Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Anhörung vor Gericht
Entscheidungen in einem zeitkritischen Umfeld treffen
Freier Verkehr der Entscheidungen
Freier Verkehr gerichtlicher Entscheidungen
Freizügigkeit der Urteile
Gerichtliche Anhörung
Gerichtliche Entscheidung
Gerichtlicher Vormund
Gerichtsstand- und Vollstreckungabkommen
Gerichtstermin
Rechtliche Entscheidungen treffen

Traduction de « gerichtliche entscheidungen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen

Verdrag betreffende de rechterlijke bevoegdheid en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken


freier Verkehr der Entscheidungen | freier Verkehr gerichtlicher Entscheidungen | Freizügigkeit der Urteile

vrij verkeer van beslissingen | vrij verkeer van vonnissen


Protokoll betreffend die Auslegung des Übereinkommens vom 27. September 1968 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen durch den Gerichtshof

Protocol betreffende de uitlegging door het Hof van Justitie van het Verdrag van 27 september 1968 betreffende de rechterlijke bevoegdheid en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken


Gerichtsstand- und Vollstreckungabkommen | Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen

Verdrag betreffende de rechterlijke bevoegdheid en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken | Verdrag van Brussel


Entscheidungen hinsichtlich der Forstbewirtschaftung treffen | Entscheidungen hinsichtlich der Waldbewirtschaftung treffen

beslissingen nemen inzake bosbeheer


gerichtliche Anhörung [ Anhörung vor Gericht | Gerichtstermin ]

gerechtszitting


rechtliche Entscheidungen treffen

rechterlijke beslissingen nemen | wettelijke besluiten nemen


Entscheidungen in einem zeitkritischen Umfeld treffen

tijdkritische besluiten nemen | tijdskritische besluiten nemen




TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Da der Hohe Rat für die Rechtsdurchsetzungspolitik eine Entscheidungsbefugnis in Bezug auf die Eintreibung von Zwangsgeldern besitzt, kann die Ausübung dieser Befugnis die Durchführung gerichtlicher Entscheidungen behindern, was sowohl im Widerspruch zu dem fundamentalen Grundsatz der belgischen Rechtsordnung, wonach gerichtliche Entscheidungen nur durch Einlegung von Rechtsmitteln abgeändert werden können, als auch zu den Regeln der Verteilung der Zuständigkeiten steht.

Doordat de Hoge Raad voor het Handhavingsbeleid over een beslissingsbevoegdheid beschikt met betrekking tot de invordering van dwangsommen, kan de uitoefening van die bevoegdheid de uitvoering van rechterlijke beslissingen in de weg staan, wat in strijd is zowel met het fundamenteel beginsel van de Belgische rechtsorde volgens hetwelk de rechterlijke beslissingen alleen door de aanwending van rechtsmiddelen kunnen worden gewijzigd, als met de bevoegdheidverdelende regels.


(24a) Hinsichtlich der Anerkennung, Vollstreckbarkeit und Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen sowie hinsichtlich der Annahme und Vollstreckbarkeit öffentlicher Urkunden und der Vollstreckbarkeit gerichtlicher Vergleiche sollte diese Verordnung daher Vorschriften insbesondere nach dem Vorbild der Verordnung (EU) Nr. 650/2012 vorsehen.

(24 bis) Met betrekking tot de erkenning, uitvoerbaarheid en tenuitvoerlegging van rechterlijke beslissingen, de aanvaarding en uitvoerbaarheid van authentieke akten en de uitvoerbaarheid van gerechtelijke schikkingen moeten in deze verordening voorschriften worden opgenomen naar het voorbeeld van, in het bijzonder, Verordening (EU) nr. 650/2012.


