Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aberkennung der Versorgungsansprüche
Aberkennung des Pensionsanspruchs
Aberkennung des Rentenanspruchs
Autonomieverlust
Einen Verlust erfahren
Einen Verlust erleiden
Einen Verlust machen
Erwerb der Staatsangehörigkeit
Gemeinsame Tochtergesellschaft
Mit Verlust verkaufen
Rückstellung für drohende Verluste
Staatsangehörigkeit
Tochterfirma
Tochtergesellschaft
Tochterunternehmen
Verlust der Eigenschaft eines Bediensteten
Verlust der Staatsangehörigkeit
Verlust der Unabhängigkeit bei alten Menschen
Verlust des Pensionsanspruchs
Verlust des Rentenanspruchs
Verwirkung des Pensionsanspruchs
Verwirkung des Rentenanspruchs

Traduction de «verluste tochtergesellschaft » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
gemeinsame Tochtergesellschaft

gemeenschappelijke dochteronderneming


Tochtergesellschaft [ Tochterfirma | Tochterunternehmen ]

dochteronderneming [ dochtermaatschappij ]


einen Verlust erfahren | einen Verlust erleiden | einen Verlust machen

verlies laten | verlies lijden | verlies opleveren | verliesgevend zijn | verlieslatend zijn | verliezen


Rückstellung für drohende Verluste | Rückstellung für drohende Verluste aus dem Versicherungsgeschäft

lopende risico's


Aberkennung der Versorgungsansprüche | Aberkennung des Pensionsanspruchs | Aberkennung des Rentenanspruchs | Verlust des Pensionsanspruchs | Verlust des Rentenanspruchs | Verwirkung des Pensionsanspruchs | Verwirkung des Rentenanspruchs

vervallen verklaren van het recht op pensioen




Verlust der Eigenschaft eines Bediensteten

verlies van de hoedanigheid van ambtenaar


Verlust der Staatsangehörigkeit

verlies van de nationaliteit


Autonomieverlust | Verlust der Unabhängigkeit bei alten Menschen

Verlies van autonomie | Verlies van zelfstandigheid


Staatsangehörigkeit [ Erwerb der Staatsangehörigkeit | Verlust der Staatsangehörigkeit ]

nationaliteit [ verlies van de nationaliteit | verwerven van de nationaliteit ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Gegenüber einer Tochtergesellschaft, die bereits in den Jahren vor der Krise Verluste machte oder die Gewinnschwelle gerade erreichte (während der Geschäftsplan ein stetiges Ansteigen der Rentabilität prognostizierte), wäre ein marktwirtschaftlich handelnder Investor zögerlicher gewesen, einen hohen Geldbetrag zuzuführen.

Ten aanzien van een dochteronderneming die in de jaren vóór de crisis reeds verliezen noteerde of net kostendekkend was (terwijl in het bedrijfsplan werd uitgegaan van een constante toename van de rentabiliteit) zou een particuliere investeerder terughoudender zijn om een kapitaalbedrag in te brengen en zou hij nagaan of er enige hoop is dat de onderneming ooit voldoende rendabel zou worden.


Als die staatliche Muttergesellschaft 2009 mit weiteren Kapitalzuführungen Verluste ihrer Tochtergesellschaft deckte und für SACE BT den Rückversicherungsschutz übernahm, berücksichtigte sie aber das Risikoprofil dieser Investition im Gesamtumfang von 70,2 Mio. EUR nicht.

Daarbovenop kwamen er in 2009 echter kapitaalinjecties en een herverzekeringsdekking voor SACE BT, samen goed voor 70,2 miljoen EUR. Bij die transacties hield de publieke moedermaatschappij geen risico met het risicoprofiel van de investering. Zij handelde dan ook niet als een particuliere investeerder in een markteconomie, waardoor SACE BT een ongeoorloofd economisch voordeel verleend kreeg.


Zweck der fraglichen Bestimmung ist es, « den Grundsatz non bis in idem konsequent » auf die « Minderwerte, die die Muttergesellschaft in den Beteiligungen an Tochtergesellschaften erleidet, anzuwenden », wobei der Gesetzgeber festgestellt hatte, dass « ein Minderwert eine Verschlechterung des Ergebnisses der Tochtergesellschaft widerspiegelt und somit im Allgemeinen Verluste, die auf Seiten der Tochtergesellschaft zurückerlangt werden können, wenn sich ihre Situation verbessert ».

De in het geding zijnde bepaling strekt ertoe « op consequente wijze het beginsel non bis in idem toe te passen » op de « minderwaarden die de moedermaatschappij geleden heeft op deelnemingen in de dochterondernemingen », waarbij de wetgever vaststelde dat « een minderwaarde [.] de weerspiegeling [is] van een verslechtering van het resultaat van de dochteronderneming; in het algemeen is het dus een verlies [dat kan] worden gerecupereerd bij de dochteronderneming als de toestand verbetert ».


Somit ist festzustellen, dass im Falle der Gesamtverteilung des Gesellschaftsvermögens die Muttergesellschaft die Minderwerte übernimmt, « zumindest in Höhe ihrer ursprünglichen Einbringung in die Tochtergesellschaft, was schliesslich logisch ist, denn die aufgelöste Tochtergesellschaft wird nie mehr die angehäuften Verluste zurückgewinnen » (Parl. Dok., Kammer, 1991-1992, Nr. 1784/3, S. 6).

