31. beobachtet mit Aufmerksamkeit, dass sich viele Frauen für die Selbstständigkeit entsc
heiden, da dies die einzige Form der Arbeit ist, die es ihnen ermöglicht, Familie und Beruf in Einklang zu bringen; stellt jedoch fest, dass das Schutzniveau und die sozialen Vergünstigungen für Selbstständige in vielen Staaten noch immer nicht mit denen von Angestellten vergleichbar sind; fordert die Mitgliedst
aaten auf, dass sie vergleichbare Unterstützungssysteme für Selbstständige einrichten, damit es in Bezug auf die Vereinbarkeit von Famil
...[+++]ie und Beruf und in Bezug auf Auswirkungen auf Beschäftigungsbeihilfen und Rentensysteme keine Diskriminierung zwischen Selbstständigen und Angestellten gibt; 31. n
eemt geïnteresseerd kennis van het feit dat veel vrouwen opteren om als zelfstandige te
werken omdat dit de enige werkvorm is die hen in staat stelt werk en privéleven te verzoenen; merkt echter op dat in veel lidstaten de sociale bescherming en de sociale uitkeringen voor
zelfstandigen niet vergelijkbaar zijn met die voor loontrekkenden; vraagt de lidstaten gelijkwaardige steunregelingen in te voeren voor zelfstandigen zoda
...[+++]t er geen discriminatie bestaat tussen werknemers en zelfstandigen op het vlak van het combineren van werk en privéleven of repercussies voor werkbijstands- en pensioenregelingen;