19. hebt hervor, dass in Ländern m
it im Verhältnis zu ihrer Produktivität hohen Lohnkosten, in denen daher die Schaffung von Arbeitsplätzen erschwert ist, mögliche steuerliche Maßnahmen zur Verringerung der Arbeitskosten bzw. z
ur Verbesserung der Produktivität untersucht werden könnten, während gleichzeitig entschiedene Anstrengungen zur Steigerung der Produktivität unternommen werden; betont, dass Steuerreformen eine Steigerung der Erwerbsquote fördern müssen, um das Angebot an Arbeitskräfte
...[+++]n und die Integrationsfähigkeit der Arbeitsmärkte zu verbessern; betont in diesem Zusammenhang, dass die Rechte der Arbeitnehmer und die Stellung der Sozialpartner stets umfassend gewahrt werden sollten; 19. benadrukt dat in landen waar de arbeidskosten hoog zijn i
n verhouding tot de productiviteit en waar het scheppen van banen daardoor wordt bemoeilijkt, mogelijke fiscale
maatregelen kunnen worden onderzocht om deze kosten te verminderen en/of de productiviteit te verhogen, in combinatie met serieuze inspanningen gericht op het verhogen van de productiviteit; onderstreept dat belastinghervormingen moeten dienen om de arbeidsmarktparticipatie te bevorderen teneinde het arbeidsaanbod te vergroten en inclusie te bevorderen; benadrukt
...[+++] in dit verband dat altijd ten volle rekening moet worden gehouden met de rechten van de werknemers en de rol van de sociale partners;