Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Berichtigungskoeffizient für die Dienstbezüge
Besoldung
Bezüge
Dienstbezüge
Entgelt
Für sich selbst sorgen
Gehalt
In der Sache selbst
Lohn und Gehalt
Sich selbst aufrechterhaltende Reaktion
Sich selbst darstellen
Sich selbst einschätzen
Sich selbst erhaltende Kettenreaktion
Sich selbst promoten
Sich selbst unterhaltende Kettenreaktion
Verdienst
Vergütung
Zwischenzeitliche Angleichung der Dienstbezüge
über die Sache selbst erkennen

Traduction de « dienstbezüge selbst » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
sich selbst aufrechterhaltende Reaktion | sich selbst erhaltende Kettenreaktion | sich selbst unterhaltende Kettenreaktion

zichzelf onderhoudende Kettingreactie


Lohn und Gehalt [ Besoldung | Bezüge | Dienstbezüge | Entgelt | Gehalt | Verdienst | Vergütung ]

loon [ bezoldiging | salaris | wedde ]


Berichtigungskoeffizient für die Dienstbezüge

aanpassingscoëfficiënt die op de bezoldigingen van toepassing is


zwischenzeitliche Angleichung der Dienstbezüge

tussentijdse aanpassing van de bezoldigingen


über die Sache selbst erkennen

in de beoordeling van de zaken zelf treden






sich selbst darstellen

aan zelfpromotie doen | zichzelf promoten


sich selbst promoten

aan zelfpromotie doen | zichzelf promoten


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
68. stellt insbesondere fest, dass für den Fall, dass der Gerichtshof der Europäischen Union 2014 hinsichtlich der angefochtenen Anpassung der Ruhegehälter und Dienstbezüge zum 1. Juli 2012 im Sinne der Kommission entscheidet, kein ausreichender Spielraum unter der Obergrenze von Rubrik 5 verbliebe, um mit dieser unvorhergesehenen Situation fertig zu werden; stellt daher fest, dass der Rat dem von ihm bei der Festlegung seines Standpunkts selbst gesteckten Ziel nicht gerecht wird;

68. wijst er in het bijzonder op dat, indien het Hof van Justitie van de Europese Unie („Hof van Justitie”) in 2014 de Commissie in het gelijk stelt betreffende de betwiste aanpassing van de pensioenen en salarissen vanaf 1 juli 2012, dit geen voldoende grote marge zou vrijlaten onder het maximum van Rubriek 5 om in te kunnen spelen op deze onvoorziene situatie; wijst er bijgevolg op dat de Raad het door hemzelf in zijn goedgekeurde standpunt vastgestelde doel niet heeft verwezenlijkt;


68. stellt insbesondere fest, dass für den Fall, dass der Gerichtshof der Europäischen Union 2014 hinsichtlich der angefochtenen Anpassung der Ruhegehälter und Dienstbezüge zum 1. Juli 2012 im Sinne der Kommission entscheidet, kein ausreichender Spielraum unter der Obergrenze von Rubrik 5 verbliebe, um mit dieser unvorhergesehenen Situation fertig zu werden; stellt daher fest, dass der Rat dem von ihm bei der Festlegung seines Standpunkts selbst gesteckten Ziel nicht gerecht wird;

68. wijst er in het bijzonder op dat, indien het Hof van Justitie van de Europese Unie ("Hof van Justitie") in 2014 de Commissie in het gelijk stelt betreffende de betwiste aanpassing van de pensioenen en salarissen vanaf 1 juni 2012, dit geen voldoende grote marge zou vrijlaten onder het maximum van rubriek 5 om in te kunnen spelen op deze onvoorziene situatie; wijst er bijgevolg op dat de Raad het door hemzelf in zijn goedgekeurde standpunt vastgestelde doel niet heeft verwezenlijkt;


