Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de « mitgliedstaaten auferlegte sparpolitik nicht dazu » (Allemand → Néerlandais) :

Die Tatsache schließlich, dass die Mitgliedstaaten die Anfangsbewertung nicht dazu genutzt haben, einen Ausgangszustand zu bestimmen, ist eine verpasste Chance und macht es schwierig, ja, in einigen Fällen sogar unmöglich zu beurteilen, wie weit das Ziel noch entfernt ist.

Ten slotte hebben de lidstaten de initiële beoordeling niet gebruikt om een baseline vast te stellen. Dit is een gemiste kans die het moeilijk maakt, en in sommige gevallen zelfs onmogelijk, om te beoordelen hoe ver men nog verwijderd is van het doel.


9. betont, dass die Wirtschafts- und Finanzkrise und die den Mitgliedstaaten auferlegte Sparpolitik nicht dazu beitragen dürfen, dass nicht in die Sozialdienstleistungen von allgemeinem Interesse investiert wird, sondern diese Dienste müssen im Gegenteil aufgrund ihrer Bedeutung stärker konsolidiert werden, um den Bedürfnissen von Frauen Rechnung zu tragen;

9. wijst erop dat de economische en financiële crisis en het bezuinigingsbeleid dat aan de lidstaten wordt opgelegd, niet tot gevolg mogen hebben dat er minder in SDAB geïnvesteerd wordt, maar dat deze diensten, gezien hun belang en noodzaak, juist verder verstevigd moeten worden om tegemoet te kunnen komen aan de noden van vrouwen;


Der Ordonnanzgeber konnte daher, ohne gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung zu verstoßen, vorsehen, dass die Ausübung dieser Klage nicht dazu führen konnte, dass der Urheber eines Verstoßes, für den in letzter Instanz eine alternative administrative Geldbuße auferlegt wurde, eine Verjährung erreichen würde.

De ordonnantiegever kon derhalve, zonder de artikelen 10 en 11 van de Grondwet te schenden, erin voorzien dat het instellen van dat beroep niet ertoe kan leiden de pleger van een misdrijf waarvoor in laatste aanleg een alternatieve administratieve geldboete was opgelegd, een verjaring te laten verkrijgen.


Liegt eine Rechtskollision vor, bei der das für den Kauf- oder Dienstleistungsvertrag geltende Recht gemäß Artikel 6 Absätze 1 und 2 der Verordnung (EG) Nr. 593/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Juni 2008 über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht (Rom I) bestimmt wird, so sollte die von der AS-Stelle auferlegte Lösung nicht dazu führen, dass der Verbraucher den Schutz verliert, der ihm durch die Bestimmungen gewährt wird, von denen nicht durch Vereinbarung ...[+++]

Wanneer er collisie is en het op de verkoop- of dienstenovereenkomst toepasselijke recht wordt bepaald overeenkomstig artikel 6, leden 1 en 2, van Verordening (EG) nr. 593/2008 van het Europees Parlement en de Raad van 17 juni 2008 (ROME I) , dient de door de ADR-entiteit opgelegde oplossing er niet toe te leiden dat voor de consument de bescherming wegvalt van bepalingen waarvan in overeenkomsten niet kan worden afgeweken op grond van het recht van de lidstaat waar de c ...[+++]


Liegt eine Rechtskollision vor, bei der das für den Kauf- oder Dienstleistungsvertrag geltende Recht gemäß Artikel 5 Absätze 1 bis 3 des Übereinkommens von Rom vom 19. Juni 1980 über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht bestimmt wird, so sollte die von der AS-Stelle auferlegte Lösung nicht dazu führen, dass der Verbraucher den Schutz verliert, der dem Verbraucher durch die zwingenden Vorschriften des Rechts des Mitgliedstaats, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen A ...[+++]

Wanneer er collisie is en het op de verkoop- of dienstenovereenkomst toepasselijke recht wordt bepaald overeenkomstig artikel 5, leden 1 tot en met 3, van het Verdrag van Rome van 19 juni 1980 inzake het recht dat van toepassing is op verbintenissen uit overeenkomst , dient de door de ADR-entiteit opgelegde oplossing er niet toe te leiden dat voor de consument de bescherming wegvalt van de dwingende bepalingen betreffende contractuele verplichtingen van het recht van de lidstaat ...[+++]


Die Mitgliedstaat stellen sicher, dass in AS-Verfahren, die die Beilegung von Streitigkeiten anstreben, indem dem Verbraucher eine Lösung auferlegt wird, die auferlegte Lösung nicht dazu führt, dass der Verbraucher den Schutz einbüßt, den er aufgrund der zwingenden Rechtsvorschriften des Mitgliedstaats genießt, in dem die AS-Stelle ihren Sitz hat.

