Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Agrareinkommen
Beihilfe zur Ersetzung des Einkommens
Besteuerbar
Besteuerbares Straßennetz
Einkommen
Einkommen aus Fischerei
Einkommen aus landwirtschaftlichen Betrieben
Einkommen der Fischer
Fischereieinkommen
Garantiertes Einkommen für Betagte
Landwirtschaftliches Einkommen
Steuerpflichtig

Vertaling van " besteuerbare einkommen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE




landwirtschaftliches Einkommen [ Agrareinkommen | Einkommen aus landwirtschaftlichen Betrieben ]

landbouwbedrijfsinkomen [ landbouwinkomen ]




Fischereieinkommen [ Einkommen aus Fischerei | Einkommen der Fischer ]

inkomsten uit de visserij [ inkomsten voor vissers | visserijinkomsten ]


Sondersteuer auf Einkommen, die eine bestimmte Höhe überschreiten | Steuerzuschlag auf Einkommen, die eine bestimmte Höhe überschreiten

verhoogde belasting op inkomens die een bepaalde grens te boven gaan


Realwert des verfügbaren Einkommens/Reales verfügbares Einkommen

reëel nationaal beschikbaar inkomen


Beihilfe zur Ersetzung des Einkommens

inkomensvervangende tegemoetkoming


garantiertes Einkommen für Betagte

gewaarborgd inkomen voor bejaarden
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Artikel 171 des EStGB 1992 weicht in Bezug auf die darin aufgezählten Einkünfte von dem Grundsatz der Globalisierung ab, wonach das mit der Steuer der natürlichen Personen besteuerbare Einkommen aus der Gesamtheit der Nettoeinkünfte besteht, nämlich der Summe der Nettoeinkünfte der in Artikel 6 des EStGB 1992 aufgezählten Kategorien, das heißt Einkünfte aus unbeweglichen Gütern, Einkünfte aus Kapitalvermögen und beweglichen Gütern, Berufseinkünfte und verschiedene Einkünfte, abzüglich der in den Artikeln 104 bis 116 des EStGB 1992 angeführten abzugsfähigen Ausgaben.

Artikel 171 van het WIB 1992 wijkt, voor de daarin opgesomde inkomsten, af van het principe van de globalisatie, krachtens hetwelk het in de personenbelasting belastbare inkomen wordt gevormd door het totale netto-inkomen, zijnde de som van de netto-inkomens van de in artikel 6 van het WIB 1992 opgesomde categorieën, namelijk het inkomen van onroerende goederen, het inkomen van roerende goederen en kapitalen, het beroepsinkomen en de diverse inkomsten, verminderd met de in de artikelen 104 tot 116 van het WIB 1992 vermelde aftrekbare bestedingen.


Laut den Vorarbeiten zu Artikel 23, der die getrennten Veranlagungen eingeführt hat, bezweckte der Gesetzgeber, ' die Progression der Steuer abzubremsen, wenn das besteuerbare Einkommen nicht periodische Einkünfte beinhaltet ' (Parl. Dok., Kammer, 1961-1962, Nr. 264/1, S. 85; ebenda, Nr. 264/42, S. 126).

Luidens de parlementaire voorbereiding van artikel 23, dat afzonderlijke aanslagen heeft ingesteld, beoogde de wetgever ' de progressiviteit van de belasting te remmen wanneer het belastbaar inkomen niet-periodieke inkomsten behelst ' (Parl. St., Kamer, 1961-1962, nr. 264/1, p. 85; ibid., nr. 264/42, p. 126).


Das besteuerbare Einkommen umfasst in diesem Fall nämlich auch Entschädigungen als Ersatz für einen zeitweiligen Einkommensausfall, der sowohl für selbständig Erwerbstätige als auch für Arbeitnehmer von Jahr zu Jahr unterschiedlich sein kann ».

Het belastbaar inkomen wordt te dezen immers ook gevormd door vergoedingen ter vervanging van een tijdelijke derving van inkomsten die zowel voor zelfstandigen als voor werknemers van jaar tot jaar kunnen variëren ».


Gemäß den Vorarbeiten zu Artikel 23 des Gesetzes vom 20. November 1962 zur Reform der Einkommensteuern, aus dem später Artikel 171 des EStGB 1992 geworden ist, der die getrennten Veranlagungen eingeführt hat, bezweckte der Gesetzgeber, « die Progression der Steuer abzubremsen, wenn das besteuerbare Einkommen nicht periodische Einkünfte beinhaltet » (Parl. Dok., Kammer, 1961-1962, Nr. 264/1, S. 85; ebenda, Nr. 264/42, S. 126).

Overeenkomstig de parlementaire voorbereiding van artikel 23 van de wet van 20 november 1962 houdende hervorming van de inkomstenbelastingen, dat later artikel 171 van het WIB 1992 is geworden, dat afzonderlijke aanslagen heeft ingesteld, beoogde de wetgever « de progressiviteit van de belasting te remmen wanneer het belastbaar inkomen niet-periodieke inkomsten behelst » (Parl. St., Kamer, 1961-1962, nr. 264/1, p. 85; ibid., nr. 264/42, p. 126).


