Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Freihändiger Grundstückskauf
Grundlage des gegenseitigen Wohles
Grundstückskauf in gegenseitigem Einvernehmen
Prinzip des gegenseitigen Nutzens
Wohl

Traduction de « gegenseitigem wohl » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Projekte und Vereinbarungen von gegenseitigem Interesse und Nutzen erarbeiten

projecten en regelingen van wederzijds belang en voordeel vaststellen


freihändiger Grundstückskauf | Grundstückskauf in gegenseitigem Einvernehmen

minnelijke aankoop


Beendigung des Arbeitsvertrags in gegenseitigem Einvernehmen

beëindiging van de arbeidsovereenkomst in gemeenschappelijk akkoord




Grundlage des gegenseitigen Wohles | Prinzip des gegenseitigen Nutzens

beginsel van wederzijds voordeel | principe van wederzijdse uitwisseling
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
2. fordert die Konferenz auf, sich zur Deklaration der Vereinten Nationen von 1986 zum Recht auf nachhaltige Entwicklung, das als unveräußerliches Menschenrecht anerkannt und mit dem Entwurf einer neuen Weltwirtschaftsordnung verbunden wurde, die auf Gleichheit, Souveränität, Interdependenz und dem gegenseitigem Wohl basiert, zu bekennen und diese zu verstärken;

2. verzoekt de conferentie de verklaring van de Verenigde Naties van 1986 te herhalen en te bekrachtigen over de erkenning van het recht op ontwikkeling als onvervreemdbaar recht van de mens, dat een nieuwe internationale economische orde vereist, die gebaseerd is op gelijkheid, soevereiniteit, onderlinge afhankelijkheid en wederzijds belang,


Dem Hof wird die Frage vorgelegt, ob die Artikel 301, 307bis und 1134 des Zivilgesetzbuches und Artikel 1288 des Gerichtsgesetzbuches mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung vereinbar sind, insoweit eine Änderung eines Unterhaltsbeitrags zwischen Ehegatten nach einer Ehescheidung im gegenseitigen Einverständnis nur mit gegenseitigem Einverständnis der geschiedenen Ehegatten oder unter Anwendung der Regeln des gemeinrechtlichen Schuldrechts möglich ist, während eine ähnliche Änderung unter bestimmten Voraussetzungen mittels richterlicher Entscheidung und ohne gegenseitiges Einverständnis wohl ...[+++]

Het Hof wordt ondervraagd over de bestaanbaarheid, met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, van de artikelen 301, 307bis en 1134 van het Burgerlijk Wetboek en artikel 1288 van het Gerechtelijk Wetboek, in zoverre een wijziging van een onderhoudsuitkering tussen echtgenoten na echtscheiding door onderlinge toestemming slechts mogelijk is met akkoord van de gescheiden echtgenoten of met toepassing van de regels van het algemeen verbintenissenrecht, terwijl een dergelijke wijziging, onder bepaalde voorwaarden, bij rechterlijke beslissing en zonder akkoord mogelijk is voor de onderhoudsuitkering tussen echtgenoten na echtscheiding op grond ...[+++]


« Verstossen die Artikel 301, 307bis und 1134 des Zivilgesetzbuches sowie Artikel 1288 des Gerichtsgesetzbuches gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, dahingehend ausgelegt, dass eine Änderung eines Unterhaltsbeitrags zwischen Ehegatten nach einer Ehescheidung im gegenseitigen Einverständnis nur mit gegenseitigem Einverständnis der geschiedenen Ehegatten oder unter Anwendung der Regel des gemeinrechtlichen Schuldrechts möglich ist, während eine ähnliche Anderung rechtlich und ohne gegenseitiges Einverständnis wohl möglich ist:

« Schenden de artikelen 301, 307bis en 1134 van het Burgerlijk Wetboek en 1288 van het Gerechtelijk Wetboek de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, geïnterpreteerd in die zin dat de wijziging van een onderhoudsuitkering tussen echtgenoten na echtscheiding door onderlinge toestemming slechts mogelijk is met wederzijds akkoord van de gescheiden echtgenoten of toepassing van de regels van het algemeen verbintenissenrecht, terwijl een dergelijke wijziging in rechte en zonder wederzijds akkoord wel mogelijk is :


« Verstossen die Artikel 301, 307bis und 1134 des Zivilgesetzbuches sowie Artikel 1288 des Gerichtsgesetzbuches gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, dahingehend ausgelegt, dass eine Änderung eines Unterhaltsbeitrags zwischen Ehegatten nach einer Ehescheidung im gegenseitigen Einverständnis nur mit gegenseitigem Einverständnis der geschiedenen Ehegatten oder unter Anwendung der Regel des gemeinrechtlichen Schuldrechts möglich ist, während eine ähnliche Änderung rechtlich und ohne gegenseitiges Einverständnis wohl möglich ist :

« Schenden de artikelen 301, 307bis en 1134 van het Burgerlijk Wetboek en 1288 van het Gerechtelijk Wetboek de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, geïnterpreteerd in die zin dat de wijziging van een onderhoudsuitkering tussen echtgenoten na echtscheiding door onderlinge toestemming slechts mogelijk is met wederzijds akkoord van de gescheiden echtgenoten of toepassing van de regels van het algemeen verbintenissenrecht, terwijl een dergelijke wijziging in rechte en zonder wederzijds akkoord wel mogelijk is :




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

' gegenseitigem wohl' ->

Date index: 2022-10-08
w