De lidstaten zien erop toe dat ADR-procedures die tot doel hebben geschillen te verhelpen door de consument een oplossing op te leggen, er niet toe leiden dat de consument als gevolg van die opgelegde oplossing niet langer de bescherming geniet die hem geboden wordt door dwingende bepalingen van de wetgeving van de lidstaat waarin de ADR-entiteit gevestigd is.


Im Fall grenzüberschreitender Streitigkeiten führt die durch die AS-Stelle auferlegte Lösung nicht dazu, dass der Verbraucher den Schutz einbüßt, den er aufgrund der zwingenden Rechtsvorschriften des Mitgliedstaats genießt, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, wenn ein solcher Schutz gemäß Artikel 6 der Verordnung (EG) Nr. 593/2008 vorgesehen ist.

In het geval van grensoverschrijdende geschillen mag de door de ADR-entiteit opgelegde oplossing er niet toe leiden dat de consument de bescherming wordt ontzegd die is voorzien in de dwingende bepalingen van het toepasselijk recht van de lidstaat waar de consument zijn gewone verblijfplaats heeft in gevallen waarin dergelijke bescherming overeenkomstig artikel 6 van Verordening (EG) nr. 593/2008 wordt geboden.


Im Falle grenzüberschreitender Streitigkeiten sollte die auferlegte Lösung nicht dazu führen, dass der Verbraucher den Schutz einbüßt, den er aufgrund der zwingenden Rechtsvorschriften des Mitgliedstaats genießt, in dem er seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, wenn ein solcher Schutz gemäß Artikel 6 der Verordnung (EG) Nr. 593/2008 vorgesehen ist.

In het geval van grensoverschrijdende geschillen mag de opgelegde oplossing er niet toe leiden dat de consument de bescherming wordt ontzegd die is voorzien in de dwingende bepalingen van het toepasselijk recht van de lidstaat waar de consument zijn gewone verblijfplaats heeft in gevallen waarin dergelijke bescherming overeenkomstig artikel 6 van Verordening (EG) nr. 593/2008 wordt geboden.


30. unterstreicht, dass die Wirtschafts- und Finanzkrise und die den Mitgliedstaaten auferlegten Sparmaßnahmen nicht dazu führen dürfen, dass nicht mehr in SDAI investiert wird, sondern vielmehr diese Dienstleistungen aufgrund ihrer Bedeutung und eher absoluten Notwendigkeit umfassend konsolidiert werden müssen, damit sie den Bedürfnissen der Bevölkerung entsprechen;

30. wijst erop dat de economische en financiële crisis en het bezuinigingsbeleid dat aan de lidstaten wordt opgelegd, niet tot gevolg mogen hebben dat er minder in SDAB geïnvesteerd wordt, maar dat deze diensten, gezien hun belang en absolute noodzaak, juist verder verstevigd moeten worden om tegemoet te kunnen komen aan de noden van de bevolking;


Artikel 6 Buchstabe b der vorerwähnten Richtlinie 2003/88/EG verpflichtet die Mitgliedstaaten dazu, « die erforderlichen Maßnahmen [zu treffen], damit nach Maßgabe der Erfordernisse der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Arbeitnehmer [...] die durchschnittliche Arbeitszeit pro Siebentageszeitraum 48 Stunden einschließlich der Überstunden nicht überschreitet ».

Artikel 6, b), van de voormelde richtlijn 2003/88/EG verplicht de lidstaten ertoe « de nodige maatregelen [te treffen] opdat in verband met de noodzakelijke bescherming van de veiligheid en de gezondheid van de werknemers [...] de gemiddelde arbeidstijd in elk tijdvak van zeven dagen, inclusief overwerk, niet meer dan achtenveertig uren bedraagt ».


w