Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Frei verkäufliches Medikament
Illegales Gebäude
NICHT-Element
NICHT-Gatter
NICHT-Glied
NICHT-Schaltung
NICHT-Tor
Negator
Nicht bewilligter Bau
Nicht bewilligtes Gebäude
Nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel
Nicht verschreibungspflichtige Medikamente
Rezeptfreies Arzneimittel
Sklaverei
Verschreibungsfreies Arzneimittel
Zwangsarbeit
Zwangsarbeit auf Zeit
Übereinkommen über Zwangs- oder Pflichtarbeit
Übereinkommen über die Abschaffung der Zwangsarbeit

Vertaling van "nicht zwangsarbeit " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE




Übereinkommen Nr. 105 der Internationalen Arbeitsorganisation über die Abschaffung der Zwangsarbeit, 1957

Verdrag nr. 105 van de Internationale Arbeidsorganisatie betreffende de afschaffing van gedwongen arbeid, 1957


Negator | NICHT-Element | NICHT-Gatter | NICHT-Glied | NICHT-Schaltung | NICHT-Tor

NIET-poort




Übereinkommen über Zwangs- oder Pflichtarbeit | Übereinkommen über Zwangsarbeit, 1930

Verdrag betreffende de gedwongen arbeid, 1930 | Verdrag betreffende de gedwongen of verplichte arbeid


Übereinkommen über die Abschaffung der Zwangsarbeit

Verdrag betreffende de afschaffing van gedwongen arbeid


nicht bewilligtes Gebäude [ illegales Gebäude | nicht bewilligter Bau ]

illegale constructie [ illegale bouw ]


frei verkäufliches Medikament [ nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel | nicht verschreibungspflichtige Medikamente | rezeptfreies Arzneimittel | verschreibungsfreies Arzneimittel ]

vrij verkrijgbaar geneesmiddel [ OTC-geneesmiddel | receptvrij geneesmiddel | zelfzorggeneesmiddel | zelfzorgmedicijn | zonder recept verkrijgbaar geneesmiddel | zonder voorschrift verkrijgbaar geneesmiddel ]


Herstellung von nicht zum Rauchen bestimmten Tabakerzeugnissen | Herstellung von nicht zum Rauchen bestimmten Tabakprodukten

productie van rookvrije tabaksproducten
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Die Kernübereinkommen der IAO, die die Republik Korea noch nicht ratifiziert hat, sind: Übereinkommen 29 von 1930 über Zwangsarbeit, Übereinkommen 87 von 1948 über die Vereinigungsfreiheit und den Schutz des Vereinigungsrechts, Übereinkommen 98 von 1949 über das Vereinigungsrecht und das Recht auf Kollektivverhandlungen sowie Übereinkommen 105 von 1957 über die Abschaffung der Zwangsarbeit.

De fundamentele IAO-verdragen die de Republiek Korea niet heeft geratificeerd, zijn: verdrag nr. 29 van 1930 (dwangarbeid), verdrag nr. 87 van 1948 (de vrijheid tot het oprichten van vakverenigingen en de bescherming van het vakverenigingsrecht), verdrag nr. 98 van 1949 (het recht zich te organiseren en collectief te onderhandelen) en verdrag nr. 105 van 1957 (de afschaffing van gedwongen arbeid).


Die EU ersuchte Korea, die Ratifizierung der grundlegenden IAO-Übereinkommen, die es bislang noch nicht ratifiziert hat, insbesondere zur Zwangsarbeit, zur Vereinigungsfreiheit und zum Recht auf Kollektivverhandlungen, beschleunigt voranzutreiben.

De EU verzocht Korea om de ratificatie te bespoedigen van de fundamentele IAO-verdragen die nog niet door Korea zijn geratificeerd, met name inzake dwangarbeid, vrijheid van vereniging en het recht collectief te onderhandelen.


In Wirklichkeit sind die beiden Stränge aber nicht einfach zu trennen, da Personen, die ihre Reise freiwillig antreten, ebenfalls in hohem Maße gefährdet sind, Netzen zum Opfer zu fallen, die Menschen durch Zwangsarbeit oder sexuell ausbeuten.

In de realiteit is het moeilijk om deze twee fenomenen van elkaar te onderscheiden, aangezien de personen die vrijwillig een reis ondernemen daarbij het risico lopen om slachtoffer te worden van arbeids- of seksuele uitbuiting door netwerken.


In Wirklichkeit sind die beiden Stränge aber nicht einfach zu trennen, da Personen, die ihre Reise freiwillig antreten, ebenfalls in hohem Maße gefährdet sind, Netzen zum Opfer zu fallen, die Menschen durch Zwangsarbeit oder sexuell ausbeuten.

In de realiteit is het moeilijk om deze twee fenomenen van elkaar te onderscheiden, aangezien de personen die vrijwillig een reis ondernemen daarbij het risico lopen om slachtoffer te worden van arbeids- of seksuele uitbuiting door netwerken.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Ferner setzte sie für ein Jahr die Forderung der IAO aus, wonach deren Mitglieder durch eine Überprüfung der Beziehungen mit Myanmar/Birma sicherstellen sollten, dass im Rahmen dieser Beziehungen nicht auf Zwangsarbeit zurückgegriffen wird.

De IAC heeft tevens voor één jaar het IAO-verzoek opgeschort dat zij had gericht aan haar leden om hun betrekkingen met Myanmar/Birma te herzien teneinde zeker te stellen dat in die betrekkingen geen gebruik wordt gemaakt van gedwongen arbeid.


