Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Dieser Verträge
Digitaler Vertrag
E-Vertrag
EG-Vertrag
EGKS-Vertrag
EU-Verträge
Elektronischer Vertrag
Elektronischer Vertragsschluss
Europäische Verträge
Lizenz-Verträge ausarbeiten
Lizenzverträge ausarbeiten
Lizenzverträge erstellen
Nutzungsverträge ausarbeiten
Online-Vertrag
Primärrecht
Teilstopp-Vertrag
Vertrag von Nizza
Vertrag von Paris
Vertrag über die Europäische Union und der
Vertrag über einen begrenzten Atomteststopp
Verträge der Europäischen Union
Verträge mit Dienstleistern aushandeln
Verträge mit Dienstleistern verhandeln
Verträge mit Dienstleistungsanbietern verhandeln
Verträge mit Dienstleistungsunternehmen aushandeln
Verträge mit Veranstaltern ausarbeiten
Werden

Traduction de «eg-vertrag keinesfalls » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous


Vertrag von Nizza | Vertrag von Nizza zur Änderung des Vertrags über die Europäische Union, der Verträge zur Gründung der Europäischen Gemeinschaften sowie einiger damit zusammenhängender Rechtsakte | Vertrag von Nizza zur Änderung des Vertrags über die Europäische Union, der Verträge zurGründung der Europäischen Gemeinschaften sowie einiger damit zusammenhängender Rechtsakte

Verdrag van Nice | Verdrag van Nice houdende wijziging van het Verdrag betreffende de Europese Unie, de Verdragen tot oprichting van de Europese Gemeenschappen en sommige bijbehorende akten


Europäische Verträge [ EU-Verträge | Primärrecht | Verträge der Europäischen Union ]

Europese verdragen [ EU-Verdragen | primair recht | Verdragen van de Europese Unie ]


digitaler Vertrag [ elektronischer Vertrag | elektronischer Vertragsschluss | E-Vertrag | Online-Vertrag ]

digitaal contract [ e-contract | elektronisch contract | elektronische overeenkomst | onlinecontract | onlineovereenkomst ]


Dieser Vertrag (Dieses Abkommen/Übereinkommen) gilt für die Gebiete, in denen der [Vertrag über die Europäische Union und der] Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union angewendet wird [werden], und nach Maßgabe dieses Vertrags [dieser Verträge] einerseits, sowie für … andererseits.]

Dit verdrag (deze overeenkomst) is van toepassing op enerzijds de grondgebieden waar het [Verdrag betreffende de Europese Unie en het] Verdrag betreffende de werking van de Europese Unie van toepassing is [zijn], overeenkomstig de bepalingen van dat Verdrag [die Verdragen] en anderzijds het grondgebied van (de Republiek/het Koninkrijk/…) van …].


Teilstopp-Vertrag | Vertrag über das Verbot von Kernwaffenversuchen in der Atmosphäre, im Weltraum und unter Wasser | Vertrag über die teilweise Einstellung der Kernwaffenversuche | Vertrag über einen begrenzten Atomteststopp

Verdrag inzake een beperkt verbod van kernproeven | Verdrag inzake een gedeeltelijke kernteststop | Verdrag tot het verbieden van proefnemingen met kernwapens in de dampkring, in de ruimte en onder water


Verträge mit Dienstleistern verhandeln | Verträge mit Dienstleistungsunternehmen aushandeln | Verträge mit Dienstleistern aushandeln | Verträge mit Dienstleistungsanbietern verhandeln

servicecontracten afsluiten | werken met dienstverleningsovereenkomsten | met dienstverleners over contracten onderhandelen | onderhandelingen voeren over dienstverleningscontracten


EGKS-Vertrag [ Vertrag über die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl | Vertrag von Paris ]

EGKS-Verdrag [ Verdrag tot oprichting van de Europese Gemeenschap voor Kolen en Staal | Verdrag van Parijs ]


Lizenz-Verträge ausarbeiten | Nutzungsverträge ausarbeiten | Lizenzverträge ausarbeiten | Lizenzverträge erstellen

licentieovereenkomsten beheren | licenties opstellen | documenten voor licentiecontracten voorbereiden | licentieovereenkomsten voorbereiden


Verträge mit Veranstaltern ausarbeiten

onderhandelen over contracten met dienstverleners voor evenementen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Unter Bezug auf Artikel 87 Absatz 3 Buchstabe c EG-Vertrag dürfen die Beihilfen keinesfalls ausschließlich eine dauernde oder regelmäßige Senkung der von dem begünstigten Unternehmen üblicherweise zu tragenden Betriebskosten bewirken und müssen in einem angemessenen Verhältnis zu den Nachteilen stehen, die mit ihnen ausgeglichen werden sollen, um den von der Gemeinschaft angestrebten sozioökonomischen Nutzen zu sichern.

