Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ausschließliche Zuständigkeit
Eier- und Milchspeisen zubereiten
Essen flambieren
EuG
EuGeI
Flambierte Gerichte vorbereiten
Flambierte Gerichte zubereiten
Gericht
Gericht
Gericht Erster Instanz
Gericht erster Instanz
Gericht erster Instanz der Europäischen Gemeinschaften
Gericht für den europäischen öffentlichen Dienst
Gericht für den öffentlichen Dienst
Gerichte flambieren
Gerichtliche Zuständigkeit
Jemanden dem Gericht übergeben
Jemanden gerichtlich belangen
Jemanden vor Gericht bringen
Jemanden vor Gericht laden
Jemanden vor Gericht stellen
Mandanten und Mandantinnen vor Gericht vertreten
Mit Eiern und Milchprodukten kochen
Zuständigkeit der Gerichte
Zuständigkeit der einzelstaatlichen Gerichte

Traduction de « gericht hatte » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
jemanden dem Gericht übergeben | jemanden gerichtlich belangen | jemanden vor Gericht bringen | jemanden vor Gericht laden | jemanden vor Gericht stellen

in rechten betrekken | voor het gerecht roepen


im Schweissgut hatte der Angriff einen interdendrittischen Verlauf

in het lasmetaal verliep de aantasting interdendritisch


Gericht (EU) [ EuGeI | Gericht erster Instanz | Gericht erster Instanz der Europäischen Gemeinschaften ]

Gerecht (EU) [ Gerecht van eerste aanleg | Gerecht van eerste aanleg EG | Gerecht van eerste aanleg van de Europese Gemeenschappen ]


Gericht für den öffentlichen Dienst [ Gericht für den europäischen öffentlichen Dienst | Gericht für den öffentlichen Dienst der Europäischen Union ]

Gerecht voor ambtenarenzaken [ Gerecht voor ambtenarenzaken van de Europese Unie ]


Essen flambieren | flambierte Gerichte vorbereiten | flambierte Gerichte zubereiten | Gerichte flambieren

geflambeerde gerechten maken | koken door middel van flamberen | flamberen | geflambeerde gerechten bereiden


Gericht | Gericht erster Instanz | Gericht erster Instanz der Europäischen Gemeinschaften | EuG [Abbr.]

Gerecht | Gerecht van eerste aanleg | Gerecht van eerste aanleg van de Europese Gemeenschappen | GEA [Abbr.]


gerichtliche Zuständigkeit [ ausschließliche Zuständigkeit | Zuständigkeit der einzelstaatlichen Gerichte | Zuständigkeit der Gerichte ]

jurisdictiebevoegdheid [ exclusieve bevoegdheid | rechterlijke bevoegdheid | tribunale bevoegdheid ]




Mandanten und Mandantinnen vor Gericht vertreten

cliënten in de rechtszaal vertegenwoordigen


Eier- und Milchspeisen zubereiten | Eier und Milchprodukte für die Verwendung in einem Gericht vorbereiten | mit Eiern und Milchprodukten kochen

gerechten op basis van eieren of zuivel bereiden | kaas snijden | eieren en zuivel bereiden om in een gerecht te gebruiken | kaas raspen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Das Gericht hätte daher darauf abstellen müssen, ob die Kommission im Zusammenhang mit der zweiten Altmark-Voraussetzung Vorhersehbarkeit nicht nur im Hinblick auf die zukünftigen Werbeeinnahmen von TV2 (Einnahmen), sondern auch im Hinblick auf die Kosten der Berechnung des Ausgleichs habe verlangen dürfen.

Het Gerecht had aldus moeten uitmaken of de Commissie, wat de tweede Altmark-voorwaarde betreft, op goede gronden kon eisen dat voor de berekening van de compensatie niet alleen de toekomstige reclame-inkomsten (dus de inkomsten) van TV2, maar ook de kosten van deze zender voorzienbaar zijn.


