5. betont, dass ein verstärktes Engagement der Europäischen Union gegenü
ber den betroffenen Ländern der südlichen Partnerschaft an die Verbesserung der Achtung der Menschenrechte, eine demokratische Staatsführung und
Rechtsstaatlichkeit gekoppelt werden sollte; betont ferner, dass die erneuerten Bestrebungen der Europäischen Union ihren Niederschlag finden müssen in einer umfangreicheren, zielgenaueren und an Bedingungen geknüpften finanziellen Unterstützung, dem sogenannten Ansatz „mehr für mehr“ und „weniger fü
...[+++]r weniger“, echten Aussichten auf einen ungehinderten Marktzugang und eine künftige Marktintegration mit der Europäischen Union sowie intensivierten Mobilitätsstrategien einschließlich der Abschaffung von Visabeschränkungen, die sich nicht nur nach Bedenken in Bezug auf illegale Einwanderung richten, sondern auch auf eine Verbesserung der zwischenmenschlichen Kontakte ausgerichtet sein sollten; 5. benadrukt dat een groter engagement van de kant van de Europese Unie
jegens de betrokken landen van het zuidelijke nabuurschap afhankelijk moet zijn van verbeteringen op het vlak van de mensenrechten, democratisch bestuur en de rechtsstaat; benadrukt dat het hernieuwde engagement van de
Europese Unie moet worden weerspiegeld in méér en gerichtere voorwaardelijke financiële steun (een 'meer voor meer'- en 'minder voor minder'-benadering), reële vooruitzichten op onbeperkte markttoegang en integratie met de EU-markt en betere mobili
...[+++]teitsstrategieën – inclusief de opheffing van visumbeperkingen – die niet alleen mogen worden gedicteerd door bezorgdheid over illegale migratie maar tot doel moeten hebben de contacten tussen burgers te verbeteren;