Gelet op artikel 87, lid 3, onder c), van het Verdrag mag steun niet als enig gevolg hebben dat de bedrijfskosten die de begunstigde onderneming normaal zou moeten dragen, permanent of periodiek worden verminderd, en moet de steun evenredig zijn met de handicaps die moeten worden overwonnen om de sociaaleconomische voordelen veilig te stellen waarvan wordt aangenomen dat zij in het belang van de Gemeenschap zijn.


8. hält es für sehr wichtig, dass die Mitgliedstaaten die Richtlinie 2011/7/EU zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr umsetzen, der zufolge die vertraglich festgelegte Zahlungsfrist im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen und staatlichen Behörden die in Artikel 4 Absatz 3 festgelegten Fristen nicht überschreiten darf, es sei denn, im Vertrag ist ausdrücklich eine andere Frist festgelegt, die jedoch objektiv gerechtfertigt sein sowie der spezifischen Natur oder den spezifischen Merkmalen des Vertrags entsprechen muss und keinesfalls 60 Kalend ...[+++]

8. acht het van zeer groot belang dat de lidstaten uitvoering geven aan Richtlijn 2011/7/EU betreffende de bestrijding van betalingsachterstanden bij handelstransacties, waarin is bepaald dat de contractuele betalingstermijn voor handelstransacties tussen ondernemingen en de overheid niet meer mag bedragen dan de in artikel 4, lid 3, vastgestelde limieten, tenzij in het contract uitdrukkelijk anders is overeengekomen en op voorwaarde dat deze termijn objectief gerechtvaardigd is in het licht van de bijzondere aard of kenmerken van het contract, en dat hij hoe dan ook niet meer mag bedragen dan 60 kalenderdagen;


51. ist der Auffassung, dass die Mitgliedstaaten die Richtlinie 2011/7/EU des Europäischen Parlaments und des Rates zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr unbedingt umsetzen müssen, der zufolge die vertraglich festgelegte Zahlungsfrist im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen und öffentlichen Stellen die in Artikel 4 Absatz 3 festgelegten Fristen nicht überschreiten darf, es sei denn, im Vertrag ist ausdrücklich eine andere Frist festgelegt, die jedoch objektiv gerechtfertigt sein und der spezifischen Natur oder den spezifischen Merkmalen des Vertrags entsprechen muss und 60 Kalendertage ...[+++]

51. vindt het bijzonder belangrijk dat lidstaten Richtlijn 2011/7/EU betreffende bestrijding van betalingsachterstand bij handelstransacties ten uitvoer leggen in het kader waarvan de contractuele betalingstermijn voor transacties tussen ondernemingen en overheidsinstanties niet meer mag bedragen dan de in artikel 4, lid 3 bepaalde termijn, tenzij in het contract uitdrukkelijk anders is overeengekomen en mits een en ander objectief gerechtvaardigd is in het licht van de bijzondere aard of kenmerken van het contract, en in ieder geval niet meer dan 60 kalenderdagen;


J. in der Erwägung, dass angesichts der nach dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon in die Verträge aufgenommenen erhöhten Transparenzanforderungen eine Revision der Verordnung Nr. 1049/2001 keinesfalls zu einer Verringerung des bestehenden Transparenzniveaus führen sollte;

J. overwegende dat een herziening van Verordening (EG) nr. 1049/2001 gezien de uitgebreide transparantieverplichtingen die met de inwerkingtreding van het Verdrag van Lissabon in de Verdragen zijn opgenomen niet tot een verlaging van het huidige transparantieniveau mag leiden;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
K. in der Erwägung, dass angesichts der nach dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon in die Verträge aufgenommenen erhöhten Transparenzanforderungen eine Revision der Verordnung (EG) Nr. 1049/2001 keinesfalls zu einer Verringerung des bestehenden Transparenzniveaus führen sollte;

