Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Faktisch
Faktische Familie
Faktische Gegebenheit
Faktische Grundlage
Freie Partnerschaft
Geheimer faktischer Gesellschafter
Konkubinat
Lebensgefährte
Lebensgefährtin
Partnerschaft ohne Trauschein
Rechtliche oder faktische Lage
Zu lesen ist das Programmgesetz vom 22. Dezember 2003
Zusammenleben ohne Trauschein

Traduction de « ggf faktisch » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Da die Ziele dieser/dieses (Angabe der Art des Rechtsakts) (, nämlich ...) (ggf. Angabe der Ziele) von den Mitgliedstaaten nicht ausreichend verwirklicht werden können … (Angabe der Gründe), sondern vielmehr wegen … (Angabe des Umfangs oder der Wirkungen der Maßnahme) auf Unionsebene besser zu verwirklichen sind, kann die Union im Einklang mit dem in Artikel 5 des Vertrags über die Europäische Union verankerten Subsidiaritätsprinzip tätig werden. Entsprechend dem in demselben Artikel genannten Grundsatz der Verhältnismäßigkeit geht diese/dieser (Angabe des Rechtsakts) nicht über das für die Verwirklichung dieser Ziele erforderliche Maß h ...[+++]

Daar de doelstellingen van … [vermelding van de handeling] … [zo nodig vermelding van de doelstellingen] niet voldoende door de lidstaten kunnen worden verwezenlijkt ... [vermelding van de redenen], ... maar vanwege … [vermelding van de omvang of de gevolgen van het optreden] ... beter door de Unie kunnen worden verwezenlijkt, kan de Unie, overeenkomstig het in artikel 5 van het Verdrag betreffende de Europese Unie neergelegde subsidiariteitsbeginsel, maatregelen nemen. Overeenkomstig het in hetzelfde artikel neergelegde evenredigheidsbeginsel gaat … [vermelding van de handeling] … niet verder dan nodig is om deze doelstellingen te verwe ...[+++]








rechtliche oder faktische Lage

juridische of feitelijke situatie


geheimer faktischer Gesellschafter

geheime feitelijke vennoot


freie Partnerschaft [ faktische Familie | Konkubinat | Lebensgefährte | Lebensgefährtin | Partnerschaft ohne Trauschein | Zusammenleben ohne Trauschein ]

ongehuwd samenleven [ buitenechtelijke partner | concubinaat | feitelijk gezin | samenwonen | vrije liefde ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
« a) Verstößt Artikel 1479 des Zivilgesetzbuches nicht insbesondere gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit anderen, überstaatlichen Gesetzesbestimmungen wie der Europäischen Menschenrechtskonvention, indem einerseits im Falle der Befassung des Familiengerichts durch die gesetzlich Zusammenwohnenden vor der Beendigung ihres Zusammenwohnens die ggf. getroffenen Maßnahmen (außer wenn sie die Kinder betreffen) von Rechts wegen am Tag dieser Beendigung zu wirken aufhören, oder vorher, wenn der Richter es so entscheidet, und andererseits im Falle der Befassung des Familiengerichts durch die gesetzlich Zusammenwohnenden nach der Beendigung ihres Zusammenwohnens die ggf. getroffenen Maßnahmen (außer wenn sie die ...[+++]

a) « Schendt artikel 1479 van het Burgerlijk Wetboek niet in het bijzonder de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met andere, supranationale wettelijke bepalingen zoals het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, in zoverre, enerzijds, indien de wettelijk samenwonenden zich vóór de beëindiging van hun samenwoning tot de familierechtbank wenden, de maatregelen die zouden worden genomen, (behalve indien zij de kinderen betreffen) op de dag van die beëindiging van rechtswege een einde zullen nemen, en zelfs vroeger indien de rechter aldus beslist, en, anderzijds, indien de wettelijk samenwonenden zich na de beëindiging van hun samenwoning tot de familierechtbank wenden, de maatregelen die zouden worden ge ...[+++]


