Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ablehnung
Ablehnung einer Zeugenaussage
Ablehnung eines Laienrichters
Ablehnung eines Richters
Ablehnung eines Schiedsrichters
Ablehnung eines Zeugen
Ablehnung von Geschworenen
Beauftragter Richter
Beisitzender Richter
Belangung eines Richters
Delegierter Richter
Erschienene Ausgaben
Erschienene Nummern
Erschienener
Generalanwalt
Kanzler
Mitglied des EG-Gerichtshofs
Mitglied des Gerichtshofs
Mitglied des Gerichtshofs EG
Oberrichter
Regreßklage gegen einen Richter
Richter
Richter
Richter am Obersten Gerichtshof
Richter und Staatsanwälte
Richterin am Obersten Gerichtshof
Scheidungsrichter
Scheidungsrichterin

Vertaling van " richter erschienen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
erschienene Ausgaben | erschienene Nummern

verschenen nummers


Ablehnung [ Ablehnung einer Zeugenaussage | Ablehnung eines Laienrichters | Ablehnung eines Richters | Ablehnung eines Schiedsrichters | Ablehnung eines Zeugen | Ablehnung von Geschworenen ]

verschoning [ afwijzing van juryleden | wraking | wraking van een getuige ]


Richter/Staatsanwalt [ Richter und Staatsanwälte ]

magistraat [ magistratuur ]


Beisitzender Richter | Scheidungsrichter | Richter/Richterin | Scheidungsrichterin

kinderrechter | rechter-commissaris | rechter | vrederechter


Oberrichter | Richter am Obersten Gerichtshof | Richter am Obersten Gerichtshof/Richterin am Obersten Gerichtshof | Richterin am Obersten Gerichtshof

raadsheer in de Hoge Raad | raadsheer in het Hof van Cassatie | rechter in het Grondwettelijk Hof | rechter in het hooggerechtshof


beauftragter Richter | delegierter Richter

rechter-commissaris


Belangung eines Richters | Regreßklage gegen einen Richter

verhaal op de rechter




Mitglied des Gerichtshofs (EU) [ Generalanwalt (EuGH) | Kanzler (EuGH) | Mitglied des EG-Gerichtshofs | Mitglied des Gerichtshofs EG | Richter (EuGH) ]

lid van het Hof van Justitie (EU) [ EU-advocaat-generaal | EU-griffier | EU-rechter | lid van het Hof van Justitie ]


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Der Hintergrund des Antrags auf Schutz ist folgender: Herrn de Magistris ging eine Vorladung zu, vor dem Gericht von Mailand zu erscheinen, die von Giancarlo Pittelli im Zusammenhang mit Äußerungen von Luigi de Magistris in seinem Buch „Assalto al PM, storia di un cattivo magistrato“ (Angriff auf den Staatsanwalt – Geschichte eines bösen Richters) veranlasst wurde, das im April 2010 erschienen ist.

De achtergrond van het verzoek om verdediging is als volgt: de heer de Magistris is door de heer Giancarlo Pittelli voor de rechtbank van Milaan gedaagd in verband met uitlatingen van Luigi de Magistris in zijn in april 2010 gepubliceerde boek Assalto al PM, storia di un cattivo magistrato ("Aanval op het Openbaar Ministerie, geschiedenis van een slechte magistraat").


B. in der Erwägung, dass es bei dem Antrag von Luigi de Magistris um eine Vorladung geht, vor dem Gericht von Mailand zu erscheinen, die von Giancarlo Pittelli im Zusammenhang mit Äußerungen von Luigi de Magistris in seinem Buch „Assalto al PM, storia di un cattivo magistrato“ (Angriff auf den Staatsanwalt – Geschichte eines bösen Richters) veranlasst wurde, das im April 2010 erschienen ist;

B. overwegende dat het verzoek van Luigi de Magistris betrekking heeft op een dagvaarding voor de rechtbank van Milaan die aan hem is betekend namens de heer Giancarlo Pittelli in verband met uitlatingen van Luigi de Magistris in zijn in april 2010 gepubliceerde boek Assalto al PM, storia di un cattivo magistrato ("Aanval op het Openbaar Ministerie, geschiedenis van een slechte magistraat");


B. in der Erwägung, dass es bei dem Antrag von Luigi de Magistris um eine Vorladung geht, vor dem Gericht von Mailand zu erscheinen, die von Giancarlo Pittelli im Zusammenhang mit Äußerungen von Luigi de Magistris in seinem Buch „Assalto al PM, storia di un cattivo magistrato“ (Angriff auf den Staatsanwalt – Geschichte eines bösen Richters) veranlasst wurde, das im April 2010 erschienen ist;

B. overwegende dat het verzoek van Luigi de Magistris betrekking heeft op een dagvaarding voor de rechtbank van Milaan die aan hem is betekend namens de heer Giancarlo Pittelli in verband met uitlatingen van Luigi de Magistris in zijn in april 2010 gepubliceerde boek Assalto al PM, storia di un cattivo magistrato („Aanval op het Openbaar Ministerie, geschiedenis van een slechte magistraat”);


