Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften
EG-Ministerrat
Europäischer Ministerrat
Gemeinschaften Belgiens
Integrierter Tarif der EU
Integrierter Tarif der Europäischen Gemeinschaften
Integrierter Tarif der Europäischen Union
Integrierter Zolltarif der Europäischen Gemeinschaften
KRO
Kongress Russischer Gemeinschaften
Kongress der Russischen Gemeinden
Kongress der Russischen Gemeinschaften
Ministerrat der Europäischen Gemeinschaften
Rat der Europäischen Gemeinschaften
Rat der Europäischen Union
Rat der Union
Rechtakt der Europäischen Gemeinschaften
TARIC

Vertaling van " gemeinschaften beruht " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Protokoll aufgrund von Artikel K.3. des Vertrags über die Europäische Union betreffend die Auslegung des Übereinkommens über den Schutz der finanziellen Interessen der Europäischen Gemeinschaften durch den Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften im Wege der Vorabentscheidung | Protokoll betreffend die Auslegung des Übereinkommens über den Schutz der finanziellen Interessen der Europäischen Gemeinschaften

Protocol betreffende de prejudiciële uitlegging door het Hof van Justitie van de Europese Gemeenschappen van de Overeenkomst aangaande de bescherming van de financiële belangen van de Europese Gemeenschappen | Protocol, opgesteld op grond van artikel K.3 van het Verdrag betreffende de Europese Unie, betreffende de prejudiciële uitlegging, door het Hof van Justitie van de Europese Gemeenschappen, van de Overeenkomst aangaande de bescherming van de financiële belangen van de Europese Gemeenschappen


TARIC [ Integrierter Tarif der EU | integrierter Tarif der Europäischen Gemeinschaften | Integrierter Tarif der Europäischen Union | Integrierter Zolltarif der Europäischen Gemeinschaften ]

TARIC [ geïntegreerd douanetarief van de Europese Gemeenschappen | geïntegreerd tarief van de Europese Gemeenschappen | geïntegreerd tarief van de Europese Unie ]




Beherrschungsbefugnis, die auf einer Mehrheit der Stimmrechte beruht

zeggenschap die berust op een meerderheid van de stemrechten


Kongress der Russischen Gemeinden | Kongress der Russischen Gemeinschaften | Kongress Russischer Gemeinschaften | KRO [Abbr.]

Congres van Russische Gemeenschappen | KRO [Abbr.]


Rechtakt der Europäischen Gemeinschaften

besluit van de Europese Gemeenschappen


Rat der Europäischen Union [ EG-Ministerrat | Europäischer Ministerrat | Rat der Europäischen Gemeinschaften | Rat der Union ]

Raad van de Europese Unie [ EG Ministerraad | EU Ministerraad | Europese Ministerraad | Raad EG | Raad van de Unie ]


Gemeinschaften mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund soziale Dienste anbieten

sociale diensten verlenen in cultureel diverse gemeenschappen


Ministerrat der Europäischen Gemeinschaften

Ministerraad van de Europese Gemeenschappen


Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften

Publicatieblad van de Europese Gemeenschappen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Die Ubertragung der Zuständigkeit zur Regelung der kulturellen Angelegenheiten auf die Gemeinschaften beruht auf dem früheren Artikel 59bis der Verfassung, der darin eingefügt worden ist durch die Verfassungsrevision vom 24. Dezember 1970, mit der unter anderem die « Kulturgemeinschaften » eingeführt wurden.

De toewijzing, aan de gemeenschappen, van de bevoegdheid om de culturele aangelegenheden te regelen, vindt haar oorsprong in het vroegere artikel 59bis van de Grondwet, dat in de Grondwet is ingevoegd bij de grondwetsherziening van 24 december 1970 waarbij onder meer de « cultuurgemeenschappen » zijn ingevoerd.


