Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ausschließliche Zuständigkeit
Die Unzuständigkeit eines Gerichts geltend machen
Essen flambieren
EuG
EuGeI
Flambierte Gerichte vorbereiten
Flambierte Gerichte zubereiten
Für das Schiff geltende Vorschriften kommunizieren
Geltend machen
Gericht
Gericht
Gericht erster Instanz
Gericht erster Instanz der Europäischen Gemeinschaften
Gericht für den europäischen öffentlichen Dienst
Gericht für den öffentlichen Dienst
Gerichte flambieren
Gerichtliche Zuständigkeit
Jemanden dem Gericht übergeben
Jemanden gerichtlich belangen
Jemanden vor Gericht bringen
Jemanden vor Gericht laden
Jemanden vor Gericht stellen
Zuständigkeit der Gerichte
Zuständigkeit der einzelstaatlichen Gerichte

Vertaling van " gericht geltend " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
die Unzuständigkeit eines Gerichts geltend machen

de bevoegdheid van een rechter afwijzen


jemanden dem Gericht übergeben | jemanden gerichtlich belangen | jemanden vor Gericht bringen | jemanden vor Gericht laden | jemanden vor Gericht stellen

in rechten betrekken | voor het gerecht roepen


bezüglich geltender Vorschriften auf dem Laufenden bleiben | bezüglich geltender Vorschriften auf dem neuesten Stand bleiben

op de hoogte blijven van regelgeving


Gericht (EU) [ EuGeI | Gericht erster Instanz | Gericht erster Instanz der Europäischen Gemeinschaften ]

Gerecht (EU) [ Gerecht van eerste aanleg | Gerecht van eerste aanleg EG | Gerecht van eerste aanleg van de Europese Gemeenschappen ]


Gericht für den öffentlichen Dienst [ Gericht für den europäischen öffentlichen Dienst | Gericht für den öffentlichen Dienst der Europäischen Union ]

Gerecht voor ambtenarenzaken [ Gerecht voor ambtenarenzaken van de Europese Unie ]


Essen flambieren | flambierte Gerichte vorbereiten | flambierte Gerichte zubereiten | Gerichte flambieren

geflambeerde gerechten maken | koken door middel van flamberen | flamberen | geflambeerde gerechten bereiden


Gericht | Gericht erster Instanz | Gericht erster Instanz der Europäischen Gemeinschaften | EuG [Abbr.]

Gerecht | Gerecht van eerste aanleg | Gerecht van eerste aanleg van de Europese Gemeenschappen | GEA [Abbr.]


gerichtliche Zuständigkeit [ ausschließliche Zuständigkeit | Zuständigkeit der einzelstaatlichen Gerichte | Zuständigkeit der Gerichte ]

jurisdictiebevoegdheid [ exclusieve bevoegdheid | rechterlijke bevoegdheid | tribunale bevoegdheid ]




für das Schiff geltende Vorschriften kommunizieren

scheepsvereisten doorgeven
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Auf jeden Fall kann das Opfer seine Rechte vor dem zuständigen Gericht geltend machen.

In ieder geval kan het slachtoffer zijn rechten doen gelden voor de bevoegde rechtbank.


3. „Schadensersatzklage“ eine Klage nach einzelstaatlichem Recht, mit der ein Geschädigter einzeln oder gemeinsam einen Schadensersatzanspruch vor einem einzelstaatlichen Gericht geltend macht; dies umfasst auch Klagen, mit denen jemand im Namen eines Geschädigten oder mehrerer Geschädigter einen Schadensersatzanspruch vor einem einzelstaatlichen Gericht geltend macht; Im einzelstaatlichen Recht ist diese Möglichkeit vorzusehen, insbesondere in Bezug auf den kollektiven Rechtsschutz.

3". schadevordering": een vordering volgens nationaal recht waarbij een benadeelde partij een individuele of gezamenlijke schadeclaim voor een nationale rechter brengt; dit omvat ook vorderingen waarbij een persoon die namens één of meerdere benadeelde partijen handelt, een schadeclaim voor een nationale rechter brengt.


