Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Austausch zwischen Industrien
Beziehungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
Einkommensgefälle zwischen Frauen und Männern
Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern
GKKB
Kommunikation zwischen Parteien fördern
Körperschaftsteuer
Lohngefälle zwischen Frauen und Männern
Lohnlücke zwischen Frauen und Männern
Partnerschaft zwischen Gemeinden
Partnerschaft zwischen Stadtvierteln
Städtepartnerschaft
Teamwork zwischen Studierenden fördern
Verflechtung zwischen Industrien

Traduction de « körperschaftsteuer zwischen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
gemeinsame konsolidierte Bemessungsgrundlage für die Körperschaftsteuer | gemeinsame konsolidierte Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage | GKKB [Abbr.]

gemeenschappelijke geconsolideerde heffingsgrondslag voor de vennootschapsbelasting | CCCTB [Abbr.]


Einkommensgefälle zwischen Frauen und Männern | Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern | Lohngefälle zwischen Frauen und Männern | Lohnlücke zwischen Frauen und Männern

beloningsverschil tussen mannen en vrouwen | loonkloof tussen mannen en vrouwen | loonverschil tussen mannen en vrouwen


Körperschaftsteuer

vennootschapsbelasting | Ven.B. [Abbr.]


Beziehungen zwischen den Sozialpartnern [ Beziehungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer ]

arbeidsbetrekking [ beroepsbetrekking ]


die Koordinierung zwischen Abteilungen in einem Gastbetrieb umsetzen | die Koordinierung zwischen Abteilungen in einem Gastgewerbebetrieb leiten | die Koordinierung zwischen Abteilungen in einem Gastbetrieb leiten | die Organisation der Abteilungen in einem Gastbetrieb leiten

verschillende ploegen in een horecagelegenheid op elkaar afstemmen | verschillende werkzaamheden in een horecagelegenheid op elkaar afstemmen | beheer van de coördinatie tussen afdelingen in een horecagelegenheid | ervoor zorgen dat verschillende afdelingen van een horecagelegenheid goed met elkaar samenwerken


Verflechtung zwischen Industrien [ Austausch zwischen Industrien ]

industriële interpenetratie [ onderlinge industriële betrekking | onderlinge industriële uitwisseling ]


Städtepartnerschaft [ Partnerschaft zwischen Gemeinden | Partnerschaft zwischen Stadtvierteln ]

stedenband [ verbroedering van wijken | zusterstad ]


Teamwork zwischen Schülern/Schülerinnen fördern | Teamwork zwischen Studierenden fördern

teamwork tussen studenten aanmoedigen


Kommunikation zwischen Parteien fördern

communicatie tussen partijen bevorderen


Provinzialer Ausschuss für die Beratung und Koordinierung zwischen den Gemeindepolizeidiensten

Provinciale commissie voor overleg en coördinatie tussen de gemeentelijke politiediensten
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Diese Maßnahme hatte EDF einen selektiven wirtschaftlichen Vorteil verschafft, der sich aus der Differenz zwischen dem kapitalisierten Wert der nicht entrichteten Körperschaftsteuer für die Rücklagen während dieses Zeitraums und dem Betrag der von EDF in 1997 entrichteten Körperschaftsteuer infolge des Inkrafttretens von Artikel 4 des Gesetzes Nr. 97-1026 ergibt.

Deze maatregel heeft EDF een selectief economisch voordeel verschaft dat voortvloeide uit het verschil tussen de gekapitaliseerde waarde van de niet-betaalde vennootschapsbelasting over de voorzieningen in diezelfde periode en het bedrag van de door EDF in 1997 ingevolge de inwerkingtreding van artikel 4 van wet nr. 97-1026 betaalde vennootschapsbelasting.


auf der Grundlage bewährter Praktiken, die in den Mitgliedstaaten derzeit eingesetzt werden, ein harmonisiertes Verfahren zu entwickeln, das veröffentlicht werden sollte und mit dem die Mitgliedstaaten das Ausmaß der direkten und indirekten Ausfälle der Körperschaftsteuer – also der Unterschied zwischen der geschuldeten und der entrichteten Körperschaftsteuer – in allen Mitgliedstaaten ermitteln können.

op basis van de optimale werkwijzen die momenteel door de lidstaten worden gehanteerd, een openbaar te maken geharmoniseerde methode tot stand te brengen die door de lidstaten kan worden gebruikt om een schatting te maken van de omvang van de directe en indirecte vennootschapsbelastingkloof, dat wil zeggen het verschil tussen de verschuldigde en de afgedragen vennootschapsbelasting, in alle lidstaten;


— auf der Grundlage bewährter Verfahren, die in den Mitgliedstaaten derzeit eingesetzt werden, ein harmonisiertes Verfahren zu entwickeln, das veröffentlicht werden sollte und mit dem die Mitgliedstaaten das Ausmaß der direkten und indirekten Ausfälle der Körperschaftsteuer – also der Unterschied zwischen der geschuldeten und der entrichteten Körperschaftsteuer – in allen Mitgliedstaaten ermitteln können;