B. in der Erwägung, dass es bei dem Antrag von Luigi de Magistris um eine Vorladung geht, vor dem Gericht von Mailand zu erscheinen, die von Giancarlo Pittelli im Zusammenhang mit Äußerungen von Luigi de Magistris in seinem Buch „Assalto al PM, storia di un cattivo magistrato“ (Angriff auf den Staatsanwalt – Geschichte eines bösen Richters) veranlasst wurde, das im April 2010 erschienen ist;

B. overwegende dat het verzoek van Luigi de Magistris betrekking heeft op een dagvaarding voor de rechtbank van Milaan die aan hem is betekend namens de heer Giancarlo Pittelli in verband met uitlatingen van Luigi de Magistris in zijn in april 2010 gepubliceerde boek Assalto al PM, storia di un cattivo magistrato („Aanval op het Openbaar Ministerie, geschiedenis van een slechte magistraat”);


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
« Wenn der Beschuldigte nicht bei einer oder mehreren Verfahrenshandlungen erschienen ist, können die Richter aufgrund von Artikel 23 des Gesetzes vom 18. Februar 1852 die Erstattung des Teils der Kaution anordnen, der dazu dienen sollte, seine Vertretung zu gewährleisten, wenn seine Verfolgung eingestellt oder er freigesprochen wird.

« Indien de verdachte niet is verschenen bij één of meer proceshandelingen kunnen de rechters, krachtens artikel 23 van de wet van 18 februari 1852, de teruggave gelasten van het deel van de borgsom dat was bestemd om zijn vertegenwoordiging te garanderen, wanneer hij buiten vervolging wordt gesteld of wordt vrijgesproken.


Der Behandlungsunterschied zwischen den in der präjudiziellen Frage erwähnten Parteien beruht auf einem objektiven Kriterium, nämlich dem Mass, in dem die Parteien tatsächlich vor dem Richter erschienen sind und ihre Argumente vorgetragen haben oder haben vortragen können.

Het verschil in behandeling tussen de in de prejudiciële vraag beoogde partijen berust op een objectief criterium, namelijk de mate waarin die partijen al dan niet werkelijk voor de rechter zijn verschenen en hun argumenten hebben kunnen laten gelden.


Der Behandlungsunterschied zwischen den in der präjudiziellen Frage erwähnten Parteien beruht auf einem objektiven Kriterium, nämlich dem Mass, in dem die Parteien tatsächlich vor dem Richter erschienen sind und ihre Argumente vorgetragen haben oder haben vortragen können.

Het verschil in behandeling tussen de in de prejudiciële vraag beoogde partijen berust op een objectief criterium, namelijk de mate waarin die partijen al dan niet werkelijk voor de rechter zijn verschenen en hun argumenten hebben kunnen laten gelden.


Aus den vorstehenden Erwägungen ergibt sich, dass der vom vorlegenden Richter angeführte Behandlungsunterschied, wobei dieser in der Frage selbst hinzufügt, dass das vor ihm erschienene Organ « unter Berücksichtigung der damaligen faktischen Gegebenheiten, von denen es in Kenntnis war, gutgläubig geglaubt hat, es beginge keine Straftat », sich nicht aus den Artikeln 1382 und 1383 des Zivilgesetzbuches, sondern aus deren Anwendung auf die Gesellschaftsorgane aufgrund von Grundsätzen und Regeln, die nicht mit diesen Artikeln zusammenhän ...[+++]

Uit wat voorafgaat vloeit voort dat het door de verwijzende rechter vermelde verschil in behandeling, die in de vraag zelf daaraan toevoegt dat het orgaan dat voor hem verschijnt « rekening houdend met de toenmalige feitelijke elementen waarvan hij kennis had, te goeder trouw heeft geloofd dat hij geen misdrijf beging », niet voortvloeit uit de artikelen 1382 en 1383 van het Burgerlijk Wetboek maar uit de toepassing die daarvan op de organen van vennootschappen wordt gemaakt krachtens beginselen en regels die vreemd zijn aan die artik ...[+++]


Die präjudizielle Frage bezieht sich darauf, ob Artikel 804 Absatz 2 des Gerichtsgesetzbuches gegen den Verfassungsgrundsatz der Gleichheit und Nichtdiskriminierung, gegebenenfalls in Verbindung mit Artikel 6 der Europäischen Menschenrechtskonvention verstösst, insofern das Verfahren als kontradiktorisch gelte in bezug auf die in dieser Bestimmung erwähnte Partei, die auf der Einleitungssitzung erschienen sei und Schlussanträge hinterlegt habe, jedoch nicht auf der Sitzung für die Plädoyers erschienen sei, während in bezug auf die in Artikel 804 Absatz 1 des Gerichtsgesetzbuches erwähnte Partei, die weder erschienen sei noch Schlussanträ ...[+++]

De prejudiciële vraag strekt ertoe van het Hof te vernemen of artikel 804, tweede lid, van het Gerechtelijk Wetboek het grondwettelijk beginsel van gelijkheid en niet-discriminatie, al dan niet gelezen in samenhang met artikel 6 van het Europees Verdrag voor de Rechten van de Mens, schendt doordat de rechtspleging ten aanzien van de in die bepaling bedoelde partij, die op de inleidende zitting is verschenen en conclusies heeft neergelegd, doch niet op de pleitzitting is verschenen, wordt geacht op tegenspraak te zijn, terwijl ten aanzien van de in artikel 804, eerste lid, van het Gerechtelijk Wetboek bedoelde partij, die noch is verschen ...[+++]


w