Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
.
Und

Traduction de «war es höchste zeit dafür » (Allemand → Néerlandais) :

Aber vielleicht war es höchste Zeit dafür.

Misschien dat het hiervoor echter de hoogste tijd was.


Es ist so oder so höchste Zeit dafür, dass die Grenzwerte in den Anhängen überarbeitet werden, weil sie die Veränderungen in der Ernährungsweise und die kulturellen Vorlieben nicht berücksichtigen.

Het wordt in ieder geval hoog tijd dat de niveaus in de bijlagen worden herzien, want bij de huidige niveaus wordt geen rekening gehouden met veranderingen in eetgewoonten en culturele voorkeuren.


– (FR) Herr Präsident, die Bekämpfung der Alzheimer-Krankheit ist in der EU in den letzten Jahren zu einer Priorität geworden, und dafür war es höchste Zeit!

– (FR) Mijnheer de Voorzitter, de strijd tegen de ziekte van Alzheimer is de laatste jaren in Europa een prioriteit geworden en dat werd tijd.


Dafür war es höchste Zeit, und ich danke Ihnen dafür.

Dat werd hoog tijd en ik wil u daar dan ook voor bedanken.


Folglich kann der Europäische Entwicklungsfonds jetzt in den Haushalt der Europäischen Union einbezogen werden. Dafür war es höchste Zeit, denn damit erhält das Europäische Parlament endlich auch über die zweite Hälfte der Entwicklungsarbeit der EU vollständige demokratische Kontrolle, was sowohl notwendig als auch sinnvoll ist.

Dat betekent dat het Europees Ontwikkelingsverdrag nu binnen het budget van de Europese Unie zou kunnen komen. Dat is hoognodig, want daarmee krijgt het Europees Parlement eindelijk ook over die andere helft van het ontwikkelingswerk van de Europese Unie volledige democratische controle.


Dafür ist es jetzt höchste Zeit.

Het is dan ook hoog tijd dat zij dienovereenkomstig handelen.


Durch diesen königlichen Erlass wurde die für die aktiven Gesellschafter von Personengesellschaften bestehende Möglichkeit, dem mithelfenden Ehepartner steuerrechtlich ein « Helfereinkommen » zuzuerkennen - eine Möglichkeit, die für Verwaltungsratsmitglieder von Kapitalgesellschaften nicht bestand - abgeschafft mit dem Ziel, « das Steuersystem von Kapital- und Personengesellschaften [.] [und] das Steuersystem, das auf Einkünfte von natürlichen Personen aus einem Auftrag als Verwaltungsratsmitglied oder Geschäftsführer einer Gesellschaft Anwendung findet, zu vereinheitlichen » (Bericht an den König, Belgisches Staatsblatt vom 31. Dezember 1996, vierte Ausgabe ...[+++]

Bij dat koninklijk besluit werd de voor de werkende vennoten van personenvennootschappen bestaande mogelijkheid om fiscaalrechtelijk een « meewerkinkomen » toe te kennen aan de meewerkende echtgenoten - mogelijkheid die niet bestond voor bestuurders van kapitaalvennootschappen - afgeschaft, met als doel « het eenvormig maken van het belastingstelsel van kapitaal- en personenvennootschappen [.] [en] van het belastingsstelsel dat van toepassing is op inkomsten van natuurlijke personen uit een opdracht van bestuurder of zaakvoerder van een vennootschap » (Verslag aan de Koning, Belgisch Staatsblad van 31 december 1996, vierde editie, p. 326 ...[+++]


1997, II-1689, Rn. 54. In der Rechtssache Tetra Pak hat der Gerichtshof bestätigt, dass die Tatsache, dass die Nachfrage nach aseptischen und nicht aseptischen Kartons für die Verpackung von Fruchtsäften zu vernachlässigen und im Vergleich zu der Nachfrage nach Kartons, die für Milch verwendet werden, über die Zeit gleichbleibend war, als Beleg dafür zu sehen ist, dass es nur eine ganz geringe Austauschbarkeit zwischen dem Milch- und dem Nichtmilchsektor gab, a.a.O., Rnrn. 13 und 15.

54. In de zaak Tetra Pak bevestigde het Hof dat het feit dat de vraag naar aseptische en niet-aseptische drankkartons voor de verpakking van vruchtensap door de tijd marginaal en stabiel was ten opzichte van de vraag naar drankkartons voor de verpakking van melk, het bewijs vormde voor de geringe uitwisselbaarheid tussen de sector voor melkverpakkingen en die voor andere verpakkingen, idem, r.o. 13 en 15.


1997, II-1689, Rn. 54. In der Rechtssache Tetra Pak hat der Gerichtshof bestätigt, dass die Tatsache, dass die Nachfrage nach aseptischen und nicht aseptischen Kartons für die Verpackung von Fruchtsäften zu vernachlässigen und im Vergleich zu der Nachfrage nach Kartons, die für Milch verwendet werden, über die Zeit gleichbleibend war, als Beleg dafür zu sehen ist, dass es nur eine ganz geringe Austauschbarkeit zwischen dem Milch- und dem Nichtmilchsektor gab, a.a.O., Rnrn. 13 und 15.

54. In de zaak Tetra Pak bevestigde het Hof dat het feit dat de vraag naar aseptische en niet-aseptische drankkartons voor de verpakking van vruchtensap door de tijd marginaal en stabiel was ten opzichte van de vraag naar drankkartons voor de verpakking van melk, het bewijs vormde voor de geringe uitwisselbaarheid tussen de sector voor melkverpakkingen en die voor andere verpakkingen, idem, r.o. 13 en 15.


Die Arbeit an dem Richtlinienvorschlag, der im Dezember 1997 vorgelegt worden war, war während längerer Zeit ausgesetzt; Grund dafür war die Frage der Zulassung von Fahrzeugen mit Gemeinschaftszeugnis zur Rheinschifffahrt.

De besprekingen over de ontwerp-richtlijn - waarvoor het voorstel in december 1997 is ingediend - hebben lang stilgelegen vanwege het vraagstuk van de toelating van schepen met communautaire certificaten tot de Rijnvaart.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'war es höchste zeit dafür' ->

Date index: 2024-08-05
w