Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
APS
Allgemeine Konzeption
Allgemeine Präferenzen
Allgemeine Struktur
Allgemeine Zollpräferenzen
Allgemeiner Aufbau
Allgemeines Auswahlverfahren
Allgemeines Auswahlverfahren EG
Allgemeines Präferenzsystem
Externes Auswahlverfahren EG
GATS
Hochschullehrkraft für Literaturwissenschaft
Internes Auswahlverfahren EG
Krankenpfleger Allgemeine Krankenpflege
Krankenschwester Allgemeine Krankenpflege
Ordinaria für allgemeine Literaturwissenschaft
Ordinarius für allgemeine Literaturwissenschaft
System der allgemeinen Präferenzen
Tagung der Generalzolldirektoren
Tagung der Leiter der Zollverwaltungen
Tagungs- und Bankettmanager
Tagungs- und Bankettplanerin
Universitätslehrer für Literaturwissenschaft
Veranstaltungsmanagerin

Traduction de « tagung allgemeine » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Tagungs- und Bankettmanager | Tagungs- und Bankettplanerin | Manager des Veranstaltungsortes/Managerin des Veranstaltungsortes | Veranstaltungsmanagerin

manager eventlocaties | meetingmanager | banqueting manager | manager evenementlocaties


Tagung der Generalzolldirektoren | Tagung der Leiter der Zollverwaltungen

vergadering van districtshoofden


Krankenpfleger Allgemeine Krankenpflege | Krankenpfleger Allgemeine Krankenpflege/Krankenschwester Allgemeine Krankenpflege | Krankenschwester Allgemeine Krankenpflege

basisverpleegkundige | verpleger algemene zorg | algemeen verpleegkundige | verpleegkundige algemene zorg


Akt vom 20. September 1976 zur Einführung allgemeiner unmittelbarer Wahlen der Abgeordneten des Europäischen Parlaments | Akt vom 20. September 1976 zur Einführung allgemeiner unmittelbarer Wahlen der Mitglieder des Europäischen Parlaments | Akt zur Einführung allgemeiner unmittelbarer Wahlen der Abgeordneten des Europäischen Parlaments | Akt zur Einführung allgemeiner unmittelbarer Wahlen der Mitglieder des Europäischen Parlaments

Akte betreffende de verkiezing van de leden van het Europees Parlement door middel van rechtstreekse algemene verkiezingen | Akte tot verkiezing van de vertegenwoordigers in de Vergadering door middel van rechtstreekse algemene verkiezingen


allgemeine Konzeption | allgemeine Struktur | allgemeiner Aufbau

algemene opzet


allgemeine Präferenzen [ Allgemeines Präferenzsystem | allgemeine Zollpräferenzen | APS | System der allgemeinen Präferenzen ]

algemene preferenties [ algemeen preferentiestelsel | algemeen stelsel van preferenties | algemene tariefpreferenties | APS ]


Allgemeines Auswahlverfahren (EU) [ allgemeines Auswahlverfahren EG | externes Auswahlverfahren EG | internes Auswahlverfahren EG ]

vergelijkend onderzoek (EU) [ algemeen vergelijkend onderzoek EG | EG-vergelijkend onderzoek | intern vergelijkend onderzoek EG ]


Ordinaria für allgemeine Literaturwissenschaft | Ordinarius für allgemeine Literaturwissenschaft | Hochschullehrkraft für Literaturwissenschaft | Universitätslehrer für Literaturwissenschaft

universiteitslector letterkunde | universiteitslector literatuur | universitair docent letterkunde | universitair docent literatuur


GATS [ Allgemeines Abkommen über den Handel mit Dienstleistungen | Allgemeines Übereinkommen über den Handel mit Dienstleistungen ]

GATS [ Algemene Overeenkomst inzake de handel in diensten | AOHD ]


Allgemeines Abkommen über den Dienstleistungsverkehr (1) | Allgemeines Abkommen über den Handel mit Dienstleistungen (2) [ GATS ]

Algemene Overeenkomst betreffende de handel in diensten [ GATS | AOHD ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
MITTEILUNG DER KOMMISSION - Europäische Benchmarks für die allgemeine und berufliche Bildung: Follow-up der Tagung des Europäischen Rates von Lissabon

MEDEDELING VAN DE COMMISSIE - Europese benchmarks in onderwijs en opleiding: follow-up van de Europese Raad van Lissabon


Mitteilung der Kommission - Europäische Benchmarks für die allgemeine und berufliche Bildung: Follow-up der Tagung des Europäischen Rates von Lissabon /* KOM/2002/0629 endg. */

Mededeling van de Commissie - Europese benchmarks in onderwijs en opleiding: follow-up van de Europese Raad van Lissabon /* COM/2002/0629 def. */


