Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Beauftragter für die soziale Sicherheit
Benachteiligte soziale Gruppe
Benachteiligte soziale Schicht
CSR-Managerin
Gesellschaftliche Gruppe
Gesellschaftsstruktur
Integration in die Gesellschaft
Manager im Bereich soziale Dienste
Managerin im Bereich soziale Dienste
Sozial benachteiligte Klasse
Sozialberater
Sozialberaterin
Soziale Deklassierung
Soziale Eingliederung
Soziale Integration
Soziale Schichtung
Sozialer Abstieg
Sozialschutzsystem
Sozialschutzsysteme
Sozialstruktur
System der sozialen Sicherung
System des sozialen Schutzes
Verhinderung der Ausgrenzung
Verschlechterung der gesellschaftlichen Stellung
Verschlechterung der sozialen Stellung
Vierte Welt
Übergang zu einem sozial niedriger bewerteten Beruf
Übergang zu einem weniger angesehenen Beruf

Traduction de «sozialschutzsysteme sozialer » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Sozialstruktur [ gesellschaftliche Gruppe | Gesellschaftsstruktur | soziale Schichtung ]

maatschappelijke structuur [ sociale gelaagdheid | sociale groep ]


sozial benachteiligte Klasse [ benachteiligte soziale Gruppe | benachteiligte soziale Schicht | vierte Welt ]

sociaal achtergestelde groep [ benadeelde sociale klasse | vierde wereld ]


Sozialschutzsystem | System der sozialen Sicherung | System des sozialen Schutzes

socialebeschermingsstelsel | stelsel van sociale bescherming




Managerin im Bereich soziale Dienste | Manager im Bereich soziale Dienste | Manager im Bereich soziale Dienste/Managerin im Bereich soziale Dienste

afdelingshoofd maatschappelijke diensten | manager maatschappelijke ontwikkeling | hoofd maatschappelijke ontwikkeling | manager sociale dienstverlening


soziale Integration [ Integration in die Gesellschaft | soziale Eingliederung | Verhinderung der Ausgrenzung ]

sociale integratie [ maatregelen tegen sociale uitsluiting | opneming in de samenleving | sociale acceptatie | sociale gelijkstelling ]


Beauftragte für die soziale Verantwortung der Unternehmen | Beauftragter für die soziale Verantwortung der Unternehmen | Beauftragter für die soziale Verantwortung der Unternehmen/Beauftragte für die soziale Verantwortung der Unternehmen | CSR-Managerin

manager mvo | manager maatschappelijk verantwoord ondernemen | mvo-manager


soziale Deklassierung | sozialer Abstieg | Übergang zu einem sozial niedriger bewerteten Beruf | Übergang zu einem weniger angesehenen Beruf | Verschlechterung der gesellschaftlichen Stellung | Verschlechterung der sozialen Stellung

maatschappelijke achteruitgang | verslechtering van de maatschappelijke positie


Sozialberater | Sozialberaterin | Beauftragter für die soziale Sicherheit | Beauftragter für die soziale Sicherheit/Beauftragte für die soziale Sicherheit

beleidsmedewerker sociale verzekeringen | beleidsmedewerker sociale zaken | beleidsmedewerker sociaal domein | beleidsmedewerker sociale zaken en welzijn


Ministerieller Ausschuss für die wirtschaftliche und soziale Koordinierung

Ministerieel Comité voor economische en sociale coördinatie
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
In den letzten acht Jahren haben die Mitgliedstaaten die OKM Soziales bei der Koordinierung ihrer Anstrengungen genutzt, um alte und neue soziale Herausforderungen zu bewältigen und ihre Sozialschutzsysteme an die neuen sozialen Gegebenheiten anzupassen.

De afgelopen 8 jaar hebben de lidstaten de sociale OCM benut bij de coördinatie van hun initiatieven om oude en nieuwe sociale uitdagingen aan te pakken en om hun socialebeschermingsstelsels aan de nieuwe maatschappelijke realiteiten aan te passen.


Die Nationalen Aktionspläne für soziale Eingliederung (abgekürzt: NAP (Eingliederung)) spielen im EU-Prozess eine maßgebliche Rolle, werden doch durch sie unter Beachtung der konkreten nationalen Gegebenheiten und des besonderen Charakters der einzelstaatlichen Sozialschutzsysteme und Sozialpolitiken die gemeinsamen Zielvorstellungen in nationale Handlungskonzepte umgesetzt.

