Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «einrichtung ständigen formellen dialogs » (Allemand → Néerlandais) :

Durch die Einrichtung eines ständigen Dialogs auf verschiedenen Regierungsebenen werden die Prioritäten der Union den Bürgern nähergebracht und die Eigenverantwortung gestärkt, die zur Verwirklichung der Strategie Europa 2020 notwendig ist.

Door een permanente dialoog tussen de verschillende overheidsniveaus op te zetten, komen de prioriteiten van de EU dichter bij de burger te staan en ontstaat een breder draagvlak om het doel van de Europa 2020-strategie te bereiken.


unterstreicht, dass die EU und die Mitgliedstaaten im Bereich der Umsetzung und/oder Durchsetzung der Menschen- und Grundrechte im Rahmen ihrer jeweiligen Zuständigkeiten gemäß dem Subsidiaritätsprinzip gemeinsame Verpflichtungen haben und dass diese geteilte Verantwortung und Zuständigkeit sowohl eine Chance als auch eine Verpflichtung seitens der Mitgliedstaaten und der Institutionen der EU darstellt; hebt die Stärkung der Rolle der nationalen Parlamente durch den Vertrag von Lissabon hervor und unterstützt die Einrichtung eines ständigen formellen Dialogs zwischen dem Europä ...[+++]

benadrukt het feit dat de EU en de lidstaten verplichtingen delen op het vlak van de tenuitvoerlegging en/of handhaving van de mensenrechten en grondrechten, binnen hun respectieve bevoegdheidsterreinen, in overeenstemming met het subsidiariteitsbeginsel, en dat deze gedeelde verantwoordelijkheid en bevoegdheid zowel een kans als een verplichting is voor de lidstaten en de EU-instellingen; wijst met klem op de versterkte rol die de nationale parlementen hebben gekregen door het Verdrag van Lissabon en steunt de totstandbrenging van een formele en permanente dialo ...[+++]


36. unterstreicht, dass die EU und die Mitgliedstaaten im Bereich der Umsetzung und/oder Durchsetzung der Menschen- und Grundrechte im Rahmen ihrer jeweiligen Zuständigkeiten gemäß dem Subsidiaritätsprinzip gemeinsame Verpflichtungen haben und dass diese geteilte Verantwortung und Zuständigkeit sowohl eine Chance als auch eine Verpflichtung seitens der Mitgliedstaaten und der Institutionen der EU darstellt; hebt die Stärkung der Rolle der nationalen Parlamente durch den Vertrag von Lissabon hervor und unterstützt die Einrichtung eines ständigen formellen Dialogs zwischen dem Europä ...[+++]

36. benadrukt het feit dat de EU en de lidstaten verplichtingen delen op het vlak van de tenuitvoerlegging en/of handhaving van de mensenrechten en grondrechten, binnen hun respectieve bevoegdheidsterreinen, in overeenstemming met het subsidiariteitsbeginsel, en dat deze gedeelde verantwoordelijkheid en bevoegdheid zowel een kans als een verplichting is voor de lidstaten en de EU-instellingen; wijst met klem op de versterkte rol die de nationale parlementen hebben gekregen door het Verdrag van Lissabon en steunt de totstandbrenging van een formele en perman ...[+++]


36. unterstreicht, dass die EU und die Mitgliedstaaten im Bereich der Umsetzung und/oder Durchsetzung der Menschen- und Grundrechte im Rahmen ihrer jeweiligen Zuständigkeiten gemäß dem Subsidiaritätsprinzip gemeinsame Verpflichtungen haben und dass diese geteilte Verantwortung und Zuständigkeit sowohl eine Chance als auch eine Verpflichtung seitens der Mitgliedstaaten und der Institutionen der EU darstellt; hebt die Stärkung der Rolle der nationalen Parlamente durch den Vertrag von Lissabon hervor und unterstützt die Einrichtung eines ständigen formellen Dialogs zwischen dem Europä ...[+++]

36. benadrukt het feit dat de EU en de lidstaten verplichtingen delen op het vlak van de tenuitvoerlegging en/of handhaving van de mensenrechten en grondrechten, binnen hun respectieve bevoegdheidsterreinen, in overeenstemming met het subsidiariteitsbeginsel, en dat deze gedeelde verantwoordelijkheid en bevoegdheid zowel een kans als een verplichting is voor de lidstaten en de EU-instellingen; wijst met klem op de versterkte rol die de nationale parlementen hebben gekregen door het Verdrag van Lissabon en steunt de totstandbrenging van een formele en perman ...[+++]


37. unterstreicht, dass die EU und die Mitgliedstaaten im Bereich der Umsetzung und/oder Durchsetzung der Menschen- und Grundrechte im Rahmen ihrer jeweiligen Zuständigkeiten gemäß dem Subsidiaritätsprinzip gemeinsame Verpflichtungen haben und dass diese geteilte Verantwortung und Zuständigkeit sowohl eine Chance als auch eine Verpflichtung seitens der Mitgliedstaaten und der Institutionen der EU darstellt; hebt die Stärkung der Rolle der nationalen Parlamente durch den Vertrag von Lissabon hervor und unterstützt die Einrichtung eines ständigen formellen Dialogs zwischen dem Europä ...[+++]