Nach Artikel 2 der Verordnung (EG) Nr. 552/97 sollte selbige Verordnung außer Kraft gesetzt werden, sobald anhand eines Berichts der Kommission über Zwangsarbeit in Myanmar/Birma festgestellt wird, dass die in Artikel 15 Absatz 1 Buchstabe a der Verordnung (EG) Nr. 732/2008 genannten Praktiken nicht mehr vorkommen.

Krachtens artikel 2 van Verordening (EG) nr. 552/97, moet de toepassing van die verordening worden beëindigd op basis van een verslag van de Commissie betreffende gedwongen arbeid in Myanmar/Birma, waaruit blijkt dat de in artikel 15, lid 1, onder a), van Verordening (EG) nr. 732/2008 bedoelde praktijken niet langer bestaan.


Die klagenden Parteien in den Rechtssachen Nrn. 5235 und 5236 sind der Auffassung, dass die Artikel 55 bis 57 des angefochtenen Gesetzes auf diskriminierende Weise sowohl gegen das Recht auf Achtung des Privatlebens und des Briefgeheimnisses (erster Klagegrund) als auch gegen das Verbot von Zwangsarbeit oder Pflichtarbeit (zweiter Klagegrund) und gegen das Recht, sich nicht selbst zu belasten (dritter Klagegrund), verstiessen.

De verzoekende partijen in de zaken nrs. 5235 en 5236 zijn van mening dat de artikelen 55 tot 57 van de bestreden wet op discriminerende wijze afbreuk doen zowel aan het recht op eerbiediging van het privéleven en van het briefgeheim (eerste middel) als aan het verbod op dwangarbeid of verplichte arbeid (tweede middel) en aan het recht om zichzelf niet te beschuldigen (derde middel).


fordert die Kommission auf, zu prüfen, wie Ländern, die die arbeitsrechtlichen Normen verbessern, Anreize geboten werden können, damit für sie die als Anreiz konzipierte Sonderregelung des allgemeinen Präferenzsystems (APSplus) angesichts der Zunahme von Freihandelsabkommen nicht an Attraktivität einbüßt, und auch die Möglichkeit der Einführung einer Klausel zu prüfen, die die Ratifizierung grundlegender Übereinkommen der UN und der Internationalen Arbeitsorganisation über Menschen- und Arbeitnehmerrechte vorsieht, insbesondere derjenigen, die sich auf Kinder- und Zwangsarbeit ...[+++]

verzoekt de Commissie na te denken over de wijze waarop prikkels kunnen geboden voor landen die hogere arbeidsnormen invoeren, teneinde te waarborgen dat de uitbreiding van vrijhandelsovereenkomsten er niet toe leidt dat het voor landen minder aantrekkelijk wordt om in aanmerking te komen voor de speciale stimuleringsmaatregel van het stelsel van algemene preferenties („GSP”), en tegelijkertijd de mogelijkheid te bestuderen van opname van een clausule die de ratificatie impliceert van de basisverdragen van de VN en de ILO inzake mensen- en arbeidsrechten, met name die rechten die betrekking hebben op kinder- en gedwongen arbeid;


Die Artikel 3 und 4 des Gesetzes vom 10. Februar 1998 stellten eine « ernsthafte Behinderung der Ausübung neuer beruflicher Tätigkeiten » dar und verstiessen gegen die im Klagegrund angeführten Bestimmungen, die die freie Wahl der Arbeit gewährleisteten und die Zwangsarbeit verböten; ausserdem beeinträchtigten sie die Freiheit des Arbeitnehmers auf freie Verfügung über seinen Lohn, während die Gendarmen bei einer freiwilligen oder nicht freiwilligen Kündigung ein vorher erhaltenes Gehalt zurückzahlen müssten.

Aangezien de artikelen 3 en 4 van de wet van 10 februari 1998 een « ernstige belemmering vormen voor de uitoefening van nieuwe beroepsactiviteiten », doen zij afbreuk aan de in het middel geciteerde bepalingen, die de vrije keuze van arbeid garanderen en dwangarbeid verbieden; bovendien doen zij afbreuk aan de vrijheid van de werknemer om naar eigen goeddunken over zijn salaris te beschikken, aangezien de rijkswachters, bij een al dan niet vrijwillig ontslag, een eerder genoten wedde moeten terugbetalen.


In bezug auf den Verstoss gegen die Bestimmungen der Europäischen Menschenrechtskonvention wird schliesslich neben der Ungenauigkeit dieses Teils des Klagegrundes hervorgehoben, der Begriff der Zwangsarbeit erfordere gemäss der Rechtsprechung des Hofes, dass die Arbeit gegen den Willen des Arbeitnehmers ausgeführt werde und dass sie ungerecht und aufgezwungen sei, ohne vermieden werden zu können - diese Bedingungen werden im vorliegenden Fall als nicht erfüllt betrachtet, da die Personalmitglieder der Gendarmerie freiwillig das Person ...[+++]

Wat ten slotte de schending van bepalingen van het Europees Verdrag voor de Rechten van de Mens betreft, wordt, naast het onnauwkeurige karakter van dat onderdeel van het middel, onderstreept dat het begrip dwangarbeid, volgens de rechtspraak van het Hof, vereist dat de arbeid wordt uitgevoerd tegen de wil van de werknemer en dat die onrechtvaardig en opgelegd is, zonder dat eraan kan worden ontkomen - omstandigheden die te dezen niet bestaande worden geacht, aangezien de personeelsleden van de rijkswacht vrijwillig tot het personeels ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'nicht zwangsarbeit' ->

Date index: 2021-03-16
w