(3) „Schadensersatzklage“ eine Klage nach einzelstaatlichem Recht, mit der ein Geschädigter einen Schadensersatzanspruch vor einem einzelstaatlichen Gericht geltend macht; dies kann auch Klagen umfassen, mit denen jemand im Namen eines Geschädigten oder mehrerer Geschädigter einen Schadensersatzanspruch vor einem einzelstaatlichen Gericht geltend macht, sofern diese Möglichkeit im einzelstaatlichen Recht vorgesehen ist;

(3) "schadevordering": een vordering volgens nationaal recht waarbij een benadeelde partij een schadeclaim voor een nationale rechter brengt, en eventueel, wanneer het nationale recht in deze mogelijkheid voorziet, ook een vordering waarbij een persoon die namens één of meerdere benadeelde partijen handelt, een schadeclaim voor een nationale rechter brengt;


3. „Schadensersatzklage“ eine Klage nach einzelstaatlichem Recht, mit der ein Geschädigter einen Schadensersatzanspruch vor einem einzelstaatlichen Gericht geltend macht; dies kann auch Klagen umfassen, mit denen jemand im Namen eines Geschädigten oder mehrerer Geschädigter einen Schadensersatzanspruch vor einem einzelstaatlichen Gericht geltend macht, sofern diese Möglichkeit im einzelstaatlichen Recht vorgesehen ist;

3". schadevordering": een vordering volgens nationaal recht waarbij een benadeelde partij een schadeclaim voor een nationale rechter brengt; wanneer het nationale recht in deze mogelijkheid voorziet, kan dit ook vorderingen omvatten waarbij een persoon die namens één of meerdere benadeelde partijen handelt, een schadeclaim voor een nationale rechter brengt;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût und R. Leysen, unter Assistenz des Kanzlers F. Meersschaut, unter dem Vorsitz des Präsidenten J. Spreutels, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfragen und Verfahren a. In seinem Urteil vom 13. Januar 2015 in Sachen M.G (Zivilpartei), J.B (Angeklagter) und des Belgischen Gemeinsamen Garantiefonds (freiwillig intervenierende Partei), dessen Ausfertigung am 11. Februar 2015 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das Gericht erster Instanz Lüttich, Abteilung Lüttich, folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt A ...[+++]

Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût en R. Leysen, bijgestaan door de griffier F. Meersschaut, onder voorzitterschap van voorzitter J. Spreutels, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vragen en rechtspleging a. Bij vonnis van 13 januari 2015 in zake M.G (burgerlijke partij), J.B (beklaagde) en het Belgisch Gemeenschappelijk Waarborgfonds (vrijwillig tussenkomende partij), waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 11 februari 2015, heeft de Rechtbank van eerste aanleg Luik, afdeling Luik, de volgende prejudiciële vraag gesteld ...[+++]


In den Vorarbeiten wird in einem allgemeinen Wortlaut die Notwendigkeit angeführt, « eine Reihe geltender Schutzregelungen, insbesondere die Sicherheitsleistung oder die Regelung der gesamtschuldnerischen Haftung, auch auf die Gläubiger anwendbar zu machen, deren Titel vor Gericht angefochten wird, um nicht nur bei Aufspaltung einer Gesellschaft, sondern auch bei einer Kapitalherabsetzung ihre Aussichten auf Zahlung uneingeschränkt zu wahren », ohne dass ein Unterschied je nach der Art der Gesellschaft angeführt wird (Parl. Dok., Kamm ...[+++]

De parlementaire voorbereiding vermeldt in algemene termen de noodzaak om « een aantal vigerende beschermingsregelingen, met name de vestiging van een zekerheid of de hoofdelijke-aansprakelijkheidsregeling, ook toepasbaar [te maken] op de schuldeiser wiens titel in rechte wordt betwist, teneinde niet alleen bij een opsplitsing van een vennootschap maar ook bij een kapitaalvermindering zijn kansen op terugbetaling gaaf te houden », zonder een onderscheid te vermelden naar gelang van de aard van de vennootschap (Parl. St., Kamer, 2012-2013, DOC 53-2800/001, p. 9).


