7. unterstreicht, dass sich die Maßnahmen
zur Bekämpfung der Radikalisierung auch auf soziale Inklusion und die Befähigung zur Ei
genverantwortung in anfälligen Gemeinschaften konzentrieren müssen, indem das Engagement der Gemeinschaften im Wege des Dialogs gefördert wird, die aktive Bürgerbeteiligung unterstützt und begünstigt und die Rolle der bürgernahen zivilgesellschaftlichen Organisationen gestärkt wird; fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, bewährte Verfahren auszutauschen, Empfehlungen zu verfassen und Netzwerke
...[+++]auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene einzurichten, um der Radikalisierung auf diese Weise eine positive gesellschaftliche Reaktion entgegenzusetzen; 7. benadrukt dat maatregelen
ter bestrijding van radicalisering ook gericht moeten zijn op sociale insluiting en empowerment in kwetsbare gemeenschappen, waarbij de maatschappelijke betrokkenheid wordt gestimuleerd door middel van dialoog, actief burgerschap wordt aangemoedigd en bevorderd en de rol van burgerorganisaties wordt versterkt; verzoekt de Commissie en de lidstaten optimale werkwijz
en uit te wisselen, aanbevelingen te formuleren en netwerken te ontwikkelen op lokaal, nationaal en Europees niveau, om zo een positief maatsch
...[+++]appelijk antwoord op radicalisering te bieden;