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Artikel 171 des EStGB 1992 weicht in Bezug auf die darin aufgezählten Einkünfte von dem Grundsatz der Globalisierung ab, wonach das mit der Steuer der natürlichen Personen besteuerbare Einkommen aus der Gesamtheit der Nettoeinkünfte besteht, nämlich der Summe der Nettoeinkünfte der in Artikel 6 des EStGB 1992 aufgezählten Kategorien, das heißt Einkünfte aus unbeweglichen Gütern, Einkünfte aus Kapitalvermögen und beweglichen Gütern, Berufseinkünfte und verschiedene Einkünfte, abzüglich der in den Artikeln 104 bis 116 des EStGB 1992 angeführten abzugsfähigen Ausgaben.

Artikel 171 van het WIB 1992 wijkt, voor de daarin opgesomde inkomsten, af van het principe van de globalisatie, krachtens hetwelk het in de personenbelasting belastbare inkomen wordt gevormd door het totale netto-inkomen, zijnde de som van de netto-inkomens van de in artikel 6 van het WIB 1992 opgesomde categorieën, namelijk het inkomen van onroerende goederen, het inkomen van roerende goederen en kapitalen, het beroepsinkomen en de diverse inkomsten, verminderd met de in de artikelen 104 tot 116 van het WIB 1992 vermelde aftrekbare bestedingen.


Das Verfahren der Veranlagung von Amts wegen hat zur Folge, die Beweislast in Bezug auf das besteuerbare Einkommen umzukehren; sie befreit die Verwaltung jedoch nicht davon, beweiskräftige Elemente zu berücksichtigen, mit denen sich die Einkünfte des Steuerpflichtigen bestimmen lassen.

De procedure van aanslag van ambtswege heeft tot gevolg de bewijslast om te keren wat het belastbaar inkomen betreft; zij stelt de administratie evenwel niet ervan vrij rekening te houden met de bewijskrachtige gegevens die het mogelijk maken het inkomen van de belastingplichtige te bepalen.


Laut den Vorarbeiten zu Artikel 23, der die getrennten Veranlagungen eingeführt hat, bezweckte der Gesetzgeber, « die Progression der Steuer abzubremsen, wenn das besteuerbare Einkommen nicht periodische Einkünfte beinhaltet » (Parl. Dok., Kammer, 1961-1962, Nr. 264/1, S. 85; ebenda, Nr. 264/42, S. 126).

Luidens de parlementaire voorbereiding van artikel 23, dat afzonderlijke aanslagen heeft ingesteld, beoogde de wetgever « de progressiviteit van de belasting te remmen wanneer het belastbaar inkomen niet-periodieke inkomsten behelst » (Parl. St., Kamer, 1961-1962, nr. 264/1, p. 85; ibid., nr. 264/42, p. 126).


Artikel 93 des EStGB 1964 weicht in bezug auf die in diesem Artikel aufgezählten Einkünfte von dem Grundsatz der Zusammenlegung ab, nämlich dem Zusammenrechnen der vier unterschiedlichen Kategorien von Einkünften im Sinne von Artikel 6 des EStGB 1964, wonach das mit der Steuer der natürlichen Personen besteuerbare Einkommen aus den gesamten Nettoeinkünften besteht, nämlich der Summe der Nettoeinkünfte der in dieser Bestimmung aufgezählten Kategorien, das heißt das Einkommen aus Immobiliargütern, das Einkommen aus beweglichen Gütern und Kapitalien, die Berufseinkünfte und die verschiedenen Einkünfte, abzüglich der in den Artikeln 71 ff. d ...[+++]

Artikel 93 van het W.I.B. 1964 wijkt, voor de in dat artikel opgesomde inkomsten, af van het principe van de globalisatie, zijnde de samentelling van de vier verschillende inkomstencategorieën als bepaald in artikel 6 van het W.I.B. 1964, volgens hetwelk het in de personenbelasting belastbare inkomen wordt gevormd door het totale netto-inkomen, zijnde de som van de netto-inkomens van de in die bepaling opgesomde categorieën, te weten het inkomen van onroerende goederen, het inkomen van roerende goederen en kapitalen, het beroepsinkomen en de diverse inkomsten, verminderd met de in de artikelen 71 ...[+++]


Laut den Vorarbeiten bezweckte der Gesetzgeber, ' die Progression der Steuer abzubremsen, wenn das besteuerbare Einkommen nicht regelmäßige Einkünfte beinhaltet ' (Parl. Dok., Kammer, 1961-1962, Nr. 264/1, S. 85; ebenda, Nr. 264/42, S. 126).

Luidens de parlementaire voorbereiding beoogde de wetgever ' de progressiviteit van de belasting te remmen wanneer het belastbaar inkomen niet-periodieke inkomsten behelst ' (Parl. St., Kamer, 1961-1962, nr. 264/1, p. 85; ibid., nr. 264/42, p. 126).


Der PAAS ist eine Ausnahme zu dieser Regel, da er angerechnet wird, ohne in das besteuerbare Einkommen aufgenommen zu werden, wobei die ausländischen Steuern abzugsfähige Aufwendungen sind.

De F.B.B. vormt een uitzondering op deze regel daar hij wordt verrekend zonder dat hij in het belastbaar inkomen is opgenomen; de buitenlandse belastingen zijn dus aftrekbare lasten.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

' besteuerbare einkommen' ->

Date index: 2021-11-29
w