Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Auflösung des ehelichen Güterstandes
Bezüglich der Erde
Bezüglich des Erdpotentials
Ist
Kulturelle Traditionen bezüglich der Tierschlachtung
Lockerung des Ehebandes
Lockerung des ehelichen Bandes
UFS
Vorteil aus dem ehelichen Güterstand

Traduction de «bezüglich ehelichen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
kulturelle Gepflogenheiten bezüglich der Tierschlachtung | kulturelle Traditionen bezüglich der Tierschlachtung

culturele gebruiken bij het slachten van dieren


Drogenpolitik bezüglich Drogenkonsum und -besitz, politische Maßnahmen bezüglich Drogenkonsum und -besitz

beleid inzake drugsgebruik/-bezit


kulturelle Gepflogenheiten bezüglich der gesonderten Zubereitung von Teilen von Tieren | kulturelle Traditionen bezüglich der gesonderten Zubereitung von Teilen von Tieren

culturele gebruiken bij het sorteren van dierlijke delen


bezüglich Innovationen im Bereich Lebensmittelherstellung auf dem Laufenden bleiben | bezüglich Innovationen im Bereich Lebensmittelherstellung auf dem neuesten Stand bleiben

op de hoogte blijven van innovaties in de voedselverwerkende sector


bezüglich der Erde | bezüglich des Erdpotentials

ten opzichte van aarde


Vorteil aus dem ehelichen Güterstand

huwelijksvoordeel


Auflösung des ehelichen Güterstandes

ontbinding van het huwelijksstelsel


Lockerung des Ehebandes | Lockerung des ehelichen Bandes

gedeeltelijke ontbinding van het huwelijk | verbreken van de huwelijksband


Ausschuss für Untersuchungen bezüglich der Sicherheitsbedingungen

Commissie onderzoeken naar de veiligheidsvoorwaarden


Vereinbarung über Verpflichtungen bezüglich Finanzdienstleistungen [ UFS ]

Memorandum van Overeenstemming inzake verbintenissen betreffende financiële diensten [ UFS | OVF ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Der Gesetzgeber hat den imperativen Charakter der Anpassung der Gesetzgebung bezüglich der ehelichen Güterstände an die Rechtsfähigkeit der verheirateten Frau mit dem Respekt vor der Willensfreiheit der Parteien vereinbaren wollen.

De wetgever heeft het imperatieve karakter van de aanpassing van de wetgeving betreffende de huwelijksvermogensstelsels aan de rechtsbekwaamheid van de gehuwde vrouw willen verzoenen met de eerbied voor de wilsautonomie van de partijen.


Die Bestimmung von Artikel 47 § 3 von Artikel 4 des Gesetzes vom 14. Juli 1976, der Aufhebungs- und Abänderungsbestimmungen enthält und die in den Paragraphen 1 und 2 angegebenen Artikel für anwendbar erklärt, insoweit sie für die Auflösung des ehelichen Güterstandes notwendig sind, ist nur die Bestätigung für den Ausschluss der Anwendung der neuen Bestimmungen bezüglich der Auseinandersetzung und Verteilung hinsichtlich derjenigen Kategorie von Ehegatten, die vor dem Inkrafttreten dieses Gesetzes eine Güterstandsvereinbarung getroff ...[+++]

De bepaling van artikel 47, § 3, van artikel 4 van de wet van 14 juli 1976, dat de opheffings- en wijzigingsbepalingen bevat en de in de paragrafen 1 en 2 vermelde artikelen toepasselijk verklaart in zoverre zij noodzakelijk zijn voor de vereffening van het huwelijksvermogensstelsel, is slechts de bevestiging van de uitsluiting van de toepassing van de nieuwe bepalingen betreffende de vereffening en de verdeling ten aanzien van die categorie van echtgenoten die vóór de inwerkingtreding van die wet een bedongen huwelijksvermogensstelsel hebben aangenomen.


Der Gesetzgeber hat die Anpassung der Rechtsvorschriften bezüglich der ehelichen Güterstände an die Rechtsfähigkeit der verheirateten Frau mit dem Respekt vor der Willensfreiheit der Parteien vereinbaren wollen.

De wetgever heeft de aanpassing van de wetgeving betreffende de huwelijksvermogensstelsels aan de rechtsbekwaamheid van de gehuwde vrouw willen verzoenen met de eerbied voor de wilsautonomie van de partijen.


Der Gesetzgeber hat den imperativen Charakter der Anpassung der Gesetzgebung bezüglich der ehelichen Güterstände an die Rechtsfähigkeit der verheirateten Frau mit dem Respekt vor der Willensfreiheit der Parteien vereinbaren wollen.

