Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Befugt
Befugte Person
Befugter Aufseher
Befugter Bediensteter
Erklärung vorzunehmen
Kompetent
Notifikation vorzunehmen

Traduction de « ermächtigung befugte » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous


Behörde, die zur Ausstellung der Bestätigungen befugt ist

autoriteit die tot afgifte van de verklaringen bevoegd is


Der Präsident des Rates wird ermächtigt, die Person(en) zu benennen, die befugt ist (sind), das Abkommen im Namen der Union vorbehaltlich des Abschlusses zu unterzeichnen und folgende [, (der Schlussakte des Abkommens) (dem Abkommen…) beigefügte] [Erklärung vorzunehmen] [Notifikation vorzunehmen]:

De voorzitter van de Raad wordt gemachtigd de persoon (personen) aan te wijzen die bevoegd is (zijn) de overeenkomst namens de Unie onder voorbehoud van de sluiting te ondertekenen, en namens de Unie de volgende [verklaring af te leggen/kennisgeving te doen], die aan de [(slotakte van de) overeenkomst] wordt gehecht:






TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Bei der Ausübung dieser Zuständigkeit sind die Regionen befugt, Enteignungen zum Nutzen der Allgemeinheit vorzunehmen oder die Ermächtigung dazu zu erteilen innerhalb der Grenzen, die in Artikel 79 § 1 des Sondergesetzes vom 8. August 1980 festgelegt sind, wobei dieser durch Artikel 38 des vorerwähnten Sondergesetzes vom 12. Januar 1989 auf die Region Brüssel-Hauptstadt zur Anwendung gebracht wurde.

Bij de uitoefening van die bevoegdheid beschikken de gewesten over de bevoegdheid om over te gaan of toe te staan om over te gaan tot onteigeningen ten algemenen nutte, binnen de perken bepaald in artikel 79, § 1, van de bijzondere wet van 8 augustus 1980, toepasselijk gemaakt op het Brusselse Hoofdstedelijke Gewest bij artikel 38 van de voormelde bijzondere wet van 12 januari 1989.


Bei der Annahme des Gesetzes vom 12. Juli 1985 war der nationale Gesetzgeber eindeutig befugt, dem König diese Ermächtigung zu erteilen, da auf der Grundlage des ursprünglichen Artikels 6 § 1 II Nr. 1 des Sondergesetzes vom 8. August 1980 die Regionen zwar für den Umweltschutz zuständig waren, jedoch « unter Einhaltung der allgemeinen und sektoriellen Gesetzesnormen ».

Toen de wet van 12 juli 1985 werd aangenomen, was de nationale wetgever ongetwijfeld bevoegd om dergelijke machtiging aan de Koning te verlenen, nu de gewesten op grond van het oorspronkelijke artikel 6, § 1, II, 1°, van de bijzondere wet van 8 augustus 1980 weliswaar bevoegd waren voor de bescherming van het leefmilieu, doch « met eerbiediging van de wettelijke algemene en sectoriële normen ».


7. nimmt zur Kenntnis, dass die Kommission jährlich in vier Sitzungen über Vertragsverletzungsverfahren entscheidet, und dass alle Entscheidungen (vom ersten Mahnschreiben zur Einholung von Informationen vom betreffenden Mitgliedstaat bis hin zum Beschluss über die Anrufung des Gerichtshofs) vom Kollegium der Kommissionsmitglieder getroffen werden; erkennt die Bedeutung und Notwendigkeit kollektiver Entscheidungen im eigentlichen Vertragsverletzungsverfahren an, schlägt dennoch vor, eingehend die Möglichkeit zu prüfen, das interne Verfahren für die Phase des Verfahrensbeginns dadurch abzukürzen, dass jedes Kommissionsmitglied mittels Ermächtigung befugt ...[+++]t, innerhalb seines Zuständigkeitsbereichs direkt Mahnschreiben an Mitgliedstaaten zu richten, was bereits gängige Praxis ist, wenn ein Mitgliedstaat Gemeinschaftsrecht nicht innerhalb der festgesetzten Frist in nationales Recht umgesetzt hat;

