Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Bewerber um einen Führerschein
Das einen Wirkstatt enthält
Der durch seine Gegenwart die Wirkasamkeit
Durch einen Reiz ausgelöstes und bestimmtes Verhalten
Einen Dienstgrad zuweisen
Einen Stoff
Fischerei auf einen Bestand
Fischfang auf eine Fischart
Medikament
Monopräparat
Response
Sichtvermerk für einen kurzfristigen Aufenthalt
Sichtvermerk für einen längerfristigen Aufenthalt
Synergistisch
Zulagenempfänger

Traduction de « zulagenempfänger einen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous


Monopräparat | Medikament | das einen Wirkstatt enthält

monocomponent | geneesmiddel zonder nevenbestanddelen


Sichtvermerk für einen längerfristigen Aufenthalt

visum voor verblijf van lagere duur


Sichtvermerk für einen kurzfristigen Aufenthalt

visa voor kort verblijf


Bewerber um einen Führerschein

kandidaat voor het rijbewijs




Response | durch einen Reiz ausgelöstes und bestimmtes Verhalten

respons | antwoord


synergistisch | einen Stoff | der durch seine Gegenwart die Wirkasamkeit

synergistisch | samenwerkend


Fischerei auf einen Bestand | Fischfang auf eine Fischart

Gerichte visserij
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Daraus ist abzuleiten, dass der geringere Betrag des Satzes für ' Zusammenwohnende ' im Verhältnis zum Satz für ' Alleinstehende ' gerechtfertigt ist durch die Erwägung, dass der Zulagenempfänger einen wirtschaftlich-finanziellen Vorteil aus dem Zusammenwohnen hat, weil er für weniger finanzielle Auslagen in Bezug auf den Haushalt auskommen muss, entweder weil er gewisse Kosten teilen kann, oder weil er gewisse materielle Vorteile genießt.

Hieruit kan worden afgeleid dat het lagere bedrag van het tarief ' samenwonende ' ten opzichte van het tarief ' alleenstaande ' is verantwoord door de overweging dat de uitkeringsgerechtigde uit de samenwoning een economisch-financieel voordeel haalt, doordat hij minder financiële lasten van het huishouden moet dragen, hetzij doordat hij bepaalde kosten kan delen, hetzij doordat hij bepaalde materiële voordelen geniet.


Aus dem Entscheid, mit dem der Gerichtshof befragt wird, geht hervor, dass die vor dem vorlegenden Richter anhängige Streitsache einen Zulagenempfänger betrifft, der allein stehend war und dessen Kinder daher die in der fraglichen Bestimmung vorgesehenen erhöhten Familienbeihilfen erhielten, der anschließend wieder im Ausland eine Person ausländischer Staatsangehörigkeit geheiratet hat, die nicht die erforderlichen Genehmigungen für ihren Zugang zum Staatsgebiet erhalten hat und die aus diesem Grund nicht dem Haushalt des Zulagenempfängers angehören konnte.

Uit het arrest waarin aan het Hof een vraag wordt gesteld, blijkt dat het voor de verwijzende rechter hangende geschil betrekking heeft op een bijslagtrekkende die alleenstaande was en wiens kinderen bijgevolg de in de in het geding zijnde bepaling bedoelde verhoogde kinderbijslag genoten, en die vervolgens opnieuw is gehuwd in het buitenland met een persoon van vreemde nationaliteit die niet de vereiste machtigingen heeft verkregen om het grondgebied te betreden en die om die reden geen deel heeft kunnen uitmaken van het gezin van de bijslagtrekkende.


Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet und R. Leysen, unter Assistenz des Kanzlers P.-Y. Dutilleux, unter dem Vorsitz des Präsidenten J. Spreutels, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Entscheid vom 30. Januar 2014 in Sachen des Landesamtes für Familienbeihilfen zugunsten von Lohnempfängern gegen Philippe Fraselle, dessen Ausfertigung am 5. Februar 2014 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat der Arbeitsgerichtshof Brüssel folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 41 der am 19. Dezember 1939 koordinierten Gesetze über die Familienbeihilfen für Lohnempfänger, dahingehend ausgelegt, dass er die Gewährung ...[+++]

Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet en R. Leysen, bijgestaan door de griffier P.-Y. Dutilleux, onder voorzitterschap van voorzitter J. Spreutels, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vraag en rechtspleging Bij arrest van 30 januari 2014 in zake de Rijksdienst voor Kinderbijslag voor Werknemers tegen Philippe Fraselle, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 5 februari 2014, heeft het Arbeidshof te Brussel de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt artikel 41 van de op 19 december 1939 samengeordende wetten betreffende de kinderbijslag voor loonarbeiders, in de interpretatie volgens welke het de toekenning van de bijslagen voor eenoudergezinnen ...[+++]


Entsprechend der Auffassung des vorlegenden Rechtsprechungsorgans in der dritten präjudiziellen Frage sowie des Ministerrates kann Artikel 14 § 1 Nr. 1 des Gesetzes vom 26. Mai 2002 jedoch in dem Sinne ausgelegt werden, dass das Zusammenwohnen voraussetzt, dass die hauptsächlich gemeinsame Regelung der Haushaltsangelegenheiten es voraussetzt, dass das Zusammenwohnen dem Zulagenempfänger einen wirtschaftlich-finanziellen Vorteil bietet.

Zoals het verwijzende rechtscollege in de derde prejudiciële vraag, alsook de Ministerraad oordelen, kan artikel 14, § 1, 1°, van de wet van 26 mei 2002 evenwel in die zin worden geïnterpreteerd dat de samenwoning veronderstelt dat het hoofdzakelijk gemeenschappelijk regelen van de huishoudelijke aangelegenheden vereist dat het samenwonen de uitkeringsgerechtigde een economisch-financieel voordeel oplevert.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Ausgelegt in dem Sinne, dass die hauptsächlich gemeinsame Regelung der Haushaltsangelegenheiten zwischen einem Empfänger des Eingliederungseinkommens und einem sich illegal auf dem Staatsgebiet aufhaltenden Ausländer, mit dem er zusammenwohnt, nur die Aufteilung der Haushaltsaufgaben betrifft, ohne dass es notwendig wäre, dass das Zusammenwohnen dem Zulagenempfänger einen wirtschaftlich-finanziellen Vorteil bietet, entbehrt die fragliche Bestimmung einer vernünftigen Rechtfertigung und ist sie folglich nicht mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung vereinbar.

In die zin geïnterpreteerd dat het hoofdzakelijk gemeenschappelijk regelen van de huishoudelijke aangelegenheden tussen een rechthebbende op het leefloon en de illegaal op het grondgebied verblijvende vreemdeling met wie hij onder één dak woont, uitsluitend de verdeling van de huishoudelijke taken omvat, zonder dat wordt vereist dat het samenwonen de uitkeringsgerechtigde een economisch-financieel voordeel oplevert, is de in het geding zijnde bepaling niet redelijk verantwoord en is zij derhalve niet bestaanbaar met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

' zulagenempfänger einen' ->

Date index: 2024-02-21
w