Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Agenturen und dezentrale Einrichtungen der EU
Behörde der Europäischen Union
Bürger der Europäischen Union
Dezentrale Einrichtung der EU
Dezentralisierte Einrichtung der EU
EG-Ministerrat
EU-Behörde
EU-Strategie
EU-Truppenstatut
Einrichtung und Agentur der EU
Einrichtung und Agentur der Europäischen Union
Europäische Agentur
Europäische Behörde
Europäische Beobachtungsstelle
Europäische Stelle
Europäische Stiftung
Europäische Union
Europäischer Ministerrat
Europäisches Amt
Europäisches Zentrum
Gemeinschaftliches Amt
Gemeinschaftsagentur
Institutionelle Behörde EG
Politische Agenda der EU
Politische Agenda der Europäischen Union
Politische Priorität der EU
Politische Priorität der Europäischen Union
RECHTSINSTRUMENT
Rat der Europäischen Gemeinschaften
Rat der Europäischen Union
Rat der Union
Strategie der EU
Strategie der Europäischen Union
Strategische Agenda der EU
Strategische Agenda der Europäischen Union
Vertrag über die Europäische Union

Traduction de « union erstmals » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
EU-Strategie [ politische Agenda der EU | politische Agenda der Europäischen Union | politische Priorität der EU | politische Priorität der Europäischen Union | Strategie der EU | Strategie der Europäischen Union | strategische Agenda der EU | strategische Agenda der Europäischen Union ]

EU-strategie [ politieke agenda van de EU | politieke agenda van de Europese Unie | politieke prioriteit van de EU | politieke prioriteit van de Europese Unie | strategie van de EU | strategie van de Europese Unie | strategische agenda van de EU | strategische agenda van de Europese Unie ]


EU-Truppenstatut | Übereinkommen zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union über die Rechtsstellung des zum Militärstab der Europäischen Union abgestellten beziehungsweise abgeordneten Militär- und Zivilpersonals, der Hauptquartiere und Truppen, die der Europäischen Union gegebenenfalls im Rahmen der Vorbereitung und Durchführung der Aufgaben im Sinne des Artikels 17 Absatz 2 des Vertrags über die Europäische Union, einschließlich Übungen, zur Verfügung gestellt werden, sowie des Militär- und Zivilpersonals der Mitgliedstaate ...[+++]

Akkoord tussen de lidstaten van de Europese Unie betreffende de status van de militairen en leden van het burgerpersoneel die bij de instellingen van de Europese Unie gedetacheerd zijn, van de hoofdkwartieren en de strijdkrachten die ter beschikking van de Europese Unie kunnen worden gesteld in het kader van de voorbereiding en de uitvoering van de opdrachten bedoeld in artikel 17, lid 2, van het Verdrag betreffende de Europese Unie, en van de militairen en leden van het burgerpersoneel van de lidstaten die aan de Europese Unie beschikbaar zijn gesteld om in dit kader op te treden | EU-SOFA [Abbr.]


EU-Behörde [ Agenturen und dezentrale Einrichtungen der EU | Behörde der Europäischen Union | dezentrale Einrichtung der EU | dezentralisierte Einrichtung der EU | Einrichtung und Agentur der EU | Einrichtung und Agentur der Europäischen Union | europäische Agentur | europäische Behörde | europäische Beobachtungsstelle | europäisches Amt | europäische Stelle | europäische Stiftung | europäisches Zentrum | gemeinschaftliches Amt | Gemeinschaftsagentur | institutionelle Behörde EG ]

EU-instantie [ communautair autonoom organisme | communautair decentraal organisme | communautair dienstverlenend organisme | communautair persoonlijk organisme | EU-agentschappen en gedecentraliseerde organen | Europees agentschap | Europees waarnemingscentrum | instantie van de Europese Unie | institutioneel orgaan EG | orgaan en agentschap van de Europese Unie | satellietorganisme EG ]


Rat der Europäischen Union [ EG-Ministerrat | Europäischer Ministerrat | Rat der Europäischen Gemeinschaften | Rat der Union ]

Raad van de Europese Unie [ EG Ministerraad | EU Ministerraad | Europese Ministerraad | Raad EG | Raad van de Unie ]


Das Vereinigte Königreich beteiligt sich an dieser (diesem) [RECHTSINSTRUMENT] im Einklang mit Artikel 5 Absatz 1 des dem Vertrag über die Europäische Union und dem Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union beigefügten Protokolls Nr. 19 über den in den Rahmen der Europäischen Union einbezogenen Schengen-Besitzstand sowie Artikel 8 Absatz 2 des Beschlusses 2000/365/EG des Rates vom 29. Mai 2000 zum Antrag des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland, einzelne Bestimmungen des Schengen-Besitzstands auf sie anzuwenden