Nationale actieplannen voor sociale integratie (kortweg NAP's/integratie) spelen een hoofdrol in het EU-proces, in zoverre dat zij de gemeenschappelijke doelstellingen vertalen in nationaal beleid, terwijl ze rekening houden met hun afzonderlijke nationale omstandigheden en de specifieke aard van nationale stelsels van sociale zekerheid en het sociaal beleid.


10. betont, dass der Schwerpunkt des EFSI auf der Schaffung neuer Investitionen in Bereichen, in denen die Investitionsbereitschaft schwach ausgeprägt ist, statt auf der Substitution von Investitionen, die anderswo getätigt worden wären (Verdrängungseffekt), oder auf der Konzentration auf besonders rentable Investitionen, die auf alle Fälle getätigt worden wären (Mitnahmeeffekt), liegen muss; fordert die Kommission auf, soziale Investitionen aufzunehmen und zu fördern, die nicht nur finanzielle Renditen abwerfen, sondern positive soziale Ausstrahlungseffekte fördern, beispielsweise Investitionen in Humankapital, Investitionen mit starke ...[+++]

10. benadrukt het feit dat het EFSI gericht moet zijn op het creëren van nieuwe investeringen op gebieden waar de animo van de beleggers gering is en geen investeringen moet doen die anders elders gedaan zouden worden (crowding out), en zich niet zou moeten richten op zeer rendabele investeringen die anders sowieso gedaan zouden worden (deadweight); dringt er bij de Commissie op aan ook sociale investeringen te doen en te stimuleren die niet alleen financiële winst opleveren maar ook positieve sociale overloopeffecten hebben, zoals investeringen in menselijk potentieel, investeringen met grote gevolgen voor het scheppen van betere en du ...[+++]


Unterstützung der Entwicklung angemessener, zugänglicher und effizienter Sozialschutzsysteme und Arbeitsmärkte und Ermöglichung politischer Reformen in den in Artikel 1 genannten Bereichen, insbesondere durch die Förderung menschenwürdiger Arbeit und Arbeitsbedingungen, einer Präventionskultur für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, einer besseren Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben und einer guten Unternehmensführung für soziale Ziele, einschließlich Konvergenz, sowie wechselseitigen Lernens und sozialer Innovation.

de ontwikkeling van passende, toegankelijke en doelmatige stelsels van sociale bescherming en arbeidsmarkten ondersteunen en beleidshervormingen aanmoedigen op de in artikel 1 bedoelde gebieden, met name door fatsoenlijk werk en fatsoenlijke arbeidsvoorwaarden, een preventiecultuur voor gezondheid en veiligheid op het werk, een gezonder evenwicht tussen werk en privéleven, goed bestuur met sociale doelstellingen, waaronder convergentie, alsmede wederzijdse leerprocessen en sociale innovatie, te stimuleren.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
b)Unterstützung der Entwicklung angemessener, zugänglicher und effizienter Sozialschutzsysteme und Arbeitsmärkte und Ermöglichung politischer Reformen in den in Artikel 1 genannten Bereichen, insbesondere durch die Förderung menschenwürdiger Arbeit und Arbeitsbedingungen, einer Präventionskultur für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, einer besseren Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben und einer guten Unternehmensführung für soziale Ziele, einschließlich Konvergenz, sowie wechselseitigen Lernens und sozialer Innovation.

b)de ontwikkeling van passende, toegankelijke en doelmatige stelsels van sociale bescherming en arbeidsmarkten ondersteunen en beleidshervormingen aanmoedigen op de in artikel 1 bedoelde gebieden, met name door fatsoenlijk werk en fatsoenlijke arbeidsvoorwaarden, een preventiecultuur voor gezondheid en veiligheid op het werk, een gezonder evenwicht tussen werk en privéleven, goed bestuur met sociale doelstellingen, waaronder convergentie, alsmede wederzijdse leerprocessen en sociale innovatie, te stimuleren.


(b) Förderung der sozialpolitischen Steuerung durch das Hinwirken auf eine größere soziale Konvergenz und Unterstützung der Entwicklung angemessener, anständiger, integrativer und effizienter Sozialschutzsysteme und Arbeitsmärkte, um soziale Eingliederung und ein hohes Niveau hochwertiger und nachhaltiger Beschäftigung zu gewährleisten und erforderlichenfalls politische Reformen zu erleichtern, indem die Beteiligung aller einschlägigen Stakeholder/innen, einschließlich Nichtregierungsorganisationen und sozial schwacher Personen, die beispielsweise unter Armut, Arbeitslosigkeit und sozialer ...[+++]

