18. betont, dass aus Mitteln des EGF nur aktive arbeitsmarktpolitische Maßnahmen kofinanziert werden dürfen, die zu einer dauerhaften und langfristigen Beschäftigung fü
hren; weist erneut darauf hin, dass die Unterstützung aus dem EGF weder an die Stelle von Maßnahmen treten darf, die aufgrund de
s nationalen Rechts oder aufgrund von Tarifvereinbarungen in die Verantwortung der Unternehmen fallen, noch ein Ersatz für Maßnahmen zur Umstrukturierung von Unternehmen oder Branchen sein darf; empfi
...[+++]ehlt der Kommission, die Möglichkeit zu prüfen, die für EGF-Projekte vorgesehene Mindestzahl von Arbeitnehmern, die entlassen werden müssen, aufgrund der Erhöhung der Arbeitslosigkeit, die auf die Entlassungen bei von der Wirtschaftskrise betroffenen KMU zurückzuführen ist, auf 200 Personen zu reduzieren; 18. benadrukt dat met de EFG-steun alleen actieve arbeidsmark
tmaatregelen kunnen worden medegefinancierd die duurzame werkgelegenheid voor de lange termijn opleveren; herhaalt dat uit het EFG afkomstige steun niet in de plaats mag komen van maatregelen waartoe ondernemingen verplicht zijn krachtens de nationale wetgeving of collecti
eve overeenkomsten, noch van maatregelen voor de herstructurering van ondernemingen of sectoren; beveelt aan dat de Commissie nagaat of het m
ogelijk is het voor EGF-projecten ...[+++] verplichte minimumaantal ontslagen werknemers te verlagen naar 200, gezien de gevolgen voor de werkgelegenheid van ontslagen in kmo's die te lijden hebben van de economische crisis;