Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "peking 1995 eingegangenen verpflichtungen " (Duits → Nederlands) :

Die Abbildung zeigt, dass bis 2020 ein Rückgang der Emissionen aller Schadstoffe, außer CO2, auf unter 20 % ihres jeweiligen Werts des Jahres 1995 erwartet wird, während die CO2-Emissionen bis zum Jahr 2005 weiter zunehmen und anschließend stabil bleiben werden (unter der Voraussetzung, dass die Autohersteller ihre freiwillig eingegangenen Verpflichtungen einhalten).

Men kan zien dat de emissies van alle verontreinigende stoffen behalve CO2 tegen 2020 naar verwachting zullen dalen tot minder dan 20% van hun niveaus van 1995, terwijl de CO2-emissies tot 2005 zullen blijven stijgen alvorens zich te stabiliseren (uitgaande van de veronderstelling dat de vrijwillige toezeggingen van de autofabrikanten worden nagekomen).


55. fordert die Mitgliedstaaten auf, die in dem Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau niedergelegten Rechte verstärkt zu wahren, zu schützen und umzusetzen, und fordert die betroffenen Mitgliedstaaten auf, ihre Vorbehalte aufzuheben und das Fakultativprotokoll zu diesem Übereinkommen zu ratifizieren; betont gleichzeitig, dass sie die im Rahmen der UN-Erklärung und der Aktionsplattform der Vierten Weltfrauenkonferenz in Peking 1995 eingegangenen Verpflichtungen konsequent einhalten müssen;

55. verzoekt de lidstaten om de eerbiediging, bescherming en toepassing van de rechten die worden opgesomd in het Verdrag van de Verenigde Naties inzake de uitbanning van alle vormen van discriminatie van vrouwen te verbeteren en verzoekt de betrokken lidstaten hun voorbehoud te laten varen en het facultatieve protocol bij dit verdrag te ratificeren ; onderstreept dat zij de verbintenissen die zij in de verklaring van de Verenigde Naties en in het actieplatform van de vierde Wereldvrouwenconferentie in Peking in 1995 zijn aangegaan, volledig moeten nakomen;


55. fordert die Mitgliedstaaten auf, die in dem Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau niedergelegten Rechte verstärkt zu wahren, zu schützen und umzusetzen, und fordert die betroffenen Mitgliedstaaten auf, ihre Vorbehalte aufzuheben und das Fakultativprotokoll zu diesem Übereinkommen zu ratifizieren; betont gleichzeitig, dass sie die im Rahmen der UN-Erklärung und der Aktionsplattform der Vierten Weltfrauenkonferenz in Peking 1995 eingegangenen Verpflichtungen konsequent einhalten müssen;

55. verzoekt de lidstaten om de eerbiediging, bescherming en toepassing van de rechten die worden opgesomd in het Verdrag van de Verenigde Naties inzake de uitbanning van alle vormen van discriminatie van vrouwen te verbeteren en verzoekt de betrokken lidstaten hun voorbehoud te laten varen en het facultatieve protocol bij dit verdrag te ratificeren ; onderstreept dat zij de verbintenissen die zij in de verklaring van de Verenigde Naties en in het actieplatform van de vierde Wereldvrouwenconferentie in Peking in 1995 zijn aangegaan, volledig moeten nakomen;


56. fordert die Mitgliedstaaten auf, die in dem Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau niedergelegten Rechte verstärkt zu wahren, zu schützen und umzusetzen, und fordert die betroffenen Mitgliedstaaten auf, ihre Vorbehalte aufzuheben und das Fakultativprotokoll zu diesem Übereinkommen zu ratifizieren; betont gleichzeitig, dass sie die im Rahmen der UN-Erklärung und der Aktionsplattform der Vierten Weltfrauenkonferenz in Peking 1995 eingegangenen Verpflichtungen konsequent einhalten müssen;

56. verzoekt de lidstaten om de eerbiediging, bescherming en toepassing van de rechten die worden opgesomd in het Verdrag van de Verenigde Naties inzake de uitbanning van alle vormen van discriminatie van vrouwen te verbeteren en verzoekt de betrokken lidstaten hun voorbehoud te laten varen en het facultatieve protocol bij dit verdrag te ratificeren; onderstreept dat zij de verbintenissen die zij in de verklaring van de Verenigde Naties en in het actieplatform van de vierde Wereldvrouwenconferentie in Peking in 1995 zijn aangegaan, volledig moeten nakomen;


23. fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten im Sinne der auf dem Weltgipfel über soziale Entwicklung in Kopenhagen vom 5. bis 12. März 1995 eingegangenen Verpflichtungen auf, den Forderungen der Bürgerorganisationen nachzukommen und mindestens 20% der zu vergebenden Entwicklungshilfe zur Verbesserung der Grundversorgungsdienste einzusetzen, wie beispielsweise für die Bereiche, Bildung, Gesundheit, Trinkwasserzugang und sanitäre Einrichtungen;

23. verzoekt de Commissie en de lidstaten zich, overeenkomstig hun tijdens de wereldtop voor sociale ontwikkeling in Kopenhagen van 5-12 maart 1995 aangegane verbintenis, te richten naar het verzoek van de maatschappelijke organisaties om minstens 20% van de ontwikkelingshulp te wijden aan de verbetering van openbare basisdiensten, zoals onderwijs, gezondheid, toegang tot water en sanitaire infrastructuren;


11. ist zutiefst enttäuscht darüber, daß die reichen Länder die auf dem Sozialgipfel in Kopenhagen im Jahre 1995 eingegangenen Verpflichtungen nicht eingehalten haben, wie dies das Gipfeltreffen in Genf vom 26.-30. Juni 2000 gezeigt hat; fordert die Europäische Union auf, Initiativen zu ergreifen, damit alle in Kopenhagen eingegangenen Verpflichtungen eingehalten werden;

11. is ernstig teleurgesteld over het feit dat de rijke landen de op de sociale top van Kopenhagen van 1995 aangegane verplichtingen niet zijn nagekomen, zoals blijkt uit de top van Genève van 26 tot 30 juni 2000; verzoekt de Europese Unie initiatieven te nemen zodat de in Kopenhagen aangegane verplichtingen worden nagekomen;


UNTER BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG der auf den UN-Konferenzen von Rio, Wien, Kairo, Kopenhagen, Peking, Istanbul und Rom eingegangenen Verpflichtungen und in Anerkennung der Notwendigkeit weiteren Handelns zur Verwirklichung der Ziele und zur Durchführung der Aktionsprogramme, die auf diesen Konferenzen ausgearbeitet wurden,

BIJZONDERE AANDACHT SCHENKENDE aan de verbintenissen die op de VN-conferenties van Rio, Wenen, Cairo, Kopenhagen, Peking, Istanbul en Rome zijn aangegaan, en erkennende dat verdere maatregelen nodig zijn voor de verwezenlijking van de doelstellingen en de uitvoering van de actieprogramma's die in die fora zijn vastgesteld.


(18) Aufgrund der Bedeutung der Gemeinschaftstätigkeit im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit muß die Gemeinschaft zur Ergänzung der Maßnahmen der Mitgliedstaaten eigene Maßnahmen ergreifen, um die Umsetzung der in Peking eingegangenen Verpflichtungen sicherzustellen.

(18) Overwegende dat het belang van de communautaire activiteiten op het gebied van ontwikkelingssamenwerking vergt dat de Gemeenschap met het oog op de nakoming van haar verbintenissen van Peking initiatieven neemt welke ten opzichte van die van de lidstaten een aanvullend karakter dragen;


Art. 2. Die eingegangenen Verpflichtungen zu Lasten der Verpflichtungsermächtigungen des Haushaltsjahres 1995 belaufen sich für die aufgegliederten Mittel auf 278 017 333 F (Aufstellung A - Spalte 7).

Art. 2. De vastleggingen aangegaan ten laste van de vastleggingskredieten van het begrotingsjaar 1995 belopen 278.017.333 F voor de gesplitste kredieten (tabel A, kolom 7).


Art. 5. Die eingegangenen Verpflichtungen zu Lasten der Verpflichtungsermächtigungen des Haushaltsjahres 1995 des Baufonds für Krankenhäuser und soziomedizinische Einrichtungen der Deutschsprachigen Gemeinschaft belaufen sich auf 69 463 000 F.

Art. 5. De vastleggingen aangegaan ten laste van de vastleggingskredieten van het begrotingsjaar 1995 van het Fonds voor de bouw van ziekenhuizen en medisch-sociale inrichtingen van de Duitstalige Gemeenschap belopen 69.463.000 F.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'peking 1995 eingegangenen verpflichtungen' ->

Date index: 2025-03-14
w