– op basis van de optimale werkwijzen die momenteel door de lidstaten worden gehanteerd, een openbaar te maken geharmoniseerde methode tot stand te brengen die door de lidstaten kan worden gebruikt om een schatting te maken van de omvang van de directe en indirecte vennootschapsbelastingkloof, dat wil zeggen het verschil tussen de verschuldigde en de afgedragen vennootschapsbelasting, in alle lidstaten;


2. fordert ein Wiederaufgreifen des Vorschlags zur Einführung einer gemeinsamen konsolidierten Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage (GKKB) und verlangt, dass diese vollständig umgesetzt wird, und zwar auf der Grundlage einer umfassenden Folgenabschätzungen und unter Wahrung des Subsidiaritätsprinzips und zusammen mit geeigneten Instrumenten zur Verhinderung ihres Missbrauchs; ist der Auffassung, dass die GKKB keine unnötige bürokratische Belastung und Compliance-Kosten verursachen und zwischen nationalen Systemen bestehende Schlupflöcher schließen sollte; ist ferner der Auffassung, dass die GKKB mit der Einführung einer öffentlichen ...[+++]

2. dringt erop aan de regeling voor een gemeenschappelijke geconsolideerde heffingsgrondslag (CCCTB) nieuw leven in te blazen en volledig ten uitvoer te leggen, uitgaande van een alomvattende effectbeoordeling en met inachtneming van het subsidiariteitsbeginsel, in combinatie met passende instrumenten ter voorkoming van misbruik ervan; is van oordeel dat bij de CCCTB-regeling onnodige administratieve lasten en nalevingskosten moeten worden vermeden, en dat de regeling ertoe moet bijdragen dat de nationale systemen op elkaar aansluiten; is verder de mening toegedaan dat de CCCTB-regeling moet leiden tot de introductie van een publiek en ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
8. stellt fest, dass nach Angaben der Kommission die Regelsätze für die Körperschaftsteuer in der EU zwischen 1995 und 2014 um 12 Prozentpunkte, nämlich von 35 % auf 23 %, gefallen sind; betont, dass dieser Rückgang der Steuersätze mit einer Ausweitung der Steuerbemessungsgrundlage einhergeht, um die Einnahmenverluste abzuschwächen, und dass die relativ stabilen Einnahmen aus der Unternehmensbesteuerung im gleichen Zeitraum auch durch eine starke Tendenz zur „Gründung von Gesellschaften“ („incorporation“) erklärt werden können, d. h. durch eine Verlagerung bestimmter Unternehmensrechtsformen, beispielsweise weg von ...[+++]

8. merkt op dat de wettelijke tarieven van de vennootschapsbelasting in de EU volgens de Commissie tussen 1995 en 2014 met 12 procentpunten zijn gedaald, van 35 % tot 23 %; benadrukt dat deze verlaging van de belastingtarieven gepaard gaat met een verruiming van de belastinggrondslag, met als doel het inkomstenverlies te beperken, en dat de relatief stabiele inkomsten uit de vennootschapsbelasting gedurende dezelfde periode ook kunnen worden verklaard door een aanzienlijke "vervennootschappingstrend", d.w.z. een verschuiving van bepaalde rechtsvormen voor bedrijven, zoals de eenmanszaak, naar de status van vennootschap, die leidt tot ee ...[+++]


8. stellt fest, dass nach Angaben der Kommission die Regelsätze für die Körperschaftsteuer in der EU zwischen 1995 und 2014 um 12 Prozentpunkte, nämlich von 35 % auf 23 %, gefallen sind; betont, dass dieser Rückgang der Steuersätze mit einer Ausweitung der Steuerbemessungsgrundlage einhergeht, um die Einnahmenverluste abzuschwächen, und dass die relativ stabilen Einnahmen aus der Unternehmensbesteuerung im gleichen Zeitraum auch durch eine starke Tendenz zur „Gründung von Gesellschaften“ („incorporation“) erklärt werden können, d. h. durch eine Verlagerung bestimmter Unternehmensrechtsformen, beispielsweise weg von ...[+++]

8. merkt op dat de wettelijke tarieven van de vennootschapsbelasting in de EU volgens de Commissie tussen 1995 en 2014 met 12 procentpunten zijn gedaald, van 35 % tot 23 %; benadrukt dat deze verlaging van de belastingtarieven gepaard gaat met een verruiming van de belastinggrondslag, met als doel het inkomstenverlies te beperken, en dat de relatief stabiele inkomsten uit de vennootschapsbelasting gedurende dezelfde periode ook kunnen worden verklaard door een aanzienlijke "vervennootschappingstrend", d.w.z. een verschuiving van bepaalde rechtsvormen voor bedrijven, zoals de eenmanszaak, naar de status van vennootschap, die leidt tot ee ...[+++]


