Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Bewegliches Kulturerbe
Einen Krankenwagen unter Normalbedingungen fahren
Einen Krankenwagen unter Notfallbedingungen fahren
Einen Rettungswagen unter Normalbedingungen fahren
Einen Rettungswagen unter Notfallbedingungen fahren
Europäische Tage des Kulturerbes
Europäischer Tag des Denkmals
Konvention zum Schutz des Kulturerbes unter Wasser
Tag des offenen Denkmals
Tage des Kulturerbes
Unbewegliches Kulturerbe
Unter
Unter Beachtung
Unter Berücksichtigung
Unter prekärem Status eingestellt
Vorbehaltlich
Zum Kulturerbe gehörende Güter

Vertaling van " kulturerbe unter " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Konvention zum Schutz des Kulturerbes unter Wasser

Verdrag inzake de bescherming van cultureel erfgoed onder water


Europäische Tage des Kulturerbes | Europäischer Tag des Denkmals | Tag des offenen Denkmals | Tage des Kulturerbes

Europese monumentendag | Monumentendag | open-monumentendag | OMD [Abbr.]




Zum Kulturerbe gehörende Güter

Onroerend cultureel patrimonium




einen Krankenwagen unter Normalbedingungen fahren | einen Notfallkrankenwagen unter Normalbedingungen fahren | einen Rettungswagen unter Normalbedingungen fahren

een ambulance besturen in niet-dringende situaties | een ziekenwagen besturen in niet-dringende situaties


Entlassung unter der Leitung von Krankenpflegern durchführen | Entlassung unter der Leitung von Krankenpflegepersonal durchführen | Entlasung unter der Leitung von Krankenschwestern durchführen

patiëntenontslag door verpleegkundigen uitvoeren | patiëntenontslag door verplegend personeel uitvoeren


unter | unter Beachtung | unter Berücksichtigung | vorbehaltlich

behoudens


einen Notfallkrankenwagen unter Notfallbedingungen fahren | einen Krankenwagen unter Notfallbedingungen fahren | einen Rettungswagen unter Notfallbedingungen fahren

een ambulance besturen in noodsituaties | een ziekenwagen besturen in noodsituaties


unter prekärem Status eingestellt

niet in vast verband aangesteld
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Art. 75 - In Abweichung von Artikel 26 § 1 des Dekrets vom 15. Dezember 2011 zur Organisation des Haushaltsplans, der Buchführung und der Berichterstattung der wallonischen öffentlichen Verwaltungseinheiten werden der Minister für öffentliche Arbeiten und der Minister für Kulturerbe unter Vorbehalt des Einverständnisses des Ministers für Haushalt dazu ermächtigt, Verpflichtungsermächtigungen und Ausgabenfeststellungskredite vom Programm 02 des Organisationsbereichs 13 und vom Programm 11 des Organisationsbereichs 14 auf das Programm 21 des Organisationsbereichs 16 zu übertragen.

Art. 75. In afwijking van artikel 26, § 1, van het decreet van 15 december 2011 houdende organisatie van de begroting, de boekhouding en de verslaggeving van de Waalse overheidsbestuurseenheden worden de Minister van Openbare Werken en de Minister van Erfgoed ertoe gemachtigd om vastleggings- en vereffeningskredieten over te dragen van de programma 02 van organisatieafdeling 13, van programma 11 van organisatieafdeling 14 naar programma 21 van organisatieafdeling 16.


30. weist darauf hin, dass die EU das UNESCO-Übereinkommen von 2005 über den Schutz und die Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen ratifiziert hat, und fordert die Mitgliedstaaten, die dies bisher noch nicht getan haben, auf, das Übereinkommen von 1970 über Maßnahmen zum Verbot und zur Verhütung der unzulässigen Einfuhr, Ausfuhr und Übereignung von Kulturgut und die UNIDROIT-Konvention von 1995 über gestohlene oder rechtswidrig ausgeführte Kulturgüter als wichtige Instrumente für einen verstärkten Schutz des Weltkulturerbes und der kulturellen Vielfalt zu ratifizieren, ebenso die Konvention von 1954 zum Schutz von Kulturgut b ...[+++]

30. brengt in herinnering dat de EU het Unesco-Verdrag van 2005 betreffende de bescherming en de bevordering van de diversiteit van cultuuruitingen heeft geratificeerd en verzoekt de lidstaten, voor zover ze dat nog niet hebben gedaan, de volgende verdragen te ratificeren: het Unesco-Verdrag van 1970 inzake de middelen om de onrechtmatige invoer, uitvoer of eigendomsoverdracht van culturele goederen te verbieden en te verhinderen, het Unidroit-Verdrag van 1995 inzake gestolen of onrechtmatig uitgevoerde cultuurgoederen (beiden essentiële rechtsinstrumenten voor een krachtiger bescherming van het mondiale culturele erfgoed en culturele di ...[+++]