Bekanntmachung vorgeschrieben durch Artikel 74 des Sondergesetzes vom 6. Januar 1989 In seinem Urteil vom 2. Mai 2016 in Sachen der Stadt Huy gegen Frédéric Frenay und Sophie Uhlig, dessen Ausfertigung am 27. Mai 2016 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das Gericht erster Instanz Namur, Abteilung Namur, folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Sind Artikel 1 des Gesetzes vom 14. Juli 1961 zur Gewährleistung des Schadenersatzes bei Schäden, die durch Hochwild angerichtet werden, in der Auslegung des Kassationshofes, und Artikel 3 Absatz 2 desselben Gesetzes vereinbar mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung, ind ...[+++]

Bericht voorgeschreven bij artikel 74 van de bijzondere wet van 6 januari 1989 Bij vonnis van 2 mei 2016 in zake de stad Hoei tegen Frédéric Frenay en Sophie Uhlig, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 27 mei 2016, heeft de Rechtbank van eerste aanleg Namen, afdeling Namen, de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Zijn artikel 1 van de wet van 14 juli 1961 tot regeling van het herstel der door grof wild aangerichte schade, zoals geïnterpreteerd door het Hof van Cassatie, alsook artikel 3, tweede lid, van dezelfde wet bestaanbaar met de artikelen 10 e ...[+++]


Moerman, E. Derycke und F. Daoût, unter Assistenz des Kanzlers P.-Y. Dutilleux, unter dem Vorsitz des Präsidenten E. De Groot, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Urteil vom 17. April 2015 in Sachen der Staatsanwaltschaft und A.D. und E.D. - Zivilparteien - gegen A.V. und die « VDA Co » PGmbH, dessen Ausfertigung am 22. Mai 2015 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das Gericht erster Instanz Ostflandern, Abteilung Dendermonde, folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstoßen die Artikel 1, 2 und 41 [zu lesen ist: 46] des Gesetzes über die A ...[+++]

Moerman, E. Derycke en F. Daoût, bijgestaan door de griffier P.-Y. Dutilleux, onder voorzitterschap van voorzitter E. De Groot, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vraag en rechtspleging Bij vonnis van 17 april 2015 in zake het openbaar ministerie en A.D. en E.D., burgerlijke partijen, tegen A.V. en de bvba « VDA Co », waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 22 mei 2015, heeft de Rechtbank van eerste aanleg Oost-Vlaanderen, afdeling Dendermonde, de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schenden de artikelen 1, 2 en 41 [lees : 46] van de arbeidsongevallenwet het door de gecoördine ...[+++]


(2) Bevor sich das Gericht nach Absatz 1 für zuständig erklärt, stellt es sicher, dass der Antragsgegner über sein Recht, die Unzuständigkeit des Gerichts geltend zu machen, und über die Folgen der Einlassung oder Nichteinlassung auf das Verfahren belehrt wird (Entspricht Änd. 46 des Berichts im Verfahren 2011/0059(CNS).

2. Alvorens bevoegdheid op grond van lid 1 te aanvaarden, vergewist het gerecht zich ervan dat de verweerder op de hoogte is gebracht van zijn recht de bevoegdheid van het gerecht te betwisten en van de gevolgen die aan het al dan niet verschijnen verbonden zijn (Stemt overeen met AM 46 van het verslag in procedure 2011/0059(CNS)).


2. In Streitigkeiten nach den Abschnitten 3, 4 und 5 stellt das Gericht, bevor es sich nach Absatz 1 für zuständig erklärt, sicher, dass der Beklagte, wenn er ein Versicherungsnehmer, ein Versicherter, ein Geschädigter oder ein Begünstigter des Versicherungsvertrags, ein Verbraucher oder ein Arbeitnehmer ist, über sein Recht, die Unzuständigkeit des Gerichts geltend zu machen, und über die Folgen der Einlassung oder Nichteinlassung auf das Verfahren belehrt wird.

2. Indien in de in de afdelingen 3, 4 en 5 (.) bedoelde zaken de polishouder, de verzekerde, een begunstigde van de verzekeringsovereenkomst of de benadeelde partij, de consument of de werknemer verweerder in de zaak is, vergewist het gerecht zich ervan, alvorens bevoegdheid op grond van lid 1 te aanvaarden, dat de verweerder op de hoogte is gebracht van zijn recht de bevoegdheid te betwisten en van de gevolgen van verschijning of niet-verschijning.


w