Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Barcelona-Prozess
Eingegangene Anträge
Eingegangene Ausgabenverpflichtung
Euromed
Europa-Mittelmeer-Partnerschaft
Europa-Mittelmeerraum-Partnerschaft
In das zentralisierte Verfahren eingegangen
In das zentralisierte Verfahren überführt
Union für den Mittelmeerraum

Traduction de « barcelona eingegangen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
eingegangene Verbindlichkeit Klage betrifft in Italien eingegangene Verbindlichkeiten

verbintenis die ontstaan is vordering heeft betrekking op verbintenissen die in Italië zijn ontstaan




in das zentralisierte Verfahren eingegangen | in das zentralisierte Verfahren überführt

omgezet naar de gecentraliseerde procedure




Union für den Mittelmeerraum [ Barcelona-Prozess | Euromed | Europa-Mittelmeer-Partnerschaft | Europa-Mittelmeerraum-Partnerschaft ]

Unie voor het Middellandse Zeegebied [ Euromed | Europees-Mediterraan Partnerschap | proces van Barcelona ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Dies entspricht auch der allgemeinen Verpflichtung, die Europas politische Führung in Barcelona eingegangen ist, nämlich die FE- sowie die Innovations-Bemühungen in der Union insgesamt erheblich zu verstärken, damit der Rückstand der EU gegenüber ihren Hauptkonkurrenten aufgeholt wird.

Dit zou tevens in overeenstemming zijn met de algemene verbintenis die de EU-leiders in Barcelona zijn aangegaan om Europa's inspanningen op het gebied van OO en innovatie te vergroten en zo de kloof tussen de EU en haar belangrijkste concurrenten te dichten.


Außerdem würde durch das Ergreifen der notwendigen Maßnahmen dazu beigetragen, dass die Zusagen und Verpflichtungen, die Griechenland, Spanien, Frankreich, Italien, Zypern, Malta, Slowenien und die Union selbst als Vertragsparteien des Übereinkommens von Barcelona eingegangen sind, erfüllt bzw. eingehalten werden.

Bovendien kunnen de noodzakeljke maatregelen bijdragen aan de naleving van de verbintenissen en verplichtingen die Italië, Griekenland, Spanje, Frankrijk, Slovenië, Malta, Cyprus en de Unie zelf als partijen bij het Verdrag van Barcelona zijn aangegaan.


25. erinnert an die von der Union 2002 in Barcelona eingegangene Verpflichtung, die Entwicklungshilfe zu erhöhen, und fordert die Kommission nachdrücklich auf, die Koordinierung der Entwicklungszusammenarbeit der Mitgliedstaaten mit den von der Kommission durchgeführten Maßnahmen, auf der Grundlage eines Vergleichs der einzelnen Geber, entscheidend zu verstärken, um ein größtmögliches Maß an gegenseitiger Ergänzung zu erreichen;

25. herinnert aan de in 2002 in Barcelona door de EU gedane toezegging de ontwikkelingshulp te verhogen; dringt bij de Commissie aan op een aanzienlijke versterking van de coördinatie van de ontwikkelingssamenwerking van de lidstaten met door de Commissie uitgevoerde acties, op basis van de comparatieve voordelen van elke donor, zodat een maximale complementariteit wordt bereikt;


6. erinnert an die von der EU im Jahr 2003 in Barcelona eingegangene Verpflichtung und fordert die Kommission nachdrücklich auf, Schritte zur Verbesserung der Koordinierung der Entwicklungszusammenarbeit der Mitgliedstaaten mit den von der Kommission durchgeführten Aktionen - auf der Grundlage der komparativen Vorteile jedes Gebers - zu ergreifen, um sich der Komplementarität anzunähern;

6. herinnert aan de door de EU in Barcelona (2003) gedane belofte en spoort de Commissie aan om te werken aan verbetering van de coördinatie tussen de ontwikkelingssamenwerkingsinspanningen van de lidstaten en de acties van de Commissie, gebaseerd op de vergelijkende voorsprong van elke donor, teneinde te komen tot complementariteit;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
16. weist auf die in Barcelona eingegangene Verpflichtung hin, bis 2002 zu einem voll integrierten Wertpapier- und Risikokapitalmarkt zu gelangen, und fordert die Kommission mit Nachdruck auf, rasch Vorschläge zur Stärkung der europäischen Börsenplätze und zur Schaffung eines dynamischeren Umfelds für Investitionen und die unternehmerische Initiative vorzulegen;

16. herinnert aan de verbintenis die in Barcelona aangegaan is om tegen 2002 een volledig geïntegreerde markt voor effecten en risicodragend kapitaal te verwezenlijken en dringt er bij de Commissie op aan dat ze spoed zet achter voorstellen om de Europese effectenbeurzen te ondersteunen en een dynamischer klimaat voor investeringen en ondernemerschap tot stand te brengen;


