenomen verschillen in behandeling onder schuldeisers « functioneel zijn, dit is afgestemd op het behoud van de onderneming als economische entiteit » (Parl. St., Kamer, 2012-2013, DOC 53-2692/001, p. 24), of er een voldoende band bestaat tussen de « spreiding van de lasten tussen de gemeenschap [...] en bepaalde schuldeisers » en « de redding ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
indem er die Kontrolle durch den Tatsachenrichter auf die Überprüfung der Erfüllung der durch das Gesetz über die Kontinuität der Unternehmen vorgeschriebenen Formalitäten und der Achtung der öffentlichen Ordnung beschränkt, ohne die Möglichkeit einer Überprüfung der Einhaltung der Grundprinzipien der Interessenabwägung, wobei somit möglicherweise ohne objektive, relevante und verhältnismäßige Rechtfertigung gewissen Gläubigern ein wirksamer gerichtlicher Schutz der privaten aber rechtmäßigen Interessen versagt wird?

in zoverre het de controle van de feitenrechter beperkt tot het nagaan van de inachtneming van de vormvereisten die zijn opgelegd bij de wet betreffende de continuïteit van de ondernemingen en van de naleving van de openbare orde, zonder de naleving van de fundamentele beginselen van de belangenafweging te kunnen controleren, waardoor misschien, zonder objectieve, relevante en evenredige verantwoording, een daadwerkelijke jurisdictionele bescherming wordt ontzegd aan de weliswaar gewettigde privébelangen van sommige schuldeisers ?


2. Verstösst Artikel 1675/13 § 1 zweiter Gedankenstrich des Gerichtsgesetzbuches in Verbindung mit Artikel 1675/7 § 3 des Gerichtsgesetzbuches gegen die Artikel 10, 11 und 172 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit Artikel 14 der Europäischen Konvention vom 4. November 1950 zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten und Artikel 1 des Zusatzprotokolls vom 20. März 1952, dahingehend ausgelegt, dass der Richter das Prinzip der Gleichheit der Gläubiger strikt einhalten muss, wenn es um die Ausschüttung von Dividenden an Massegläubiger geht, und somit nie bestimmten Gläubigern, namentlich den öffentlichen Gläubigern und insbesondere de ...[+++]

2. Schendt artikel 1675/13, § 1, tweede streepje, van het Gerechtelijk Wetboek, in samenhang gelezen met artikel 1675/7, § 3, van het Gerechtelijk Wetboek, de artikelen 10, 11 en 172 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met de artikelen 14 van het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden van 4 november 1950, en 1 van het Aanvullend Protocol van 20 maart 1952, in de interpretatie dat de rechter het beginsel van gelijkheid van de schuldeisers strikt in acht moet nemen wanneer het erop aankomt over te gaan tot de uitkering van de dividenden aan de schuldeisers van de boedel, en dus nooit een gunstiger lot kan voorbehouden vo ...[+++]


Verstösst Artikel 1675/7 § 3 des Gerichtsgesetzbuches in Verbindung mit Artikel 1675/13 § 1 zweiter Gedankenstrich des Gerichtsgesetzbuches gegen die Artikel 10, 11 und 172 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit Artikel 14 der Europäischen Konvention vom 4. November 1950 zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten und Artikel 1 des Zusatzprotokolls vom 20. März 1952, dahingehend ausgelegt, dass der Richter, wenn besondere Umstände es rechtfertigen, vom Prinzip der Gleichheit der Gläubiger abweichen kann, wenn es um die Ausschüttung von Dividenden an Massegläubiger geht, und somit bisweilen bestimmten Gläubigern, namentlich den öffentlichen Gläubigern und insbe ...[+++]

Schendt artikel 1675/7, § 3, van het Gerechtelijk Wetboek, in samenhang gelezen met artikel 1675/13, § 1, tweede streepje, van het Gerechtelijk Wetboek, de artikelen 10, 11 en 172 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met de artikelen 14 van het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden van 4 november 1950, en 1 van het Aanvullend Protocol van 20 maart 1952, in de interpretatie dat de rechter, wanneer bijzondere omstandigheden dat verantwoorden, kan afwijken van het beginsel van gelijkheid van de schuldeisers wanneer het erop aankomt over te gaan tot de uitkering van de dividenden aan de schuldeisers van de boedel, en dus soms een gunstiger lot kan vo ...[+++]


