Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Haut von Bällen auf die richtige Seite ziehen
Länderspezifisch gestaltete Seite
Nationale Seite
Steuerbare Einkünfte
Steuerbares Einkommen
Steuerpflichtig
Steuerpflichtige Einkünfte
Steuerpflichtige Person
Steuerpflichtiger
Steuerpflichtiger Dritter
Steuerpflichtiges Einkommen
Steuerschuldner
Steuerzahler
Web-Seite
Zu versteuerndes Einkommen

Vertaling van " steuerpflichtige seit " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
steuerpflichtige Person | Steuerpflichtiger

belastingplichtige


steuerbare Einkünfte (pl.) | steuerbares Einkommen | steuerpflichtige Einkünfte (pl.) | steuerpflichtiges Einkommen

belastbaar inkomen | geglobaliseerd inkomen


länderspezifisch gestaltete Seite | nationale Seite

nationale zijde


Steuerpflichtiger [ Steuerschuldner | Steuerzahler ]

belastingplichtige [ belastingbetaler ]


steuerpflichtiges Einkommen [ zu versteuerndes Einkommen ]

belastbaar inkomen










Haut von Bällen auf die richtige Seite ziehen

buitenlaag van ballen binnenstebuiten keren
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
42. bedauert, dass trotz der seit 1997 verkündeten ambitionierten Ziele weiterhin Steuerwettbewerb zwischen den Mitgliedstaaten herrscht, und zwar nicht so sehr aufgrund unterschiedlicher Steuersätze, sondern vielmehr aufgrund der uneinheitlichen nationalen Regelungen zur Bemessungsgrundlage für steuerpflichtige Gewinne, was sich seit mehreren Jahrzehnten unverändert an den ungleichen nominalen und effektiven Körperschaftsteuersätzen in den Mitgliedstaaten ablesen lässt;

42. betreurt, in weerwil van de ambitieuze doelstellingen die sedert 1997 worden verkondigd, het voortduren van de belastingconcurrentie tussen lidstaten, die niet zozeer voortkomt uit een verschil in tarieven als wel uit de heterogeniteit van de nationale regels die bepalen wat belastbare winsten zijn, een heterogeniteit die al tientallen jaren onveranderd tot uiting komt in de verschillen tussen de nominale en de effectieve vennootschapsbelastingtarieven die door de lidstaten worden toegepast;


42. bedauert, dass trotz der seit 1997 verkündeten ambitionierten Ziele weiterhin Steuerwettbewerb zwischen den Mitgliedstaaten herrscht, und zwar nicht so sehr aufgrund unterschiedlicher Steuersätze, sondern vielmehr aufgrund der uneinheitlichen einzelstaatlichen Regelungen zur Bemessungsgrundlage für steuerpflichtige Gewinne, was sich seit mehreren Jahrzehnten unverändert an den ungleichen nominalen und effektiven Körperschaftsteuersätzen in den Mitgliedstaaten ablesen lässt;

42. betreurt, in weerwil van de ambitieuze doelstellingen die sedert 1997 worden verkondigd, het voortduren van de belastingconcurrentie tussen lidstaten, die niet zozeer voortkomt uit een verschil in tarieven als wel uit de heterogeniteit van de nationale regels die bepalen wat belastbare winsten zijn, een heterogeniteit die al tientallen jaren onveranderd tot uiting komt in de verschillen tussen de nominale en de effectieve vennootschapsbelastingtarieven die door de lidstaten worden toegepast;


Im privaten Sektor sind Pensionsfonds seit 1977 steuerpflichtig, d. h., dass man sich jedes Jahr mehr als 5,5 Milliarden Pfund aus den Ersparnissen der einfachen Leute holt, während Politiker auf Kosten der ohnehin arg gebeutelten Steuerzahler hohe Pensionen einstreichen.

Pensioenfondsen in de particuliere sector worden sinds 1977 belast, wat de gewone man jaarlijks meer dan 5,5 miljard pond spaargeld kost, terwijl politici prachtige pensioenen genieten ten koste van de hardwerkende belastingbetaler.