77. stimmt dem Ansatz der Kommission zu, dass die im Jahr 2009 vorgeschlagene Anpassung der Dienstbezüge um 3,7 % als Vorsorgemaßnahme im Haushalt veranschlagt werden sollte, da die Möglichkeit besteht, dass sie in vollem Umfang bezahlt werden muss, wenn der Gerichtshof zugunsten der Kommission entscheidet; stellt fest, dass die für Ende 2010 geplante Anpassung der Dienstbezüge selbst bei Zugrundelegung dieses hohen Niveaus für die Zukunft immer noch auf 2,2 % geschätzt wird – und das in einem Kontext wirtschaftlicher und sozialer Krisen – und erst Ende 2011 auf 1,3 % sinken wird; ersucht die Kommission darum, ihre Berechnungen zu begr ...[+++]

77. sluit zich aan bij de benadering van de Commissie dat de in 2009 voorgestelde salarisaanpassing met 3,7%, die volledig zal moeten worden uitbetaald indien het Hof van Justitie in het voordeel van de Commissie beslist, voor alle zekerheid in de begroting moet worden opgenomen; stelt vast dat, zelfs al wordt dit hoge niveau als uitgangspunt voor de toekomst gebruikt, de geplande salarisaanpassing voor eind 2010 nog steeds wordt geraamd op 2,2% – in de context van de economische en sociale crisis – en vervolgens eind 2011 naar 1,3% daalt; verzoekt de Commissie om een toelichting op haar berekeningen;


76. stimmt dem Ansatz der Kommission zu, dass die im Jahr 2009 vorgeschlagene Anpassung der Dienstbezüge um 3,7 % als Vorsorgemaßnahme im Haushalt veranschlagt werden sollte, da die Möglichkeit besteht, dass sie in vollem Umfang bezahlt werden muss, wenn der Gerichtshof zugunsten der Kommission entscheidet; stellt fest, dass die für Ende 2010 geplante Anpassung der Dienstbezüge selbst bei Zugrundelegung dieses hohen Niveaus für die Zukunft immer noch auf 2,2 % geschätzt wird – und das in einem Kontext wirtschaftlicher und sozialer Krisen – und erst Ende 2011 auf 1,3 % sinken wird; ersucht die Kommission darum, ihre Berechnungen zu begr ...[+++]

76. sluit zich aan bij de benadering van de Commissie dat de in 2009 voorgestelde salarisaanpassing met 3,7%, die volledig zal moeten worden uitbetaald indien het Hof van Justitie in het voordeel van de Commissie beslist, voor alle zekerheid in de begroting moet worden opgenomen; stelt vast dat, zelfs al wordt dit hoge niveau als uitgangspunt voor de toekomst gebruikt, de geplande salarisaanpassing voor eind 2010 nog steeds wordt geraamd op 2,2% – in de context van de economische en sociale crisis – en vervolgens eind 2011 naar 1,3% daalt; verzoekt de Commissie om een toelichting op haar berekeningen;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
77. stimmt dem Ansatz der Kommission zu, dass die im Jahr 2009 vorgeschlagene Anpassung der Dienstbezüge um 3,7 % als Vorsorgemaßnahme im Haushalt veranschlagt werden sollte, da die Möglichkeit besteht, dass sie in vollem Umfang bezahlt werden muss, wenn der Gerichtshof zugunsten der Kommission entscheidet; stellt fest, dass die für Ende 2010 geplante Anpassung der Dienstbezüge selbst bei Zugrundelegung dieses hohen Niveaus für die Zukunft immer noch auf 2,2 % geschätzt wird – und das in einem Kontext wirtschaftlicher und sozialer Krisen – und erst Ende 2011 auf 1,3 % sinken wird; ersucht die Kommission darum, ihre Berechnungen zu begr ...[+++]

77. sluit zich aan bij de benadering van de Commissie dat de in 2009 voorgestelde salarisaanpassing met 3,7%, die volledig zal moeten worden uitbetaald indien het Hof van Justitie in het voordeel van de Commissie beslist, voor alle zekerheid in de begroting moet worden opgenomen; stelt vast dat, zelfs al wordt dit hoge niveau als uitgangspunt voor de toekomst gebruikt, de geplande salarisaanpassing voor eind 2010 nog steeds wordt geraamd op 2,2% – in de context van de economische en sociale crisis – en vervolgens eind 2011 naar 1,3% daalt; verzoekt de Commissie om een toelichting op haar berekeningen;




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

' dienstbezüge selbst' ->

Date index: 2023-05-17
w