Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Brandt-Bericht
Den Dialog in der Gesellschaft fördern
Festgelegte Dialoge spielen
Nord-Süd-Beziehungen
Nord-Süd-Dialog
Nord-Süd-Konferenz
Nord-Süd-Zusammenarbeit
Persönlichkeit mit ausgeprägtem politischem Profil
SAP-Dialog
Soziale Konzertierung
Sozialer Dialog
Sozialer Dialog
Sozialer Dialog in der Gemeinschaft
Transatlantischer Dialog der Abgeordneten
Transatlantischer Dialog der Gesetzgeber
Transatlantischer Dialog der Parlamentsmitglieder
Wettbewerblicher Dialog

Vertaling van " politischem dialog " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Transatlantischer Dialog der Abgeordneten | Transatlantischer Dialog der Gesetzgeber | Transatlantischer Dialog der Parlamentsmitglieder

trans-Atlantische wetgeversdialoog


Sozialer Dialog (EU) [ sozialer Dialog in der Gemeinschaft ]

sociale dialoog (EU) [ communautaire sociale dialoog ]


Dialog im Rahmen des Stabilisierungs- und Assoziierungsprozesses | Dialog über den Stabilisierungs- und Assoziierungsprozess | SAP-Dialog

dialoog over het stabilisatie- en associatieproces


Persönlichkeit mit ausgeprägtem politischem Profil

eminente persoonlijkheid van groot politiek formaat


sozialer Dialog [ soziale Konzertierung ]

sociale dialoog [ sociaal overleg ]




Dialog mit am Eisenbahnverkehr beteiligten Akteuren aufnehmen

omgaan met belanghebbenden bij spoorvervoer | omgaan met belanghebbenden uit de spoorwegsector


Nord-Süd-Beziehungen [ Brandt-Bericht | Nord-Süd-Dialog | Nord-Süd-Konferenz | Nord-Süd-Zusammenarbeit ]

Noord-Zuidbetrekking [ Noord-Zuid-betrekking | Noord-Zuidconferentie | Noord-Zuiddialoog | Noord-Zuidsamenwerking | Noord-Zuidverhouding | verslag-Brandt ]


festgelegte Dialoge spielen

uitgeschreven dialogen vertolken


den Dialog in der Gesellschaft fördern

dialoog in de maatschappij bevorderen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
AH. in der Erwägung, dass gemäß Artikel 49 EUV jeder europäische Staat, der die in Artikel 2 genannten Werte achtet und sich für ihre Förderung einsetzt, beantragen kann, Mitglied der Union zu werden; in der Erwägung, dass die Einhaltung der Kriterien von Kopenhagen eine wesentliche Voraussetzung für den Beitritt zur EU ist; in der Erwägung, dass die Verpflichtungen der Beitrittskandidaten laut den Kriterien von Kopenhagen nicht nur Voraussetzungen für den Beitritt sind, sondern gemäß Artikel 2 EUV auch nach dem Beitritt eines Landes zur EU für die Mitgliedstaaten gelten müssen; in der Erwägung, dass angesichts dessen alle Mitgliedstaaten regelmäßig überprüft werden sollten, ob sie die Grundwerte der EU wie etwa Achtung der Grundrechte, ...[+++]

AH. overwegende dat, krachtens artikel 49 VEU, elke Europese staat die de in artikel 2 bedoelde waarden eerbiedigt en zich ertoe verbindt deze uit te dragen, kan verzoeken lid te worden van de Unie; overwegende dat de naleving van de Kopenhagencriteria een essentiële voorwaarde is voor toetreding tot de EU; overwegende dat de verplichtingen die in het kader van de criteria van Kopenhagen op kandidaat-lidstaten rusten niet alleen maar elementaire pretoetredingsvoorwaarden zijn, maar op grond van artikel 2 VEU moeten blijven gelden nadat een land tot de EU is toegetreden; overwegende dat alle lidstaten in dit licht voortdurend moeten worden beoordeeld om te controleren of zij de basiswaarden van de EU, te weten eerbiediging van de grondrec ...[+++]