K. overwegende dat een herziening van Verordening (EG) nr. 1049/2001 gezien de uitgebreide transparantieverplichtingen die met de inwerkingtreding van het Verdrag van Lissabon in de Verdragen zijn opgenomen niet tot een verlaging van het huidige transparantieniveau mag leiden;


K. in der Erwägung, dass angesichts der nach dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon in die Verträge aufgenommenen erhöhten Transparenzanforderungen eine Revision der Verordnung (EG) Nr. 1049/2001 keinesfalls zu einer Verringerung des bestehenden Transparenzniveaus führen sollte;

K. overwegende dat een herziening van Verordening (EG) nr. 1049/2001 gezien de uitgebreide transparantieverplichtingen die met de inwerkingtreding van het Verdrag van Lissabon in de Verdragen zijn opgenomen niet tot een verlaging van het huidige transparantieniveau mag leiden;


Gemäß Artikel 87 Absatz 3 Buchstabe c) des Vertrages dürfen die Beihilfen keinesfalls ausschließlich eine fortlaufende oder regelmäßige Senkung der von dem begünstigten Unternehmen üblicherweise zu tragenden Betriebskosten bewirken und müssen in einem angemessenen Verhältnis zu den Nachteilen stehen, die mit ihnen ausgeglichen werden sollen, um den von der Gemeinschaft angestrebten sozioökonomischen Nutzen zu sichern.

Gelet op artikel 87, lid 3, onder c), van het Verdrag, mag dergelijke steun niet als enig gevolg hebben dat de bedrijfskosten die de begunstigde onderneming normaal zou moeten dragen, permanent of periodiek worden verminderd, en moet de steun evenredig zijn met de handicaps die moeten worden overwonnen om de sociaal-economische voordelen te kunnen genieten waarvan wordt aangenomen dat zij in het belang van de Gemeenschap zijn.


Unter Bezug auf Artikel 87 Absatz 3 Buchstabe c) EG-Vertrag dürfen die Beihilfen keinesfalls ausschließlich eine dauernde oder regelmäßige Senkung der von dem begünstigten Unternehmen üblicherweise zu tragenden Betriebskosten bewirken und müssen in einem angemessenen Verhältnis zu den Nachteilen stehen, die mit ihnen ausgeglichen werden sollen, um den von der Gemeinschaft angestrebten sozioökonomischen Nutzen zu sichern.

Gelet op artikel 87, lid 3, onder c), van het Verdrag, mag steun niet als enig gevolg hebben dat de bedrijfskosten die de begunstigde onderneming normaal zou moeten dragen, permanent of periodiek worden verminderd, en moet de steun evenredig zijn met de handicaps die moeten worden overwonnen om de sociaal-economische voordelen te kunnen genieten waarvan wordt aangenomen dat zij in het belang van de Gemeenschap zijn.


Die Ausnahmeregelung des Artikels 296 EG-Vertrag kann keinesfalls für zivile Güter oder für Güter, die nicht für spezifisch militärische Zwecke bestimmt sind, in Anspruch genommen werden, selbst wenn sie von den nationalen Verteidigungsministerien beschafft wurden.

De derogatiemogelijkheid uit artikel 296 van het EG-Verdrag geldt in ieder geval noch voor civiele producten, noch voor producten die niet voor een specifiek militair doel bestemd zijn, ook al worden ze aangeschaft door de nationale ministeries van defensie.


Das Gericht erinnert daran, dass nach ständiger Rechtsprechung Betriebsbeihilfen in Anwendung von Artikel 87 Absatz 3 Buchstabe c EG-Vertrag keinesfalls als mit dem Gemeinsamen Markt vereinbar angesehen werden können, da sie die Handelsbedingungen in einer Weise verändern würden, die dem gemeinsamen Interesse zuwiderläuft.

Het Gerecht van eerste aanleg herinnert eraan dat exploitatiesteun volgens vaste rechtspraak in geen enkel geval kan worden beschouwd als verenigbaar met de gemeenschappelijke markt op grond van artikel 87, lid 3, onder c), mits deze steun, juist door de aard ervan, dreigt de voorwaarden waaronder het handelsverkeer plaatsvindt zodanig te veranderen dat het gemeenschappelijk belang wordt geschaad.


w