4. appelliert daher eindringlich an alle Parteien im Jemen, insbesondere an die Huthi, auf eine Beilegung ihrer Differenzen im Wege des Dialogs und der Konsultation hinzuarbeiten; ruft alle Akteure der Region auf, konstruktiv mit den jemenitischen Parteien zusammenzuarbeiten, um eine Deeskalation der Krise zu ermöglichen und weitere Instabilität in der Region zu vermeiden; fordert alle Parteien auf, darauf zu verzichten, Stätten und Gebäude des Kulturerbes unter Beschuss zu nehmen, Luftangriffe darauf zu führen oder sie für militärische Zwecke zu nutzen;

4. roept alle partijen in Jemen, en met name de Houthi's, op om hun geschillen op te lossen door middel van dialoog en overleg; roept tevens alle regionale actoren op om constructief met de Jemenitische partijen samen te werken met het oog op een de­escalatie van de crisis en het voorkomen van nog meer instabiliteit in de regio; roept alle partijen op zich te onthouden van beschietingen of luchtaanvallen op locaties van het cultureel erfgoed en om deze locaties niet voor militaire doeleinden te gebruiken;


C. unter Hinweis darauf, dass einige Akte der Zerstörung von Kulturerbe unter bestimmten Umständen als Verbrechen gegen die Menschlichkeit eingestuft wurden; in der Erwägung, dass derartige Übergriffe – insbesondere dann, wenn sie gegen Angehörige einer religiösen oder ethnischen Gemeinschaft gerichtet sind, – dem Tatbestand der Verfolgung gemäß Artikel 7 Absatz 1 Buchstabe h des Statuts des Internationalen Strafgerichtshofs gleichgestellt werden können;

C. overwegende dat sommige acties waarbij cultureel erfgoed werd vernield onder bepaalde omstandigheden beschouwd zijn als misdaden tegen de menselijkheid; met name wanneer zij gericht zijn tegen leden van een religieuze of etnische minderheid, kunnen zij gelijkgeschakeld worden aan een misdaad van vervolging als bedoeld in artikel 7, lid 1, letter h) van het Statuut van Rome van het Internationaal Strafhof;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
C. in der Erwägung, dass einige Akte der Zerstörung von Kulturerbe unter bestimmten Umständen bereits als Verbrechen gegen die Menschlichkeit eingestuft worden sind ; in der Erwägung, dass derartige Übergriffe – insbesondere dann, wenn sie gegen Angehörige einer religiösen oder ethnischen Gemeinschaft gerichtet sind – dem Tatbestand der Verfolgung gemäß Artikel 7 Absatz 1 Buchstabe h des Statuts des Internationalen Strafgerichtshofs gleichgestellt werden können;

C. overwegende dat sommige acties waarbij cultureel erfgoed werd vernield, onder bepaalde omstandigheden worden beschouwd als misdaden tegen de menselijkheid ; overwegende dat zij, met name wanneer zij gericht zijn tegen leden van een religieuze of etnische minderheid, gelijkgeschakeld kunnen worden aan een misdaad van vervolging als bedoeld in artikel 7, lid 1, onder h), van het Statuut van Rome van het Internationaal Strafhof;


Die Artikel D.IV.54 Absatz 3 genannten umweltfreundlichen Maßnahmen sind diejenigen, die sich u. a. auf die biologische Vielfalt, die Bevölkerung, die menschliche Gesundheit, die Fauna, Flora, den Boden, das Wasser, die Luft, das Klima, die materiellen Güter, das Kulturerbe, die architektonischen und archäologischen Kulturgüter und das Landschaftsbild vorteilig auswirken, etwa die Verwendung von umweltfreundlichen Materialien, die Installation einer gemeinschaftlichen Heizanlage, einer Anlage zur Erzeugung von erneuerbarer Energie, die unter Kontrolle gehaltene ...[+++]

De maatregelen voor het leefmilieu bedoeld in artikel D.IV.54, derde lid, zijn de maatregelen met een gunstige impact o.a. op de biodiversiteit, de bevolking, de menselijke gezondheid, de fauna, de flora, de bodems, het water, de lucht, de klimaatfactoren, de materiële goederen, het culturele erfgoed met inbegrip van het architectonisch en het archeologisch erfgoed, de landschappen, zoals het gebruik van ecologische materialen, de plaatsing van een gemeenschappelijke verwarmingsinstallatie, de plaatsing van een installatie voor de pro ...[+++]