In Bezug auf die Bestimmung der territorialen Zuständigkeit wurde in den Vorarbeiten zum Gesetz vom 30. Juli 2013 angeführt: « Die Autoren dieses Gesetzesvorschlags wünschen, dass in zivilrechtlichen Angelegenheiten die ' gerichtliche Vorgeschichte ' der Familien in einer einzigen Akte enthalten ist, um einerseits eine Kohärenz zwischen den Entscheidungen zu gewährleisten und andererseits die Verhandlungen auf das zu begrenzen, was zur Lösung der Streitsache strikt notwendig ist, da nicht mehr alle vorherigen Elemente der Akte in Eri ...[+++]

Wat het bepalen van de territoriale bevoegdheid betreft, vermeldt de parlementaire voorbereiding van de wet van 30 juli 2013 : « De auteurs van dit wetsvoorstel wensen op burgerrechtelijk vlak de ' gerechtelijke geschiedenis ' van de familie in één enkel dossier onder te brengen om enerzijds te zorgen voor coherentie tussen de beslissingen en anderzijds de debatten te beperken tot hetgeen strikt noodzakelijk is voor de oplossing van het geschil gegeven het feit dat niet alle antecedenten van het dossier opnieuw aan bod moeten komen » ...[+++]


(7) Am 27. September 1968 schlossen die Mitgliedstaaten auf der Grundlage von Artikel 293 vierter Gedankenstrich des Vertrags zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft das Übereinkommen von Brüssel über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen, dessen Fassung danach durch die Übereinkommen über den Beitritt neuer Mitgliedstaaten zu diesem Übereinkommen geändert wurde ( „Brüsseler Übereinkommen von 1968“).

(7) De lidstaten zijn op 27 september 1968 op grond van artikel 293, vierde streepje, van het Verdrag tot oprichting van de Europese Gemeenschap overgegaan tot sluiting van het Verdrag van Brussel betreffende de rechterlijke bevoegdheid en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken, zoals nadien gewijzigd bij de verdragen inzake de toetreding van nieuwe lidstaten tot dit verdrag ("het Verdrag van Brussel van 1968").


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Am 16. September 1988 schlossen die seinerzeitigen Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft und einige EFTA-Staaten das Übereinkommen von Lugano über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen („Übereinkommen von Lugano von 1988“), das ein Parallelübereinkommen zu dem Brüsseler Übereinkommen von 1968 darstellt.

Op 16 september 1988 hebben de toenmalige lidstaten van de Europese Gemeenschap en sommige EVA-staten het Verdrag van Lugano betreffende de rechterlijke bevoegdheid en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken (hierna het verdrag van Lugano van 1988), gesloten, dat een nevenverdrag is van het Verdrag van Brussel van 1968.


Zu einem ähnlichen Ergebnis kam der Gerichtshof hinsichtlich der Bestimmungen des Übereinkommens, die sich auf die Anerkennung und die Vollstreckung von gerichtlichen Entscheidungen beziehen. Er befand, dass die Gemeinschaftsvorschriften über die Anerkennung und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen von denen über die gerichtliche Zuständigkeit, mit denen zusammen sie ein umfassendes und kohärentes System bildeten, nicht zu trennen seien und dass das neue Übereinkommen von Lugano die einheitliche und kohärente Anwendung der G ...[+++]

Het Hof stelde vast dat de Gemeenschapsregels betreffende de erkenning en de tenuitvoerlegging van beslissingen niet los kunnen worden gezien van de regels betreffende de bevoegdheid van de gerechten, tezamen waarmee zij een omvattend en coherent systeem vormen, en dat het nieuwe verdrag van Lugano de uniforme en coherente toepassing van de Gemeenschapsregels zou aantasten, zowel wat de rechterlijke bevoegdheid als wat de erkenning en de tenuitvoerlegging van beslissingen en de goede werking van het bij deze regels ingestelde omvattende systeem betreft.


(1) Dieses Übereinkommen lässt die Anwendung folgender Rechtsakte durch die Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft unberührt: der Verordnung (EG) Nr. 44/2001 des Rates über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen einschließlich deren Änderungen, des am 27. September 1968 in Brüssel unterzeichneten Übereinkommens über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen und des am 3. Juni 1971 in ...[+++]

1. Dit verdrag laat onverlet de toepassing door de lidstaten van de Europese Gemeenschap van de volgende instrumenten: Verordening (EG) nr. 44/2001 van de Raad betreffende de rechterlijke bevoegdheid, de erkenning en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken alsook de wijzigingen daarvan; het op 27 september 1968 te Brussel ondertekende Verdrag betreffende de rechterlijke bevoegdheid en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken en het op 3 juni 1971 te Luxemburg ondertekende Protocol betreffende de uitlegging door het Hof van Justitie van dat verdrag, zoals gewijzigd bij de verdragen ...[+++]


