2. ist der Auffassung, dass statistische Indikatoren und Leistungsvergleiche nützliche Werkzeuge bei dem Bemühen um eine Stärkung
der Dynamik Europas sein können; weist jedoch nachdrücklich darauf hin, dass neue
Statistiken nur von begrenztem Nutzen sind, wenn die Länder nicht bereit sind, voneinander zu lernen; stellt diesbezüglich beispielsweise fest, dass jene Länder, die im europäischen Vergleich über ein Höchstmaß an Deregulierung und Arbeitsmarktflexibilität verfügen, auch diejenigen Länder sind, die einen
...[+++] starken Rückgang der Arbeitslosigkeit und ein überdurchschnittliches Wachstum zu verzeichnen haben;