« Verstoßen die Artikel 80 Absatz 3 und 82 Absatz 2 des Konkursgesetzes vom 8. August 1997 gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, dahin ausgelegt, dass - ohne dass das Gericht diesbezüglich über die geringste Ermessensbefugnis verfügt - im Gegensatz zu dem ggf. faktisch getrennten Ehepartner, dem Ex-Ehepartner und dem gesetzlich Zusammenwohnenden, die von Rechts wegen die Wirkung der Entschuldbarkeit genießen, der Lebensgefährte bzw. die Lebensgefährtin des Konkursschuldners, der bzw. die mit ihm eine eheähnliche Gemeinschaft bildet und persönlich für die Schulden des Konkursschuldners haftbar wäre, weder infolge der dem Konkurssch ...[+++]

« Schenden de artikelen 80, derde lid, en 82, tweede lid, van de faillissementswet van 8 augustus 1997 de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in de interpretatie volgens welke, en zonder dat de rechtbank in dat verband over enige beoordelingsbevoegdheid beschikt, de partner van de gefailleerde, die een feitelijk gezin met hem vormt en die persoonlijk aansprakelijk zou zijn voor de schuld van de gefailleerde, in tegenstelling tot de al dan niet feitelijk gescheiden echtgenoot, de voormalige echtgenoot en de wettelijk samenwonende die van rechtswege de werking van de verschoonbaarheid genieten, noch van die verplichting kan worden bevrijd ...[+++]


« Verstoßen die Artikel 80 Absatz 3 und 82 Absatz 2 des Konkursgesetzes vom 8hhhhqAugust 1997 gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, dahin ausgelegt, dass - ohne dass das Gericht diesbezüglich über die geringste Ermessensbefugnis verfügt - im Gegensatz zu dem ggf. faktisch getrennten Ehepartner, dem Ex-Ehepartner und dem gesetzlich Zusammenwohnenden, die von Rechts wegen die Wirkung der Entschuldbarkeit genießen, der Lebensgefährte bzw. die Lebensgefährtin des Konkursschuldners, der bzw. die mit ihm eine eheähnliche Gemeinschaft bildet und persönlich für die Schulden des Konkursschuldners haftbar wäre, weder infolge der dem Konkurss ...[+++]

« Schenden de artikelen 80, derde lid, en 82, tweede lid, van de faillissementswet van 8 augustus 1997 de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in de interpretatie volgens welke, en zonder dat de rechtbank in dat verband over enige beoordelingsbevoegdheid beschikt, de partner van de gefailleerde, die een feitelijk gezin met hem vormt en die persoonlijk aansprakelijk zou zijn voor de schuld van de gefailleerde, in tegenstelling tot de al dan niet feitelijk gescheiden echtgenoot, de voormalige echtgenoot en de wettelijk samenwonende die van rechtswege de werking van de verschoonbaarheid genieten, noch van die verplichting kan worden bevrijd ...[+++]


« Wenn eine Immobilie Teil der Konkursmasse ist, verstösst in diesem Fall Artikel 251 des Einkommensteuergesetzbuches 1992, ggf. in Verbindung mit Artikel 7 § 1 desselben Gesetzbuches, dahingehend ausgelegt, dass unwiderlegbar vermutet wird, dass der Genuss und/oder die Nutzung dieser Immobilie von der Konkursverwaltung und/oder von der Gläubigermasse ausgeübt wird, und somit eine Masseschuld in Bezug auf Immobilienvorabzug entsteht für den ganzen Zeitraum zwischen dem Zeitpunkt der Konkurseröffnung und dem Zeitpunkt der Eigentumsübertragung an eine Drittperson - sogar wenn es für die Konkursverwaltung gesetzlich und faktisch unmöglich war, den ...[+++]