14. JULI 2016 - Zusammenarbeitsabkommen zwischen der Flämischen Gemeinschaft, der Wallonischen Region, der Gemeinsamen Gemeinschaftskommission und der Deutschsprachigen Gemeinschaft bezüglich der vorzunehmenden Abänderungen in der Kindergeldgesetzgebung Unter Hinweis auf Artikel 23 der Verfassung; Unter Hinweis auf das Sondergesetz vom 8. August 1980 zur Reform der Institutionen, Artikel 94, § 1bis, eingefügt durch Artikel 44 des Sondergesetzes vom 6. Januar 2014 über die Sechste Staatsreform; Unter Hinweis auf das Gesetz vom 31. Dezember 1983 über institutionelle Reformen für die Deutschsprachige Gemeinschaft, Artikel 60sexies, ei ...[+++]

14 JULI 2016. - Samenwerkingsakkoord tussen de Vlaamse Gemeenschap, het Waalse Gewest, de Gemeenschappelijke Gemeenschapscommissie en de Duitstalige Gemeenschap betreffende de aan de kinderbijslagregelgeving aan te brengen wijzigingen Gelet op artikel 23 van de Grondwet; Gelet op de bijzondere wet van 8 augustus 1980 tot hervorming der instellingen, artikel 94, § 1bis, ingevoegd door artikel 44 van de bijzondere wet van 6 januari 2014 met betrekking tot de Zesde Staatshervorming; Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen voor de Duitstalige Gemeenschap, artikel 60sexies, ingevoegd door artikel 37 van de wet van 19 april 2014 tot wijziging van de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen voor de D ...[+++]


Die Förderung des materiellen und immateriellen Kulturerbes unter anderem im Lichte des UNESCO-Übereinkommens zum Schutz des immateriellen Kulturerbes von 2003 und des UNESCO-Übereinkommens zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt von 1972 sollte auch zur Steigerung des Werts der relevanten Standorte beitragen und den Völkern ein Gefühl der Teilhabe am kulturellen und historischen Wert solcher Standorte vermitteln.

De bevordering van materieel en immaterieel cultureel erfgoed, met name in het licht van het Unesco-Verdrag van 2003 inzake de bescherming van immaterieel cultureel erfgoed en het Unesco-Verdrag van 1972 inzake de bescherming van cultureel en natuurlijk erfgoed van de wereld, moet tevens bijdragen tot versterking van de waarde van de desbetreffende locaties, en tegelijkertijd de mensen het gevoel geven dat zij een sterke band hebben met de culturele en historische waarde van dergelijke locaties.


J. in der Erwägung, dass die Erweiterung des Begriffs des Kulturerbes zur Ermittlung neuer Kategorien geführt hat, wie Fabriken, Maschinen, vergessene Handwerke bis hin zu regionalen Küchenrezepten, und dass diese Erweiterung keine Art von Kulturgut ausschließen darf, das als kulturelles Erbe eingestuft werden kann, wie z.B. Leuchttürme oder das Kulturerbe unter Wasser,

J. overwegende dat de verruiming van het begrip erfgoed geleid heeft tot de identificatie van nieuwe soorten erfgoederen zoals fabrieken, machines, verloren gegane beroepen, en zelfs recepten van de regionale keuken, en dat deze uitbreiding geen enkel goed mag uitsluiten dat als cultureel erfgoed kan worden geclassificeerd, bij voorbeeld vuurtorens of het subaquatisch erfgoed,


(63) Die Annahme dieser Richtlinie hält die Mitgliedstaaten nicht davon ab, den verschiedenen sozialen, gesellschaftlichen und kulturellen Auswirkungen Rechnung zu tragen, zu denen das Entstehen der Informationsgesellschaft führt. Insbesondere darf sie nicht Maßnahmen verhindern, die die Mitgliedstaaten im Einklang mit dem Gemeinschaftsrecht erlassen könnten, um soziale, kulturelle und demokratische Ziele unter Berücksichtigung ihrer sprachlichen Vielfalt, der nationalen und regionalen Besonderheiten sowie ihres Kulturerbes zu erreichen und d ...[+++]

(63) Goedkeuring van deze richtlijn kan de lidstaten niet beletten rekening te houden met de onderscheiden sociale, maatschappelijke en culturele implicaties van de opkomst van de informatiemaatschappij. Daarmee mag met name geen afbreuk worden gedaan aan maatregelen die de lidstaten overeenkomstig het communautaire recht mochten nemen om - rekening houdend met hun taalverscheidenheid, de nationale en regionale eigenheid en hun culturele erfgoed - sociale, culturele en democratische doelstellingen te verwezenlijken en om publieke toegang te waarborgen en te handhaven tot een zo breed mogelijk scala van diensten van de informatiemaatschap ...[+++]


w