Das Gericht hätte anerkennen müssen, dass der angefochtene Beschluss hinsichtlich dieser neuen Kontrollen falsch sei, und hätte daher den Klagegründen stattgeben müssen, mit denen die italienische Regierung geltend gemacht habe, dass die Kommission Art. 39 Abs. 2 und 3 der Verordnung Nr. 1260/1999 verletzt habe. So habe sie eine pauschale Berichtigung in Höhe von 10 % beschlossen, ohne dass die Stichprobe der Primärkontrollen Unregelmäßigkeiten aufgezeigt habe. Zudem habe die Kommission (selbst wenn man die anderen Unregelmäßigkeiten als wahr unterstellte) in Bezug auf den in diesem Art. 39 festgelegten Grundsatz der ...[+++]

Volgens rekwirante had het Gerecht moeten erkennen dat het litigieuze besluit onjuist was op het punt van deze negen controles en de middelen moeten aanvaarden waarmee de Italiaanse regering aanvoerde dat de Commissie artikel 39, leden 2 en 3, van verordening nr. 1260/1999 had geschonden door een besluit houdende een forfaitaire correctie van 10 % vast te stellen zonder dat uit de steekproef van controles van het eerste niveau onregelmatigheden bleken en (zelfs in geval van handhaving van de andere onregelmatigheden) hoe dan ook op een manier die buitensporig was ten opzichte van de evenredigheidsmaatstaf in datzelfde artikel 39.


Das Gericht hätte den Teil des Beschlusses für nichtig erklären müssen, der die von der Kommission durchgeführte Prüfung der Sekundärkontrollen und ihrer Unzuverlässigkeit betroffen habe und in dem gültige Beweise über das Bestehen und den Umfang eines tatsächlichen Risikos für den EFRE gänzlich fehlten.

Het Gerecht had het onderdeel van het besluit met de analyse door de Commissie van de controles van het tweede niveau en hun onbetrouwbaarheid nietig moeten verklaren; dat bevatte namelijk geen enkel geldig bewijs voor het bestaan en de omvang van een risico voor het EFRO.


(2) Ist eine Einziehung auf der Grundlage des Absatzes 1 nicht möglich — zumindest wenn dies auf Krankheit oder Flucht der verdächtigten oder beschuldigten Person beruht —treffen die Mitgliedstaaten alle erforderlichen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Tatwerkzeuge und Erträge dann eingezogen werden können, wenn ein Strafverfahren in Bezug auf eine Straftat, die direkt oder indirekt zu einem wirtschaftlichen Vorteil führen kann, eingeleitet wurde und dieses Verfahren zu einer strafrechtlichen Verurteilung hätte führen können, wenn die verdächtigte oder beschuldigte Person vor Gericht ...[+++]

2. Indien confiscatie op grond van lid 1 niet mogelijk is, nemen de lidstaten, ten minste in gevallen waar deze onmogelijkheid het gevolg is van ziekte of vlucht van de verdachte of beklaagde, de nodige maatregelen om confiscatie van opbrengsten en hulpmiddelen mogelijk te maken voor gevallen waarin een strafprocedure is aangevangen met betrekking tot een strafbaar feit dat al dan niet rechtstreeks economisch voordeel kan opleveren, en waarin deze procedure zou kunnen hebben geleid tot een strafrechtelijke veroordeling indien de verdachte of beklaagde in staat was geweest voor de rechter te verschijnen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Bekanntmachung vorgeschrieben durch Artikel 74 des Sondergesetzes vom 6. Januar 1989 In seinem Urteil vom 18. April 2016 in Sachen B.L. gegen das Landesinstitut für Kranken- und Invalidenversicherung, dessen Ausfertigung am 26. April 2016 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das Gericht erster Instanz Lüttich, Abteilung Huy, folgende Vorabentscheidungsfragen gestellt: - « Verstößt Artikel 2 Nr. 7 des Gesetzes vom 31. März 2010 [über die Vergütung von Schäden infolge von Gesundheitspflegeleistungen] gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er einen anormalen Schaden als Schaden, der unter Berücksichtigung des ...[+++]

Bericht voorgeschreven bij artikel 74 van de bijzondere wet van 6 januari 1989 Bij vonnis van 18 april 2016 in zake B.L. tegen het Rijksinstituut voor Ziekte- en Invaliditeitsverzekering, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 26 april 2016, heeft de Rechtbank van eerste aanleg Luik, afdeling Hoei, de volgende prejudiciële vragen gesteld : - « Schendt artikel 2, 7°, van de wet van 31 maart 2010 [betreffende de vergoeding van schade als gevolg van gezondheidszorg] de artikelen 10 en 11 van de Grondwet in zoverre het abnormale schade definieert als schade die zich niet had moeten voordoen in de huidige stand van de wetenschap, wanneer het in die zin wordt geï ...[+++]


Außerdem « müssen die Gerichte bei der Anwendung der Verfahrensregeln sowohl einen übertriebenen Formalismus, der die Fairness des Verfahrens beeinträchtigen würde, als auch eine übertriebene Flexibilität, die zur Folge hätte, dass die durch das Gesetz festgelegten Verfahrensbedingungen aufgehoben würden, vermeiden » (EuGHMR, 25. Mai 2004, Kadlec und andere gegen Tschechische Republik, § 26; 26. Juli 2007, Walchli gegen Frankreich, § 29).

