Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
EU-Gesetzgeber
Gemeinschaftlicher Gesetzgeber
Gemeinschaftsgesetzgeber
Gesetzgeber
Gesetzgeber beeinflussen
Gesetzgeber beraten
Unionsgesetzgeber

Traduction de « gesetzgeber bezweckte » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous




Gesetzgeber beraten

raad geven aan wetgevers | advies geven aan wetgevers | wetgevers adviseren


EU-Gesetzgeber | Gemeinschaftsgesetzgeber | Unionsgesetzgeber

EU-wetgever | Uniewetgever | wetgever van de Unie




TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Sowohl aus dem Wortlaut als auch aus den Vorarbeiten der Artikel 860 ff. des Gerichtsgesetzbuches geht hervor, dass der Gesetzgeber bezweckt, die Fälle der Nichtigerklärung von Verfahrenshandlungen auf ein Mindestmaß zu begrenzen.

Zowel uit de tekst als uit de parlementaire voorbereiding van de artikelen 860 en volgende van het Gerechtelijk Wetboek blijkt dat de wetgever beoogt de gevallen van nietigverklaring van proceshandelingen tot een minimum te beperken.


Der Gesetzgeber bezweckte damit, einem Urteil des Europäischen Gerichtshofes Folge zu leisten, in dem geurteilt wurde, dass « bei der Lieferung von Gebäuden oder Gebäudeteilen und dem dazugehörigen Grund und Boden die Option für eine Besteuerung nur zusammen für die Gebäude oder Gebäudeteile und den dazugehörigen Grund und Boden ausgeübt werden kann » (EuGH, 8. Juni 2000, C-400/98, Breitsohl).

De wetgever beoogde daarmee tegemoet te komen aan een arrest van het Hof van Justitie waarin werd geoordeeld « dat de keuze voor belastingheffing bij levering van gebouwen of gedeelten van gebouwen en het erbij behorend terrein betrekking moet hebben op de gebouwen of gedeelten van gebouwen en, onlosmakelijk daarmee verbonden, het erbij behorend terrein » (HvJ, 8 juni 2000, C-400/98, Breitsohl).


Mit dieser neuen Regelung bezweckt der Gesetzgeber « das Kodifizieren, Vereinfachen und Rationalisieren des Einspruchsverfahrens, ohne dabei das Recht auf eine zweite Instanz einzuschränken » (Parl. Dok., Kammer, 2015-2016, DOC 54-1418/001, S. 72).

Met die nieuwe regeling beoogt de wetgever « het codificeren, vereenvoudigen en rationaliseren van de verzetprocedure, zonder daarbij het recht op een tweede aanleg te beperken » (Parl. St., Kamer, 2015-2016, DOC 54-1418/001, p. 72).


Aus diesen Vorarbeiten sowie aus der Einordnung der fraglichen Bestimmung in Abschnitt 3 (« Schutz der Endnutzer in Bezug auf die Nutzung bestimmter Sondernummern ») von Kapitel 3 (« Schutz der Endnutzer ») von Titel IV (« Schutz der Interessen der Allgemeinheit und der Nutzer ») des Gesetzes vom 13. Juni 2005 geht hervor, dass der Gesetzgeber mit der fraglichen Bestimmung den Schutz der Verbraucher bezweckte.

Uit die parlementaire voorbereiding, alsook uit de plaats van de in het geding zijnde bepaling in afdeling 3 (« Bescherming van de eindgebruikers inzake het gebruik van sommige bijzondere nummers ») van hoofdstuk III (« Bescherming van de eindgebruikers ») van titel IV (« De bescherming van de belangen van de maatschappij en van de gebruikers ») van de wet van 13 juni 2005 blijkt dat de wetgever met de in het geding zijnde bepaling de bescherming van de consument beoogde.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Wie aus den in B.3.3.1 zitierten Vorarbeiten hervorgeht, bezweckte der Gesetzgeber, als er die Teilnahme an den Sozialwahlen auf die repräsentativen und anerkannten Gewerkschaftsorganisationen begrenzt hat, zu gewährleisten, dass der Sozialdialog effizient verläuft, unter Berücksichtigung der Interessen der Arbeitnehmer im Allgemeinen und unter Einhaltung der Einheitlichkeit des Personalstatuts.

Zoals blijkt uit de in B.3.3.1 geciteerde parlementaire voorbereiding, beoogde de wetgever, door de deelname aan de sociale verkiezingen te beperken tot de representatieve en erkende vakorganisaties, te waarborgen dat de sociale dialoog doeltreffend verloopt, rekening houdend met de belangen van de werknemers in het algemeen en met eerbied voor de eenheid van het personeelsstatuut.