7. stelt vast dat de Commissie vier vergaderingen per jaar organiseert om over niet-nakomingsprocedures te beslissen en dat alle besluiten (van de eerste aanmaning met een aan de lidstaat gericht verzoek om informatie, tot aan de beslissing de zaak voor het Hof van Justitie te brengen) worden genomen door het college van Commissieleden; erkent weliswaar de relevantie en de noodzaak van een dergelijk collectief optreden in het geval van niet-nakomingsprocedures, maar stelt voor zorgvuldig de mogelijkheid te overwegen om de beginfase van de interne procedure te bekorten door ieder Commissielid te machtigen ...[+++]


7. nimmt zur Kenntnis, dass die Kommission jährlich in vier Sitzungen über Vertragsverletzungsverfahren entscheidet, und dass alle Entscheidungen (vom ersten Mahnschreiben zur Einholung von Informationen vom betreffenden Mitgliedstaat bis hin zum Beschluss über die Anrufung des Gerichtshofs) vom Kollegium der Kommissionsmitglieder getroffen werden; erkennt die Bedeutung und Notwendigkeit kollektiver Entscheidungen im eigentlichen Vertragsverletzungsverfahren an, schlägt dennoch vor, eingehend die Möglichkeit zu prüfen, das interne Verfahren für die Phase des Verfahrensbeginns dadurch abzukürzen, dass jedes Kommissionsmitglied mittels Ermächtigung befugt ...[+++]t, innerhalb seines Zuständigkeitsbereichs direkt Mahnschreiben an Mitgliedstaaten zu richten, was bereits gängige Praxis ist, wenn ein Mitgliedstaat Gemeinschaftsrecht nicht innerhalb der festgesetzten Frist in nationales Recht umgesetzt hat;

7. stelt vast dat de Commissie vier vergaderingen per jaar organiseert om over niet-nakomingsprocedures te beslissen en dat alle besluiten (van de eerste aanmaning met een aan de lidstaat gericht verzoek om informatie, tot aan de beslissing de zaak voor het Hof van Justitie te brengen) worden genomen door het college van Commissieleden; erkent weliswaar de relevantie en de noodzaak van een dergelijk collectief optreden in het geval van niet-nakomingsprocedures, maar stelt voor zorgvuldig de mogelijkheid te overwegen om de beginfase van de interne procedure te bekorten door ieder Commissielid te machtigen ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
(3) Die Mitgliedstaaten können jedoch die Arten von Geschäften sowie das zur Ermächtigung befugte Organ festlegen, die in der Satzung der in ihrem Hoheitsgebiet eingetragenen SCE mindestens aufgeführt werden müssen, und/oder vorsehen, dass im dualistischen System das Aufsichtsorgan selbst die Arten von Geschäften festlegen kann, für die eine Ermächtigung erforderlich ist.

3. Een lidstaat kan evenwel bepalen welke categorieën handelingen en welk machtigingverlenend orgaan ten minste moeten worden vermeld in de statuten van de op zijn grondgebied ingeschreven SCE's en/of dat in het dualistische stelsel het toezichthoudend orgaan zelf kan bepalen welke categorieën handelingen aan een machtiging moeten worden onderworpen.


(3) Die Mitgliedstaaten können jedoch die Arten von Geschäften sowie das zur Ermächtigung befugte Organ festlegen, die in der Satzung der in ihrem Hoheitsgebiet eingetragenen SCE mindestens aufgeführt werden müssen, und/oder vorsehen, dass im dualistischen System das Aufsichtsorgan selbst die Arten von Geschäften festlegen kann, für die eine Ermächtigung erforderlich ist.

3. Een lidstaat kan evenwel bepalen welke categorieën handelingen en welk machtigingverlenend orgaan ten minste moeten worden vermeld in de statuten van de op zijn grondgebied ingeschreven SCE's en/of dat in het dualistische stelsel het toezichthoudend orgaan zelf kan bepalen welke categorieën handelingen aan een machtiging moeten worden onderworpen.