2. Verstösst Artikel 1675/13 § 1 zweiter Gedankenstrich des Gerichtsgesetzbuches in Verbindung mit Artikel 1675/7 § 3 des Gerichtsgesetzbuches gegen die Artikel 10, 11 und 172 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit Artikel 14 der Europäischen Konvention vom 4. November 1950 zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten und Artikel 1 des Zusatzprotokolls vom 20. März 1952, dahingehend ausgelegt, dass der Richter das Prinzip der Gleichheit der Gläubiger strikt einhalten muss, wenn es um die Ausschüttung von Dividenden an Massegläubiger geht, und somit nie bestimmten Gläubigern, namentlich den öffentlichen Gläubigern und insbesondere de ...[+++]

2. Schendt artikel 1675/13, § 1, tweede streepje, van het Gerechtelijk Wetboek, in samenhang gelezen met artikel 1675/7, § 3, van het Gerechtelijk Wetboek, de artikelen 10, 11 en 172 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met de artikelen 14 van het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden van 4 november 1950, en 1 van het Aanvullend Protocol van 20 maart 1952, in de interpretatie dat de rechter het beginsel van gelijkheid van de schuldeisers strikt in acht moet nemen wanneer het erop aankomt over te gaan tot de uitkering van de dividenden aan de schuldeisers van de boedel, en dus nooit een gunstiger lot kan voorbehouden vo ...[+++]


Verstösst Artikel 1675/7 § 3 des Gerichtsgesetzbuches in Verbindung mit Artikel 1675/13 § 1 zweiter Gedankenstrich des Gerichtsgesetzbuches gegen die Artikel 10, 11 und 172 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit Artikel 14 der Europäischen Konvention vom 4. November 1950 zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten und Artikel 1 des Zusatzprotokolls vom 20. März 1952, dahingehend ausgelegt, dass der Richter, wenn besondere Umstände es rechtfertigen, vom Prinzip der Gleichheit der Gläubiger abweichen kann, wenn es um die Ausschüttung von Dividenden an Massegläubiger geht, und somit bisweilen bestimmten Gläubigern, namentlich den öffentlichen Gläubigern und insbe ...[+++]

Schendt artikel 1675/7, § 3, van het Gerechtelijk Wetboek, in samenhang gelezen met artikel 1675/13, § 1, tweede streepje, van het Gerechtelijk Wetboek, de artikelen 10, 11 en 172 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met de artikelen 14 van het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden van 4 november 1950, en 1 van het Aanvullend Protocol van 20 maart 1952, in de interpretatie dat de rechter, wanneer bijzondere omstandigheden dat verantwoorden, kan afwijken van het beginsel van gelijkheid van de schuldeisers wanneer het erop aankomt over te gaan tot de uitkering van de dividenden aan de schuldeisers van de boedel, en dus soms een gunstiger lot kan vo ...[+++]


(45) Die Bedingungen waren auch im Vergleich zu denjenigen des einzigen bevorrechtigten Privatgläubigers, Banesto Leasing SA, günstig. Die Kommission vertritt jedoch die Auffassung, dass die Positionen der Banesto Leasing SA und der bevorrechtigten öffentlichen Gläubiger nicht miteinander verglichen werden können und dass dieses Argument nicht ausreicht, um das Vorliegen einer staatlichen Beihilfe in den Vereinbarungen zwischen Refractarios und den öffentlichen Gläubigern auszuschließen.

(45) De voorwaarden waren ook gunstig in vergelijking met die van de enige particuliere preferente schuldeiser, te weten Banesto Leasing SA. De Commissie is echter van mening dat de positie van Banesto Leasing SA en die van de preferente publieke schuldeisers niet met elkaar kunnen worden vergeleken en het argument volstaat niet om te bewijzen dat er geen sprake is van staatssteun in de overeenkomsten tussen Refractarios en de publieke schuldeisers.


w