Zo wordt vastgesteld dat, in geval van een gehele verdeling van het maatschappelijk vermogen, de moedermaatschappij de minderwaarden ten laste neemt, « ten minste ten belope van haar oorspronkelijke inbreng in de dochteronderneming, hetgeen al bij al logisch is, aangezien de dochteronderneming de opgestapelde verliezen nooit meer zal recupereren » (Parl. St., Kamer, 1991-1992, nr. 1784/3, p. 6).


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Der Gesetzgeber war der Auffassung, « der Verlust darf daher nicht zwei Mal berücksichtigt werden, nämlich auf Seiten der Tochtergesellschaft und auf Seiten der Muttergesellschaft » (Parl. Dok., Kammer, 1991-1992, Nr. 1784/3, S. 5).

De wetgever was van mening dat het « verlies [.] dan [.] niet tweemaal ten laste [moet] worden genomen : op het vlak van de dochteronderneming en op het vlak van de moedermaatschappij » (Parl. St., Kamer, 1991-1992, nr. 1784/3, p. 5).


In dieser Mitteilung werden in diesem Zusammenhang drei alternative Konzepte vorgestellt: (i) endgültiger Übertrag von Gewinnen oder Verlusten ohne Nachversteuerung; (ii) vorübergehender Verlustübertrag, der es gestattet, Verluste einer Tochtergesellschaft erst dann nachzuversteuern, wenn diese wieder Gewinne erwirtschaftet; und (iii) laufende Besteuerung der Ergebnisse der Tochtergesellschaft, wobei die im Sitzstaat der Tochtergesellschaft gezahlte Steuer auf die im Sitzstaat der Muttergesellschaft für die Einkünfte der Tochtergese ...[+++]

In de mededeling worden drie alternatieven besproken: i) definitieve overbrenging van verliezen of winsten, zonder inhaal; ii) tijdelijke overbrenging van verliezen, met de mogelijkheid van inhaal van die verliezen wanneer de dochter weer winstgevend wordt; iii) onmiddellijke belasting van de resultaten van de dochtermaatschappij, waarbij de belastingen die de dochter in haar woonstaat betaalt, worden verrekend met de in de lidstaat van de moedermaatschappij te betalen belastingen ter zake van de inkomsten van die dochter.


Die Berichterstatterin begrüßt die drei in der Mitteilung vorgeschlagenen Alternativen und befürwortet insbesondere gezielte Maßnahmen, die einen sofortigen und effektiven Abzug der Verluste von Tochtergesellschaft im Ausland zulassen (jährlich und nicht nur endgültig wie in der Rechtssache Marks and Spencer), die nachversteuert werden, wenn das Tochterunternehmen wieder Gewinne schreibt, indem eine zusätzliche Besteuerung auf der Ebene der Muttergesellschaft erfolgt.

De drie alternatieven die in de mededeling worden voorgesteld, zijn toe te juichen, maar de rapporteur spreekt met name zijn steun uit voor gerichte maatregelen die een doeltreffende, onmiddellijke aftrek van de verliezen van buitenlandse dochterondernemingen mogelijk zouden maken (op jaarbasis, niet alleen bij liquidatieverliezen, zoals in de zaak-Marks Spencer), die dan door een overeenkomstige extra belasting van de moedermaatschappij ongedaan wordt gemaakt wanneer de dochter weer winstgevend wordt.


Der Verlust einer Tochtergesellschaft in einem anderen Mitgliedstaat, der vom Ergebnis der Muttergesellschaft abgezogen worden war, wird zu einem späteren Zeitpunkt nachversteuert, wenn die Tochtergesellschaft wieder Gewinne erwirtschaftet.

Een verlies van een dochtermaatschappij in een andere lidstaat, dat in mindering is gebracht op de resultaten van de moedermaatschappij, wordt later ingehaald zodra de dochter opnieuw winstgevend wordt.


Ebenso mag eine Muttergesellschaft für eine begrenzte Zeit die Verluste einer Tochtergesellschaft übernehmen, um dieser Gelegenheit zu geben, sich unter möglichst günstigen Bedingungen aus dem Geschäftsbereich zurückzuziehen.

Een moedermaatschappij kan gedurende een korte periode ook verliezen van een van haar dochterondernemingen dragen ten einde de stopzetting van activiteit van deze laatste in de beste omstandigheden te laten verlopen.


- Staatliche Beihilfe Nr. C 6/92 (ex NN 141/91) - Sektor: Stahlbau - Italien, CMF SUD SpA und neugegründete CMF SpA Im März 1992 hatte die Kommission beschlossen, im Zusammenhang mit einer Kapitalzuführung des staatseigenen Konzerns ITALIMPIANTI in Höhe von 32,907 Milliarden Lit (22 Millionen ECU) an dessen Tochtergesellschaft COSTRUZIONI METALLICHE FINSIDER (CMF) SUD SpA zur Abdeckung der 1989 und 1990 aufgelaufenen Verluste ein Verfahren nach Artikel 93 Absatz 2 EWG- Vertrag einzuleiten.

- Staatssteun nr. C 6/92 (ex NN 141/91) - Sector : metaalconstructie - Italië, CMF SUD SpA en de nieuw opgerichte CMF SpA In maart 1992 besloot de Commissie een onderzoek in te stellen op grond van artikel 93, lid 2, EEG met betrekking tot een kapitaalinbreng van 32.907 miljoen LIT (22 miljoen ecu) door de staatsgroep ITALIMPIANTI in haar dochteronderneming COSTRUZIONI METALLICHE FINSIDER (CMF) SUD SpA ter compensatie van in 1989 en 1990 geleden verliezen.


w