32. betont, dass die Unterbindung und Bekämpfung von Radikalisierung im Mittelpunkt von Aktionsplänen und politischem Dialog zwischen der EU und ihren Partnerstaaten stehen müssen, auch im Wege der Verstärkung internationaler Zusammenarbeit, bei der die vorhandenen Programme und Kapazitäten zu nutzen sind, und der Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Akteuren in den in Betracht kommenden Staaten bei der Bekämpfung von terroristischer und radikaler Propaganda, die über das Internet und sonstige Kommunikationskanäle verbreitet wird;

32. benadrukt dat in de actieplannen en bij de politieke dialoog tussen de EU en haar partnerlanden moet worden gefocust op het voorkomen en tegengaan van radicalisering, onder andere door de internationale samenwerking te intensiveren, bestaande programma's en capaciteit te benutten, en samen te werken met het maatschappelijk middenveld in landen die van belang zijn voor de bestrijding van terrorisme en radicale propaganda op internet en andere communicatiemiddelen;


Mit der Mitteilung bestätigen die Kommission und die Hohe Vertreterin/Vizepräsidentin, dass „Konfliktmineralien“ auf der außenpolitischen Agenda der EU stehen und dass die EU konkrete Maßnahmen auf Länder- und internationaler Ebene ergreifen wird – von Unterstützungsmaßnahmen bis zu politischem Dialog und diplomatischem Austausch mit den Ländern, in denen die Hütten angesiedelt sind.

Met de mededeling bevestigen de Commissie en de HV/vicevoorzitter de plaats van "conflictmineralen" op de agenda van het buitenlandse beleid van de EU. Zij maken hiermee ook duidelijk dat de EU concrete maatregelen zal nemen op nationaal en internationaal niveau — gaande van steun tot beleidsdialogen en diplomatieke contacten met de landen van de smelterijen.


8. empfiehlt der Union, die Bürgerinnen und Bürger dieser Länder dafür zu sensibilisieren, dass sie außenpolitisch als Regulierungsmacht auftritt, die sich in Form von politischem Dialog, Präferenzhandelsabkommen und Assoziierungsabkommen für die regionale Integration einsetzt;

8. meent dat de Unie de publieke opinie in deze landen moet overtuigen dat zij in haar extern beleid een normbepalende rol wil spelen en streeft naar regionale integratie via politieke dialoog, preferentiële handelsakkoorden en samenwerkingsovereenkomsten;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
2. hebt die Bedeutung von politischem Dialog für die Stärkung der Rolle der Frauen hervor und fordert die EU-Delegationen auf, Frauen-, Friedens- und Sicherheitsangelegenheiten in ihren politischen und menschenrechtspolitischen Dialog mit den sie empfangenden Regierungen aufzunehmen; fordert die Kommission, den Europäischen Auswärtigen Dienst (EAD) und die Mitgliedstaaten auf, eine verstärkte Einbindung von Frauen in ihre Beziehungen mit Drittstaaten und außerhalb der EU ansässigen Organisationen aktiv zu fördern;

2. onderstreept het belang van de politieke dialoog voor versterking van de positie van vrouwen en pleit ervoor dat EU-delegaties ook vraagstukken met betrekking tot vrouwen, vrede en veiligheid opnemen in hun politieke en mensenrechtendialoog met de ontvangende regering; dringt er bij de Europese Commissie, de Europese Dienst voor extern optreden (EDEO) en de lidstaten op aan in hun betrekkingen met landen en organisaties buiten de EU actief de zeggenschap en deelname van vrouwen te bevorderen en te steunen;


2. hebt die Bedeutung von politischem Dialog für die Stärkung der Rolle der Frauen hervor und fordert die EU-Delegationen auf, Frauen-, Friedens- und Sicherheitsangelegenheiten in ihren politischen und menschenrechtspolitischen Dialog mit den sie empfangenden Regierungen aufzunehmen; fordert die Kommission, den Europäischen Auswärtigen Dienst (EAD) und die Mitgliedstaaten auf, eine verstärkte Einbindung von Frauen in ihre Beziehungen mit Drittstaaten und außerhalb der EU ansässigen Organisationen aktiv zu fördern;