15. bedauert, dass der Begriff „mazedonisch“ im Fortschrittsbericht der Kommission von 2011 bzw. seit dem Bericht aus dem Jahr 2009 nicht mehr verwendet wird, obgleich dies bei Bezugnahmen auf die Sprache, Kultur und Identität des Landes in Texten der Vereinten Nationen die Norm ist; weist auf die negativen Reaktionen hin, die dieser Umstand dieses Jahr in der Öffentlichkeit hervorgerufen hat, und erwartet von der Kommission, dass sie dies bei der Ausarbeitung künftiger Berichte berücksichtigt; weist erneut darauf hin, dass das Rahmenabkommen von Ohrid auf dem Grundsatz der Achtung der ethnischen Identitäten aller Gemeinschaften beruht;

15. betreurt het ontbreken van de term 'Macedonische' in het voortgangsverslag 2011 en sinds 2009, ondanks het feit dat het de norm is in verwijzingen naar de taal, de cultuur en de identiteit van het land in teksten van de Verenigde Naties; wijst erop dat de publieke opinie dit jaar negatief op dit aspect heeft gereageerd en dringt er bij de Commissie op aan hier rekening mee te houden bij de opstelling van haar volgende verslagen; herinnert eraan dat de kaderovereenkomst van Ohrid gebaseerd is op het beginsel van eerbiediging van de etnische identiteit van alle gemeenschappen; ...[+++]


15. bedauert, dass der Begriff „mazedonisch“ im Fortschrittsbericht der Kommission von 2011 bzw. seit dem Bericht aus dem Jahr 2009 nicht mehr verwendet wird, obgleich dies bei Bezugnahmen auf die Sprache, Kultur und Identität des Landes in Texten der Vereinten Nationen die Norm ist; weist auf die negativen Reaktionen hin, die dieser Umstand dieses Jahr in der Öffentlichkeit hervorgerufen hat, und erwartet von der Kommission, dass sie dies bei der Ausarbeitung künftiger Berichte berücksichtigt; weist erneut darauf hin, dass das Rahmenabkommen von Ohrid auf dem Grundsatz der Achtung der ethnischen Identitäten aller Gemeinschaften beruht;

15. betreurt het ontbreken van de term „Macedonische” in het voortgangsverslag 2011 en sinds 2009, ondanks het feit dat het de norm is in verwijzingen naar de taal, de cultuur en de identiteit van het land in teksten van de Verenigde Naties; wijst erop dat de publieke opinie dit jaar negatief op dit aspect heeft gereageerd en dringt er bij de Commissie op aan hier rekening mee te houden bij de opstelling van haar volgende verslagen; herinnert eraan dat de kaderovereenkomst van Ohrid gebaseerd is op het beginsel van eerbiediging van de etnische identiteit van alle gemeenschappen; ...[+++]


In einer Zeit, da die Landflucht, der Bevölkerungsrückgang und die Wirtschaftskrise auf der einen Seite und Brände sowie die Zunahme von Naturkatastrophen auf der anderen deutlich machen, dass wir dringend landwirtschaftliche Fachleute, die an unserer Umwelt arbeiten und sich um sie kümmern und die die Nachhaltigkeit und Zukunft unseres Territoriums und unseres ländlichen Raums gewährleisten können, kommt dieser Bericht genau richtig, denn er hebt die Notwendigkeit einer wirksamen Politik hervor, die hauptsächlich auf einem nachhaltigen Gleichgewicht zwischen der Bevölkerung und der Umwelt und auf einem umfassenden Konzept für die traditionellen landwirtschaftlichen Gebiete, insbesondere die ländlichen ...[+++]

Op een moment waarop enerzijds de leegloop van het platteland, de ontvolking en de economische crisis en anderzijds de bosbranden en de in frequentie toenemende natuurrampen duidelijk aantonen dat we dringend behoefte hebben aan professionele landbouwers die onze natuurlijke omgeving bewerken en die waken over de duurzaamheid en de toekomst van ons territorium en onze landschappen, komt dit verslag heel gelegen, want in het verslag wordt beklemtoond dat we een effectief beleid moeten ontwikkelen dat in belangrijke mate is gebaseerd op een houdbaar evenwicht tussen de bevolking en het milieu en op een geïntegreerde visie op traditionele landbouwgebieden, met name op plattelandsgebiede ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Die Zuständigkeitsverteilung zwischen dem Föderalstaat und den Gemeinschaften beruht auf einem System von ausschliesslichen Zuständigkeiten, das voraussetzt, dass jede Rechtssituation grundsätzlich nur durch einen Gesetzgeber geregelt werden kann.