2. Verstösst Artikel 14 der koordinierten Gesetze über den Staatsrat, dem zufolge die Verwaltungsabteilung des Staatsrats ' im Urteilswege über Nichtigkeitsklagen (..) gegen Entscheidungen in Verwaltungsstreitsachen ' befindet, dahingehend ausgelegt, dass der Staatsrat nicht zuständig ist, über Klagen gegen gerichtliche Entscheidungen von Verwaltungsgerichtsbarkeiten, die der gesetzgebenden Gewalt unterstehen, zu befinden - insbesondere hinsichtlich der gerichtlichen Entscheidungen der Kontrollkommission bezüglich der Finanzierung und der Buchführung der politischen Parteien, wenn diese kraft Artikel 4bis des Gesetzes vom 4. Juli 1989, e ...[+++]

2. Schendt artikel 14 van de gecoördineerde wetten op de Raad van State luidens welk de afdeling Administratie van de Raad van State uitspraak doet ' bij wijze van arresten, over de beroepen tot nietigverklaring ( . ) tegen de administratieve beslissingen in betwiste zaken ', geïnterpreteerd in die zin dat de Raad van State niet bevoegd is om kennis te nemen van beroepen gericht tegen de jurisdictionele beslissingen van administratieve rechtscolleges die ressorteren onder de wetgevende macht meer bepaald voor wat betreft de jurisdictionele beslissingen van de Controlecommissie betreffende de financiering en de boekhouding van de politiek ...[+++]


2. Verstösst Artikel 14 der koordinierten Gesetze über den Staatsrat, dem zufolge die Verwaltungsabteilung des Staatsrats " im Urteilswege über Nichtigkeitsklagen (..) gegen Entscheidungen in Verwaltungsstreitsachen" befindet, dahingehend ausgelegt, dass der Staatsrat nicht zuständig ist, über Klagen gegen gerichtliche Entscheidungen von Verwaltungsgerichtsbarkeiten, die der gesetzgebenden Gewalt unterstehen, zu befinden - insbesondere hinsichtlich der gerichtlichen Entscheidungen der Kontrollkommission bezüglich der Finanzierung und der Buchführung der politischen Parteien, wenn diese kraft Artikel 4bis des Gesetzes vom 4. Juli 1989, e ...[+++]

2. Schendt artikel 14 van de gecoördineerde wetten op de Raad van State luidens welk de afdeling Administratie van de Raad van State uitspraak doet " bij wijze van arresten, over de beroepen tot nietigverklaring (..) tegen de administratieve beslissingen in betwiste zaken" , geïnterpreteerd in die zin dat de Raad van State niet bevoegd is om kennis te nemen van beroepen gericht tegen de jurisdictionele beslissingen van administratieve rechtscolleges die ressorteren onder de wetgevende macht - meer bepaald voor wat betreft de jurisdictionele beslissingen van de Controlecommissie betreffende de financiering en de boekhouding van de politie ...[+++]


( 1 ) Die Republik Griechenland tritt dem am 27 . September 1968 in Brüssel unterzeichneten Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil - und Handelssachen - nachstehend " Übereinkommen von 1968 " genant - sowie dem am 3 . Juni 1971 in Luxemburg unterzeichneten Protokoll betreffend die Auslegung dieses Übereinkommens durch den Gerichtshof - nachstehend " Protokoll von 1971 " genannt - in der Fassung des am 9 . Oktober 1978 in Luxemburg unterzeichneten Übereinkommens ...[+++]

1 . De Helleense Republiek treedt toe tot het Verdrag betreffende de rechterlijke oevoegdheid en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken , ondertekend te Brussel op 27 september 1968 , hierna te noemen " het Verdrag van 1968 " , en tot het Protocol betreffende de uitlegging daarvan door het Hof van Justitie , ondertekend te Luxemburg op 3 juni 1971 , hierna te noemen " het Protocol van 1971 " , zoals deze zijn gewijzigd bij het Verdrag inzake de toetreding van het Koninkrijk Denemarken , Ierland en het Verenigd Koninkrijk van Groot-Brittannië en Noord-Ierland tot het Verdrag betreffende de rechterlijke bevoegdheid en de t ...[+++]


w