Die Erfahrungen zeigen, dass die große Mehrheit (96 %) von Insolvenzen aufgrund einer Anhäufung von verspäteten Zahlungen und
anderer objektiver Probleme erfolgt. Mit anderen Worten handelt es sich dabei um ein r
edliches Scheitern, ohne betrügerische Handlung der Unternehmer.[54] Trotzdem werden die Unternehmer im Rahmen vieler Insolvenzgesetze so behandelt, als ob sie betrügerisch gehandelt hätten, und si
e müssen eine Reihe komplexer Verfahren durchlauf ...[+++]en, bevor sie entschuldet werden.
Uit de feiten blijkt dat verreweg de meeste faillissementen (96 %) te wijten zijn aan een reeks late betalingen of andere objectieve problemen – met andere woorden, het gaat hier om 'eerlijke faillissementen' zonder enige fraude van de ondernemer[54]. Ondernemers worden echter geconfronteerd met vele faillissementswetten alsof ze fraude hebben gepleegd, en moeten complexe procedures volgen voordat hun schulden kunnen worden kwijtgescholden.