De wetgever heeft het imperatieve karakter van de aanpassing van de wetgeving betreffende de huwelijksvermogensstelsels aan de rechtsbekwaamheid van de gehuwde vrouw, willen verzoenen met de eerbied voor de wilsautonomie van de partijen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Der Gesetzgeber hat die Anpassung der Rechtsvorschriften bezüglich der ehelichen Güterstände an die Rechtsfähigkeit der verheirateten Frau mit dem Respekt vor der Willensfreiheit der Parteien vereinbaren wollen.

De wetgever heeft de aanpassing van de wetgeving betreffende de huwelijksvermogensstelsels aan de rechtsbekwaamheid van de gehuwde vrouw willen verzoenen met de eerbied voor de wilsautonomie van de partijen.


Die Bestimmung von Artikel 47 § 3 von Artikel IV des Gesetzes vom 14. Juli 1976, der Aufhebungs- und Abänderungsbestimmungen enthält und die in den Paragraphen 1 und 2 angegebenen Artikel für anwendbar erklärt, insoweit sie für die Auflösung des ehelichen Güterstandes notwendig sind, ist nur die Bestätigung für den Ausschluss der Anwendung der neuen Bestimmungen bezüglich der Auseinandersetzung und Verteilung hinsichtlich derjenigen Kategorie von Ehegatten, die vor dem Inkrafttreten dieses Gesetzes eine Güterstandsvereinbarung getrof ...[+++]

De bepaling van artikel 47, § 3, van artikel IV van de wet van 14 juli 1976, dat de opheffings- en wijzigingsbepalingen bevat en de in de paragrafen 1 en 2 vermelde artikelen toepasselijk verklaart in zoverre zij noodzakelijk zijn voor de vereffening van het huwelijksvermogensstelsel, is slechts de bevestiging van de uitsluiting van de toepassing van de nieuwe bepalingen betreffende de vereffening en de verdeling ten aanzien van die categorie van echtgenoten die vóór de inwerkingtreding van die wet een bedongen huwelijksvermogensstelsel hebben aangenomen.


Im Zivilrecht (Artikel 1477-1479 Zivilgesetzbuch) beschränken sich die Folgen des gesetzlichen Zusammenwohnens auf einige Regeln aus dem primären ehelichen Güterstand, die analog für anwendbar erklärt wurden und mit denen eine primäre Regelung des gesetzlichen Zusammenwohnens eingeführt wurde, um ein Mindestmaß an Solidarität zwischen den Partnern zu fördern, und auf einige Regeln bezüglich der Güter der Partner, damit vermögensrechtliche und finanzielle Fragen auf pragmatische Weise geregelt werden.

In het burgerlijk recht (artikelen 1477-1479 B.W) zijn de gevolgen van de wettelijke samenwoning beperkt tot enkele regels uit het primaire huwelijksstelsel die van overeenkomstige toepassing worden verklaard en waardoor een primair wettelijk samenwoningsstelsel werd gecreëerd met het doel een minimale samenhorigheid tussen de partners te bevorderen en enkele regels in verband met de goederen van de partners met het oog op een pragmatische regeling van vermogensrechtelijke en geldelijke kwesties.


Der Justizausschuss des Senats, der den beanstandeten Buchstaben d) in den Text von Artikel 1253quater des Gerichtsgesetzbuches einfügte, der in dem ihm vorgelegten Gesetzentwurf (aus dem das Gesetz vom 14. Juli 1976 bezüglich der gegenseitigen Rechte und Pflichten von Eheleuten und bezüglich der ehelichen Güterstände entstanden ist) vorgesehen war, wies in seinem Bericht darauf hin, dass diese Bestimmung eine « Bestätigung dessen [ist], was schon in Artikel 1031 gesagt wurde, dass nämlich die Anordnung berufungsfähig ist » (Parl. Dok ...[+++]

De Commissie voor de justitie van de Senaat, die de in het geding zijnde littera d) invoegde in de tekst van artikel 1253quater van het Gerechtelijk Wetboek vermeld in het wetsontwerp (waaruit de wet van 14 juli 1976 betreffende de wederzijdse rechten en verplichtingen van echtgenoten en huwelijksvermogensstelsels is ontstaan) dat haar was voorgelegd, wees erop in haar verslag dat die bepaling een « bevestiging [is] van hetgeen reeds gesteld is in artikel 1031, namelijk dat de beschikking vatbaar is voor hoger beroep » (Parl. St., Senaat, B.Z. 1974, nr. 683-2, p. 105).


w