2. onderstreept het belang van de politieke dialoog voor versterking van de positie van vrouwen en pleit ervoor dat EU-delegaties ook vraagstukken met betrekking tot vrouwen, vrede en veiligheid opnemen in hun politieke en mensenrechtendialoog met de ontvangende regering; dringt er bij de Europese Commissie, de Europese Dienst voor extern optreden (EDEO) en de lidstaten op aan in hun betrekkingen met landen en organisaties buiten de EU actief de zeggenschap en deelname van vrouwen te bevorderen en te steunen;


Diese Verhandlungen können, einhergehend mit ausgeweitetem politischem Dialog, auch einen Beitrag zur verstärkten Förderung nachhaltiger Entwicklung in den Partnerländern leisten und in dieser Hinsicht gemeinsame Werte und international vereinbarte Sozial- und Umweltstandards, einschließlich in Bezug auf menschenwürdige Arbeit, fördern.

In combinatie met een versterkte beleidsdialoog kunnen deze onderhandelingen de duurzame ontwikkeling helpen bevorderen in partnerlanden en dragen ze bij tot de bevordering van gemeenschappelijke waarden en internationaal overeengekomen sociale en milieunormen, bv. inzake fatsoenlijk werk.


Der Rat bekräftigt ferner seine Bereitschaft, auf der Grundlage der Gegenseitigkeit und der Nichtdiskriminierung einen zielgerichteten Dialog mit den kubanischen Behörden zu führen, unter anderem über die Visaerteilung für Besuche von Vertretern der jeweiligen Regierungen, um greifbare Ergebnisse in den Bereichen Menschenrechte, Demokratisierung und Freilassung der politischen Gefangenen sowie auf politischem und wirtschaftlichem Gebiet und im Bereich der Zusammenarbeit zu erzielen.

Evenzo spreekt de Raad andermaal zijn bereidheid uit om met de Cubaanse autoriteiten een gerichte dialoog te blijven voeren op basis van wederkerigheid en non-discriminatie, onder meer over de verlening van visa aan leden van de respectieve regeringen voor bezoeken, teneinde op het vlak van de mensenrechten, de democratisering en de vrijlating van de politieke gevangenen, evenals op politiek en economisch gebied en op samenwerkingsgebied, tot tastbare resultaten te komen.


Der Rat bekräftigt erneut seine Bereitschaft, einen konstruktiven Dialog mit den kubanischen Behörden zu führen, um greifbare Ergebnisse auf politischem und wirtschaftlichem Gebiet sowie im Bereich der Menschenrechte und der Zusammenarbeit zu erzielen.

De Raad heeft nogmaals verklaard dat hij bereid blijft een opbouwende dialoog te onderhouden met de Cubaanse autoriteiten teneinde op politiek en economisch gebied en op het gebied van de mensenrechten en samenwerking tot tastbare resultaten te komen.


5. Der Rat fordert des Weiteren eine Strategie, die Folgendes beinhaltet: Sie hebt die afrikanische Eigenverantwortlichkeit und die gegenseitige Rechenschaftspflicht, auch im Bereich der politischen Führung und des Wirtschaftsmanagements stärker hervor; dies vollzieht sich durch die afrikanischen Institutionen und die afrikanische Zivilgesellschaft, wobei der internationale Rechtsrahmen und insbesondere die Menschenrechtsnormen uneingeschränkt beachtet werden und eine Zusammenarbeit mit den Menschenrechtsmechanismen stattfinden soll; sie stellt in hohem Maße auf die Afrikanische Union, die Neue Partnerschaft für die Entwicklung Afrikas (NEPAD) und effiziente subregionale Organisationen ab; sie fordert von jedem einzelnen Land, dass es di ...[+++]

5. De Raad verzoekt voorts om een strategie die de eigen Afrikaanse inbreng en de wederzijdse verantwoording vergroot, ook op het gebied van politiek en economisch bestuur, via instellingen en het maatschappelijke middenveld in Afrika, binnen het internationale recht, met name met volledige inachtneming van mensenrechtennormen en in samenwerking met mensenrechtenmechanismen. Een strategie die sterk gericht is op de AU, NEPAD en doeltreffende subregionale organisaties, die alle landen oproept de hoofdverantwoordelijkheid voor de eigen ontwikkeling op zich te nemen en de rol erkent die de nationale beleidsinitiatieven en ontwikkelingsstrategieën spelen om dit te bewerkstelligen. Een strategie die de publieke opinie in Europa en Afrika weet aa ...[+++]


w