Bovendien « dienen de rechtbanken, door de procedureregels toe te passen, zowel een overdreven formalisme dat afbreuk zou doen aan het eerlijke karakter van de procedure, als een buitensporige soepelheid die zou leiden tot het afschaffen van de bij de wet vastgestelde procedurele vereisten, te vermijden » (EHRM, 25 mei 2004, Kadlec en anderen t. Tsjechische Republiek, § 26; 26 juli 2007, Walchli t. Frankrijk, § 29).


[...] Schließlich wurde, im Gegensatz zu dem, was durch den Gesetzentwurf hätte ausgedrückt werden können, die Möglichkeit des Richters, die Akte an ein Gericht zu verweisen, das besser den Interessen des Kindes oder der geordneten Rechtspflege entsprechen würde, verallgemeinert.

[...] In tegenstelling tot wat men bij het wetsontwerp zou kunnen denken ten slotte, werd de mogelijkheid voor de rechter veralgemeend om het dossier door te verwijzen naar een rechtbank die beter beantwoordt aan de belangen van het kind of aan de goede rechtsbedeling.


Das Gericht hatte die Zulässigkeit einer solchen Klage im Wesentlichen mit dem Argument verneint, dass die im vorliegenden Falle angefochtene Eröffnungsentscheidung aus dem Jahre 2007 C 36/07 (ex NN 25/07) dieselben Maßnahmen betreffe, die bereits Gegenstand einer dem angegriffenen Eröffnungsbeschluss zeitlich vorausgehenden Eröffnungsentscheidung von 1999 C 61/99 (ex NN 153/96) waren.

Het Gerecht heeft vastgesteld dat een dergelijk beroep niet-ontvankelijk is. Daartoe heeft het in hoofdzaak overwogen dat het in casu bestreden inleidingsbesluit C 36/07 (ex NN 25/07) van 2007 betrekking heeft op dezelfde maatregelen als die welke reeds waren onderzocht in inleidingsbesluit C 61/99 (ex NN 153/96) van 1999, dat aan het bestreden inleidingsbesluit voorafgaat.


Erstens habe die Klägerin zu Unrecht die E-Mail vom 14. September 2009 als beschwerende Maßnahme bezeichnet, obwohl doch die sie beeinträchtigende Maßnahme die Entscheidung des Prüfungsausschusses sei, die mit Schreiben des EPSO vom 23. Juli 2009 übermittelt worden sei und in der nach Überprüfung die Benotung der schriftlichen Prüfung c) mit der Punktzahl 18/40 und die Nichtzulassung der Klägerin zur mündlichen Prüfung bestätigt worden seien. Die Klägerin hätte gegen die letztgenannte Entscheidung vorgehen müssen, die, weil sie von dem Prüfungsausschuss für ein Auswahlverfahren erlassen worden sei, unmittelbar vor dem ...[+++]

Ten eerste heeft zij de e-mail van 14 september 2009 ten onrechte aangemerkt als bezwarende handeling, ofschoon de voor haar bezwarende handeling bestaat in het bij brief van [EPSO] van 23 juli 2009 meegedeelde besluit van de jury tot bevestiging, na heronderzoek, van het puntenaantal 18/40 voor het schriftelijk examen c) en van de weigering om haar tot het mondeling examen toe te laten. Verzoekster had moeten opkomen tegen laatstgenoemd besluit dat, aangezien het door de jury van het vergelijkend onderzoek is genomen, rechtstreeks voor het Gerecht had kunnen worden betwist.


Das Gericht hätte die neue Entscheidung der Kommission für nichtig erklären müssen, soweit darin die fehlerhafte Beurteilung aufgegriffen werde, die bereits der ersten Entscheidung zugrunde gelegen habe.

Het Gerecht had het nieuwe besluit van de Commissie nietig moeten verklaren omdat daarin de gebrekkige analyse van de eerste beschikking wordt herhaald.


w