2. fordert den Rat auf, über seine auf dem Gipfel von Barcelona eingegangene Verpflichtung hinaus in Absprache mit den Mitgliedstaaten einen genauen Zeitplan festzulegen, um den öffentlichen Beitrag jedes Mitgliedstaats zur Entwicklungspolitik auf 0,7 % seines BIP zu erhöhen; begrüßt die Tatsache, dass der Rat die Kommission ermutigt, die Entwicklungszusammenarbeit verstärkt auf die Armutsbekämpfung auszurichten; fordert die spanische Präsidentschaft auf, sicherzustellen, dass diese Ziele vollständig erreicht werden; wünscht, dass in der Folge strenge Kontrollen eingeführt werden, um die Einhaltung eines solchen Zeitplans zu überprüfe ...[+++]

2. dringt er bij de Raad op aan verder te gaan dan zijn verbintenis op de Top van Barcelona en in overleg met de lidstaten een vast tijdschema op te stellen voor de verhoging van de overheidbijdrage van elke lidstaat tot 0,7% van zijn BNP; verwelkomt het feit dat de Raad de Commissie aanmoedigt ontwikkelingssamenwerking meer op maatregelen ter bestrijding van armoede te richten; dringt er bij het Spaanse voorzitterschap op aan erop toe te zien dat deze doelstellingen volledig worden bereikt; wenst dat er vervolgens rigoureuze controles worden uitgevoerd om na te gaan of dit tijdschema wordt nageleefd;


2. fordert den Rat auf, über seine auf dem Gipfel von Barcelona eingegangene Verpflichtung hinaus in Absprache mit den Mitgliedstaaten einen genauen Zeitplan festzulegen, um den öffentlichen Beitrag jedes Mitgliedstaats zur Entwicklungspolitik auf 0,7 % seines BIP zu erhöhen; begrüßt die Tatsache, dass der Rat die Kommission ermutigt, die Entwicklungszusammenarbeit verstärkt auf die Armutsbekämpfung auszurichten; fordert die spanische Präsidentschaft auf, sicherzustellen, dass diese Ziele vollständig erreicht werden; wünscht, dass in der Folge strenge Kontrollen eingeführt werden, um die Einhaltung eines solchen Zeitplans zu überprüfe ...[+++]

2. verzoekt de Raad om naast zijn toezegging op de top van Barcelona in overleg met de lidstaten een vast tijdschema op te stellen voor de verhoging van de overheidsbijdrage van iedere lidstaat aan het ontwikkelingsbeleid tot 0,7% van het BNP; begroet het dat de Raad de Commissie verzoekt de ontwikkelingssamenwerking meer te richten op armoedebestrijding; verzoekt het Spaanse voorzitterschap erop toe te zien dat deze doelstellingen volledig worden gehaald; wenst dat vervolgens rigoureuze controles worden ingesteld om na te gaan of dit tijdschema is nageleefd;


In diesem Jahresbericht der begleitenden Beobachtung zieht die Kommission Bilanz in Bezug auf die acht Verpflichtungen, die sie anlässlich des Europäischen Rats von Barcelona im März 2002 eingegangen ist und für die sie sich auf der Konferenz von Monterrey (EN) über die Finanzierung der Entwicklung eingesetzt hat.

In dit jaarlijks toetsingsverslag maakt de Commissie de balans op van de acht verbintenissen die zij tijdens de Europese Raad van Barcelona van maart 2002 is aangegaan en op de conferentie van Monterrey (EN) over ontwikkelingsfinanciering heeft verdedigd.


Die Europäische Union zieht Bilanz in Bezug auf die Verpflichtungen, die sie anlässlich des Europäischen Gipfels von Barcelona im März 2002 im Zusammenhang mit der Finanzierung der Entwicklung eingegangen ist und spricht Empfehlungen zu weiteren Aktionen in bestimmten Bereichen aus.

De Europese Unie maakt de balans op van de verbintenissen die zij op de Europese Raad van Barcelona in maart 2002 inzake ontwikkelingsfinanciering is aangegaan en beveelt toekomstige maatregelen op bepaalde terreinen aan.


7. erinnert an die in Barcelona eingegangene Verpflichtung II, bis 2004 konkrete Schritte zur Koordinierung der Politiken und Harmonisierungsverfahren auf Ebene der EG und der Mitgliedstaaten entsprechend international vereinbarten bewährten Verfahren, auch durch Anwendung der Empfehlungen der Task Force des OECD-Ausschusses für Entwicklungshilfe über Geberpraktiken, zu unternehmen;

7. herinnert aan verbintenis II die in Barcelona is aangegaan: er moeten voor 2004 concrete stappen zijn ondernomen voor de coördinatie van het beleid en de harmonisatie van de procedures, zowel op het niveau van de EG als van de lidstaten, conform internationaal overeengekomen beste praktijken, onder meer door de uitvoering van aanbevelingen van de Task Force van de OESO-Commissie voor Ontwikkelingsbijstand betreffende donorpraktijken;




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

' barcelona eingegangen' ->

Date index: 2024-03-09
w