Seit 1983 wurde das steuerpflichtige Einkommen von Koordinierungsstellen durch eine Ausnahmeregelung von der allgemeinen Steuerregelung pauschal auf der Grundlage der entstandenen Kosten (nach der sogenannten "cost-plus"-Methode) bestimmt.

In afwijking van de gewone belastingregeling werd het belastbaar inkomen van coördinatiecentra vanaf 1983 forfaitair vastgesteld op basis van de bedrijfskosten (de zogeheten "cost plus"-methode).


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Der beanstandete Behandlungsunterschied für die Veranlagungsjahre 1983 und 1984 beruht zwar auf einem objektiven Kriterium, kann aber nicht auf vernünftige Weise gerechtfertigt werden, insbesondere, wenn die Abschreibungsmöglichkeit, die für Steuerpflichtige, die mit Eigenmitteln investieren, geringer ist als für Steuerpflichtige, die mit Fremdmitteln investieren, mit der Zielsetzung des Gesetzgebers konfrontiert wird, die seit dem unter B.2.1 angegebenen Wirtschaftsförderungsgesetz vom 10. Februar 1981 in der Investitionsförderung du ...[+++]

Het in het geding zijnde verschil in behandeling voor de aanslagjaren 1983 en 1984 steunt weliswaar op een objectief criterium maar kan niet op redelijke wijze worden verantwoord, in het bijzonder wanneer de geringere mogelijkheid van afschrijving voor belastingplichtigen die met eigen middelen investeren, vergeleken met degenen die met vreemde middelen investeren, wordt geplaatst tegenover de doelstelling van de wetgever, die vanaf de in B.2.1 vermelde herstelwet van 10 februari 1981 erop gericht was de investeringen bij wege van autofinanciering te bevorderen (Parl. St., Kamer, 1980-1981, nr. 716/8, p. 2, en Parl. St., Senaat, 1980-198 ...[+++]


Die verringerten Sätze gelten schließlich nur, wenn der Steuerpflichtige seit der Kapitaleinlage ununterbrochen das Volleigentum an den betreffenden Namensaktien oder -anteilen besitzt (Artikel 269 § 2 Absatz 1 Nr. 6 des EStGB 1992), auch wenn unter bestimmten Umständen die Übertragung der Aktien oder Anteile die Anwendung dieser Sätze nicht ausschließt (Artikel 269 § 2 Absätze 4, 5, 6 und 7 des EStGB 1992).

De verlaagde tarieven gelden ten slotte enkel indien de belastingplichtige de desbetreffende aandelen op naam ononderbroken in volle eigendom heeft behouden vanaf de kapitaalinbreng (artikel 269, § 2, eerste lid, 6°, van het WIB 1992), zij het dat in bepaalde omstandigheden de overdracht van de aandelen de toepassing van die tarieven niet uitsluit (artikel 269, § 2, vierde, vijfde, zesde en zevende lid, van het WIB 1992).


Die Sätze gelten aufgrund von Artikel 269 § 2 Absatz 1 Nr. 6 des EStGB 1992 außerdem grundsätzlich nur, insofern der Steuerpflichtige seit der Kapitaleinlage ununterbrochen das Volleigentum an den betreffenden Aktien oder Anteilen besitzt.

Die tarieven gelden, krachtens artikel 269, § 2, eerste lid, 6°, van het WIB 1992, bovendien in beginsel slechts in zoverre de belastingplichtige de desbetreffende aandelen ononderbroken in volle eigendom heeft behouden vanaf de kapitaalinbreng.


Aufgrund von Artikel 269 § 2 Absatz 1 Nr. 6 des EStGB 1992 gilt der verringerte Satz nur, insofern der Steuerpflichtige seit der Kapitaleinlage ununterbrochen das Volleigentum an den betreffenden Namensaktien oder -anteilen besitzt.

Krachtens artikel 269, § 2, eerste lid, 6°, van het WIB 1992 geldt het verlaagde tarief slechts in zoverre de belastingplichtige de desbetreffende aandelen op naam ononderbroken in volle eigendom heeft behouden vanaf de kapitaalinbreng.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

' steuerpflichtige seit' ->

Date index: 2025-02-10
w