Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Anlagefonds
Anlagegesellschaft mit festem Kapital
Anlagegesellschaft mit veränderlichem Kapital
Erziehungsanstalt für straffällige Jugendliche
GBG
Gemeinschaftsdepot
Geschlossene Benutzergruppe
Geschlossene Erziehungsanstalt
Geschlossene Kapitalanlagegesellschaft
Geschlossene Legung
Geschlossene Masche
Geschlossene Ortschaft
Geschlossene Räumlichkeit
Geschlossener Zyklus
Geschlossener thermochemischer Zyklus
Geschlossenes System
Geschlossenes Zentrum
Geschlossenes thermochemisches System
Immobiliengesellschaft für Handel und Industrie
Investmentfonds
Investmentfonds mit variablem Grundkapital
Investmentgesellschaft
Investmentgesellschaft mit festem Kapital
Investmentgesellschaft mit veränderlichem Kapital
Jugendsstrafanstalt
Kapitalanlagegesellschaft
Kapitalverwaltungsgesellschaft
Offene Investmentgesellschaft
Ortschaft
SICAV
SICOMI
Unterlegung mit geschlossener Masche
Vermögensverwaltungsgesellschaft

Vertaling van "genf geschlossen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Protokoll zur Änderung der die Betäubungsmittel betreffenden Vereinbarungen, Abkommen und Protokolle, die am 23.01.1912 in Den Haag, am 11.02.1925, 19.02.1925 und am 13.07.1931 in Genf, am 27.11.1931 in Bangkok und am 26.06.1936 in Genf geschlossen wurden

Protocol tot wijziging van de Overeenkomsten, Verdragen en Protocollen inzake verdovende middelen, gesloten te 's-Gravenhage op 23 januari 1912, te Genève op 11 februari 1925 en 19 februari 1925 en op 13 juli 1931, te Bangkok op 27 november 1931 en te Genève op 26 juni 1936


geschlossener thermochemischer Zyklus | geschlossener Zyklus | geschlossenes System | geschlossenes thermochemisches System

gesloten proces


geschlossene Legung | geschlossene Masche | Unterlegung mit geschlossener Masche

gesloten legging


GBG | Geschlossene Benutzergruppe

Besloten gebruikersgroep | BGG








Erziehungsanstalt für straffällige Jugendliche [ geschlossene Erziehungsanstalt | Jugendsstrafanstalt ]

gesloten opleidingsinstituut


Kapitalanlagegesellschaft [ Anlagefonds | Anlagegesellschaft mit festem Kapital | Anlagegesellschaft mit veränderlichem Kapital | Gemeinschaftsdepot | geschlossene Kapitalanlagegesellschaft | Immobiliengesellschaft für Handel und Industrie | Investmentfonds | Investmentfonds mit variablem Grundkapital | Investmentgesellschaft | Investmentgesellschaft mit festem Kapital | Investmentgesellschaft mit veränderlichem Kapital | Kapitalverwaltungsgesellschaft | Offene Investmentgesellschaft | SICAV | SICOMI | Vermögensverwaltungsgesellschaft ]

beleggingsmaatschappij [ beleggingsfonds | beleggingsonderneming | beleggingstrust | CEF | closed-end beleggingsfonds | closed-end beleggingsmaatschappij | closed-end fonds | collectief deposito | fondsbeheerder | gemeenschappelijk beleggingsfonds | gepoold fonds | gesloten beleggingsfonds | gesloten fonds | open beleggingsfonds | open-end beleggingsfonds | open-end beleggingsmaatschappij | società di gestione degli investimenti | vermogensbeheerder ]


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Durch diesen Beschluss wird Europol als Zentralstelle zur Bekämpfung der Euro-Fälschung benannt, um das 1929 in Genf geschlossene Internationale Abkommen zur Bekämpfung der Falschmünzerei (Genfer Abkommen) wirksam anzuwenden und die Zusammenarbeit zwischen den Ländern der Europäischen Union (EU) untereinander und zwischen den EU-Ländern, Europol und Nicht-EU-Ländern zu vertiefen.

In dit besluit wordt Europol aangewezen als het centraal orgaan voor de bestrijding van eurovalsemunterij, om het Internationale Verdrag ter bestrijding van de valsemunterij, dat in 1929 in Genève is gesloten (hierna „het Verdrag van Genève”), effectiever te kunnen toepassen en om de samenwerking te bevorderen tussen de landen van de Europese Unie (EU) onderling, en tussen de EU-landen, Europol en niet-EU-landen.