De bevoegdheidsverdeling tussen de federale Staat en de gemeenschappen berust op een stelsel van exclusieve bevoegdheden, dat impliceert dat iedere rechtssituatie in beginsel slechts door één wetgever kan worden geregeld.


Edite Estrela (PSE ), schriftlich (PT) Ich habe gegen den Bericht Mavrommatis (A6-0074/2006 ) über die Förderung der Mehrsprachigkeit und des Sprachenlernens in der Europäischen Union gestimmt, weil es in einem Europa, das auf der Koexistenz von Gemeinschaften beruht, unerlässlich ist, dass die Bürger die notwendigen Fertigkeiten besitzen, um effektiv miteinander kommunizieren zu können, und dadurch die Mobilität in der EU gestärkt wird.

Edite Estrela (PSE ), schriftelijk. – (PT) Ik heb tegen het verslag-Mavrommatis (A6-0074/2006 ) over meertaligheid en taalonderwijs in de Europese Unie gestemd. Europa is gebaseerd op de coëxistentie van gemeenschappen.


Als Initiator des Wiederaufbaus seines durch den Krieg zerstörten Landes ist er zum Symbol für Frieden und Versöhnung geworden, die auf einem empfindlichen Gleichgewicht zwischen den 18 im Libanon bestehenden religiösen Gemeinschaften beruht.

Hij heeft zich altijd onvermoeibaar ingezet voor de wederopbouw van zijn land, dat door de oorlog verscheurd was geraakt, en was uitgegroeid tot een symbool van vrede en verzoening – verzoening op basis van een wankel evenwicht tussen de achttien religieuze gemeenschappen waaruit het land bestaat.


Die auf diese Weise formulierte Zielsetzung beinhaltet die Begründung für den Verzicht auf die Regionalisierung der in das obengenannte Friedensschlussgesetz vom 9. August 1988 aufgenommenen Regelungen, da das damit geschaffene Gleichgewicht auf einem weitgehenden Konsens zwischen den Gemeinschaften beruht.

De aldus geformuleerde doelstelling draagt in zich de verantwoording voor de niet-regionalisering van de regelingen opgenomen in de voormelde pacificatiewet van 9 augustus 1988, aangezien het ermee tot stand gebrachte evenwicht steunt op een ruime consensus tussen de gemeenschappen.


Die Aufteilung der Befugnisse zwischen dem Föderalstaat und den Gemeinschaften beruht auf einem System der ausschliesslichen Befugnisse, was zur Folge hat, dass jede Rechtssituation im Prinzip ausschliesslich durch einen einzigen Gesetzgeber geregelt werden kann.

De bevoegdheidsverdeling tussen de federale Staat en de gemeenschappen berust op een stelsel van exclusieve bevoegdheden, wat impliceert dat iedere rechtssituatie in beginsel slechts door één wetgever kan worden geregeld.


Die Aufteilung der Befugnisse zwischen dem Föderalstaat und den Gemeinschaften beruht auf einem System der ausschliesslichen Befugnisse, was zur Folge hat, dass jede Rechtssituation im Prinzip ausschliesslich durch einen einzigen Gesetzgeber geregelt werden kann.

De bevoegdheidsverdeling tussen de federale Staat en de gemeenschappen berust op een stelsel van exclusieve bevoegdheden, dat impliceert dat iedere rechtssituatie in beginsel slechts door één wetgever kan worden geregeld.


w