47. ist der Ansicht, dass die Auswirkungen der Digi
talisierung auf den Gesundheitsschutz und die Sicherheit am Arbeitsplatz untersucht und die geltenden einschlägigen Maßnahmen aktualisiert werden müssen; weist auf die Möglichkeit hin, dass auch Arbeitnehmer, die ihre Tätigkeit in Form von Telearbeit oder Schwarmarbeit von zu Hause aus ausüben, Arbe
itsunfälle erleiden könnten; betont, dass arbeitsbedingte psychische Probleme wie Ausgebranntsein, die von stetiger Verfügbarkeit und der Aushöhlung von bisher üblichen Arbeitszeitregelungen
verursach ...[+++]t werden, eine erhebliche Gefahr für die Arbeitnehmer darstellen; fordert die Kommission auf, eine Studie in Auftrag zu geben, in der untersucht wird, wie sich Nebeneffekte der Digitalisierung, wie etwa eine erhöhte Arbeitsintensität, auf das psychische Wohlbefinden und das Familienleben der Arbeitnehmer und die Entwicklung kognitiver Fähigkeiten von Kindern auswirken; 47. acht het noodzakelijk de effecten van de digitalisering op gezondheid en veiligheid op het werk te beoordelen en de bestaande gezondheids- en veiligheidsregels dienovereenkomstig aan te passen; wijst op het risico op ongevallen waaraan werknemers die hun werkzaamheden thuis verrichten in het kader van telewerk of crowdworking mogelijk blootstaan; benadrukt dat arbeidsgerelateerde psychische problemen zoals burn-outs als gevolg van het voortdurend
beschikbaar moeten zijn en de uitholling van traditionele werktijdregelingen een ernstig risico voor werknemers vormen; spoort de Commissie aan een studie uit te laten voeren naar de neve
...[+++]neffecten van de digitalisering, zoals een hogere werkdruk, het effect op het geestelijk welzijn en het gezinsleven van werknemers en het effect op de ontwikkeling van de cognitieve vaardigheden van kinderen;