37. benadrukt het feit dat de EU en de lidstaten verplichtingen delen op het vlak van de tenuitvoerlegging en/of handhaving van de mensenrechten en grondrechten, binnen hun respectieve bevoegdheidsterreinen, in overeenstemming met het subsidiariteitsbeginsel, en dat deze gedeelde verantwoordelijkheid en bevoegdheid zowel een kans als een verplichting is voor de lidstaten en de EU-instellingen; wijst met klem op de versterkte rol die de nationale parlementen hebben gekregen door het Verdrag van Lissabon en steunt de totstandbrenging van een formele en perman ...[+++]


154. betont die Bedeutung einer ständigen Einrichtung für den Dialog zwischen den Kulturen und Religionen und fordert die Mitgliedstaaten und die Mittelmeer-Partnerländer auf, die auf der Ministerkonferenz in Valencia im April 2002 beschlossene Schaffung einer Europa-Mittelmeer-Stiftung möglichst bald in Angriff zu nehmen; betont, dass die Stiftung als Katalysator für den interkulturellen Dialog unter Einbeziehung der breiten Öffentlichkeit, besonders im Bildungswesen, fungieren und eine aktivere Beteiligung der ...[+++]

154. benadrukt het belang van een permanente structuur voor een interculturele en interreligieuze dialoog en verzoekt de lidstaten en de mediterrane partnerlanden de Euro-mediterrane Stichting waarover in april 2002 op de ministersconferentie in Valencia een besluit is genomen, spoedig op te richten; onderstreept dat de Stichting als katalysator voor de interculturele dialoog met het publiek, in het bijzonder in het onderwijs, dient te fungeren en een positievere betrokkenheid van de media dient te stimuleren;


142. betont die Bedeutung einer ständigen Einrichtung für den Dialog zwischen den Kulturen und Religionen und fordert die Mitgliedstaaten und die Mittelmeer-Partnerländer auf, die auf der Ministerkonferenz in Valencia im April 2002 beschlossene Schaffung einer Europa-Mittelmeer-Stiftung möglichst bald in Angriff zu nehmen; betont, dass die Stiftung als Katalysator für den interkulturellen Dialog unter Einbeziehung der breiten Öffentlichkeit, besonders im Bildungswesen, fungieren und eine aktivere Beteiligung der ...[+++]

142. benadrukt het belang van een permanente structuur voor een interculturele en interreligieuze dialoog en verzoekt de lidstaten en de mediterrane partnerlanden de Euro-mediterrane Stichting waarover in april 2002 op de ministersconferentie in Valencia een besluit is genomen, spoedig op te richten; onderstreept dat de Stichting als katalysator voor de interculturele dialoog met het publiek, in het bijzonder in het onderwijs, dient te fungeren en een positievere betrokkenheid van de media dient te stimuleren;


101. ersucht das Repräsentantenhaus, die Einrichtung einer ständigen Delegation in Erwägung zu ziehen, um dem Transatlantischen Gesetzgeberdialog Kontinuität zu verleihen; außerdem sollte auch ein regelmäßiger Dialog zwischen dem Europäischen Parlament und dem amerikanischen Senat eingerichtet werden;

101. verzoekt het Huis van Afgevaardigden ten behoeve van de continuïteit van de transatlantische wetgeversdialoog de oprichting van een permanente delegatie te overwegen; ook moet een regelmatige dialoog tussen het Europees Parlement en de Senaat van de Verenigde Staten worden ingesteld;


Aufnahme eines formellen politischen Dialogs mit der Provisorischen Regierung, einschließlich einer gemeinsamen Erklärung EU/Irak; Einrichtung von Arbeitsgruppen in Bereichen von gemeinsamem Interesse; weitere Unterstützung des regionalen Dialogs und der vertrauensbildenden Maßnahmen; weitere Förderung der Demokratie und der Menschenrechte; zusätzliche Hilfe der EG beim Wiederaufbau, einschließlich Ausweitung der bilateralen Programme in den Bereic ...[+++]

Het in gang zetten van een formele politieke dialoog met de Voorlopige regering, met ook een Gemeenschappelijke verklaring EU/Irak; de instelling van werkgroepen in sectoren van wederzijds belang; voortgezette steun aan een regionale dialoog en vertrouwenwekkende maatregelen; voortgezette bijstand inzake democratisering en mensenrechten; aanvullende EG-bijdrage aan de wederopbouw, waaronder uitbreiding van de bilaterale programma’s voor technische bijstand en capaciteitsopbouw.


Meilensteine auf dem Wege dieser Beteiligung bildeten die Einführung des Anhörungsverfahrens im Rahmen der branchenübergreifenden und sektoralen beratenden Ausschüsse, die Bestrebungen im Hinblick auf ein gemeinsames Handeln durch die Einrichtung des Ständigen Ausschusses für Beschäftigung und die 1985 erzielte Verständigung der Sozialpartner auf das Dialog- und Verhandlungsverfahren nach dem Vorbild von Val Duchesse.

De mijlpalen in deze participatie waren het overleg met de overkoepelende en sectorale adviescommissies, acties voor gezamenlijk optreden door de oprichting van het permanent comité werkgelegenheid en, te rekenen van 1985, de inzet van de sociale partners voor een benadering die gebaseerd is op dialoog en onderhandeling via de sociale dialoog van het Val Duchasse.


w