(b) de bevordering van sociale governance door middel van focus op meer sociale convergentie en steun voor de ontwikkeling van passende, behoorlijke, inclusieve en doelmatige kwalitatief hoogwaardige socialezekerheidsstelsels en arbeidsmarkten om te zorgen voor maatschappelijke integratie en hoogwaardige en duurzame werkgelegenheid, en waar nodig beleidshervormingen aanmoedigen door de participatie van alle belanghebbenden, inclusief niet-gouvernementele organisaties en kwetsbare personen, zoals mensen die armoede, werkloosheid en sociale uitsluiting aan den lijve ondervinden, alsook behoorlijk werk, goed bestuur, wederzijdse leerprocess ...[+++]


27. verweist auf die entscheidende Rolle der Sozialschutzsysteme, wie sie im Globalen Beschäftigungspakt der IAO und der Initiative der Vereinten Nationen zu Mindestniveaus für den Sozialschutz (Social Protection Floor) erwähnt werden; fordert daher, mehr Gewicht auf die Sozialschutzsysteme zu legen, um eine Zunahme der Armut zu verhindern und soziales Elend zu bekämpfen und dabei einen Beitrag zur Stabilisierung der Wirtschaft und zur Erhaltung und Förderung der Beschäftigungsfähigkeit zu leisten;

27. vestigt de aandacht op de doorslaggevende rol van sociale beschermingsmechanismen zoals opgenomen in het mondiale banenplan van de IAO en het initiatief van de VN inzake de sociale beschermingsbodem; roept daarom op tot een sterkere nadruk op sociale beschermingsmechanismen om meer armoede te voorkomen en maatschappelijke misstanden aan te kaarten, als hulp bij de stabilisering van de economie en het behoud en de bevordering van de inzetbaarheid;


27. verweist auf die entscheidende Rolle der Sozialschutzsysteme, wie sie im Globalen Beschäftigungspakt der IAO und der Initiative der Vereinten Nationen zu Mindestniveaus für den Sozialschutz (Social Protection Floor) erwähnt werden; fordert daher, mehr Gewicht auf die Sozialschutzsysteme zu legen, um eine Zunahme der Armut zu verhindern und soziales Elend zu bekämpfen und dabei einen Beitrag zur Stabilisierung der Wirtschaft und zur Erhaltung und Förderung der Beschäftigungsfähigkeit zu leisten;

27. vestigt de aandacht op de doorslaggevende rol van sociale beschermingsmechanismen zoals opgenomen in het mondiale banenplan van de IAO en het initiatief van de VN inzake de sociale beschermingsbodem; roept daarom op tot een sterkere nadruk op sociale beschermingsmechanismen om meer armoede te voorkomen en maatschappelijke misstanden aan te kaarten, als hulp bij de stabilisering van de economie en het behoud en de bevordering van de inzetbaarheid;


27. verweist auf die entscheidende Rolle der Sozialschutzsysteme, wie sie im Globalen Beschäftigungspakt der IAO und der Initiative der Vereinten Nationen zu Mindestniveaus für den Sozialschutz (Social Protection Floor) erwähnt werden; fordert daher, mehr Gewicht auf die Sozialschutzsysteme zu legen, um eine Zunahme der Armut zu verhindern und soziales Elend zu bekämpfen und dabei einen Beitrag zur Stabilisierung der Wirtschaft und zur Erhaltung und Förderung der Beschäftigungsfähigkeit zu leisten;

27. vestigt de aandacht op de doorslaggevende rol van sociale beschermingsmechanismen zoals opgenomen in het mondiale banenplan van de IAO en het initiatief van de VN inzake de sociale beschermingsbodem; roept daarom op tot een sterkere nadruk op sociale beschermingsmechanismen om meer armoede te voorkomen en maatschappelijke misstanden aan te kaarten, als hulp bij de stabilisering van de economie en het behoud en de bevordering van de inzetbaarheid;


Vor diesem Hintergrund wurde mit den im Juni 2001 vorgelegten nationalen Aktionsplänen für soziale Eingliederung (NAP/Eingliederung) bezweckt, die gemeinsamen Ziele in nationale Politiken umzusetzen - unter Berücksichtigung der nationalen Gegebenheiten und der unterschiedlichen einzelstaatlichen Sozialschutzsysteme.

Tegen deze achtergrond hadden de in juni 2001 voorgelegde nationale actieplannen (DE)(EN)(FR) voor sociale integratie (NAP's/integratie) tot doel om de gemeenschappelijke doelstellingen in nationaal beleid te vertalen en daarbij rekening te houden met de situatie in de eigen lidstaat en de uiteenlopende nationale stelsels voor de sociale zekerheid.


w