Mitteilung der Kommission - Europäische Benchmarks für die allgemeine und berufliche Bildung: Follow-up der Tagung des Europäischen Rates von Lissabon

Mededeling van de Commissie - Europese benchmarks in onderwijs en opleiding: follow-up van de Europese Raad van Lissabon


EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 52002DC0629 - EN - Mitteilung der Kommission - Europäische Benchmarks für die allgemeine und berufliche Bildung: Follow-up der Tagung des Europäischen Rates von Lissabon

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 52002DC0629 - EN - Mededeling van de Commissie - Europese benchmarks in onderwijs en opleiding: follow-up van de Europese Raad van Lissabon


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
20. JULI 2011 - Dekret zur Zustimmung zum Ubereinkommen Nr. 142 über die Berufsberatung und die Berufsbildung im Rahmen der Erschliessung des Arbeitskräftepotentials, verabschiedet in Genf am 23. Juni 1975 durch die Allgemeine Konferenz der Internationalen Arbeitsorganisation während deren sechzigsten Tagung (1)

20 JULI 2011. - Decreet houdende instemming met het Verdrag nr. 142 betreffende de rol van beroepskeuzevoorlichting en beroepsopleiding bij de ontwikkeling van menselijke hulpbronnen, aangenomen door de Algemene Conferentie van de Internationale Arbeidsorganisatie in Genève op 23 juni 1975 (1)


20. JULI 2011 - Dekret zur Zustimmung zum Ubereinkommen Nr. 150 über die Arbeitsverwaltung: Rolle, Aufgaben, Aufbau, verabschiedet in Genf am 26. Juni 1978 durch die Allgemeine Konferenz der Internationalen Arbeitsorganisation während deren vierundsechzigsten Tagung (1)

20 JULI 2011. - Decreet houdende instemming met het Verdrag nr. 150 betreffende de bestuurstaak op het gebied van de arbeid : taak, functies en organisatie, aangenomen door de Internationale Arbeidsconferentie tijdens haar vierenzestigste zitting in Genève op 26 juni 1978 (1)


Auf seiner Tagung „Allgemeine Angelegenheiten“ vom 8. Dezember 2008 bestärkte der Rat die Kommission darin, auf die Interoperabilität zwischen den einzelstaatlichen und den Gemeinschaftssystemen hinzuwirken, um so die Kostenwirksamkeit der Überwachungsmaßnahmen auf See zu verbessern.

Naar aanleiding van zijn bijeenkomst op 8 december 2008 adviseerde de Raad Algemene Zaken de Commissie toe te werken naar interoperabiliteit tussen de nationale en communautaire systemen om de kostenefficiëntie van maritieme bewaking te vergroten.


Auf seiner Tagung „Allgemeine Angelegenheiten“ vom 8. Dezember 2008 bestärkte der Rat die Kommission darin, auf die Interoperabilität zwischen den einzelstaatlichen und den Gemeinschaftssystemen hinzuwirken, um so die Kostenwirksamkeit der Überwachungsmaßnahmen auf See zu verbessern.

Naar aanleiding van zijn bijeenkomst op 8 december 2008 adviseerde de Raad Algemene Zaken de Commissie toe te werken naar interoperabiliteit tussen de nationale en communautaire systemen om de kostenefficiëntie van maritieme bewaking te vergroten.


Der Rat „Allgemeine Angelegenheiten“ tritt innerhalb der letzten fünf Tage vor der Tagung des Europäischen Rates zu einer letzten Tagung zusammen.

Binnen vijf dagen voorafgaand aan de bijeenkomst van de Europese Raad wordt een laatste zitting van de Raad Algemene Zaken gehouden.


1. Auf seiner Tagung in Lissabon im März 2000 ersuchte der Europäische Rat den Rat ,Bildung", ,im Hinblick auf die Vorlage eines umfassenderen Berichts auf der Tagung des Europäischen Rates im Frühjahr 2001 allgemeine Überlegungen über die konkreten künftigen Ziele der Bildungssysteme anzustellen und sich dabei auf gemeinsame Anliegen und Prioritäten zu konzentrieren, zugleich aber die nationale Vielfalt zu respektieren" [1].

1. Tijdens zijn vergadering in Lissabon in maart 2000 verzocht de Europese Raad de Raad Onderwijs "om over de concrete doelstellingen die de onderwijsstelsels in de toekomst moeten nastreven, een algemene gedachtewisseling te houden, waarbij de aandacht vooral uitgaat naar gemeenschappelijke vraagstukken en prioriteiten en tegelijk rekening wordt gehouden met de nationale diversiteit, zulks om .in het voorjaar van 2001 een uitvoeriger verslag voor te leggen aan de Europese Raad" [1].


w