Laut den Vorarbeiten zu Artikel 23, der die getrennten Veranlagungen eingeführt hat, bezweckte der Gesetzgeber, ' die Progression der Steuer abzubremsen, wenn das besteuerbare Einkommen nicht periodische Einkünfte beinhaltet ' (Parl. Dok., Kammer, 1961-1962, Nr. 264/1, S. 85; ebenda, Nr. 264/42, S. 126).

Luidens de parlementaire voorbereiding van artikel 23, dat afzonderlijke aanslagen heeft ingesteld, beoogde de wetgever ' de progressiviteit van de belasting te remmen wanneer het belastbaar inkomen niet-periodieke inkomsten behelst ' (Parl. St., Kamer, 1961-1962, nr. 264/1, p. 85; ibid., nr. 264/42, p. 126).


Aus den Vorarbeiten geht hervor, dass der Gesetzgeber gerade bezweckt hatte, die Berater « in die Struktur [zu integrieren] », um zu erreichen, dass sie « das Vertrauen [ihrer] Kollegen genießen » (Parl. Dok., Senat, 2013-2014, Nr. 5-2366/3, S. 32).

Uit de parlementaire voorbereiding blijkt dat de wetgever precies tot doel heeft gehad de consulenten « in de structuur [te integreren] », om te bewerkstelligen dat zij « het vertrouwen van [hun] collega's genieten » (Parl. St., Senaat, 2013-2014, nr. 5-2366/3, p. 32).


Angesichts dessen, dass der diesen Behörden gewährte direkte Zugriff auf die AND gerade bezweckt, diesen Behörden die Kontrolle über die Polizeidienste in Bezug auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in Datenbanken zu ermöglichen, ist es nicht unverhältnismäßig zu den Zielen des Gesetzgebers, dass diesen Behörden ein solcher Zugriff auf die AND gewährt wird. B.98.1.

Gelet op het feit dat de rechtstreekse toegang tot de A.N.G. die aan die overheden wordt verleend, precies tot doel heeft die overheden in staat te stellen de politiediensten te controleren met betrekking tot de verwerking van persoonsgegevens in databanken, is het niet onevenredig met de door de wetgever nagestreefde doelstellingen dat aan die overheden zulk een toegang wordt verleend tot de A.N.G. B.98.1.


Mit dem vollständigen Ersatz von Artikel 30bis des LASS-Gesetzes durch Artikel 55 des Programmgesetzes vom 27. April 2007 bezweckte der Gesetzgeber, die gesamtschuldnerische Haftung für Sozialschulden mit diesem Urteil des Gerichtshofes der Europäischen Union sowie mit dem Gesetz vom 16. Januar 2003 « zur Schaffung einer Zentralen Datenbank der Unternehmen, zur Modernisierung des Handelsregisters, zur Schaffung von zugelassenen Unternehmensschaltern und zur Festlegung verschiedener Bestimmungen » in Einklang zu bringen, ohne jedoch das ursprüngliche Ziel - die Bekämpfung der Praktiken der Vermittler illegaler Arbeitskräfte - zu vernach ...[+++]

Met de volledige vervanging van artikel 30bis van de RSZ-wet bij artikel 55 van de programmawet van 27 april 2007 beoogde de wetgever de hoofdelijke aansprakelijkheid voor sociale schulden in overeenstemming te brengen met dat arrest van het Hof van Justitie van de Europese Unie, alsook met de wet van 16 januari 2003 « tot oprichting van een Kruispuntbank van Ondernemingen, tot modernisering van het handelsregister, tot oprichting van erkende ondernemingsloketten en houdende diverse bepalingen », zonder evenwel de initiële doelstelling, de strijd tegen de praktijken van de koppelbazen, te veronachtzamen.


Wie der Gerichtshof in B.6 seines Entscheids Nr. 84/2001 vom 21. Juni 2001 und in B.4.2 seines Entscheids Nr. 125/2011 vom 7. Juli 2011 geurteilt hat, war nämlich die Regelung von Artikel 63 des Gesetzes über die Arbeitsverträge, der nur den Schutz der Arbeiter bezweckt, vom Gesetzgeber aus der Sorge um den Ausgleich eines anderen Behandlungsunterschieds eingeführt worden, nämlich desjenigen im Bereich der Kündigungsfristen, der die Angestellten bevorteilte.

Immers, zoals het Hof heeft geoordeeld in B.6 van zijn arrest nr. 84/2001 van 21 juni 2001 en in B.4.2 van zijn arrest nr. 125/2011 van 7 juli 2011, was de regeling van artikel 63 van de Arbeidsovereenkomstenwet, dat enkel de bescherming van de arbeiders beoogt, door de wetgever ingevoerd vanuit de bekommernis om een ander verschil in behandeling te compenseren, namelijk dat inzake de opzeggingstermijnen, dat de bedienden bevoordeelde.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

' gesetzgeber bezweckte' ->

Date index: 2022-06-23
w