"6° "ADN": das Europäische Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf Binnenwasserstraßen, das am 26. Mai 2000 in Genf geschlossen wurde, in der abgeänderten Fassung".

"6° ADN: het Europees Verdrag inzake het internationale vervoer van gevaarlijke goederen over de binnenwateren, gesloten te Genève op 26 mei 2000, zoals gewijzigd".


28. NOVEMBER 2013 - Dekret zur Zustimmung zu dem Europäisches Ubereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf Binnenwasserstraßen (ADN), das am 26. Mai 2000 in Genf geschlossen wurde (1)

28 NOVEMBER 2013. - Decreet houdende instemming met de Europese Overeenkomst betreffende het internationale vervoer van gevaarlijke goederen over de binnenwateren (ADN), opgemaakt te Genève op 26 mei 2000 (1)


Die Änderungen des Europäischen Ubereinkommens über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf Binnenwasserstraßen (ADN), das am 26. Mai 2000 in Genf geschlossen wurde, sowie der diesem Ubereinkommen beigefügten Verordnung, die nach den Artikeln 19 und 20 des vorerwähnten Ubereinkommens verabschiedet werden, werden völlig und uneingeschränkt wirksam, ohne dass die Wallonische Region sich dem widersetzt.

De amendementen met betrekking tot de Europese Overeenkomst betreffende het internationale vervoer van gevaarlijke goederen over de binnenwateren (ADN), opgemaakt te Genève op 26 mei 2000, en met betrekking tot het Reglement gevoegd bij de Overeenkomst, die krachtens de artikelen 19 en 20 van voornoemde Overeenkomst worden aangenomen, zullen volkomen gevolg hebben zonder verzet van het Waalse Gewest.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
4° eine Bescheinigung, dass der Behälter die Fallprüfung und die Dichtheitsprüfung gemäss den Kapiteln 6.1.5.3 bzw. 6.1.5.4 des Europäischen Ubereinkommens über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Strasse, das am 30. September 1957 in Genf geschlossen wurde, bestanden hat, wird dem Behälter beigefügt.

4° het vat moet voorzien zijn van een attest waaruit blijkt dat het ontwerptype ervan met succes de valproef en de dichtheidsproef heeft doorstaan, zoals omschreven onder de punten 6.1.5.3 en 6.1.5.4 van het Europees Verdrag betreffende het internationaal vervoer van gevaarlijke goederen over de weg, ondertekend te Genève op 30 september 1957.


1) « ADN »: das Europäische Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf Binnenwasserstrassen, das am 26. Mai 2000 in Genf geschlossen wurde, in der geltenden Fassung;

1) « ADN » : de Europese Overeenkomst betreffende het internationale vervoer van gevaarlijke goederen over de binnenwateren, gesloten te Genève op 26 mei 2000, als gewijzigd;


„ADN“ das Europäische Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf Binnenwasserstraßen, das am 26. Mai 2000 in Genf geschlossen wurde, in der geltenden Fassung.

„ADN”: de Europese Overeenkomst betreffende het internationale vervoer van gevaarlijke goederen over de binnenwateren, gesloten te Genève op 26 mei 2000, als gewijzigd.


„ADR“ das Europäische Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße, das am 30. September 1957 in Genf geschlossen wurde, in der geltenden Fassung.

„ADR”: de Europese Overeenkomst betreffende het internationaal vervoer van gevaarlijke goederen over de weg, gesloten te Genève op 30 september 1957, als gewijzigd.


Das am 20. April 1929 in Genf geschlossene Internationale Abkommen zur Bekämpfung der Falschmünzerei (nachstehend „Genfer Abkommen“ genannt) sollte unter den Verhältnissen der europäischen Integration wirksamer angewendet werden.

Het Internationale Verdrag ter bestrijding van de valsemunterij, dat op 20 april 1929 in Genève is gesloten (hierna „het Verdrag van Genève” genoemd) moet doeltreffender worden toegepast volgens de voorwaarden van de Europese integratie.


Das am 20. April 1929 in Genf geschlossene Internationale Abkommen zur Bekämpfung der Falschmünzerei (nachstehend „Genfer Abkommen“ genannt) sollte unter den Verhältnissen der europäischen Integration wirksamer angewendet werden.

Het Internationale Verdrag ter bestrijding van de valsemunterij, dat op 20 april 1929 in Genève is gesloten (hierna „het Verdrag van Genève” genoemd) moet doeltreffender worden toegepast volgens de voorwaarden van de Europese integratie.


w