Verstiess die Bestimmung von Artikel 206 § 1 Absatz 2 des Einkommensteuergesetzbuches 1992, wie ursprünglich durch Artikel 34 Nr. 1 des Gesetzes vom 20. Juli 1991 zur Festlegung von Haushaltsbestimmungen in Artikel 114 des Einkommensteuergesetzbuches 1964 eingefügt und vom Veranlagungsjahr 1998 an durch Artikel 4 Nr. 1 des Gesetzes vom 4. April 1995 zur Festlegung steuerrechtlicher und finanzieller Bestimmungen aufgehoben, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem sie den Abzug der vorherigen Verluste von der Steuerbemessungsgrundlage der Körperschaftsteuer zwischen 100 % und 50 % des Gewinns je nach dessen Umfang variieren liess ...[+++]

Schond de bepaling van artikel 206, § 1, tweede lid, van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992, oorspronkelijk in artikel 114 van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1964 ingevoerd bij artikel 34, 1, van de wet van 20 juli 1991 houdende begrotingsbepalingen, opgeheven vanaf het aanslagjaar 1998 door artikel 4, 1, van de wet van 4 april 1995 houdende fiscale en financiële bepalingen, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet doordat zij de aftrek van de vorige verliezen van de belastbare grondslag in de vennootschapsbelasting deed variëren tussen 100 en 50 pct. van de winst naar gelang van de omvang ervan,


Verstiess die Bestimmung von Artikel 206 § 1 Absatz 2 des Einkommensteuergesetzbuches 1992, wie ursprünglich durch Artikel 34 Nr. 1 des Gesetzes vom 20. Juli 1991 zur Festlegung von Haushaltsbestimmungen in Artikel 114 des Einkommensteuergesetzbuches 1964 eingefügt und vom Veranlagungsjahr 1998 an durch Artikel 4 Nr. 1 des Gesetzes vom 4. April 1995 zur Festlegung steuerrechtlicher und finanzieller Bestimmungen aufgehoben, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem sie den Abzug der vorherigen Verluste von der Steuerbemessungsgrundlage der Körperschaftsteuer zwischen 100 % und 50 % des Gewinns je nach dessen Umfang variieren liess ...[+++]

Schond de bepaling van artikel 206, § 1, tweede lid, van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992, oorspronkelijk in artikel 114 van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1964 ingevoerd bij artikel 34, 1°, van de wet van 20 juli 1991 houdende begrotingsbepalingen, opgeheven vanaf het aanslagjaar 1998 door artikel 4, 1°, van de wet van 4 april 1995 houdende fiscale en financiële bepalingen, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet doordat zij de aftrek van de vorige verliezen van de belastbare grondslag in de vennootschapsbelasting deed variëren tussen 100 en 50 pct. van de winst naar gelang van de omvang ervan,


Dem Hof wird die Frage gestellt, ob der Behandlungsunterschied, den der obengenannte Absatz 4 schaffe zwischen den Personen, die zum Mandatsträger in einer der belgischen Körperschaftsteuer beziehungsweise der Steuer der Gebietsfremden unterliegenden Gesellschaft oder Vereinigung ernannt würden, und den Personen, die kein Mandatsträger in einer Gesellschaft seien und die in Belgien eine Berufstätigkeit ausübten, für die sie nicht durch einen Arbeitsvertrag oder ein Statut gebunden seien, mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung verei ...[+++]

Aan het Hof wordt een vraag gesteld over de bestaanbaarheid met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet van het verschil in behandeling dat het voormelde vierde lid in het leven roept tussen de personen die zijn benoemd tot mandataris in een aan de Belgische vennootschapsbelasting of belasting der niet-inwoners onderworpen vennootschap of vereniging en de personen die geen mandataris in een vennootschap zijn en die in België een beroepsbezigheid uitoefenen zonder verbonden te zijn door een arbeidsovereenkomst of een statuut : terwijl eerstgenoemden, krachtens de in het geding zijnde bepaling, op onweerlegbare wijze vermoed worden een zelfs ...[+++]


In der Rechtssache Nr. 2705 sowie in der Rechtssache Nr. 2752 führen die klagenden Parteien einen Verstoss gegen die Artikel 10, 11 und 172 der Verfassung an, da die angefochtene Bestimmung eine Behandlungsungleichheit einführe zwischen den autonomen Regionalsteuern, die nicht mehr als Berufsaufwendungen in der Körperschaftsteuer abzugsfähig seien, und den föderalen Umweltsteuern, die hingegen abzugsfähig blieben.

In de zaak nr. 2705 alsook in de zaak nr. 2752 voeren de verzoekende partijen de schending van de artikelen 10, 11 en 172 van de Grondwet aan doordat de bestreden bepaling een ongelijkheid van behandeling zou invoeren tussen de autonome gewestelijke belastingen, die niet langer aftrekbaar zijn als beroepskosten in de vennootschapsbelasting, en de federale milieutaksen, die wel aftrekbaar blijven.


w