Het Verenigd Koninkrijk neemt aan deze (dit) [...] deel overeenkomstig artikel 5, lid 1, van Protocol nr. 19 betreffende het Schengenacquis dat is opgenomen in het kader van de Europese Unie, gehecht aan het Verdrag betreffende de Europese Unie en het Verdrag betreffende de werking van de Europese Unie, en artikel 8, lid 2, van Besluit 2000/365/EG van de Raad van 29 mei 2000 betreffende het verzoek van het Verenigd Koninkrijk van Groot-Brittannië en Noord-Ierland deel te mogen nemen aan enkele van de bepalingen van het Schengenacquis


Protokoll über den in den Rahmen der Europäischen Union einbezogenen Schengen-Besitzstand | Protokoll zur Einbeziehung des Schengen-Besitzstands in den Rahmen der Europäischen Union

Protocol betreffende het Schengenacquis dat is opgenomen in het kader van de Europese Unie | Protocol tot opneming van het Schengen-acquis in het kader van de Europese Unie


Bürger der Europäischen Union

burger van de Europese Unie




Vertrag über die Europäische Union

Verdrag over de Europese Unie


Protokoll zur Einbeziehung des Schengen-Besitzstands in den Rahmen der Europäischen Union

Protocol tot opneming van het Schengenacquis in het kader van de Europese Unie
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
2011 haben das Europäische Parlament und der Rat eine Rechtsvorschrift angenommen (Verordnung (EU) Nr. 510/2011), in der für neue leichte Nutzfahrzeuge (Klasse N1), die in der Union erstmals zugelassen werden und die – mit Ausnahme eines befristeten Zeitraums – auch zuvor nicht außerhalb der Union zugelassen waren, ein CO2-Emissionsziel von 147 g/km für 2020 festgesetzt wurde.

In 2011 namen het Europees Parlement en de Raad wetgeving (Verordening (EU) nr. 510/2011) aan waarin vanaf 2020 een emissiedoelstelling van 147 g CO2/km werd vastgesteld voor nieuwe lichte bedrijfsvoertuigen (categorie N1) die voor het eerst in de Unie worden ingeschreven en die voordien, behalve voor een beperkte periode, niet eerder buiten de Unie waren ingeschreven.


die Preise, zu denen die betreffende Ware zum Verbrauch auf den Inlandsmärkten der Ursprungs- oder Ausfuhrländer verkauft wird (oder, soweit angemessen, die Preise, zu denen die Ware aus den Ursprungs- oder Ausfuhrländern an ein oder mehrere Drittländer verkauft wird, oder über den rechnerisch ermittelten Wert der Ware), sowie die Ausfuhrpreise oder, soweit angemessen, die Preise, zu denen die Ware erstmals an einen unabhängigen Käufer in der Union weiterverkauft wird.

de prijzen waartegen het betrokken product voor verbruik op de binnenlandse markt van het land of de landen van oorsprong of uitvoer wordt verkocht (of, indien van toepassing, de prijzen waartegen het product vanuit het land of de landen van oorsprong of uitvoer naar een of meer derde landen wordt verkocht, of de door berekening vastgestelde waarde van het product), alsmede de uitvoerprijzen of, indien van toepassing, de prijzen waartegen het product voor het eerst aan een onafhankelijke afnemer in de Unie wordt wederverkocht.


(3) Die Mitgliedstaaten stellen sicher, dass Luftfahrzeuge, für die die individuellen Lufttüchtigkeitszeugnisse oder die individuellen Flugerlaubnisse in der Union erstmals ab dem 17. November 2013 erteilt wurden und eine Anforderung bezüglich der Funkausrüstung umfassen, mit 8,33-kHz-fähigen Funkgeräten ausgerüstet sind.

3. De lidstaten zorgen ervoor dat luchtvaartuigen waarvoor het individuele luchtwaardigheidscertificaat of de individuele vliegvergunning voor het eerst in de Unie is afgegeven vanaf 17 november 2013 en die verplicht met een radio moeten zijn uitgerust, zijn uitgerust met radio’s die in staat zijn om met 8,33 kHz-kanaalafstand te werken.


B. in der Erwägung, dass die Europäische Union erstmals Artikel 107 Absatz 3 Buchstaben b und c des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union in Anspruch genommen hat,

B. overwegende dat de Europese Unie voor het eerst gebruik heeft gemaakt van artikel 107, lid 3, onder b) en c) van het Verdrag betreffende de werking van de Europese Unie,


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
B. in der Erwägung, dass die Europäische Union erstmals Artikel 107 Absatz 3 Buchstaben b und c des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union in Anspruch genommen hat,

B. overwegende dat de Europese Unie voor het eerst gebruik heeft gemaakt van artikel 107, lid 3, onder b) en c) van het Verdrag betreffende de werking van de Europese Unie,