Die Möglichkeit des Dekretgebers, den Assoziationen einen Zuständigkeitsauftrag zu erteilen, unterliegt einer doppelten Einschränkung: Einerseits kann der Dekretgeber eine solche Ermächtigung nur erteilen, wenn er dazu befugt ist; andererseits ist der Dekretgeber in Unterrichtsangelegenheiten zur Einhaltung von Artikel 24 § 5 der Verfassung verpflichtet, wonach die Organisation, die Anerkennung oder die Bezuschussung des Unterrichts durch die Gemeinschaft durch Gesetz oder Dekret geregelt wird.

De mogelijkheid voor de decreetgever om een bevoegdheidsopdracht te verlenen aan de associaties is aan een dubbele beperking onderworpen : enerzijds, kan de decreetgever een dergelijke delegatie slechts verlenen indien hij daartoe bevoegd is; anderzijds, is de decreetgever in onderwijszaken gebonden door artikel 24, § 5, van de Grondwet, volgens hetwelk de inrichting, erkenning of subsidiëring van het onderwijs door de gemeenschap wordt geregeld door de wet of het decreet.


Die Verordnung des Rates von 1991, mit der die Kommission befugt wurde, eine Gruppenfreistellungsverordnung für Versicherungen anzunehmen, sah auch die Ermächtigung zur Einbeziehung zweier weiterer Bereiche vor, die die Kommission jedoch auf Grund mangelnder Erfahrung auf diesen Gebieten nicht aufzunehmen beschloß. Dabei handelte es sich um die Vereinbarungen über Schadensabwicklung und über Verzeichnisse erhöhter Risiken.

Door de verordening van de Raad van 1991 was de Commissie niet alleen in de gelegenheid om een generieke vrijstellingsverordening voor de verzekeringssector aan te nemen, maar kreeg zij ook de bevoegdheid om nog twee andere categorieën in de verordening op te nemen, namelijk overeenkomsten inzake de afwikkeling van vorderingen en inzake registers van verhoogde risico's. De Commissie besloot echter beide categorieën niet in de verordening op te nemen wegens een gebrek aan ervaring op deze gebieden.


Kraft Artikel 142 der Verfassung und kraft Artikel 26 des Sondergesetzes vom 6. Januar 1989 prüfe der Hof nur Normen gesetzgebender Art; daraus ergebe sich, dass der Hof nicht befugt sei, die präjudiziellen Fragen zu beantworten, insofern sie sich auf die Artikel 1, 11 und 28 des königlichen Erlasses vom 31. Dezember 1930 bezögen, « der kraft einer durch den Gesetzgeber verliehenen Ermächtigung angenommen worden ist ».

Krachtens artikel 142 van de Grondwet en artikel 26 van de bijzondere wet van 6 januari 1989, toetst het Hof enkel normen van wetgevende aard; daaruit volgt dat het Hof niet bevoegd is om de prejudiciële vragen te beantwoorden in zoverre zij betrekking hebben op de artikelen 1, 11 en 28 van het koninklijk besluit van 31 december 1930, « dat is aangenomen krachtens een door de wetgever verleende machtiging ».


Die Aussetzung wurde angeordnet aufgrund des vom Staatsrat für ernsthaft befundenen Klagegrunds, dem zufolge die Flämische Regierung nicht befugt gewesen sei, das Kunstlehramt durch zwei Ämter - das eines Dozenten und das eines Assistenten - zu ersetzen, da dem Staatsrat zufolge Artikel 317 des vorgenannten Hochschuldekrets eine solche Ermächtigung nicht enthalte.

Tot schorsing werd overgegaan op grond van het door de Raad van State ernstig bevonden middel naar luid waarvan de Vlaamse Regering er niet toe gemachtigd was het ene ambt van leraar artistieke vakken te vervangen door twee ambten, dat van docent en dat van assistent, vermits de Raad van State in artikel 317 van het voormelde hogeschooldecreet een dergelijke machtiging niet aantrof.




D'autres ont cherché : erklärung vorzunehmen     notifikation vorzunehmen     befugt     befugte person     befugter aufseher     befugter bediensteter     kompetent      ermächtigung befugte     


datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

' ermächtigung befugte' ->

Date index: 2021-02-27
w