« Wanneer een onroerend goed deel uitmaakt van de activa van een faillissement, schendt in dat geval artikel 251 van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992, eventueel in samenhang gelezen met artikel 7, § 1, van hetzelfde Wetboek, in die zin geïnterpreteerd dat op onweerlegbare wijze wordt vermoed dat het genot en/of het gebruik van dat onroerend goed wordt uitgeoefend door de curatoren en/of alle schuldeisers samen, zodat een boedelschuld wordt teweeggebracht in de vorm van onroerende voorheffing voor de gehele periode die moet verlopen tussen de datum van het faillissement en die van de overdracht van de eigendom van het goed aan ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
« Verstösst Artikel 57 § 2 des Grundlagengesetzes vom 8. Juli 1976 über die öffentlichen Sozialhilfezentren, in der vor seiner Abänderung durch das Gesetz vom 23. Dezember 2003 [zu lesen ist: das Programmgesetz vom 22. Dezember 2003] geltenden Fassung, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, ggf. in Verbindung mit Absatz 5 der Präambel und den Artikeln 2, 3, 9, 24 Absatz 1, 26 und 27 des bereinkommens über die Rechte des Kindes, ausgelegt unter Berücksichtigung des bei seiner Ratifizierung vom Belgischen Staat gemachten Vorbehalts, indem er den Minderjährigen, deren Eltern sich illegal auf dem Staatsgebiet aufhalten, auf gleiche Art und Weise wie den Eltern selbst, Sozialhilfe versagt, wobei er dahingehend aufgefasst werden soll, dass e ...[+++]

« Schendt artikel 57, § 2, van de organieke wet van 8 juli 1976 betreffende de openbare centra voor maatschappelijk welzijn, vóór de wijziging ervan bij de wet van 23 december 2003 [lees : programmawet van 22 december 2003], de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, eventueel in samenhang gelezen met het vijfde lid van de preambule en met de artikelen 2, 3, 9, 24.1, 26 en 27 van het Verdrag inzake de rechten van het kind, geïnterpreteerd met het voorbehoud dat de Belgische Staat heeft gemaakt bij de bekrachtiging ervan, doordat het, ten aanzien van minderjarigen van wie de ouders illegaal op het grondgebied van het Rijk verblijven, op dezelfde wijze als voor de ouders zelf, maatschappelijke dienstverlening uitsluit, waarbij het in die zin moet ...[+++]


« Verstösst Artikel 57 § 2 des Grundlagengesetzes vom 8. Juli 1976 über die öffentlichen Sozialhilfezentren, in der vor seiner Abänderung durch das Gesetz vom 23. Dezember 2003 [zu lesen ist: das Programmgesetz vom 22. Dezember 2003] geltenden Fassung, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, ggf. in Verbindung mit Absatz 5 der Präambel und den Artikeln 2, 3, 9, 24 Absatz 1, 26 und 27 des bereinkommens über die Rechte des Kindes, ausgelegt unter Berücksichtigung des bei seiner Ratifizierung vom Belgischen Staat gemachten Vorbehalts, dahingehend ausgelegt, dass er den Minderjährigen, deren Eltern sich illegal auf dem Staatsgebiet aufhalten, auf gleiche Art und Weise wie den Eltern selbst, Sozialhilfe versagt, es sei denn, dass die Eltern ...[+++]

« Schendt artikel 57, § 2, van de organieke wet van 8 juli 1976 betreffende de openbare centra voor maatschappelijk welzijn, vóór de wijziging ervan bij de wet van 23 december 2003 [lees : programmawet van 22 december 2003], de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, eventueel in samenhang gelezen met het vijfde lid van de preambule en met de artikelen 2, 3, 9, 24.1, 26 en 27 van het Verdrag inzake de rechten van het kind, geïnterpreteerd met het voorbehoud dat de Belgische Staat heeft gemaakt bij de bekrachtiging ervan, in die zin geïnterpreteerd dat het, ten aanzien van minderjarigen van wie de ouders illegaal op het grondgebied van het Rijk verblijven, op dezelfde wijze als voor de ouders zelf, maatschappelijke dienstverlening uitsluit, beha ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

' ggf faktisch' ->

Date index: 2022-05-27
w