F. in der Erwägung, dass im Jahre 2001, als sich die Union erstmals verpflichtete, Armut und soziale Ausgrenzung zu bekämpfen, 55 Millionen Menschen in der Union von einkommensbedingter Armut bedroht waren (15% der Bevölkerung der EU-15); in der Erwägung, dass im Jahre 2005 diese Zahl auf 78 Millionen gestiegen war (16% der Bevölkerung der EU-25),

F. overwegende dat toen de Unie in 2001 begon met haar inzet om armoede en sociale uitsluiting te bestrijden, 55 miljoen mensen in de Unie het risico op inkomensarmoede liepen (15% van de bevolking van de EU-15); overwegende dat dit cijfer in 2005 is gestegen tot 78 miljoen (16% van de bevolking van de EU-25),


F. in der Erwägung, dass im Jahre 2001, als sich die Union erstmals verpflichtete, Armut und soziale Ausgrenzung zu bekämpfen, 55 Millionen Menschen in der Union von einkommensbedingter Armut bedroht waren (15% der Bevölkerung der EU-15); in der Erwägung, dass im Jahre 2005 diese Zahl auf 78 Millionen gestiegen war (16% der Bevölkerung der EU-25),

F. overwegende dat toen de Unie in 2001 begon met haar inzet om armoede en sociale uitsluiting te bestrijden, 55 miljoen mensen in de Unie het risico op inkomensarmoede liepen (15 procent van de bevolking van de EU-15); overwegende dat dit cijfer in 2005 is gestegen tot 78 miljoen (16 procent van de bevolking van de EU-25),


EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32010D0648 - EN - 2010/648/EU: Beschluss des Rates vom 14. Mai 2010 über die Unterzeichnung des Abkommens zur zweiten Änderung des Partnerschaftsabkommens zwischen den Mitgliedern der Gruppe der Staaten in Afrika, im Karibischen Raum und im Pazifischen Ozean einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits, unterzeichnet in Cotonou am 23. Juni 2000 und erstmals geändert in Luxemburg am 25. Juni 2005 , im Namen der Europäischen Union // BESCHLUSS DES RA ...[+++]

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32010D0648 - EN - 2010/648/EU: Besluit van de Raad van 14 mei 2010 betreffende de ondertekening, namens de Europese Unie, van de Overeenkomst tot tweede wijziging van de Partnerschapsovereenkomst tussen de leden van de groep van staten in Afrika, het Caribische gebied en de Stille Oceaan, enerzijds, en de Europese Gemeenschap en haar lidstaten, anderzijds, ondertekend te Cotonou op 23 juni 2000 en voor de eerste maal gewijzigd te Luxemburg op 25 juni 2005 // BESLUIT VAN DE RAAD // van 14 mei 2010 // betreffende de ondertekening, namens de Europese Unie, van de Overeenkomst tot tweede ...[+++]


Die Unterzeichnung des Abkommens zur zweiten Änderung des Partnerschaftsabkommens zwischen den Mitgliedern der Gruppe der Staaten in Afrika, im Karibischen Raum und im Pazifischen Ozean einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits, unterzeichnet in Cotonou am 23. Juni 2000 und erstmals geändert in Luxemburg am 25. Juni 2005 (nachstehend „Abkommen“ genannt), zusammen mit den Gemeinsamen Erklärungen und der Erklärung der Union, die der Schlussakte beigefügt sind, wird vorbehaltlich des Abschlusse ...[+++]

De ondertekening van de Overeenkomst tot tweede wijziging van de Partnerschapsovereenkomst tussen de leden van de groep van staten in Afrika, het Caribische gebied en de Stille Oceaan, enerzijds, en de Europese Gemeenschap en haar lidstaten, anderzijds, ondertekend te Cotonou op 23 juni 2000 en voor de eerste maal gewijzigd te Luxemburg op 25 juni 2005 (hierna „de Overeenkomst” genoemd), samen met de gemeenschappelijke verklaringen en de verklaring van de Unie gehecht aan de slotakte, wordt namens de Unie onder voorbehoud van sluiting van genoemde Overeenkomst goedgekeurd.


- Aktualisierung der Analyse des wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalts im zweiten Kohäsionsbericht vom Januar 2001, die erstmals auch eine Analyse der Disparitäten in einer Union der 25 einschließt, zu dem mit Blick auf die Erweiterung die 10 neuen Mitgliedstaaten gerechnet werden, die nach dem Europäischen Rat von Laeken der Europäischen Union 2004 werden beitreten können, wenn die Verhandlungen im bisherigen Rhythmus weiterlaufen.

- het actualiseren van de analyse van de economische en sociale cohesie die is opgenomen in het in januari 2001 gepubliceerde tweede cohesieverslag, waarbij voor het eerst een analyse van de ongelijkheden in een Europa van 25 is verricht, inclusief de tien landen die volgens de conclusies van de Europese Raad van Laken gereed zullen zijn om in 2004 tot de Unie toe te treden indien de onderhandelingen in het huidige tempo voortgaan.


w